Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2021

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 16:49, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Nordmazedonischer Meister nach Kategorie:Mazedonischer Meister (erl.)

oder Kategorie:Meister von Nordmazedonien

Adjektiv lautet gemäß WP:NK/S weiterhin "mazedonisch" --Kimastram (Diskussion) 13:54, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

in dem Fall sollte man aber eher über die Angabe in der Liste nachdenken? siehe Streit um den Namen Mazedonien, --Hannes 24 (Diskussion) 14:00, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Oder das zugrundeliegende Abkommen lesen. Da steht, dass die adjektivische Nutzung außerhalb des staatlichen Bereichs nicht der Umbenennung unterliegt. --Kimastram (Diskussion) 14:18, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bot gemäß Antrag beauftragt, für die Kategorie sowie die Unterkategorien. -- Perrak (Disk) 18:53, 5. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Christentum (Auvergne-Rhône-Alpes) nach Kategorie:Christentum in Auvergne-Rhône-Alpes (erl.)

sollte an die unter Kategorie:Christentum in Frankreich nach Region übliche Form angepasst werden --Didionline (Diskussion) 18:23, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

done. --Zollernalb (Diskussion) 09:28, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Bischof (Auvergne-Rhône-Alpes) (erl.)

Ich stelle mal die von Wheeke neu angelegte Kategorie zur Diskussion, da wir Bischöfe bislang nicht nach Verwaltungseinheiten kategorisieren - ist eine solche Systematik Kategorie:Bischof nach subnationaler Verwaltungseinheit (und dann zwangsläufig eigentlich erstmal Kategorie:Bischof nach Staat) erwünscht? --Didionline (Diskussion) 18:26, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Seit wann habt ihr Bischöfe über Kategorien in der WP zu entscheiden? (SCNR) --≡c.w. @… 16:26, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Löschen Das Kategoriensystem bei Bischöfen orientiert sich an den Grenzen der Bistümer, nicht an staatlichen Grenzen. Der Bischof von Hamburg wird nicht unter Bischof (Hamburg),Bischof (Schleswig-Holstein),Bischof (Mecklenburg-Vorpommern) einsortiert. --Kimastram (Diskussion) 18:53, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 weg damit, und vielleicht sollte man/frau Wheeke mal wieder etwas tadeln? ;-) Er müsste eigentlich wissen, wie die Spielregeln hier sind. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:33, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mag vielleicht jemand einen LA stellen? --Didionline (Diskussion) 20:51, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
LA durch Martsamik gestellt (siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Oktober/23#Kategorie:Bischof (Auvergne-Rhône-Alpes), damit hier erledigt. --Didionline (Diskussion) 10:27, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Bayerischer Rundfunk (Fernsehen) nach Kategorie:BR Fernsehen (erl.)

wie BR Fernsehen --Kimastram (Diskussion) 19:23, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

+1 für Verschieben --Didionline (Diskussion) 20:52, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

done. --Zollernalb (Diskussion) 09:31, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

War die Kategorie nicht für alle Fernsehproduktionen des Bayerischen Rundfunks gedacht, auch außerhalb des BR Fernsehens? Verändert die Thematik des Inhalts vollkommen. --Jonny84 (Diskussion) 19:16, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Unsinnige Kategorie, keiner der Einträge passt zur Definition der Kategorie. -- Aspiriniks (Diskussion) 22:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

P.S. Das betrifft eine Reihe von Unterkategorien von Kategorie:Fernsehmoderator als Thema; nicht alle, aber auch die Kategorie:Fernsehmoderator als Thema ist fragwürdig, weil die Rolle als Moderator keine sinnvolle Befüllung einer Personenkategorie ermöglicht. Eine Kategorie wie Kategorie:Stefan Raab ist natürlich möglich, eben weil er nicht nur Moderator war, sondern auch Komponist, das Kriterum "Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler" also erfüllt sein kann. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:03, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Tja, was wohl eine "sinnvolle Befüllung" bei einem Fernsehmoderator ist außer den Sendungen, die er moderiert hat? Kategorien dieser Art gibt es übrigens schon seit über 11 Jahren. Die erste war Kategorie:Rudi Carrell. --Kimastram (Diskussion) 23:37, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eben, so ist das ein Assoziationsblaster, man hätte auch noch Wien, Matura und Charles Vögele Holding in die Kategorie tun können, hat ja auch irgendwie mit ihr zu tun. In Personenkategorien gehören aber laut Beschreibung nur Artikel, auf die eines der sieben dort genannten Kriterien zutrifft, und eine Moderation gehört natürlich nicht dazu. -- Aspiriniks (Diskussion) 23:54, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Blödsinn. Die Moderation einer Sendung ist die relevanzstiftende Tätigkeit für Moderatoren. In Wien zu wohnen ist es nicht. --Kimastram (Diskussion) 23:58, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
seh ich auch so, sinnvolle, regelkonforme kat, daher Behalten (das Thema muss einen ja nicht interessieren, bitte mehr Toleranz/Gelassenheit ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 11:07, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Moderation ist relevanzstiftend, deshalb kann der Artikel Arabella Kiesbauer in die Kategorien Fernsehmoderator (Österreich) und Fernsehmoderator (Deutschland). Es macht aber keinen Sinn, zusätzlich alles was von der Person moderiert wird in eine Personenkategorie zu stecken. Kategorien sollen zum Auffinden von Artikeln diesen, und das was sie moderiert hat, ist in ihrem Artikel aufgelistet, die Kategorie ist dazu redundant. Wer meint, die Kategorie zu benötigen, muss eine Diskussion zur Änderung der Vorlage:Person als Thema anstoßen; diese definiert mit gutem Grund eng, was in eine Personenkategorie gehört, um die inflationäre Schaffung von Personenkategorien und die Vollstopfung des Kategorienlocks in Artikeln zu verhindern. Man stelle sich mal vor, jeder Schauspieler hätte eine Personenkategorie und unter Artikeln zu Serien wie Das Traumschiff wäre ein 3 Bildschirmseiten langer Kategorienblock dafür. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:25, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Könnte einer der Befürworter einen zulässigen Grund für ein Behalten angeben? Gmäß der verlinkten Vorlage:Person als Thema wäre die Kategorie schließlich eindeutig zu löschen, denn eine Sendung dürfte wohl kaum als Werk des Moderators betrachtet werden (ließe sich am copyright objektivieren) und alle anderen Kriterien sind völlig jenseitig. --Trollflöjten αω 14:10, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stell Dir eine beliebige Fernsehshow oder Hörfunksendung ohne den Moderator vor. Dann kannst ja selbst überlegen, ob dessen Tätigkeit eine schöpferische ist oder nicht. --Kimastram (Diskussion) 14:48, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Tjam, wie wohl leider zu erwarten, keine Antwort, keine Einsicht in den eigenen Irrtum, sei es in der Sache selbst oder zumindest in der Wahl der Argumente (dadurch wird man nicht kleiner sondern größer) – da nicht auf Grundlage der hier einschlägigen enzyklopädischen Regeln, die an anderem Ort zur Diskussion gestellt werden könnten, argumentiert wird, ist jedes weitere Wort verschwendet, bin weg hier.