Wikipedia:Löschkandidaten/21. April 2022

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Gripweed (Diskussion) 09:45, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte der Bundeswehr nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr (erl.)

Gem. Definition einer Dienstvorschrift heißt es bei der Bundeswehr Ausbildungseinrichtung, wenn die Institution gemeint ist, und Ausbildungsstätte, wenn der tatsächliche Ort gemeint ist--LW-Pio (Diskussion) 11:33, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

die oberkat Kategorie:Militärische Ausbildungsstätte (Deutschland) vermischt schon beides. Wir müssten das generell trennen in reine Artikel zu Gebäuden/Orten und Institutionen? Aber oft wird in Artikeln auch beides beschrieben, daher kann es aus Gründen der Vereinfachung so gemacht worden sein. Was sagt das Portal dazu? --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei Wunsch kann ich gerne das Portal noch informieren, aber da ich den Bereich Bundeswehr weitestgehend alleine betreue... Ich habe mir mal die Mühe gemacht und in alle Kats, die hier stehen reingeschaut. Bei allen stehen rein die Institutionen (Schulen, Verbände etc.) drin. Ein konkreter Ort fehlt überall. Höchstens die Kategorie:Truppenübungsplatz (Bundeswehr) müsste anschließend noch umgehängt werden, da hier nur Orte stehen (die Kat passt aber eh nicht in die gegenständlichen Kats rein). Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:45, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Es sollte Ausbildungseinrichtung heißen. Das ist der richtige Begriff. Die Organisation ist das Wesentliche. Zudem können sich zuweilen Standorte ändern oder Ausbildungseinrichtungen auf mehrere Standorte disloziert sein. Und selbst ein Truppenübungsplatz ist keine reinrassige Ausbildungsstätte. Denn der Erhalt von Fertigkeiten ist keine Ausbildung (mehr). MfG, --Nutzer 132481 (Diskussion) 14:51, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
ein bisschen durchmischt ist es schon: Fort Bliss, Militärflugplatz Decimomannu bei Luftwaffe, „Naval Air Station Pensacola“ bei Marine, vll auch Gefechtsübungszentrum Heer sind eher Artikel über Stätten (und die Truppenübungsplätze). Wenn man es umbenennt, dann kommen die rausgenommenen wohin? --Hannes 24 (Diskussion) 15:11, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich ist die Frage: Wo kommt die umbenannte Kategorie hin, denn die Hauptkategorie Kategorie:Militärische Ausbildungsstätte liegt ja nicht in Kategorie:Stätte, während es Kategorie:Militärische Ausbildungseinrichtung gar nicht gibt, es wäre also nach letzterem zu verschieben. Diese Andeutung des dualen Ausbildungssystems hat sowieso keinen Sinn, da bei der Bundeswehr Ausbildungsstätte und Ausbildungseinrichtung mehr oder weniger zusammenfällt, während sie im Zivilleben in der Regel an der Relevanzhürde scheitert. Also auch Kategorie:Militärische Ausbildungsstätte verschieben nach Kategorie:Militärische Ausbildungseinrichtung und deren weitere Unterkategorien nach Staat dementsprechend.--Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:31, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Herr Hannes 24, was Sie beobachtet haben, zeigt eigentlich auf, daß hier noch ein größerer Überarbeitungsbedarf besteht.
Fort Bliss ist keine Ausbildungsstätte, sondern ein großer, weitläufiger Standort, an dem sich Ausbildungseinrichtungen befinden, aber auch viele weitere Dienststellen ohne Ausbildungsauftrag. Der Militärflugplatz Decimomannu ist ein italienischer Flugplatz, auf dem sich unter anderem auch eine deutsche Dienststelle befand. Und hier wären wir auch bei der Diskussion, "Was ist Ausbildung"? In Deci gab es - sieht man einmal von der Bespaßung der Offizieranwärter beim Badeurlaub ("Sea-Survival") ab, keine lehrgangsgebundene Ausbildung. Der Flugbetrieb wurde zwar als "Ausbildungsflugbetrieb" bezeichnet, aber letztlich war es ein ins Ausland verlagerter Anteil des Routineflugbetriebs der Geschwader. Pensacola? Ein riesiger amerikanischer Standort, keine Ausbildungsstätte. Dort befinden sich neben vielen andere Dienststellen auch Ausbildungseinrichtungen der US Navy. Deutschland hat dort einige wenige Ausbildungsplätze über FMS eingekauft. Die deutsche Staffel dort hat rein administrative und truppendienstliche Aufgaben. Die Ausbildung deutscher Soldaten der Marine und Luftwaffe wird/wurde dort ausschließlich durch die und in Verantwortung der amerikanischen Ausbildungsstaffeln durchgeführt. Die NAS Pensacola als eine deutsche Ausbildungsstätte anzusehen ist viel zu eng gefaßt und daher falsch. Und auch das GÜZ ist ein Organisationselement, also eine Ausbildungseinrichtung, kein Ort. Mit einer Systematik, Orte, an denen Ausbildung durchgeführt wird, als Ausbildungsstätte zu kategorisieren, würde es unübersichtlich und uferlos. Dann könnten Sie fast alle Standorte als Ausbildungsstätte kategorisieren. Um es zu überspitzen, dann wäreauch beispielsweise Berlin eine Ausbildungsstätte, schließlich gibt es dort ja Schulen. Meine Bitte: Schließen Sie nicht aus Unschärfen mancher Artikel auf Grundsätzliches. MfG, --Nutzer 132481 (Diskussion) 14:36, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Matthiasb hat es angedeutet/aufgezeigt: das ist eine gröbere Baustelle, den die kat darüber passen ja auch nicht. Aber dazu sollte/muss das Portal auch was sagen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 22:57, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Außerdem zu Fort Bliss, wenn wir schon drüber reden: Unser Kategoriensystem ist multihierarchisch. Das nicht nur in dem Sinn, daß in unser Systematik eine Kompanie zu vier verschiedenen Regimentern gehören könnte, sondern es könnte gleichzeitig ein Regiment in verschiedenen Waffengattungen unterschiedlicher Staaten sein. Und gleichzeitig zur Feuerwehr gehören. Das sieht man an dem gleichermaßen hoffnungslos veralteten