Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Test


<noinclude>{{Dokumentation/Testseite}}</noinclude>{| style="float: right;"| style="vertical-align: top" |{{Infobox Bauwerk| NAME=Sancti Petri in Vaticano| BILD=Petersdom von Engelsburg gesehen.jpg| BILDBESCHREIBUNG=Ostansicht des Petersdoms| ORT= [[Vatikanstadt|Vatikan]]| BAUMEISTER= [[Donato Bramante]], [[Michelangelo Buonarroti]], [[Carlo Maderno]]| BAUJAHR= 1506 bis 1626| HÖHE= 132,5| GRUNDFLÄCHE= 15.160| BESONDERHEITEN=[[Patriarchalbasilika]]}}|{{Vorlage:Infobox_Kirchengebäude | Name             = Sancti Petri in Vaticano | Bild             = Petersdom von Engelsburg gesehen.jpg | Bildunterschrift = Ostansicht des Petersdoms | Diözese          = Rom | Ort              = [[Vatikanstadt]] | Konfession       = römisch-katholisch | Widmung          = [[Peterskirche|St. Peter]] | Baustil          = [[Renaissance]], [[Barock]] | Bautyp           = [[Basilika (Bautyp)|Basilika]] | Kapazität        = 20.000 | Bauherr          = [[Julius II.]] | Architekt        = [[Donato Bramante]]&nbsp;(1506–1514), [[Michelangelo]]&nbsp;(1547–1564), [[Carlo Maderno]]&nbsp;(1607–1620) | Vorgängerbau     = Alt-St. Peter | Baubeginn        = 18. April 1506 | Fertigstellung   = 1626 | Einweihung       = 18. November 1626 | Funktion         = <nowiki/>* [[Patriarchalbasilika]]* [[Grabeskirche]] des [[Simon Petrus|Heiligen Petrus]] | Breitengrad      = 41/54/ 8/N | Längengrad       = 12/27/12/E | Region-ISO       = VA | Folgebox         = ja}}|}
Sancti Petri in Vaticano
Ostansicht des Petersdoms

Ostansicht des Petersdoms

Daten
OrtVatikan
BaumeisterDonato Bramante, Michelangelo Buonarroti, Carlo Maderno
Baujahr1506 bis 1626
Höhe132,5 m
Grundfläche15.160 m²
Besonderheiten
Patriarchalbasilika
Sancti Petri in Vaticano
Ostansicht des Petersdoms

Ostansicht des Petersdoms

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtVatikanstadt, Vatikanstadt
DiözeseErzbistum Rom
PatroziniumSt. Peter
Baugeschichte
BauherrJulius II.
ArchitektDonato Bramante (1506–1514), Michelangelo (1547–1564), Carlo Maderno (1607–1620)
Bauzeit18. April 1506–1626
Baubeschreibung
Einweihung18. November 1626
BaustilRenaissance, Barock
BautypBasilika
Funktion und Titel

Koordinaten , 12° 27′ 12″ O

Standardbeispiele

Fuldaer Dom

Dom St. Salvator
Frontportal

Frontportal

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtFulda, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
PatroziniumSt. Salvator
Baugeschichte
BauherrAdalbert von Schleifras
ArchitektJohann Dientzenhofer
Bauzeit23. April 1704–1712
Baubeschreibung
Einweihung15. August 1712
BaustilBarock
BautypBasilika
Funktion und Titel
Koordinaten , 9° 40′ 18,3″ O

Fuldaer Dom (Funktionstabelle)

Dom St. Salvator
Frontportal

Frontportal

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtFulda, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
PatroziniumSt. Salvator
Baugeschichte
BauherrAdalbert von Schleifras
ArchitektJohann Dientzenhofer
Bauzeit23. April 1704–1712
Baubeschreibung
Einweihung15. August 1712
BaustilBarock
BautypBasilika
Funktion und Titel
Kathedralkirche des Bistum Fuldaseit 1752
Pfarrkirche der Fuldaer Dompfarreiseit ?
Abteikirche des Kloster Fulda1712–1802
Grabeskirche des Heiligen Bonifatius
Koordinaten , 9° 40′ 18,3″ O

Michaelskirche

Michaelskirche
St. Michael in Fulda

St. Michael in Fulda

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtFulda, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
PatroziniumErzengel Michael
Baugeschichte
BauherrEigil von Fulda
ArchitektRabanus Maurus
Bauzeit820–822
Baubeschreibung
Einweihung15. Januar 822
BaustilVorromanik
BautypZentralbau
Funktion und Titel

Grabeskirche des Kloster Fulda

Koordinaten , 9° 40′ 20″ O

Anbetungskirche

Anbetungskirche

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtVallendar-Schönstatt, Deutschland
DiözeseErzbistum Trier
PatroziniumHeilige Dreifaltigkeit
Baugeschichte
BauherrSchönstätter-Marienschwestern
ArchitektAlexander Freiherr von Branca
Bauzeit1965–1968
Baubeschreibung
Einweihung9. Juni 1968
BaustilModerne
Funktion und Titel

Hauptkirche der Schönstatt-Bewegung

Koordinaten , 7° 38′ 7,9″ O

Sagrada Família

Sagrade Família
Sagrada Família im September 2009; die zahlreichen Baukräne wurden aus dem Bild retuschiert

Sagrada Família im September 2009; die zahlreichen Baukräne wurden aus dem Bild retuschiert

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtBarcelona
DiözeseErzbistum Barcelona
PatroziniumHeilige Familie
Baugeschichte
ArchitektAntoni Gaudí
Baubeginn19. März 1882
Baubeschreibung
Einweihung7. November 2010
BaustilModernisme
BautypBasilika
Funktion und Titel
Koordinaten
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Koordinaten fehlen

St. Goar Flieden

St. Goar Flieden
Frontportal

Frontportal

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtFlieden, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
PatroziniumSt. Goar
Baugeschichte
Baujahr13.-15. Jahrhundert
Baubeschreibung
BaustilBarock
BautypSaalkirche
Funktion und Titel

Pfarrkirche der Pfarrei St. Goar Flieden

Koordinaten , 9° 34′ 1″ O


Frauenkirche

Frauenkirche
Die Frauenkirche 2010

Die Frauenkirche 2010

Basisdaten
Konfessionevangelisch-lutherisch
OrtDresden, Deutschland
LandeskircheEvangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Baugeschichte
BauherrRat der Stadt Dresden
ArchitektGeorge Bähr
Bauzeit26. August 1726–1743
Baubeschreibung
Einweihung28. Februar 1743
BaustilBarock
BautypOktogon
Funktion und Titel
Koordinaten , 13° 44′ 29,7″ O
Evangelisch-Lutherische Landeskirche SachsensVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt

Frankfurter Paulskirche

Paulskirche
Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen

Basisdaten
Konfessionprofaniert (ehem. evangelisch)
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
LandeskircheEvangelische Kirche in Hessen und Nassau (ehem.)
Baugeschichte
BauherrRat der Stadt Frankfurt
ArchitektJohann Friedrich Christian Hess
Bauzeit1789–1833
Baubeschreibung
Einweihung9. Juni 1833
Profanierung1948
BaustilKlassizismus
BautypOvalkirche
Funktion und Titel
Koordinaten , 8° 40′ 51″ O
Evangelische Kirche in Hessen und NassauVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt

Kölner Dom

Hohe Domkirche zu Köln
Gesamtansicht der Westfassade, 2011

Gesamtansicht der Westfassade, 2011

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtKöln, Deutschland
DiözeseErzbistum Köln
PatroziniumApostel Petrus
Baugeschichte
BauherrRainald von Dassel
ArchitektKölner Dombaumeister
Bauzeit15. August 1248–19. Jahrhundert
Baubeschreibung
Einweihung27. September 1322
BaustilGotik, Neugotik
BautypBasilika
Funktion und Titel
Koordinaten , 6° 57′ 29,4″ O


Autobahnkirche Werbellin
Basisdaten
Konfessionevangelisch
OrtWerbellin, Deutschland
LandeskircheEvangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Baugeschichte
ArchitektGeorg Büttner
Bauzeit1913–1914
Baubeschreibung
Einweihung6. Januar 1914
BaustilLandstil, Neubarock
Funktion und Titel
Koordinaten , 13° 42′ 13,3″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Bild fehltEvangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische OberlausitzVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt
St.-Petrus-Grotte
Fassade der Kirche mit Arkadengliederung und Rosette in der mittleren Arkade.

Fassade der Kirche mit Arkadengliederung und Rosette in der mittleren Arkade.

Basisdaten
OrtAntakya, Türkei
WidmungHeiliger Petrus
Baugeschichte
Baujahr4./5. Jahrhundert
Baubeschreibung
BautypHöhlenkirche
Koordinaten , 36° 10′ 43,5″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Konfession fehlt
Dreifaltigkeitskirche
Dreifaltigkeitskirche in der Antarktis

Dreifaltigkeitskirche in der Antarktis

Basisdaten
Konfessionrussisch-orthodox
Ortnahe Bellingshausen-Station, King George Island, Antarktika
PatroziniumHeilige Dreifaltigkeit
Baugeschichte
ArchitektPjotr Anisiforow
BauzeitAnfang 2003–Juni 2003
Baubeschreibung
Einweihung15. Februar 2004
BautypHolzkirche
Koordinaten , 58° 58′ 19,2″ W
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehlt


Liobakirche
St. Peter bei Nacht

St. Peter bei Nacht

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtPetersberg, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
PatroziniumSt. Peter
Baugeschichte
BauherrRabanus Maurus
Baujahr9. Jahrhundert
Baubeschreibung
Baustilromanisch, spätgotisch
BautypBergkirche
Funktion und Titel
Koordinaten , 9° 42′ 41,2″ O
Fritzlarer Dom St. Peter
Hochromanische Westfassade von 1118 mit Vorhalle im spätromanische-gotischen Übergansstil

Hochromanische Westfassade von 1118 mit Vorhalle im spätromanische-gotischen Übergansstil

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtFritzlar, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
PatroziniumSt. Peter
Baugeschichte
Baubeginn1085/1090
Baubeschreibung
Baustilromanisch
BautypBasilika
Funktion und Titel
Koordinaten , 9° 16′ 26,5″ O
Stiftsruine Bad Hersfeld
Stiftsruine

Stiftsruine

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtBad Hersfeld, Deutschland
DiözeseBistum Fulda
Baugeschichte
Baubeginnnach 1038
Abbruch1761 (Siebenjähriger Krieg), seither Ruine
Baubeschreibung
Einweihung
  • Chor und Krypta: 1040
  • Hauptweihe: 1144
Baustilromanisch
BautypBasilika
Funktion und Titel
Koordinaten , 9° 42′ 10″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt


St. Johannes-Kathedrale
Die Ostseite der ehemaligen Kathedrale zu Beirut

Die Ostseite der ehemaligen Kathedrale zu Beirut

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtBeirut, Libanon
DiözeseLateinisches Patriarchat von Antiochien
PatroziniumJohannes der Täufer
Baugeschichte
Fertigstellung1184
Baubeschreibung
Umwidmung1291
Funktion und Titel
Koordinaten , 35° 30′ 18,8″ O
St. Bonifatius

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtFrankfurt-Sachsenhausen, Deutschland
DiözeseBistum Limburg
PatroziniumBonifatius
Baugeschichte
ArchitektMartin Weber
Baubeginn27. Juni 1926
Baubeschreibung
Einweihung7. August 1927
BaustilBacksteinexpressionismus
Funktion und Titel
Koordinaten , 8° 40′ 38,5″ O
Simultankirche Worms-Pfeddersheim