--Trollflöjten αω 16:54, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich nicht. Die Gegenargumente gegen diesen Kategorienzweig sind schwach. Ermöglicht keine sinnvolle Befüllung stimmt schonmal nicht, wie ausgeführt.
  • Kategorien sollen zum Auffinden von Artikeln dienen ist kein Gegenargument, sondern ein Proargument, denn genau das tun solche Personenkategorien von Moderatoren ja. Der Verweis auf den Personenartikel zeigt keine sinnvolle Alternative auf. Wenn ich schnell mal wissen will, was Jörg Kachelmann alles moderiert hat, schaue ich am Besten in die Kategorie und wühle mich nicht durch einen langen und unübersichtlichen Artikel.
  • Das Argument der Überfüllung des Kategorienblocks zieht auch nicht. Das betrifft ja Artikel zu Sendungen wie Am laufenden Band oder so. Dass Rudi Carrell da in den Kategorien steht, ist leicht nachvollziehbar und bläht den Block nicht ungebührlich auf. Der Vergleich mit Schauspielern ist irreführend. Bei einem Film wären Massen von Schauspielern aufzulisten, die an dem Film mitgewirkt haben, das könnte den Kategorienblock tats. unschön aufblähen; bei Sendungen gibt es aber nicht so viele Moderatoren, meistens nur einen und vielleicht noch ein, zwei Nachfolger. Moderatoren haben auch eine viel hervorgebenere Bedeutung für die Sendung als einzelne Schauspieler für einen Film, von der Bedeutung her eher mit einem Regisseur vglb. Außerdem haben Schauspieler standardmäßig eine Liste sämtlicher Filme, in denen sie mitgespielt haben, im Artikel stehen (sog. Filmographie), das gibt es für Moderatoren nicht und diese Funktion erfüllt dann eben die Personenkategorie.
  • Das Argument, die Kategoriebeschreibung unter Vorlage:Person als Thema verlange zwingend eine Löschung, ist ebenfalls untauglich. Es wurde ja dargestellt, dass die Moderatorenkategorien seit ewigen Zeiten bestehen und nie beanstandet wurden. Vorgaben und Regelformulierungen können bei Wikipedia nicht gegen eingebürgerte Praxis ausgespielt werden, das ist Lawering. Wenn die Moderatoren in der Kategoriebeschreibung noch fehlen, muss man sie dort halt nachtragen. Es ist immer die schriftliche Regel an die anerkannte Praxis anzupassen, niemals umgekehrt.--Jordi (Diskussion) 10:17, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Manche Sendungen leben gerade vom Moderator (zB waren recht viele Sendungen mit Gottschalk erfolgreich). Kiesbauer war eine der ersten „schwarzen“ Moderatorinnen - möchte nicht wissen, welche rassistischen Beschimpfungen die aushalten musste - die in Ö groß geworden ist. Sie ist sehr erfolgreich und „trägt“ so manche Sendung, dh manche Leute sehen sich diese Sendungen gerade wegen ihr an. Jedenfalls würde sie nicht genommen werden, wenn sie die Leute nicht mögen. Beim Vergleich mit anderen Kollegen fällt aber schon auf, dass alle Großen (bei Wetten Dass… etc) KEINE solche Navileisten haben. Habe daher Verständnis, wenn man Navileisten in dem Bereich nicht haben will. --Hannes 24 (Diskussion) 12:45, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