wie schrecklich lückenhaften Artikel Fort Bliss. Fast alles ist übrigens unbelegt. Das ist nicht nur Ausbildungsseinrichtung der Bundeswehr und der United States Army (z.B. United States Army Air Defense Artillery School), es ist gleichzeitig ein Wohnort für viele Tausend Menschen, darunter auch Zivilisten. Weswegen es ein halbes Dutzend Schulen hier gibt. Einschlie0lich eines 12-jährigen deutschen Gymnasiums. Außerdem Heimat unzähliger Kommandostellen und Einheiten. Es ist auch ein Truppenübungsplatz. Es ist ein nicht ganz unbedeutender Militärflughafen (Biggs Army Airfield), in Deutschland vor allem als Auftankflughafen für die Space-Shuttle-Shuttleflüge bekannt. Ein Freilichtmuseum (Fort Bliss Main Post Historic District). Ein prähistorisches Denkmal (Hueco Tanks). Es ist eine militärische Einrichtung, an der wer weiß was für Waffensysteme stationiert sind. Es ist übrigens auch ein Konzentrationslager (Fort Bliss Internment Camp), auch das fehlt in unserem Artikel. Und ein Nationalfriedhof (Fort Bliss National Cemetery). Einige Aspekte davon müssen allerdings in eigenständige Artikel. Wir kategorisieren also, was zutrifft. Es hat übrigens seinen Grund, warum beim Militär Kategorienlemmata überwiegend geklammert werden. Weil der Bezug etwa zum Staat "Deutschland" oder zur "Bundeswehr" durchaus lose sein kann. Sieht man ja an Fort Bliss: Nix davon gehört der Bundeswehr. Nix davon befindet sich in Deutschland. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:34, 23. Apr. 2022 (CEST) PS: Weder Hannes noch ich haben sich gegen eine Verschiebung ausgesprochen. Wir haben nur festgestellt, daß es da mehr zu tun gibt, als Kategorien zu verschieben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:40, 23. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Herr Matthiasb, Sie haben mit Ihren Anmerkungen recht. Das ganze Thema zeigt auf eine (weitere) große Baustelle. Ich denke, wir sind im Grundsatz gar nicht so weit voneinander entfernt. Ihnen und natürlich auch dem Herrn Hannes 24 noch einen angenehmen Abend und ein schönes Wochenende! --Nutzer 132481 (Diskussion) 00:09, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bitte ohne „Herr“, das wirkt in heutigen Zeiten (fast) antiquiert ;-) Hier ist man/frau auch zeitweise einen raueren Umgangston gewöhnt, lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:35, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Matthiasb: soweit wollte ich bewusst nicht gehen. Für den Bereich Bundeswehr kann ich es per Dienstvorschrift belegen, dass es Ausbildungseinrichtung heißt. Ich weiß aber auch, dass bspw. im nicht-militärischen Bereich Ausbildunsstätte und -einrichtung gerne synonym verwendet werden; daher habe ich mich dazu entschieden, nur das anzumarkern, was belegbar ist. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 08:54, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die zDV ist da wenig entscheidend, der Begriff paßt auch international ("US Army Installations"), und die Abgrenzunbg Ausbildungsstätte (das ist der Betrieb, wo der Azubi arbeitet) vs. Ausbildungunseinrichtung (vulgo: Berufsschule) pa´t auch im zivilen Bereich. Das ist schon in Ordnung so, auch die Oberkategorien und die anderen Staaten mitzzuziehen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:24, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn das so ist, dann soll das wohl so sein :D--LW-Pio (Diskussion) 08:30, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Hannes 24: du hast recht, da sind mir ein paar durchgerutscht. Neben den TrÜbPl sind das: Fort Bliss, Holloman Air Force Base, Militärflugplatz Decimomannu, Multinational Aircrew Electronic Warfare Tactics Facility Polygone, Naval Air Station Pensacola, Sheppard Air Force Base, Gefechtssimulationszentrum Heer und Gefechtsübungszentrum Heer. Wobei letztere tatsächlich als Ausbildungseinrichtugnen zu sehen sind, die fallen also schon mal raus. Die Truppenübungsplätze sind zusätzlich noch unter Kategorie:Militärische Einrichtung (Bundeswehr) einsortiert (wobei diese Kategorie auch noch umbenannt werden muss in ...Anlagen, aber das kommt später). Das reicht vollkommen aus. Polygone kann man ebenfalls unter diese Kategorie einsortieren, ersatzweise zu den TrÜbPl. Die 5 verbleibenden Auslandsstandorte würde ich ebenfalls unter Militärische Einrichutng einsortieren. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 08:54, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag und Diskussion beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte im Heer (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung im Heer (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:33, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte im Cyber- und Informationsraum (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung im Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:33, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte der Luftwaffe (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung in der Luftwaffe (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte der Marine (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung in der Marine (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte im Organisationsbereich Personal (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung im Organisationsbereich Personal (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte in der Streitkräftebasis (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung in der Streitkräftebasis (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte der Territorialen Wehrverwaltung (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung in der Territorialen Wehrverwaltung (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Ausbildungsstätte des Zentralen Sanitätsdienstes (Bundeswehr) nach Kategorie:Ausbildungseinrichtung im Zentralen Sanitätsdienst (Bundeswehr) (erl.)

wie vor--LW-Pio (Diskussion) 11:35, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:34, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Denkmalwesen in Albanien nach Kategorie:Denkmalwesen (Albanien) (erl.)

stellvertretend für 35 weitere Kategorien in Kategorie:Denkmalwesen nach Staat

Die Kategorien in dem Ast sind nicht einheitlich ohne Klammer, z.B. Kategorie:Denkmalwesen (Vereinigte Staaten). Meiner Ansicht nach ist aber das Beispiel USA das korrekt benannte und die anderen müssten verschoben werden, weil das Denkmalwesen eines Landes nicht an den Staatsgrenzen halt macht. --Kimastram (Diskussion) 14:15, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:26, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:39, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Perrak: Ist das eine Entscheidung im Einzelfall oder wie von Martsamik erbeten für alle betroffenen Kategorien? --Didionline (Diskussion) 18:33, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zunächst mal nur für den Einzelfall, aber wenn das irgendwo so kommuniziert wird, dass das auch Leute mitbekommen, die an den anderen Kategorien interessiert sind, würde ich dort genauso entscheiden, wenn keine Argumente dagegen kämen. Albanien ist mir ein wenig zu marginal, um die Entscheidung gleich für den ganzen Baum zu treffen. -- Perrak (Disk) 18:48, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Anders formuliert: Ich sehe nichts, was dagegen spräche, es für die Nachbarkategorien auch so zu machen, schließe aber nicht aus, dass ich etwas übersehe. Man will ja nicht absichtlich schlampig arbeiten ;-) -- Perrak (Disk) 18:50, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Welterbekonvention (Königreich Dänemark) nach Kategorie:Welterbekonvention im Königreich Dänemark (erl.)

sollte an die unter Kategorie:Welterbekonvention nach Staat übliche Lemmagebung angepasst werden --Didionline (Diskussion) 17:35, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn das für ein verqueres Lemma??? Welterbekonvention ist nur WL auf UNESCO-Welterbe. Die richtige Ansetzung wäre deshalb Kategorie:UNESCO-Welterbe (Königreich Dänemark) oder Kategorie:Welterbe (Königreich Dänemark) wie auch der Hauptartikel Welterbe im Königreich Dänemark. Gilt ebenso für die Kats zu anderen Staaten. --Kimastram (Diskussion) 23:16, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine Diskussion, die zur kompletten Systematik Kategorie:Welterbekonvention nach Staat mit ca. 185 Kategorien dieser Lemmagebung zu führen wäre, hier geht es nur um die Anpassung des Lemmas einer dieser Kategorien. --Didionline (Diskussion) 23:42, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
I know, aber eine Kat "Welterbekonvention" verstößt gegen unsere NKK. Die Hauptartikel sind anders benannt. --Kimastram (Diskussion) 23:45, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das wäre im Fachbereich zu klären, der Artikel UNESCO-Welterbe spricht ja durchaus auch von der Welterbekonvention. --Didionline (Diskussion) 23:54, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aber Kats folgen der Ansetzung des Hauptartikels. Predigst Du auch immer. --Kimastram (Diskussion) 23:57, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bei der Zuordnung von einzelnen Kategorien und Artikeln ja, aber hier handelt es sich ja um eine komplette Systematik, und die benötigen in aller Regel keine namensgebenden und/oder gleichlautenden Artikel, das haben wir bei Themenkategorien zu Staaten ja ganz oft nicht. --Didionline (Diskussion) 00:20, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Frage wäre, ob der passendere Hauptartikel nicht UNESCO-Kultur- und -Naturerbe sein müsste, denn das würde auch Weltdokumentenerbe, etc. umfassen, die nicht direkt in der Welterbekonvention bezeichnet sind. --Ichigonokonoha (Diskussion) 09:17, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die grundsätzliche Problematik bitte andenorts besprechen, diese einzelne Kategorie wird entsprechend der aktuell geltenden Systematik verschoben. --Zollernalb (Diskussion) 15:06, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Welterbestätte in Dänemark nach Kategorie:Welterbestätte im Königreich Dänemark (erl.)

umfasst auch Stätten in Grönland --Kimastram (Diskussion) 23:30, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 23:43, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag beauftragt. -- Perrak (Disk) 11:39, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

KENUP (gelöscht)

14 MA erzeugen keine enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 00:30, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Möglicherweise aber der Versuch Coronaimpfstoffproduktionen zu verhindern. Dafür bräuchte es aber mehr Quellen für die Wahrnehmung des mutmaßlichen Skandals.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:26, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Stiftung benötigt zur Relevanz nur einen hauptamtlichen Geschäftsführer und der ist bei 14 Mitarbeitern wahrscheinlich.
Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen: Relevant sind privatrechtliche Stiftungen, die:
überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden oder
einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).--91.20.12.175 14:03, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Den Satz aus den RK kennen hier alle - allerdings wäre ein hauptamtlicher GF nachzuweisen. Das sehe ich bei 14 MA nicht zwingend. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:18, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Eine regelmäßige überregionale Wahrnehmung in den Medien ist bei einem vorletztes Jahr gegründeten Vereins auch eher unwahrscheinlich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:59, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Stiftung Kenup wurde 2014 gegründet. Sollte dieser Kommentar eigentlich in den Abschnitt #Bürgerlich-Freiheitlicher Aufbruch geschrieben werden? --91.20.12.175 17:13, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nun was Google News zu bieten hat sieht sehr international aus. Eine Stiftung, die einen EU-Malaria-Fund mit 70 Millionen Euro miteinrichten kann, sieht auch nicht so unbedeutend aus. --Martin Gühmann (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Martin Gühmann (Diskussion | Beiträge) 21:38, 21. Apr. 2022 (CEST))[Beantworten]
Ist aber alles derzeit zu wenig belegt. 7 Tage--KlauRau (Diskussion) 02:18, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mir das mal genauer angekuckt. Da haben wir Erwähnungen in der Überschrift oder als Bildunterschrift eines Fotos, wo Holm Keller als Executive Director von kENUP abgebildet ist. Mit Ursula von der Leyen ist er auch zu sehen. Kann auf Relevanz hindeuten ist aber nicht genug. Das nächste sind Pressemeldungen von kENUP, die übernommen wurden. Dann ist da nicht mehr viel mehr. Der Skandal hat auch nur zehn Artikel und könnte auch etwas mehr Beachtung gefunden haben.
Dann habe ich noch 3 Millionen Euro Jahresumsatz gefunden und geschätzte eine Million fürs Lobbyiren bei der EU. Da müssten sie sich einen hauptamtlichen Geschäftsführer leisten können. Aber insgesamt ist das doch etwas dünn. Und kENUP hat auch noch nie was von Plain English (allgemeinverständliches Englisch) gehört. Was auch nicht gerade nett ist, wenn die von mir erwarten, dass ich ihre Seite lesen und dann auch noch verstehen soll. So habe ich darauf keine Lust. --Martin Gühmann (Diskussion) 21:36, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hauptamtlicher Geschäftsführer nicht nachgewiesen, ansonsten zu dünner Artikel um eine andersartige Relevanz zu belegen. --Gripweed (Diskussion) 09:15, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Yunus Albayrak (gelöscht)

Unbelegter Artikel stellt enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dar Lutheraner (Diskussion) 01:01, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Boy from Heaven scheint immerhin in Cannes gelaufen zu sein.[1]--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:21, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Fast. Der Film ist für Cannes 2022 geplant. Damit sollte die Relevanz in einem Monat ggf. darstellbar sein. Ist allerdings fraglich, ob eine nicht benannte Rolle (Scharia-Lehrer) ausreicht. Die Besetzungsliste des Artikels zum Film ist aber, ähem, suboptimal, genau wie die Inhaltsangabe. In der IMdB übrigens genauso lückenhaft. --Erastophanes (Diskussion) 10:50, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Belege teilweise ergänzt. Artikel muss aber vom ursprünglichen Autor noch weiter vervollständigt werden.--Katkanej (Diskussion) 21:54, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mit meinen heutigen Ergänzungen zu dem Schauspieler scheinen die Quellen erschöpft zu sein. Obwohl die umfangreichen historischen TV-Serien die Zuschauer jeden Abend vor den Fernseher gelockt haben, scheint er dort nur kleinere Rollen übernommen zu haben. In der 4. Staffel von Sokağın Çocukları, die vom 18. Februar bıs 22. April 2022 im Fernsehen lief, hat er aber in jeder der acht Episoden mitgespielt. Mutig ist auch seine Mitwirkung beim Dokumentarfilm Benim Çocuğum, bei dem es um Eltern von schwulen, lesbischen, bisexuellen und transsexuellen Kindern aus Istanbul geht. Mehr ist aber zu diesem Schauspieler wirklich nicht zu finden, auch nicht in türkischen online-Zeitschriften, in denen ja oft Interviews erscheinen. Vom ursprünglichen Autor des Artikels kann meiner Meinung nach auch nichts mehr beigebracht werden. Ob die gefundenen Belege insgesamt für eine enzyklopädische Relevanz ausreichen, ist nach wir vor sehr fraglich – trotz (oder gerade wegen) meiner nun durchgeführten Recherchen.--Katkanej (Diskussion) 17:17, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mit einer belegten Hauptrolle im Kurzfilm Yağmur Olup Şehre Düşüyorum, der auf mehreren Festivals lief, wäre er relevant. Das ehe ich aber nicht, Hauptrolle spielt Ramazan Ergin. Sein Rollenname wird nicht in den Handlungsbeschrei9bungen aufgeführt, die ich gefunden habe. Alle weiteren Rollen reichen bislang nicht aus. Daher gelöscht. --Gripweed (Diskussion) 09:24, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Milan Pfalzer (gelöscht)

