Vale do Caí

geographisches Objekt in Brasilien

Das Vale do Caí ist eine geographische Region im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul, deutsch in etwa Caí-Tal oder Tal des Caí. Der Name wird vom Rio Caí hergeleitet, dieser enthält das Wort aus den Tupí-Sprachen ka’i und bezeichnet eine Kapuzineraffenart.[1] Siedlungsgeographisch setzt es sich aus eingewanderten Azorern, Deutschen und Italienern zusammen.[2]

Karte zusammenhängender Gemeindegebiete des Vale do Caí (AMVARC)

Die Region umfasst 20 Munizipien, die sich in der Associacão dos Municipios do Vale do Rio Caí (AMVARC) zusammengeschlossen haben. Mit drei Ausnahmen handelt es sich um große Dörfer oder Kleinstädte.

Gemeinden

f1  Karte mit allen Koordinaten des Abschnitts Gemeinden: OSM

GemeindeEinwohner
2010
Einwohner
2022
Fläche
(km²)
Höhe
(m)
KoordinatenGemeinde-
nummer
Alto Feliz2.91778,82854300570
Barão5.741124,16424301651
Bom Princípio5.74188,8374302352
Brochier4.675105,4904302659
Capela de Santana11.612182,6694304689
Feliz12.35994,81204308102
Harmonia4.25448,61264309555
Linha Nova1.62463,53654311643
Maratá2.52782,0304311791
Montenegro59.415424,8314312401
Pareci Novo3.51157,4294314035
Portão30.920159,3454314803
Salvador do Sul6.74799,04934316501
São José do Hortêncio4.09463,71004318481
São José do Sul2.08255,21184318614
São Pedro da Serra3.31535,14634319356
São Sebastião do Caí21.932114,3174319505
São Vendelino1.94432,11924319752
Tupandi3.92459,4634322251
Vale Real5.11845,04504322541

Weblinks

Einzelnachweise