gefühlte 90 % der Eintragungen in den Kategorien unter Kategorie:Fernsehmoderator als Thema sind deren Sendungen. Falls daran etwas geändert werden soll, muss man das grundsätzlich tun und nicht für eine einzelne Kat. Erl., Kat bleibt (bis auf Weiteres). --Zollernalb (Diskussion) 13:21, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Gallery360 (SLA)

Linkspam per Vorlage für eine kommerzielle Seite ("Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen zu unglaublich günstigen "All inclusive"-Tarifen.") die aus mir unerfindlichen Gründen aus dem BNR in den ANR verschoben wurde. Keine weiterführenden Informationen gemäß WP:WEB. Millbart talk 05:42, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

5 Seiten haben ein solches Panorama unter Weblinks. Es wäre gar nicht schlecht, benötigt aber Flash (hat man das noch?) Auf Ipad geht es jedenfalls nicht. Werbung wäre für mich nicht das Hauptproblem, sondern die Funktionalität, die eingeschränkt scheint.--GhormonDisk 08:51, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Flash ist seit 1.1.2021 offiziell eingestellt, der Player wird nicht mehr durch Adobe verteilt. Wer seinen Rechner "normal" auf Stand hält, egal welches Betriebssystem, der kann spätestens seit einem knappen Jahr also nichts mehr mit dieser Vorlage anfangen. Gerne schnell löschen. Gruß --Blik (Diskussion) 08:58, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1, technisch veraltet und schon vorher nicht unbedingt "vom feinsten".--Berita (Diskussion) 09:02, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 Löschen, wenn es nicht mehr funktioniert, kann es weg, --Hannes 24 (Diskussion) 09:53, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