Nach Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Eishockey_(Männer) aktiv in einer „Liga, in der der Verein, aber nicht die Sportler als pauschal relevant erachtet werden“. Weitere relevanzstiftende Eigenschaften sind nicht dargestellt. --Roger (Diskussion) 11:44, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dürfte auch gar nicht darstellbar sein, da ganz offensichtlich nicht vorhanden. Löschen--BY1969 (Diskussion) 12:07, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ins Vereinswiki exportieren, und dann hier löschen. Xgeorg (Diskussion) 15:37, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
In diesem Sinne--KlauRau (Diskussion) 02:18, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 zu Vorrednern. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:12, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz auch nicht gegeben, wenn die Spieler im Verein (Vollzeit-) Profis sind und damit als reine Sportler gelten?
Da er das einzige Eigengewächs in der Profimannschaft ist und der Verein gerade mit dem Einzug ins Finale historisches geleistet hat, sah ich es schon als relevant an, zudem einige seiner Mitspieler ebenfalls einen Eintrag in Wikipedia haben.
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen, wann Sportler als relevant gelten um daraus zu lernen.
Danke euch! --Wellenreiter1912 (Diskussion) 10:05, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Lieber Wellenreiter1912, ich habe das mal stichprobenweise angeschaut. Seine Mitspieler erfüllen die RK, weil sie Einsätze in der DEL oder der DEL2 oder ausländischen relevanten Ligen vorweisen können. Milan Pfalzer hat bisher nur in der Oberliga gespielt, und das macht ihn halt leider nicht WP-relevant.--BY1969 (Diskussion) 10:26, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 09:26, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sehr geehrte Damen und Herren,Neostyriaca Dieser Artikel ist, wie schon dort in Wikipedia steht, ziemlich ungenau und enhält Fehler.Meiner Meinung nach könnte man ihn löschen, da er eher unwichtig ist ung gegebenenfalls später ersetzt werden kann.Eine ähnliche Übersicht findet sich auch schon unter "Neostyriaca corynodes".Vielen DankWriteranonym (nicht signierter Beitrag von 2001:A61:60FD:9801:FDE5:6D48:4E72:568B (Diskussion) 11:54, 21. Apr. 2022 (CEST))[Beantworten]

kein LA im Artikel; ungültige Löschbegründung, QS ist zuständig und informiert. --Der Tom 12:07, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bürgerlich-Freiheitlicher Aufbruch (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Bürgerlich-Freiheitlicher Aufbruch“ hat bereits am 20. Februar 2021 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Ich bitte um Prüfung der Relevanz, bevor ich mir die Mühe mache, im Artikel herauszuarbeiten, was der Verein unter „Bürgerlich“ versteht. 2A01:C23:5D54:2001:8024:B772:5047:3976 14:45, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz dieses Vereins vorhanden. Löschen. --91.20.12.175 14:56, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ein AfD-Resteverein ohne jegliche enzyklopädische Relevanz - bitte ggfs. per SLa entsorgen --Lutheraner (Diskussion) 15:29, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Putziger Werbeartikel. Er behauptet: "Zuspruch erhält er vor allem aus der Anhängerschaft von CDU, CSU und FDP", aber irgendwie sind fast alle Blauverlinkten ehemalige oder aktive AfD-Mitglieder. Sei es wie dem sei: Solange die Bedeutung dieses letztes Jahr gegründeten Vereins unklar ist (Mitgliederzahlen, Vereinsvermögen, nachhaltige Berichterstattung in Leitmedien), wird das nix mit der Relevanz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:58, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bis auf bestimmte Werteunionsmitglieder gibt es wohl keine Unionsmitglieder, die diesem Rechtsaußenverein angehören. --91.20.12.175 16:17, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz im Sinne der RK zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 02:19, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
wie viele Mitglieder hat der Verein? --Hannes 24 (Diskussion) 12:38, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Aktuell geht die Relevanz nicht aus dem Artikel hervor. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:13, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 08:47, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Unter falscher Flagge segeln ist natürlich kein Löschgrund, aber WP:RK#V ist nicht annährend erreicht. Mitgliederzahl, Alter, Bedeutung sind genauso Fehlanzeige wie nennenswerte mediale Berichterstattung.--Karsten11 (Diskussion) 08:47, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eberhard Seitz (SLA)