Basisdaten
Konfessionevangelisch, römisch-katholisch
OrtWorms-Pfeddersheim, Deutschland
LandeskircheEvangelische Kirche der Pfalz
DiözeseBistum Mainz
WidmungMariä Himmelfahrt
Baugeschichte
Baujahr
  • evangelisch: 1708–1721
  • katholisch: 1789 fertiggestellt
Baubeschreibung
Einweihung
  • evangelisch: 17. August 1721
Baustilbarock, klassizistisch
BautypSimultankirche
Funktion und Titel

Koordinaten , 8° 16′ 29,7″ O


Sankt-Hripsime-Kirche
Außenansicht von Südwesten

Außenansicht von Südwesten

Basisdaten
Konfessionarmenisch-apostolisch
OrtEtschmiadsin, Armenien
KircheArmenisch-Apostolische Kirche
PatroziniumHripsime
Baugeschichte
BauherrKatholikos Komitas
Fertigstellung618
Koordinaten , 44° 18′ 34,8″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehlt
Aachener Dom
Nordfassade, Blick vom Rathaus über den Katschhof

Nordfassade, Blick vom Rathaus über den Katschhof

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtAachen, Deutschland
DiözeseBistum Aachen
PatroziniumMariä Himmelfahrt
Baugeschichte
BauherrKarl der Große
ArchitektAachener Dombaumeister
Baubeginn796 (793?)
Baubeschreibung
Einweihung805
BaustilKarolingische Renaissance, Gotik, Barock
BautypZentralbau
Funktion und Titel

Koordinaten , 6° 5′ 2″ O
Herz-Jesu-Kirche
Westseite der Herz-Jesu-Kirche

Westseite der Herz-Jesu-Kirche

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtAachen-Burtscheid, Deutschland
DiözeseBistum Aachen
PatroziniumHerz Jesu
Baugeschichte
ArchitektJosef Kleesattel
Bauzeit1908–1910
Baubeschreibung
Einweihung9. Juni 1912
BaustilNeuromanik
BautypWerksteinbasilika
Funktion und Titel

  • Filialkirche der Pfarrei St. Gregor Burtscheid (seit 2010)
  • Pfarrkirche der Pfarrei Herz Jesu Burtscheid (1912–2010)
Koordinaten , 6° 6′ 32″ O


St. Stephan
Kirchturm von St. Stefan

Kirchturm von St. Stefan

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtKöln-Lindenthal, Deutschland
DiözeseErzbistum Köln
PatroziniumStephan
Baugeschichte
ArchitektJoachim Schürmann
Bauzeit1960–1961
Funktion und Titel

Koordinaten , 6° 54′ 49″ O
St. Stephan
Kirchturm von St. Stefan heute

Kirchturm von St. Stefan heute

Basisdaten
Konfessionrömisch-katholisch
OrtKöln-Lindenthal, Deutschland
DiözeseErzbistum Köln
PatroziniumStephan
Baugeschichte
ArchitektCarl Lange und Robert Mohr
Bauzeit1884–1887
Abbruch1944
Baubeschreibung
BaustilNeugotik
BautypBacksteinkirche
Funktion und Titel

Koordinaten , 6° 54′ 49″ O


Funktionstests

Bild

leer
Basisdaten
StaatDeutschland
Koordinaten , 6° 54′ 49″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Konfession fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt
nein
Basisdaten
StaatDeutschland
Koordinaten , 6° 54′ 49″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Konfession fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt


Datei existiert nicht

Bildunterschrift

Basisdaten
StaatDeutschland
Koordinaten , 6° 54′ 49″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Konfession fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt
Petersdom von Engelsburg gesehen.jpg
Bildunterschrift

Bildunterschrift

Basisdaten
StaatDeutschland
Koordinaten , 6° 54′ 49″ O
Vorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Funktion und Titel fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Konfession fehltVorlage:Infobox Kirchengebäude/Wartung/Widmung oder Patrozinium fehlt