ANR hab ich Links beräumt, kann schnell weg. --GhormonDisk 11:05, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Horst Krumpen (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Horst Krumpen“ hat bereits am 8. Februar 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Gemäß Wikipedia:Löschprüfung#Horst Krumpen wurde ein neuer Löschantrag zugelassen, weil Mitglied im FDP-Bundesvorstand im Gegensatz zum letzten Löschantrag im Februar 2007 (siehe Vorstandsmitglieder von Parteien, die im Bundestag/Landtagen vertreten sind) nicht mehr die Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und Träger öffentlicher Ämter erfüllt. --91.20.7.16 01:50, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das Vorgehen für problematisch. Zur Zeit als der Artikel entstand war er nach den damaligen RK relevant und wurde behalten. Inzwischen haben sich die RK geändert. Damit wäre er nach den heutigen RK nicht mehr relevant. Aber das ist in der realen juristischen Praxis nicht der Fall. Nehmen wir eine Strafttat, die vor einer Gesetzesübertretung statfand. Diese wird, auch nach dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes nach der alten Gesetzgebung beurteilt. Ähnlich verhält es sich mit Führerscheinen. Wer einen Füherschein vor in Kraft treten neur Regeln gemacht hat, darf ihn nach den alten Regeln, was Fahrerlaubnis für bestimmte Fahrzeuge betrifft, weiter nutzen. In dieser Art gibt es viele Beispiele und das sollte auch für die WP gelten. Das heisst Artikel die vor einer RK Änderung relevant waren sollten behalten werden. Ansonsten müsste man bei entsprechenden RK Änderungen (z.B. bei Politikern, Musikern, Autoren usw ...) u. U. tausende von vormals gültigen Artikeln löschen. Soll heissen der Altbestand von WP Artikeln sollte von später erfolgten RK Änderung nicht im Nachhinein verändert werden. Oder anderst formuliert: Neue RK sollten ab dem Zeitpunkt der Einführung gelten und nicht rückwirkend. --WAG57 (Diskussion) 10:18, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es ist aber gelebte Praxis, dass alte Entscheidungen aufgrund geänderter RK neu überprüft werden. Ich erinnere mich z.B. an die weggefallenen RK für Studentenverbindungen, da wurde anschließend großflächig gelöscht. Ich halte deinen Vorschlag auch für sachfremd, denn dann müssten ja auch alte Löschentscheidungen Bestand haben, selbst wenn der Gegenstand gem. neuer RK inzwischen relevant wäre. Wir sind hier eben nicht in der Juristerei, wo irgendwem Recht verschafft werden muss, sondern bauen eine Enzyklopädie. Wenn wir im Laufe der Jahre zu neuen Erkenntnissen (geänderte RK) gelangen, darf man das auch umsetzen. (Im Übrigen gehört diese Grundsatzdiskussion IMHO eher nach WP:FZW). --Hyperdieter (Diskussion) 10:33, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nehmen wir die ideologisch motivierten RK-Änderungen und Löschkriege bei SV mal aus, sollte man trotzdem über Bestandsschutz nachdenken - wo es nicht weh tut. Wer regulär reingekommen ist und nichts Schlimmes sachlich dagegen spricht, das weiter zu behalten, sollte drinbleiben. Vielleicht hat das irgendjemand verlinkt anderswo und nutzt das, statt es zu kopieren. Da landet er dann auf einer löschbemerkten Seite. Muss nicht sein. --GhormonDisk 11:15, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
sehe ich ähnlich. Im Übrigen ist die Biografie so ungewöhnlich, dass man trotz möglichen Verfehlens harter Relevanzkriterien durchaus behalten rechtfertigen kann. --Machahn (Diskussion) 11:41, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Von einer Löschantragsbegründung wünsche ich mir auch mehr als nur ein prinzipielles "Antrag wurde zugelassen". Das Nichtmehr-Erfüllen eines expliziten RKs ist ein bisschen wenig, da, wie allgemein bekannt, kein Ausschlusskriterium.--SchreckgespenstBuh! 13:17, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Behaltensentscheidung wurde ausschließlich mit dem heute nicht mehr vorhandenen Bundesvorstands-Kriterium begründet. Weitere relevanzstiftende Faktoren kann ich dem Artikel nicht entnehmen: Landesgeschäftsführer der FDP Berlin, Landesvorsitzender des AFDC MV, kommunalpolitische Tätigkeit und erfolglose Kandidaturen für Landtag und Bundestag machen nicht relevant. Bundesvorstandsmitglieder, die auch noch das ein oder andere ebenfalls nicht relevanzstiftende Amt innehatten, wurden auch in anderen Fällen schon gelöscht. Ein Bestandsschutz bei veränderten Relevanzkriterien existiert laut Löschregeln eindeutig nicht (siehe Wikipedia:Löschregeln#Bei_einem_wiederholten_Löschantrag), eine Änderung dieser Praxis wäre auch nicht hier an der Stelle zu diskutieren. Fazit: Löschen --Moebius0014 (Diskussion) 13:33, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach etwas Nachsuche ist Herr Krumpen inzwischen aktiver Lokalpolitiker in Wismar mit regionaler Wahrnehmung (ein paarmal in der Ostseezeitung). Der ungewöhnliche Wechsel von der FDP zur Linken klingt erstmal interessant, ist aber kaum wahrgenommen worden. Wenn dann die damalige Position in der FDP nicht reicht, ist die Relevanz erstmal weg. Natürlich könnte man, gnadenhalber, doch behalten. Ich sehe hier aber ehrlich gesagt nicht allzuviel interessante Informationen im Artikel. Da wird im Telegrammstil die Laufbahn heruntergerasselt. Wenn er in der Politik mal irgendwas gemacht oder bewirkt haben sollte, bleibt das verborgen. So Löschen.--Meloe (Diskussion) 14:35, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK) Bedingten Bestandsschutz fände ich auch wünschenswert, ist aber explizit derzeit nicht der Fall (s. vor-vorstehenden Link). Allerdings gibt es hier einiges und (zumeist) gut sekundär belegt zu schreiben, ist es tatsächlich keine Allerweltsbiografie und ist zumindest seine Stellung im Berliner FDP-Landesverband hauptamtlich gewesen. Üblicherweise ist das Profikriterium in vielen Sektionen so auch tendenziell im Politikbereich ein hartes Relevanzindiz, das hier analog gehandhabt werden sollte. Fazit: entweder als zeitweiligen Politprofi oder nachrangig in der Summe behalten.--Trollflöjten αω 14:37, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]