Enzyklopüädische Relevanz wohl darstellbar - offensichtlich schlechter PR-Artikel ohne Offenlegung bezahlten Schreibens Lutheraner (Diskussion) 15:25, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Und komplett unbelegt. --WAG57 (Diskussion) 16:45, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Kein bezahltes Schreiben und kein PR-Artikel! Gabor Steingart als Vorlage genutzt, in etwa gleiche Relevanz, nur im VGl. zu Steingart keine Selbstbeweihräucherung. Belege folgen und sind bereits per Links vorhanden (siehe Bücher). Wo ist das Problem? --Ulrike Germann (Diskussion) 16:50, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mit den Belegen solltest du dich beeilen... Aber @Ulrike Germann: worin liegt gemäß der Wikipedia:Relevanzkriterien seine Relevanz?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:56, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@Kriddl Autor und Journalist - davon gibt es etliche. Relevant finde ich, dass er wissenschaftliche und Verbraucherschutz-Artikel veröffentlicht. --Ulrike Germann (Diskussion) 17:06, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern erfüllt er WP:RK#Journalisten oder WP:RK#Autoren?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:08, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Vergleich mit Gabor Steingart ist eine Beleidigung nicht nur von Steingart, sondern auch jedem Leser hier. Ressortleiter beim Spiegel und Herausgeber des Handelsblatt vs. ... Chefreporter bei Optimal Versichert??
Auch rein formal ist der Artikel zu Seitz mangelhaft: Tippfehler, falsche Anführungszeichen, Leerzeichen nach öffnenden Anführungszeichen etc. Der Steingart-Artikel hat 63 Einzelnachweise und keine ISBN im Fließtext. Hat Seitz wenigstens ein Boot?
Jemand erklärte mir mal, man solle immer darauf achten, nur eine Straftat gleichzeitig zu begehen, also entweder mit defektem Blinker fahren oder Drogen in der Tasche haben. Bei Wikipedia ist das ähnlich: entweder für den Mitautor den Beitrag schreiben oder einen Wikipedia-Eintrag hinschludern. --Karl Oblique 19:19, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Ulrike Germann: mit Belegen sind an sich nicht Google-Books- und Amazon-Links gemeint. Eher die Deutsche Nationalbibliothek, Perlentaucher oder Rezensionen. Wobei mir in der DNB aufgiel, dass du eventuell einen kleinen Interessenkonflikt haben könntest.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:18, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Kein bezahltes Schreiben? Chief Communications Officer bei der Suche nach dem Benutzernamen sagt doch fast alles. --Bahnmoeller (Diskussion) 19:53, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nach LinkedIn verschieben, bei Wikipedia löschen , da eine enzyklopädische Relevanz nicht belegt und auch nicht zu erahnen ist. MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:10, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Am 26. Mai 2022 erscheint sein Buch und dafür soll geworben werden. Löschen. --91.20.12.175 21:33, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eine Kommunikationsberaterin schreibt über einen Chief Communications Officer der Digitalberatung digital einen "Artikel" - und raus kommt dieses Pamphlet? Das die Wiki-Irrelevanz deutlichst darstellt? Der Mensch ist an manchen Dingen beteiligt gewesen, und jetzt schreibt er ein Buch, aber warum soll er für eine Enzyklopädie relevant sein? Man könnte prüfen, ob die -nicht belegte- Chefredakteurspositionen bei Bankmagazin und Bankers Exclusiv relevanzstiftend sind, aber ich sehe schwarz... Grüße --Okmijnuhb 00:51, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Egal ob bezahlt oder nicht, dies reicht nicht im Sinne der RK aus--KlauRau (Diskussion) 02:20, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Können wir das mit dem Löschantrag im Artikel noch bis zum Erscheinen des Buches hinziehen, damit Google entsprechend lange die Möglichkeit hat, diesen LA prominent zu veröffentlichen? --Jbergner (Diskussion) 08:22, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ja, das wäre für den werbeeffekt wichtig. --91.20.7.216 10:26, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht ersichtlich. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:14, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Diese schlechten PR-Einträge über irrelevante Leute sind eine Zumutung. --Fiona (Diskussion) 16:59, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht – es gab noch einen Scifi-Autor Eberhard Seitz der wohl relevant ist deshalb bleiben die entsprechenden Rotlinks. --codc senf 17:52, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:59, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Wenn sie Miss Universe Germany geworden sein sollte kann sie ja wiederkommen. "Miss Globe" scheint ein bisserl zu unetabliert.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:04, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1, das ist so ein Fall von Miss, wo der gewonnene Bewerb sicher nicht zur Relevanz verhilft.--SchreckgespenstBuh! 17:15, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
MMg. ein SLA Fall, siehe auch The Queens Camp. --Doc.Heintz (Disk | ) 17:25, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

The Miss Globe ist ein internationaler Schönheitswettbewerb welcher 1925 von Charlie See gegründet wurde. 2021 gab es mehr als 50 Teilnehmerinnen. Missosology berichtet über ihn, daher ist er nicht als unetabliert anzusehen. {{TheyDreamDaydream (Diskussion)|TheyDreamDaydream|17:38, 21. Apr. 2022 (CEST)}}[Beantworten]

Zitat von der Missology-Homepage: "Missosology is the leading beauty pageant website that covers and analyzes the Big5 - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational". Miss Globe ist nicht als "Big5" genannt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:23, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ein wichtiger Teil wurde weggelassen, daher ein Nachtrag zum Zitat von der Missosology-Website:"Missosology is the leading beauty pageant website that covers and analyzes the Big5 - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational - as well as other relevant male and female pageants around the world."> As well as other relevant(!) [...] pageants around the world.Viele Grüße! TheyDreamDaydream (Diskussion) 18:28, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Was sie als relevant sehen ist ihr Bier. Big5 ist es trotzdem nicht.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:30, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
@TheyDreamDaydream: zum Status von Miss Globe verweise ich auf den englischen Artikel en:Miss Globe International und zitiere: „The Miss Globe was first known to public in 1925. In 2010, the pageant was split into three organizations. Miss Globe International, based in Turkey, is produced annually (currently inactive event) by RCA Global Entertainment Co. and organized by Rasim Aydın. Miss Globe based in Albania is yearly produced by another organization, Deliart Association and produced by Petri Bozo. In 2016, a third organizer, Miss Globe Group Inc. based in Ontario, Canada also started to organize an annual Miss Globe pageant headed by Albert Xhaferri and Dickson Ng.“ Frau Selberg dürfte den albanischen Ableger gewonnen haben, so oder so haben diese Miss Globe-Klone mit dem 1925 erstmals abgehaltenen Bewerb wohl quasi nichts gemeinsam.--SchreckgespenstBuh! 18:34, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Überhaupt realisiere ich jetzt erst: Laut Artikel hier und dem Artikel über Miss Globe 2021 hat Selberg nicht den Bewerb selbst,sondern nur einen von 10 Special Awardsgewonnen, konkret „Miss Social Media“. Der nächste möge SLA stellen, das ist doch peinlich!--SchreckgespenstBuh! 18:43, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Der Wikipedia Artikel über Frau Selberg ist meines Erachtens gerechtfertigt und erfüllt nicht die Kriterien um einen SLA zu stellen, da die Relevanz des Wettbewerbs von Menschen ohne Kenntnisse über solche nur schlecht bewertet werden kann. Peinlich ist dies nicht, solch Beschreibungen sind unsachlich und ziehen die Diskussion ins lächerliche. Grüße TheyDreamDaydream (Diskussion) 19:06, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte das Wort peinlich vielleicht vermeiden sollen, möchte aber festhalten: Wenn man für 3776 Follower auf Instagram (höhere Zahlen in anderen Netzwerken konnte ich auf die Schnelle nicht finden!) den Titel einer „Miss Social Media“ bekommt, dann sagt das auch etwas über den Bewerb aus (und ist vielleicht doch ein wenig p.......?). Zum erweiterten Verständnis für Sie: Hier finden immer wieder Relevanzdiskussionen über Miss Germanys und Gewinnerinnen anderer großer, nationaler Bewerbe statt. Da setze ich mich auch öfters für den Erhalt der Artikel ein. Hier aber sicherlich nicht, das Urteil traue ich mir zu. Bitte reflektieren Sie darüber, was ein Lexikon ist.--SchreckgespenstBuh! 19:16, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das reicht leider nicht für Wikipedia. Die angegebenen Nachweise belegen auch keine Relevanz, sonder verweisen einfach auf belanglose Webseiten ohne journalistischen oder gar enzyklopädischen Mehrwert. MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:55, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Diskussion abgekürzt dirch Ausführung des SLA. Offensichtliche Irrelevanz. Kein Einstein (Diskussion) 22:48, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Mankenberg (gelöscht)

