Wahl zum Schwedischen Reichstag 1991

Wahl

1988Wahl zum Schwedischen Reichstag 19911994
(in %) [1]
 %
40
30
20
10
0
37,71
21,92
9,12
8,50
7,14
6,73
4,51
3,38
0,98
ND
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1988
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−5,50
+3,62
−3,08
−2,80
+4,20
+6,73
−1,33
−2,15
+0,29
ND
Sonst.

Die Wahl zum Schwedischen Reichstag 1991 fand am 15. September 1991 statt.

16
138
31
33
80
26
25
16 138 31 33 80 26 25 
Insgesamt 349 Sitze
  • V: 16
  • S: 138
  • C: 31
  • FP: 33
  • M: 80
  • KD: 26
  • ND: 25

Wahlergebnis

Ergebnis der Wahl zum Schwedischen Reichstag 1991
ParteiVorsitzenderStimmenSitze
Anzahl%+/−Anzahl+/−
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Schwedens (S)Ingvar Carlsson2.062.76137,71−5,50138−18
Moderate Sammlungspartei (M)Carl Bildt1.199.39421,92+3,6280+14
Volkspartei Die Liberalen (FP)Bengt Westerberg499.3569,12−3,0833−11
Zentrumspartei (C)Olof Johansson465.1758,50−2,8031−11
Christdemokraten (KD)Alf Svensson390.3517,14+4,2026+26
Neue Demokratie (ND)Ian Wachtmeister368.2816,73+6,7325+25
Linkspartei (V)Lars Werner246.9054,51−1,3316−5
Umweltpartei Die Grünen (MP)Jan Axelsson und Margareta Gisselberg185.0513,38−2,15−20
Sonstige53.4870,98
Gesamt5.470.761100,00349
Wahlberechtigte6.413.407
Wahlbeteiligung86,70 %
Abgegebene Stimmen5.562.920
Ungültige Stimmen92.159
Quelle:[1]

Nach der Wahl

Die vier Mitte-rechts-Parteien hatten zusammen 171 Reichstags-Sitze, die beiden Linksparteien hatten zusammen 154. 175 Stimmen waren für eine Mehrheit erforderlich. Die erst am 4. Februar 1991 gegründete Partei Ny Demokrati hatte 25 Sitze. Sie enthielt sich bei der Wahl des Ministerpräsidenten und ermöglichte damit die Wahl von Carl Bildt.[2] Dieser bildete eine Minderheitsregierung.
Die Legislaturperiode 1991 bis 1994 war die letzte dreijährige Legislaturperiode; seitdem wird der Reichstag jeweils für vier Jahre gewählt (Kapitel 3 § 3 der Verfassung von Schweden).

Siehe auch

Einzelnachweise