Waldbrölbach

Nebenfluss der Bröl

Der Waldbrölbach ist ein etwa zwanzig Kilometer langer, linker Nebenfluss der Bröl im südwestlichen Nordrhein-Westfalen.

Waldbrölbach
Der Waldbrölbach fließt in die Bröl

Der Waldbrölbach fließt in die Bröl

Daten
GewässerkennzahlDE: 27266
LageDeutschland
FlusssystemRhein
Abfluss überBröl → Sieg → Rhein → Nordsee
Quellebei Waldbröl
, 7° 38′ 27″ O
Quellhöheca. 370 m ü. NHN[1]
Mündungbei Bröleck in die Bröl50° 50′ 15″ N, 7° 24′ 52″ O
, 7° 24′ 52″ O
Mündungshöheca. 124 m ü. NHN[1]
Höhenunterschiedca. 246 m
Sohlgefälleca. 12 ‰
Länge20,4 km[2]
Einzugsgebiet68,007 km²[2]
Abfluss[3]
AEo: 68,007 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
139,78 l/s
1,368 m³/s
20,1 l/(s km²)
Quelle mit Hinweistafel

Quelle mit Hinweistafel

Karte
Verlauf des Waldbrölbachs

Geographie

Verlauf

Der Waldbrölbach entspringt bei Waldbröl in der „Bocksheide“ auf einer Höhe 370 m ü. NHN.[4][5] Zwischen Ziegenhardt und der Kreisgrenze zum Rhein-Sieg-Kreis bildet er die Gemeindegrenze zwischen Waldbröl und Nümbrecht. Er mündet in der Bröltalgemeinde Ruppichteroth bei Bröleck in den Sieg-Zufluss Bröl.

Durch sein Tal führte früher die Bröltalbahn, heute die Bundesstraße 478.

Einzugsgebiet

Sein Einzugsgebiet ist 63 km² groß und wird über Bröl, Sieg und Rhein in die Nordsee entwässert.

Zuflüsse

Größter Zufluss ist der Harscheider Bach. Weitere Zuflüsse bei Schönenberg sind der Hover Bach und der Bornscheider Bach.

  • Hahner Bach (rechts), 1,8 km
  • Benzinger Siefen (links), 1,2 km
  • Bohlenbergener-Bach (rechts), 1,7 km
  • Ruher Siefen (links), 1,0 km
  • Karrsiefen (links), 1,0 km
  • Hoffsiefen (rechts), 1,3 km
  • Bleisiefen (rechts), 0,7 km
  • Brucher-Bach (links), 1,4 km
  • Hülbach[6] (rechts), 0,3 km
  • Mammichssiefen (links), 1,5 km
  • Tiefer Siefen (rechts), 0,2 km
  • Parksbach (rechts), 1,9 km
  • Bladersbacher Bach (links), 3,0 km
  • Gösgessiefen (rechts), 0,8 km
  • Nothbusch Siefen (rechts), 0,6 km
  • Ostensiefen (links), 0,5 km
  • Langenbach (rechts), 1,8 km
  • Rottlandsiefen (links), 0,7 km
  • Harscheider Bach (rechts), 8,0 km
  • Auelsbach (links), 1,2 km
  • Limbach (rechts), 1,3 km
  • Vilkerbach (links), 2,8 km
  • Dehrenbach (rechts), 2,7 km
  • Ifanger Bach (links), 3,1 km
  • Lenger Siefen (rechts), 1,0 km
  • Bonnenbach (links), 0,3 km
  • Kesselscheider Bach (links), 3,2 km
  • Kammericher Bach (links), 0,8 km
  • Höver Bach (rechts), 5,0 km
  • Bornscheider Bach (links), 3,6 km

Einzelnachweise und Anmerkungen