Wikipedia:GLAM/Berlin 2019

Auf dieser Seite wird das GLAM-Treffen koordiniert, das vom 1. Februar 2019 bis zum 3. Februar 2019 in Berlin stattfindet.

Informationen

Nach den GLAM-Treffen in Kaufbeuren, Hannover, Bremen, Wien und Ellwangen ist nun Berlin der Treffpunkt, um sich über Pläne, Schwierigkeiten und Visionen auszutauschen. Das Treffen ist für bis zu 30 Teilnehmende ausgelegt.

  • Hauptprogramm: Sonnabend (Samstag) 2. Februar und Sonntag 3. Februar 2019 (Beginn jeweils 10:00 Uhr)
  • Rahmenprogramm: Freitag, 1. Februar ab ca. 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, im Anschluss gemeinsames Abendessen
  • Tagungsort:
Tempelhofer Ufer 23-24 in Berlin-Kreuzberg
WMDE Geschäftsstelle
Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland e. V.
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin
  • Ausstattung am Tagungsort:
    • WLAN (WMDE)
    • Beamer (WMDE)
    • Laptop für Beamer (WMDE)
    • ...weitere Wünsche bitte rechtzeitig anmelden
  • Unterkunft:
Motel One am Hauptbahnhof (Nordseite)
Invalidenstraße 54
10557 Berlin
Website des Hotels
  • Weg Unterkunft < > Tagungsort
U-Bahn Berlin - Netzplan
Für ambitionierte Fußgängerinnen und Fußgänger ist die Distanz zwischen Hotel und Tagungsort in 48–55 min zu bewältigen. Für alle anderen gilt:
Öffentlich vom Hotel zum Tagungsort in ca. 30 min
Öffentlich vom Tagungsort zum Hotel in 24-30 min

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Wikimedia Österreich (WMAT) (Ansprechpartner: Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)) und Wikimedia Schweiz (WMCH) (Ansprechpartnerin: Benutzer:Debora_(WMCH)) statt.


Blick auf das Regierungsviertel in Berlin

Anmeldung

Bitte Übernachtungswunsch angeben: z.B.  Ja, Fr–So

  • Bitte meldet euch bis zum 11.01.2019, 12:00 Uhr verbindlich an, wenn ihr ein Hotelzimmer benötigt. Vielen Dank!
Benutzerin / BenutzerÜbernachtung {{ja}}/{{nein}}Transport (Fahrgemeinschaftsbedarf o. ä.)Kommentare / besondere Hinweise für die Verpflegung (Allergien usw.)
M 01Holger Plickert (WMDE) NeinBVGIch freue mich auf euch!
M 02Marcus Cyron NeinAutoSa+So; @Holger Plickert (WMDE): - wenn du mir für das WE zwei Ausfahrtkarten für den Parkplatz besorgen könntest, wäre das Klasse
M 03Raimund Liebert (WMAT) Ja
M 04Martin Rulsch (WMDE) NeinÖPNVnur Sa da
M 05Jens Ohlig (WMDE) NeinBVGWird bestimmt toll!
M 06Lucy Patterson (WMDE) Neinvegetarisch
M 07Dominik Scholl (WMDE) NeinBVGTeilnahme am Samstag
M 08Debora Lopomo (WMCH) Ja Fr-SoFlug ab ZürichAus Verträglichkeitsgründen ohne Knoblauch, Zwiebeln, Paprika
--Didi43 (Diskussion) 16:32, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten] JaICE von München Ich freue mich auf eine gute Planung.

Kann wegen Erkrankung leider nicht kommen, also ein Platz mehr für eine/n andere/n. --Didi43 (Diskussion) 20:54, 14. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

P 01--Gereon K. (Diskussion) 16:35, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten] JaZug von Ennepetal (BC25)
P 02--Bahnmoeller (Diskussion) 18:31, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten] Ja Fr-SoICE von Hamburg
P 03--codc Disk 19:18, 12. Dez. 2018 (CET)[Beantworten] JaICE von Kassel
P 04--Mellebga (Diskussion) 20:41, 12. Dez. 2018 (CET), mit Begleitung[Beantworten] NeinBVG-Abo 65+Teilnahme am Samstag
P 05Conny Nein
P 06Buchbinderin Nein
P 07Geolina JaBahn mit BC50 von Köln
P 081971markus JaBahn mit BC50 von Köln
Brunswyk
P 09Wuselig Ja DZ mit M.M. Fr-SoBahn mit BC25 Münster od. Dortmund
P 10BotBln NeinBVG
P 11Margret Münster Ja DZ mit W. Fr-SoBahn mit BC25 Probe
P 12Hadi Ja, Fr–SoBahn ab Bern (Schweiz)Bitte vegetarisch
P 13Rosecliff Neinzu FußAb Sa. leider erkrankt
P 14Lutheraner Ja Fr-SoBahn ab Dortmund mit Bahncard 25Wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten ohne Kartoffeln, Erbsen und Bohnen sowie Produkte daraus (wie z.B. Kartoffelstärke)
P 151rhb Ja Fr–SoBC25 ab MA, oder
FlixTrain (enzyklop.)
P 16Reinhard Dietrich Ja Fr–SoBahncard 50 ab Worms
P 17Christoph Braun Ja Fr-SoBahn ab Eschwege
P 18Medea7 NeinBVG (Ticket vorhanden)
P 19Toter Alter Mann Ja Fr-SoBahn ab München
P 20Raymond Ja Fr-SoBahn ab Köln
P 21Hob-ferret Nein
P 22GodeNehler NeinBVG (Ticket vorhanden)
P 23Fuchs B NeinBVGTeilnahme nur Samstag

Die Veranstaltung ist grundsätzlich für alle Interessierten offen. Es gibt keinerlei Zugangsbeschränkungen. Wir suchen jedoch vor allem GLAM-begeisterte Wikipedia-Autorinnen und -Autoren und -Fotografinnen und -Fotografen, aber natürlich auch solche, die es noch werden wollen. Teilnehmende WikiMedia-Mitarbeitende oder -Präsidiumsmitgliederinnen und -Mitglieder (in der Tabelle unten mit M markiert) erhalten ihre Erstattung über ein anderes Budget und reduzieren somit nicht die zur Verfügung stehenden Plätze für WikiPedianerinnen und Wikipedianer.

Interesse ist vorhanden - es passt aber zeitlich nicht so gut

Reise und Unterbringung

Reisekostenerstattung

Reisekosten

Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst. Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen.


Für Teilnehmende aus Deutschland

Für die Anreise vergeben wir Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn (BahnTix), die im Voraus an jedem Ticketautomaten der Deutschen Bahn eingelöst werden können. Bitte meldet euch dazu zeitnah beim Team Ideenförderung, unter der Angabe eures Start- und Zielbahnhofs. Dieser Hinweis gilt nur für Teilnehmende, die noch keine Bahntickets erworben haben! Bitte richtet eure Mail an community wikimedia.de.Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der WMDE-Reisekostenerstattung. Wikipedianer, die eine Übernahme der Reisekosten durch Wikimedia Deutschland wünschen, melden dies bitte vor der Veranstaltung unter community wikimedia.de an.

Bitte benutzt für die Kostenübernahme das Erstattungsformular (PDF, 122 kB) und sendet es unterschrieben innerhalb eines Monats nach Entstehen der Kosten zusammen mit den Originalbelegen an

Wikimedia Deutschland
– Team Ideenförderung –
Postfach 61 03 49
10925 Berlin
Für Teilnehmende, die nicht in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein oder Südtirol leben

Es können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.

Unterbringung

Die Unterbringung im Hotel wird direkt von Wikimedia Deutschland organisiert.

An- und Abreise

Die Teilnehmenden organisieren ihre An- und Abreise selbst, bei Bedarf mit organisatorischer Unterstützung durch Wikimedia Deutschland.

Öffentlicher Verkehr in Berlin

Für das Wochenende bieten sich Tageskarten an, wenn ihr mehrere Fahrten an einem Tag zurücklegen wollt. Sonst könnt ihr euch auch eine "4-Fahrten-Karte" aus den Fahrkartenautomaten der BVG ziehen, ihr spart damit gegenüber den Einzelfahrscheinen. Wir werden uns am gesamten Wochenende im Tarifgebiet AB der BVG bewegen.

  • Die Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland erreicht ihr über den U-Bahnhof "Möckernbrücke" (U-Bahnlinien U1 und U7).
  • Das Hotel befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof Berlin.


Übersicht Tarife der BVG