Victor-Félix Bernadou

französischer Geistlicher, Erzbischof von Sens und Kardinal

Victor-Félix Bernadou (* 25. Juni(Anm.) 1816 in Castres, Frankreich; † 15. November 1891 in Sens) war ein französischer Geistlicher und Erzbischof von Sens und Kardinal.

Victor-Félix Bernadou als Erzbischof von Sens (1870)

Leben

Bernadou studierte am Priesterseminar Saint-Sulpice in Paris und empfing am 19. Dezember 1840 die Priesterweihe. Danach ging er ins Bistum Algier nach Algerien, um dort pastorale Tätigkeiten auszuüben. 1847 wurde er Kanonikus und Erzpriester des dortigen Domkapitels.

Im April 1862 folgte mit der Wahl zum Bischof von Gap die Rückkehr nach Frankreich. Die Bischofsweihe spendete ihm am 29. Juni desselben Jahres Jean-Joseph-Marie-Eugène de Jerphanion, Erzbischof von Albi. Mitkonsekratoren waren Louis-Antoine Pavy, Bischof von Algier, und Jean-Jacques Bardou, Bischof von Cahors. Die Amtseinführung fand am 10. Juli statt. Papst Pius IX. ernannte ihn 1866 zum Päpstlichen Thronassistenten. Im Mai 1867 wurde er zum neuen Erzbischof von Sens gewählt und trat das Amt im Juli desselben Jahres an. Von 1869 bis 1870 nahm Bernadou als Konzilsvater am Ersten Vatikanischen Konzil teil. Während des Deutsch-Französischen Kriegs schrieb er an den deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck und bat um Verschonung seiner Bischofsstadt Sens, in der bereits zahlreiche Kirchen zu Krankenhäusern umfunktioniert worden waren.[1]

Papst Leo XIII. nahm ihn im Konsistorium am 7. Juni 1886 als Kardinalpriester von Santa Trinità dei Monti ins Kardinalskollegium auf. Fünf Jahre später, im November 1891, starb Victor-Félix Bernadou im Alter von 75 Jahren und wurde in der Kathedrale von Sens beigesetzt.

Sukzessionslinie

Kardinal Bernadou war einer der Bischöfe, die nicht zur sogenannten Rebibalinie gehörten, sondern zur Linie des Kardinals Guillaume d’Estouteville.

Commons: Victor-Félix Bernadou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

Einzelnachweise

VorgängerAmtNachfolger
Mellon de JollyErzbischof von Sens
1867–1891
Pierre-Marie-Etienne-Gustave Ardin
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger