Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg

Träger- und Fachverband von Musik- und Kunstschulen in Brandenburg

Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg (VdMK) ist der Träger- und Fachverband von 36 Musik- und Kunstschulen mit öffentlichem Bildungsauftrag im Land Brandenburg.[1] Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam. Vorsitzende des Verbandes ist Gerrit Große[2], Geschäftsführer ist Winnetou Sosa. Der VdMK vertritt die Interessen seiner Mitgliedsschulen gegenüber landespolitischen Gremien und anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen. Zentrale Aufgaben des Verbandes sind die Qualitätssicherung und Nachwuchsförderung auf dem Feld der musisch-kulturellen Bildung im Land Brandenburg. Die Entwicklung und Umsetzung von Projekten in diesem Bereich bildet einen Schwerpunkte der Verbandsarbeit.

Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg
(VdMK)
Rechtsformeingetragener Verein
Gründung1990
SitzPotsdam
VorsitzGerrit Große
Mitglieder36 (2022)
Websitewww.vdmk-brandenburg.de

Porträt

Der Verband wurde im Jahr 1990 als Landesverband der Musikschulen Brandenburg e.V. gegründet. Im Jahr 2012 wurde dieser mit der Aufnahme von sieben Kunstschulen zum Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V. erweitert. Zu den Aktivitäten des Verbandes im Bereich der musisch-kulturellen Bildung im Land Brandenburg gehören:

Als Trägerverband von 36 Musik- und Kunstschulen im Land Brandenburg fördert der VdMK den Informations- und Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder sowie Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene. Der Verband wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geleitet, in den sich auch die Landeselternvertretung einbringt.

Der VdMK ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM)[5] und im Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen[6].

Projekte des Verbandes

Projekt des Verbands der Musik- und Kunstschulen Brandenburg

Festivals und Konzertreihen:

Nachwuchswettbewerbe:

Landesensembles:

Kooperationsprojekte:

  • Klasse: Musik für Brandenburg[15]
  • Klasse: Kunst für Brandenburg[16]
  • Inklusive: Musik für Brandenburg[17]
  • Klingende Kita[18]

Weitere Angebote der Talentförderung:

Einzelnachweise