Wahlkreis Mittelfranken

Wahlkreis für Land- und Bezirkstagswahlen in Bayern, Deutschland

Der Wahlkreis Mittelfranken ist einer der sieben Wahlkreise für die bayerischen Landtags- und Bezirkswahlen. Territorial entspricht er dem bayerischen Bezirk Mittelfranken.

Der Wahlkreis entsendet seit der Wahl 2008 mindestens 24 Abgeordnete ins Maximilianeum, von denen 12 in den Stimmkreisen direkt gewählt werden. Bei der Wahl 2018 ergaben sich zwei Überhang- und drei Ausgleichsmandate, so dass die Gesamtzahl der mittelfränkischen Abgeordneten im 18. Bayerischen Landtag bei 29 liegt.

Stimmkreise

Bis zur Wahl 2003 war der Wahlkreis in 13 Stimmkreise eingeteilt. Da die Zahl der wahlberechtigten Einwohner im Vergleich zu den anderen Wahlkreisen abgenommen hatte, wurde zur Wahl 2008 der Stimmkreis Fürth-Land aufgelöst und aufgeteilt auf die Stimmkreise Fürth-Stadt, der in Stimmkreis Fürth umbenannt wurde, und Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, der in Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land umbenannt wurde. Die Stimmkreise Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen und Roth wurden neu zugeschnitten.

Stimmberechtigte
StimmkreisAnmerkung201820132008
501 Nürnberg-Nord038660001032090100650
502 Nürnberg-Ost00973790095621
503 Nürnberg-Süd01004060099744
504 Nürnberg-West00963310095281
505 Ansbach-Nord011690001171530117041
506 Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen012600001259390125860
507 Erlangen-Höchstadt009270000923950091015
508 Erlangen-Stadt008720000862770084064
509 Fürth012950001296040125773
510 Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land012460001233740122655
511 Nürnberger Land010910001086620108126
512 Roth009800000968700096102
Mittelfranken127060012775991261932

Die Zahlen der Wahlberechtigten für die Landtagswahl 2018 sind vorläufige Schätzungen. Für die Stimmkreise 501, 502, 503 und 504 (Nürnberg Stadt) ist nur eine Schätzung für die Summe der Wahlberechtigten verfügbar.

Ergebnisse der Parteien

Wahlen seit 2003

Bei den Landtagswahlen 2003, 2008 und 2013 errang die CSU jeweils alle dreizehn bzw. zwölf Direktmandate. Die übrigen Sitze wurden von den Listenbewerbern besetzt, die auf der entsprechenden Parteiliste die größten Gesamtstimmenzahlen aufwiesen. 2018 errang die CSU wieder alle zwölf Direktmandate, hätte aufgrund der Gesamtstimmenzahl aber nur Anspruch auf zehn Mandate gehabt. Dadurch ergaben sich zwei Überhangmandate. Grüne, SPD und Freie Wähler erhielten jeweils ein Ausgleichsmandat.

Wahlen seit 20032018201320082003
ParteiProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitze
CSU37,71243,11243,71255,416
Bündnis 90/Die Grünen18,6069,9038,7028,602
SPD11,90424,60722,60624,907
AfD9,503
Freie Wähler8,6037,5029,3024,000
FDP4,1013,0006,1022,600
Die Linke4,73,15,2
ödp1,31,51,51,3
Franken1,12,3
Piraten0,92,4
BP0,50,80,10,4
PARTEI0,5
V-Partei³0,3
mut0,2
Gesundheitsforschung0,1
NPD1,11,4
REP0,81,32,1
Die Violetten0,2
sonstige0,5
insgesamt10029100241002410025

Wahlen 1974 bis 1998

Unter „sonstige“ sind zusammengefasst unter anderem Freie Wähler, ÖDP, Republikaner und Bayernpartei.

Wahlen 1970 bis 1998[1]1998199419901986198219781974
ParteiProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitze
CSU46,71446,61448,41549,61651,21651,11553,616
SPD38,01238,21231,81032,51038,51238,21135,211
Grüne5,3025,9026,8028,3025,100
FDP1,7003,0006,3014,1003,7007,6028,402
sonstige8,46,36,75,41,63,12,8
insgesamt10028100281002810028100281002810029

Wahlen 1946 bis 1966

1946 bildeten Ober- und Mittelfranken einen gemeinsamen Wahlkreis, die WAV errang 4 Sitze. 1950 erreichten die gemeinsam angetretenen BHE und DG 3 Sitze, die BP 2 Sitze. 1954 erreichten BHE und BP je 1 Sitz, 1958 der BHE 2 Sitze. 1966 errang die NPD 4 Sitze.

Wahlen 1946 bis 1966[1]1970196619621958195419501946
ParteiProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitzeProzentSitze
CSU46,01440,21342,113391233,71123,50738,021
SPD35,41138,51239,21238,11134,01036,81234,418
Grüne
FDP12,4049,00011,20312,10313,30413,10411,005
sonstige6,20012,3047,50010,80219,00226,70516,504
insgesamt10029100291002810028100271002810048

Gewählte Abgeordnete

Wahl 2013

Mitglied des Landtagesgeb.ParteiStimmkreisErststimmen
in %
Bemerkungen
Horst Arnold1962SPD
Peter Bauer1949Freie Wähler
Volker Bauer1949CSURoth42,1
Michael Brückner1965CSUNürnberg-Nord34,1
Norbert Dünkel1961CSUStimmkreis Nürnberger Land41,3
Karl Freller1956CSUNürnberg-Süd41,4
Markus Ganserer1977Bündnis 90/Die Grünen
Petra Guttenberger1962CSUFürth38,4
Hans Herold1955CSUNeustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land49,3
Joachim Herrmann1956CSUErlangen-Stadt40,1
Alexandra Hiersemann1960SPD
Hermann Imhof1953CSUNürnberg-Ost39,0
Walter Nussel1965CSUErlangen-Höchstadt41,1
Verena Osgyan1971Bündnis 90/Die Grünen
Harry Scheuenstuhl1961SPD
Gabi Schmidt1968Freie Wähler
Helga Schmitt-Bussinger1957SPD
Stefan Schuster1959SPD
Markus Söder1967CSUNürnberg-West43,2
Jürgen Ströbel1947CSUAnsbach-Nord40,2
Martin Stümpfig1970Bündnis 90/Die Grünen
Arif Tasdelen1974SPD
Angelika Weikert1954SPD
Manuel Westphal1974CSUAnsbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen49,0

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise