Wikipedia:Kräutergarten und Klosterküche/Kräutergärten

Liste der Kräutergärten in Deutschland

Nr.BildBezeichnungBundeslandLage/GeokoordinatenBeschreibung
#Kräutergarten im Kräuterhaus Sanct BernhardBaden-WürttembergHelfensteinstr. 47, Bad DitzenbachMehr als 500 Heilpflanzen[1]
#Heilkräutergarten der Ökostation FreiburgBaden-WürttembergFreiburgKräutergarten nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Klostergartens auf einer Fläche von 200 m² mit über 150 Tee-, Würz-, Duft- und Arzneipflanzen[2]
#Heilkräutergarten am VogtsbauernhofBaden-WürttembergSchwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Gutach (Schwarzwaldbahn)Kräutergarten mit mehr als 130 Heilkräutern[3]
#
Kräutergarten im ehem. Augustiner-Kloster Inzigkofen (Donau)Baden-WürttembergParkweg 7, Inzigkofen[4]
#Kräutergarten Walahfrid Strabo des Klosters ReichenauBaden-WürttembergWalahfrid-Strabo-Weg beim Münster St. Maria und Markus, ReichenauNeben dem Münster wurde 1991 der Kräutergarten nach historischem Vorbild innerhalb der alten Klostermauern wieder angelegt.[5][6]
#Apothekergarten WaiblingenBaden-WürttembergWaiblingen[7]
#
Andechser Kräutergarten des Klosters AndechsBayernAndechsSeit 2003 besteht der Andechser Kräutergarten mit ca. 70 verschiedenen Heil- und Gewürzpflanzen.[8]
#Kräutergarten im Kurpark Bad WörishofenBayernBad WörishofenDrei traditionelle Kräutergärten im Kurpark (Walahfrid Strabo; Leonhart Fuchs; Sebastian Kneipp)[9]
#Kräutergarten Gars am InnBayernGars am InnMit über 200 verschiedenen Kräutern [10]
#Historischer Kräutergarten im Botanischen Garten auf Burg PappenheimBayernKlosterstraße, PappenheimÜber 1300 heimische Gewächse, Blumen, Stauden, Sträucher und Baumarten und dazu ein Historischer Kräutergarten mit über 750 Arten[11]
#Arzneipflanzengarten im Botanischen Garten der Universität WürzburgBayernWürzburgEtwa 300 verschiedene Arzneipflanzen[12]
#Kräutergarten Kloster HimmelpfortBrandenburgHimmelpfortDer Kräutergarten beherbergt auf 200 m² rund 200 Arten.[13]
#Kräutergarten des Klosters LehninBrandenburgLehnin[14]
#
Kräutergarten OppelhainBrandenburgOppelhainIm Kräutergarten gibt es ca. 340 Wild-, Heil- und Gewürzkräuter auf einer Fläche von etwa 4000 m².[15]
#Kräutergarten des Klosters der Benediktinerinnenabtei FuldaHessenNonnengasse 16, FuldaEin mehr als 500 Jahre alter Klostergarten umfasst eine Fläche von 2000 m². [16]
#
Klostergarten des Franziskanerklosters auf dem Frauenberg in FuldaHessenAm Frauenberg 1, Fulda
()
Der öffentlich zugängliche Klostergarten stammt aus der Zeit des Barock und dient heute als Nutz- und Ziergarten.[17]
#Kräutergarten zum Lorscher Arzneibuch im UNESCO Welterbe Areal Kloster LorschHessenLorschMedizinal- und Heilpflanzen, wie sie im Lorscher Arzneibuch vorkommen [18]
#
Apothekergarten des ehem. Klosters SeligenstadtHessenSeligenstadtAuf rund 600 m² präsentiert der Apothekergarten rund 200 verschiedene Heilpflanzenarten.[19][20]
#Doberaner Klostergarten des Klosters DoberanMecklenburg-VorpommernDoberanIn Anlehnung an den Kräutergarten des einstigen Zisterzienserklosters, betrieben durch einen Förderverein.[21]
#Kräuterpark in AltenauNiedersachsenSchultal 11, Altenau (Harz)Versteht sich als größter Kräuterpark Deutschlands mit 1500 Kräuterpflanzen auf einer Fläche von 30.000 m²[22][23][24][25]
#
Heilpflanzengarten CelleNiedersachsenCelleAuf einer Fläche von 7000 m² wachsen 300 Heilpflanzenarten.[26]
#Kräutergarten des Klosters KampNordrhein-WestfalenAbteiplatz, Kamp-LintfortDer klösterliche Heilkräutergarten umfasst mehr als 500 Heilpflanzen.[27][28]
#Kräutergarten im Kloster KnechtstedenNordrhein-WestfalenKnechtsteden 9, Dormagen[29]
#Heilkräutergarten VelbertNordrhein-WestfalenVelbertAuf einer Fläche von über 250 m² wachsen über 200 verschiedene Heil-, Gewürz- und Duftpflanzen[30]
#Apothekergarten Bad MarienbergRheinland-PfalzBad Marienberg[31]
#Hildegard-Heilkräutergarten auf dem Rochusberg in Bingen am RheinRheinland-PfalzBingen am RheinDer Heilkräutergarten beherbergt einschließlich des Obstgartens ca. 80 Heilpflanzen und Bäume.[32]
#Kräutergarten der Abtei RommersdorfRheinland-PfalzNeuwiedÜber 100 Pflanzen auf einer Fläche von 550 m² [33]
#Kräutergarten der Klosterruine Heilig Kreuz in MeißenSachsenMeißenDer Kräutergarten beherbergt mehr als 200 Arznei- und Gewürzpflanzen und wird vom Hahnemann-Zentrum betrieben.[34]
#
Ernährungs- und Kräuterzentrum des Klosters St. MariensternSachsenPanschwitz-KuckauÜber 500 Pflanzenarten auf einer Fläche von 6000 m² in dem vom Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e. V. als Lehrgarten betriebenen Klostergarten.[35][28]
#
Kräutergarten des ehem. Klosters RiesaSachsenTierpark & Kloster, RiesaÜber 20 verschiedene Heil- und Gewürzkräuter[36]
#Kräutergarten des Klosters Michaelstein in BlankenburgSachsen-AnhaltMichaelstein 3, Blankenburg (Harz)Etwa 260 verschiedene Kräuter des Mittelalters wachsen auf einer Fläche von knapp 800 m².[37]
#Kräutergarten Burg UmmendorfSachsen-AnhaltMeyendorffstr. 4, UmmendorfAls botanischer Schaugarten für Wild- und Kulturpflanzen umfasst der Kräutergarten rund 400 Pflanzenarten.[38]
#Kräuter- und Heilpflanzengarten Frankenheim/RhönThüringenFrankenheim/RhönMehr als 150 Pflanzenarten auf rund 3500 m² [39]
#

Einzelnachweise

Traditionelle Pflanzen eines Kloster-Kräutergartens nach H. v. Bingen und Abt Strabo

Galerie - Einblicke in internationale Kräutergärten

Auf der Basis von Fotos auf Commons