Keine enz. Relevanz dargestellt. --Jbergner (Diskussion) 17:12, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Die Firma ist nach den RK/U nicht enz. relevant. Man könnte aber mit etwas guten Willen enz. R. aus dem Alter der Firma (gegr. 1885) ableiten. --WAG57 (Diskussion) 19:55, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ist aber in dieser Branche auch nicht wirklich ein herausragendes Alter--KlauRau (Diskussion) 02:21, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das wird wohl auch nicht über das Alter reichen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:15, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 08:58, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

The Queens Camp (SLA)

Eine enz. Relevanz dieses Veranstalters (Unternehmen) ist nicht belegt dargestellt und mMg. auch nicht darstellbar. --Doc.Heintz (Disk ) 17:21, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

WP:RKU nicht erfüllt, auch sonst keine bemerkenswerten Inhalte. löschen --Landkraft (Diskussion) 20:12, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das reicht einfach nicht--KlauRau (Diskussion) 02:22, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
MMg ist das Unternehmen zweifelsfrei ohne enz. Relevanz und auch ein SLA Fall, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2022#Jasmin_Selberg_(SLA). --Doc.Heintz (Disk | ) 10:39, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt. --Doc.Heintz (Disk |  ) 10:42, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das einzige herausragende Merkmal ist offenbar, dass er ein Hundetrinkbecken an seinem Haus anbrachte. Das macht ihn mir zwar sympathisch, aber nicht für eine Enzyklopädie relevant. Die Mitwirkung an der Erstellung einer lokalen Apothekenordnung ebeso wenig. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:40, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

wäre da nicht eher ein Artikel zu diesen Hundetränken sinnvoller? --Machahn (Diskussion) 18:10, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die sind doch genauso irrelevant. Wenn überhaupt, sollte das in die Artikel zu den jeweiligen Brunnen eingepflegt werden. --Blueduck4711 (Diskussion) 18:18, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die Situation ist irgendwie unglücklich, weil es keinen passenden Ort gibt, um die Sache mit den Brunnen gebündelt darzustellen. Gleichzeitig ist das aber auch eine typische Lokalhistorie und insofern eher gut geeignet für ein regionales Wiki - gibt's da was?--SchreckgespenstBuh! 18:49, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hunde können auch aus dem Klo trinken. Löschen. --91.20.12.175 21:41, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Etwas lokales scheint hier die richtige Loesung--KlauRau (Diskussion) 02:22, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Die ewigen Vorschlager von Verlagerungen in regionale Wikis könnten doch selbst als Kritiker zu solchen Regionalwikis wechseln! - Giorno2 (Diskussion) 06:10, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich finde dieser Artikel hat auch ineinem regionalen Wiki nichts verloren. Das kann bei den Brunnen kurz erwähnt werden. Die Lebensgeschichte der Person hat auch die Stadt nicht wesentlich geprägt. --91.20.7.216 10:57, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nicht relevant. Beste grüße --Gmünder (Diskussion) 16:16, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Habe den in Brunnen in Weimar verbaut. Er kann somit zum Redirect gemacht werden. Soll ich es machen? Denke ja!--Mario todte (Diskussion) 07:48, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

In Reiseführern werden Lüdde und seine Hundetränken erwähnt: [2]. MfG, GregorHelms (Diskussion) 08:28, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ist zum Redirect gemacht.--Mario todte (Diskussion) 08:53, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ersteller hat redirect zugestimmt --Uwe G.  ¿⇔? RM 11:18, 24. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keine Seite verlinkt hierhin, außerdem mit Minusstrich geschrieben. Zudem existiert bereits die korrekt mit „Bisstrich“ versehene Weiterleitung Brooklyn–Queens Expressway. Kramer96 (Diskussion) 17:29, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

