Vasiliy-Surikov-Klasse

Flusskreuzfahrtschiffsklasse

Die Flusskreuzfahrtschiffe der Vasiliy-Surikov-Klasse (russisch Василий Суриков, dt. Transkription: Wassili Surikow), welche auch als Projekt Q-040A bekannt war, sind fluss- und kanalgängige Binnenpassagiermotorschiffe großer Bauart. Die Klasse ist benannt nach dem ersten Schiff der Klasse, das den Namen des russischen Malers Wassili Surikow trägt.

Vasiliy-Surikov-Klasse
Projekt Q-040A
Die Ilya Repin im Sewerny Flusshafen am 18. Juli 2012
Die Ilya Repin im Sewerny Flusshafen am 18. Juli 2012
Schiffsdaten
SchiffsartFlusskreuzfahrtschiff
BauwerftÖsterreichische Schiffswerften AG in Korneuburg, Österreich
Bauzeitraum1975 bis 1975[1]
Gebaute Einheiten2
FahrtgebieteBinnenfahrt und kleine Küstenfahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge110,1[2] m (Lüa)
Breite14,5 m
Tiefgang (max.)2,2 m
Verdrängung2.099 t[3]
 
Besatzung66
Maschinenanlage
MaschineDieselantrieb
2 × 6ChRN 36/45 G-60 (6ЧРН 36/45 Г-60)[2]
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat1.324 kW (1.800 PS)
Höchst­geschwindigkeit12 kn (22 km/h)
Propeller2 × 5-Blatt-Propeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl220

Geschichte

Die Flusskreuzfahrtschiffsserie wurde im Jahre 1975 hergestellt. Die Österreichische Schiffswerften AG in Korneuburg (Österreich) baute Schiffe des eigenen Entwurfs, Projekt Q-040,[2] und Projekt Q-040A war eine einfachere Variante des vorherigen Projekts für kürzere Strecken, ohne Dusche und WC, lediglich Waschbecken, in jeder Kabine und hatte andere Anordnung der Kabinen gegenüber der Maksim-Gorkiy-Klasse. Die Namensgebung war auf zwei bedeutende Dichter begrenzt. Eingesetzt waren die Schiffe auf der Moskwa.

Technik

In den 1990er Jahren wurden die Schiffe modernisiert und für neue Verhältnisse umgebaut. Da die Schiffe auch Ziele in nordwestlichen Seen Russlands hatten, wurden diese Schiffe auch mit GPS- und modernen Radarsystemen ausgerüstet. Die Schiffe verfügen über einen Dieselantrieb mit zwei Hauptmotoren 6ChRN 36/45 G-60.

Ausstattung

In den 1990er Jahren wurden in jede Kabine Dusche und WC eingebaut. Alle komfortablen 1-, 2- und 3-Bett-Kabinen sind mit Klimaanlage, Kühlschrank, Dusche und WC ausgestattet und haben 220-V-Anschluss und große Fenster.

An Bord befinden sich u. a. ein Restaurant, zwei Bars, ein Kiosk, ein Konferenzsaal, Musik- und Fernsehsalon, ein Telefon für internationale Verbindungen, Solarium, Sauna, Swimming-Pool und Fitnessraum.

Liste der Schiffe Projekt Q-040A in der Ursprungs- und englischen Sprache

In der Liste ist der Ursprungsname des Flusskreuzfahrtschiffes angegeben, die anderen Namen stehen in Klammern in chronologischer Reihenfolge:

Flusskreuzfahrtschiffe des Projekts Q-040A:[1]

Schiffe der Vasiliy-Surikov-Klasse
lfd. Nr.Originaler UrsprungsnameSeine englische Version
1Василий СуриковVasiliy Surikov
2Илья РепинIlya Repin

Übersicht

Schiffe der Vasiliy-Surikov-Klasse
Baumonat und -jahrBaunummerBildNameerste ReedereiHeimathafenFlaggeUmbenennungen und Verbleib
1975K706 Vasiliy SurikovMoskwa-ReedereiMoskauSowjetunion Russland Nr. 019378 (RRR)[4]
1975K707 Ilya RepinMoskwa-ReedereiMoskauSowjetunion Russland Nr. 019379 (RRR)[5]

Siehe auch

(A)

(CZ)

(D)

(H)

Weblinks

Einzelnachweise