Volleyball-Weltliga 1995

Saison 1995 der Volleyball-Weltliga

Die Saison 1995 der Volleyball-Weltliga war die sechste Ausgabe des Wettbewerbs. Sie begann am 19. Mai und endete am 9. Juli. Italien gewann zum fünften Mal den Titel.

Modus

Die Vorrunde („interkontinentale Runde“) wurde in drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Final Six. Die beiden besten Mannschaften des Final Six trugen das Finale aus, der Dritte und Vierte der Gruppe spielten um den dritten Platz.

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamSätzePunkte
1.Kuba  Kuba27:2219
2.Brasilien  Brasilien26:2119
3.Spanien  Spanien22:2619
4.Vereinigte Staaten  USA20:2618
Gruppe B
PlatzTeamSätzePunkte
1.Italien  Italien32:1222
2.Bulgarien  Bulgarien28:1721
3.Griechenland  Griechenland14:3015
4.Niederlande  Niederlande16:3114
SpanienBrasilien0:3
SpanienBrasilien3:1
USAKuba3:1
USAKuba3:0
KubaUSA3:1
KubaUSA3:1
BrasilienSpanien2:3
BrasilienSpanien3:0
SpanienKuba1:3
SpanienKuba1:3
USABrasilien1:3
USABrasilien3:0
SpanienUSA3:2
SpanienUSA3:1
KubaBrasilien1:3
KubaBrasilien3:2
KubaSpanien3:1
KubaSpanien2:3
BrasilienUSA3:1
BrasilienUSA3:1
USASpanien0:3
USASpanien3:1
BrasilienKuba3:2
BrasilienKuba0:3
ItalienBulgarien3:0
ItalienBulgarien0:3
NiederlandeGriechenland3:0
NiederlandeGriechenland3:1
GriechenlandItalien0:3
GriechenlandItalien0:3
BulgarienNiederlande3:1
BulgarienNiederlande3:0
NiederlandeItalien2:3
NiederlandeItalien2:3
GriechenlandBulgarien2:3
GriechenlandBulgarien1:3
ItalienGriechenland3:0
ItalienGriechenland3:0
NiederlandeBulgarien0:3
NiederlandeBulgarien1:3
BulgarienItalien3:2
BulgarienItalien1:3
GriechenlandNiederlande3:2
GriechenlandNiederlande3:1
ItalienNiederlande3:0
ItalienNiederlande3:1
BulgarienGriechenland3:1
BulgarienGriechenland0:3
Gruppe C
PlatzTeamSätzePunkte
1.Russland Russland34:1222
2.Korea Sud  Südkorea21:2418
3.Japan  Japan18:2716
4.China Volksrepublik  Volksrepublik China18:2817
JapanRussland1:3
JapanRussland1:3
ChinaSüdkorea3:0
ChinaSüdkorea2:3
SüdkoreaRussland1:3
SüdkoreaRussland0:3
ChinaJapan1:3
ChinaJapan1:3
SüdkoreaJapan3:0
SüdkoreaJapan3:1
RusslandChina3:0
RusslandChina3:0
RusslandJapan3:1
RusslandJapan3:0
SüdkoreaChina3:0
SüdkoreaChina1:3
RusslandSüdkorea3:1
RusslandSüdkorea2:3
JapanChina1:3
JapanChina3:1
JapanSüdkorea1:3
JapanSüdkorea3:0
ChinaRussland1:3
ChinaRussland3:2

Final Six und Endspiele

Das Final Six (4. bis 7. Juli) sowie die Endspiele am 9. Juli fanden in Rio de Janeiro (Brasilien) statt.

Final Six
PlatzTeamSätzePunkte
1.Brasilien  Brasilien11:47
2.Italien  Italien10:67
3.Kuba  Kuba8:76
4.Russland Russland7:76
5.Bulgarien  Bulgarien6:86
6.Korea Sud  Südkorea2:124
4. JuliItalienSüdkorea3:1
RusslandKuba0:3
BrasilienBulgarien3:0
5. JuliBulgarienSüdkorea3:0
ItalienKuba3:0
BrasilienRussland3:1
6. JuliRusslandBulgarien3:0
KubaSüdkorea3:1
BrasilienItalien2:3
7. JuliKubaBulgarien2:3
ItalienRussland1:3
BrasilienSüdkorea3:0
Finale
Brasilien  BrasilienItalien  Italien1:3
Spiel um Platz 3
Kuba  KubaRussland Russland3:2

Endstand

  1. Italien  Italien
  2. Brasilien  Brasilien
  3. Kuba  Kuba
  4. Russland Russland
  5. Bulgarien  Bulgarien
  6. Korea Sud  Südkorea
  7. Spanien  Spanien
  8. Japan  Japan
  9. Griechenland  Griechenland
  10. Vereinigte Staaten  USA
  11. China Volksrepublik  Volksrepublik China
  12. Niederlande  Niederlande

Auszeichnungen

Vorrunde
Wertvollster SpielerRafael PascualSpanien  Spanien
Bester ScorerRafael PascualSpanien  Spanien
Bester AngreiferOswaldo HernándezKuba  Kuba
Bester BlockerOleg ShatunovRussland Russland
Bester AufschlägerLjubomir GanevBulgarien  Bulgarien
Finalrunde
Wertvollster SpielerDmitriy FominRussland Russland
Bester ScorerDmitriy FominRussland Russland
Bester AngreiferBernardo GilsonBrasilien  Brasilien
Bester BlockerPasquale GravinaItalien  Italien
Bester AufschlägerBernardo GilsonBrasilien  Brasilien