LA ungültig. Brooklyn-Queens Expressway ist sogar das korrekte Lemma, weil der Expressway nicht von Brooklyn nach Queens verläuft, sondern durch Brooklyn und Queens verläuft. Es heißt ja auch Dortmund-Ems-Kanal und net Dortmund–Ems-Kanal. Weil das ein Eigenname ist, wird nicht durchgekoppelt. Daß Brooklyn-Queens Expressway nicht verlinkt ist, obwohl es das korrekte Lemma ist, ist allerdings eine Folge des DE-Ordnungswahns. Nur keine Weitelerietung verlinken, denken hier manche immer noch. Dabei wäre alles perfekt, wenn nicht jemand die Weiterleitung entlinkt hätte und der Artikel gleich mit Bindestrich angelegt worden wäre. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 19:27, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Dem Leser zuliebe soll sogar nichts auf eine Weiterleitung verlinken. Da Tastaturen nur mit Verrenkunhen Dreiviertelstriche hinbekommen, wäre diese Schreibweise sogar dann für eine Weiterleitung geboten, wenn der Dreiviertelstrich korrekt wäre.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:45, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

wuerde ich genauso sehen--KlauRau (Diskussion) 02:23, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 Zu den Vorrednern. Bestze Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:17, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
regelkonforme WL--Karsten11 (Diskussion) 08:59, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Theaterwerkstatt Würzburg (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestllt Lutheraner (Diskussion) 20:29, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Koennte durchaus relevant sein, muesste aber dargestellt werden. 7 Tage--KlauRau (Diskussion) 02:24, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Derzeit aber nicht dargestellt. So jedenfalls nicht zu behalten. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:19, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanzdarstellung.--Karsten11 (Diskussion) 09:07, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: In der Tat kann ein Theater, dass 40 Jahre alt ist, relevant sein, es fehlt aber leider vor allem Außenwahrnehmung. Wenn das jemand im WP:BNR haben will, um es auszubauen, bitte melden.--Karsten11 (Diskussion) 09:07, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige enzyklopädische Relevanz dieser Vorgängerinstitution von Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens - caesar wohl nicht gegeben. Geschichte in den Hauptartikel einarbeiten und Weiterleitung dorthin anlegen würde sich m.E. anbieten[ Lutheraner (Diskussion) 20:56, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Es kommt hinzu, dass der Artikel sein Lemma nicht definiert. Die einzige klare Information, die der Leser erfährt, ist, dass es diese Umbenennung gegeben hat. --217.239.15.203 00:37, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Einarbeiten in Hauptartikel und als WL behalten--KlauRau (Diskussion) 02:25, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
+1 Dazu. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:18, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Hinweis, ist passiert! --Eva Kreiss (Diskussion) 11:29, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
WL--Karsten11 (Diskussion) 09:10, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Franz Ferdinand Hinrich Rahmstorf (gelöscht)

Relevanz unklar, aus der Werkliste wird man auch nicht wirklich schlau. --Zollernalb (Diskussion) 21:56, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Das ist nur ein Vortrag. https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?reset=true&cqlMode=true&query=auRef%3D126760845&selectedCategory=any
Dieser Lehrer ist enzyklopädisch völlig irrelevant. Löschen. --91.20.12.175 22:07, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Da seine beiden musikalischen Werke verschollen sind, werden sie wohl nicht von anderen Künstlern gespielt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:47, 21. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Sympathisch, aber leider keine enzyklopädische Relevanz zu erkennen. Gibt es nicht ein passendes Regionalwiki? --217.239.15.203 00:40, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Hier duerfte es auf Loeschen hinauslaufen. Wenn es was regionales gibt, dann dorthin verschieben--KlauRau (Diskussion) 02:26, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Für uns jedenfalls deutlich zu wenig. --Machahn (Diskussion) 09:40, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Sehr schade, dass die Kompositionen verschollen sind. Vielleicht wären sie relevanzstiftend gewesen. Aus dem Artikel ist leider keine überregionale Relevanz erkennbar. --Wikiwal (Diskussion) 10:51, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
das ist eine Hagiographie (meine - bösen - Gedanken schreib ich lieber nicht; wäre vll ungerecht), Löschen, unbelegt und als Chorgründer ist er auch nicht relevant. (... gestrichen, das muss nicht sein--Gripweed (Diskussion) 09:41, 28. Apr. 2022 (CEST)) --Hannes 24 (Diskussion) 12:45, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Nein, das wird nicht reichen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:20, 22. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Bitte in der jetzigen Form nochmals überprüfen. Danke und liebe Grüße, --Jautaealis (Diskussion) 21:09, 25. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]

Durch den Einsatz von Jautaealis hat der Artikel enorm gewonnen. Die hagiografischen Züge sind einer enzyklopädischen Darstellung gewichen. Hoffnungsvoll stimmt auch, dass etliche Kompositionen erhalten sind, allerdings nur die Autographen und nirgends gedruckt, oder? Lassen sich vielleicht überregional Aufführungen nachweisen? Meiner Einschätzung nach sind wir von "hoffnungslos" inzwischen bei "grenzwertig" angelangt. --Wikiwal (Diskussion) 15:24, 26. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn er nur für den eigenen Kirchenchor geschrieben hat und das weder gedruckt noch anderswo aufgeführt wurde, reicht das trotzdem nicht aus. --91.20.6.16 21:38, 27. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Wenn etwas davon verlegt wurde, wäre das ein riesen Schritt Richtung Relevanz. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 09:36, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]
Leider bleibt nach jetzigem Stand weiterhin löschen. Wenn die Werke nur in seiner Heimatgemeinde zur Aufführung gelangten, reicht das nach unseren RK nicht aus. Der Chor selbst scheint auch nicht relevant zu sein. Sollte sich an der beleglage etwas ändern, gerne wieder hier (bzw. per LP) vorstellig werden. Despektierliche Aussagen bitte ich zu unterlassen, die haben auch bei verstorbenen Personen hier nichts verloren. --Gripweed (Diskussion) 09:41, 28. Apr. 2022 (CEST)[Beantworten]