Mit seinem Eintrag im Biographischen Handbuch der deutschen Politik (Link zum Perlentauchereintrag des Buches) sollte doch ein hartes RK erfüllt sein. --Trollflöjten αω 15:12, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Beschreibung des Buches klingt für mich aber so, als ob dort alle damaligen Bundesvorstandsmitglieder der größeren Parteien einen Eintrag haben. Wenn man dann alle Personen mit Eintrag in dem Buch als relevant ansehen würde, hätte man im Grunde das abgeschaffte Relevanzkriterium wieder eingeführt (zumindest für Personen, die damals aktiv waren), was wenig sinnvoll erscheint. --Moebius0014 (Diskussion) 15:58, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Werk wurde in der FAZ äußerst ungnädig besprochen. Demnach hat der Autor einfach leicht öffentlich zugängliche Einträge zusammengetragen (es gab damals halt noch keine Wikipedia). Das ist keine Sammlung vvon Biographien, sondern eher eine Art Rohdatensammlung. Ich denke nicht, dass wir daraus Relevanz ableiten sollten. Relevanz ergibt sich aus biographischen Werken, die eine redaktionelle Auswahl treffen, nicht aus solchen, die einfach kategorienweise jeden aufnehmen. Sonst wäre auch der Eintrag im Telefonbuch ausreichend.--Meloe (Diskussion) 16:06, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es ist einfach lächerlich für die Wikipedia, einen 14 Jahre lang bestehenden Artikel jetzt aus rein formalen Gründen löschen zu wollen. Da müssten wir auch mal über sowas wie Bestandsschutz nachdenken.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 16:58, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Eintrag in einem biographischen Nachschlagewerk und Bestandsschutz. Diesmal kommt die Störung im Betriebsablauf mal nicht aus'm Taunus, sondern aus Leichlingen/Monheim. Allerdings mit identischer Störintensität. Diese Range sollte ebenfalls, wie der Taunus, komplett abgedichtet werden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 17:25, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein gültiger Löschgrund genannt. LAE?--Jocme (Diskussion) 01:10, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Löschgrund ist die Nichterfüllung der Relevanzkriterien. --Moebius0014 (Diskussion) 02:23, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich würde die IP hier nur als "Vollstrecker" der LP sehen, wiewohl die sich zum Nur-Diskussionsaccount im Metabereich entwickelt. Erwähnung in Nachschlagewerken ist aber ein hartes RK und der Bestandsschutz sowie die Nichtalltäglichkeit der Biografie kommen dazu. --GhormonDisk 07:59, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nichterfüllung der Relevanzkriterien ist kein Löschgrund, dazu bitte mal die Einleitung der RK lesen. Nochmal: Ich sehe hier keine Argumente für destruktives Handeln.--SchreckgespenstBuh! 22:02, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist fehlende Relevanz ein Löschgrund, siehe WP:LR. --Moebius0014 (Diskussion) 00:43, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
"Nichterfüllung der Relevanzkriterien" ≠ fehlende Relevanz, siehe WP:RK -- Chaddy · D 00:47, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dies gilt nur, wenn trotz Nichterfüllung der speziellen und der allgemeinen RK andere stichhaltige Argumente für die Relevanz des Lemmas angeführt werden können. Das ist aber hier nicht der Fall (und dürfte auch allgemein nur relativ selten vorkommen). --Moebius0014 (Diskussion) 01:58, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn sich die RK nach reiflicher Überlegung ändern, sollten wir das auch im Artikelbestand nachvollziehen. Und zwar in beide Richtungen. Wobei wohl in der Praxis die Änderungen in Richtung weitere Erleichterungen schneller umgesetzt werden. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:46, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nun ja wie dargelegt wird immer noch ein RK erfüllt: Eintrag in einem biographischen Nachschlagewerk.--Gelli63 (Diskussion) 18:16, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Den seit 14 Jahren bestehenden Artikel kann man aufgrund der längjährigen medialen Rezeption und seiner Führungsfunktion innerhalb der FDP (ehrenamtlicher Generalsekretär der FDP Bayern und Vollzeit-Landesgeschäftsführer der FDP Berlin sowie mehrjähriges Mitglied im FDP-Bundesvorstand) sowie der Namensnennung in Nschschlagewerken als Grenzfall behalten. Geänderte Relevanzkritien erfordern keinen Löschzwang. Einige Jungunternehmer und FFF-Aktivisten unter 30 Jahren wurden allein aufgrund des teiweise nur kurzfristigen medialen Hypes behalten, obwohl sie formal den Relevanzkriterien keinesfalls genügen. --ZemanZorg (Diskussion) 20:34, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schließe mich meinem "Vorschreiber" vollumfänglich an. Anzumerken wäre noch, dass Krumpen im Gegensatz zu unzähligen anderen Politikern bei WP, die zwar mal RK-relevant für eine Legislaturperiode auf einem BT- oder LT-Stühlchen saßen, aber dann von der Bildfläche verschwanden, nach wie vor sehr aktiv ist. So wurde er erst vor 2 Monaten in ununterbrochener Folge zum 4. Mal zum Vorsitzenden des Kreisverbandes Die Linke Nordwestmecklenburg gewählt. Mir scheint der LA eher politisch motiviert. So war Krumpen beim LA 2007, noch harmloser FDP-Politiker, jetzt aber bei den bösen Linken wohl besser standrechtlich au WP rausschießen? Behalten--Ciao • Bestoernesto 06:36, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

So, dann muß ich auf diesen Blödsinn wie standrechtlich rauschießen doch mal was antworten. Einige sind scheinbar zu objektiven Betrachtungsweisen schon gar nicht mehr in der Lage und ergötzen sich an Verschwörungstheorien wie politischer Motivation usw. Das ist hanebüchener Unsinn. Der Anstoß zum LA kam von mir im Rahmen meiner Aktualisierung der Landtagswahlergebnisse in MV. Krumpen trat in einem LTW an und war schon gebläut, da schaut man dann halt mal. Was ich vorfand war ein lückenhafter Artikel, tw. von ihm selbst ergänzt und in der Gesamtschau für mich, der das schon ein paar Jährchen macht und Erfahrung mit Politikerbios hat, an der Grenze der Relevanz war. Ich habe dann Karsten11 gebeten, mal drüberzuschauen. So ist letztlich der Hergang. Letztlich ist es bei Lichte betrachtet so: nach unseren RK machen in seine bisherigen politischen Posten einzeln betrachtet nicht relevant. In der Gesamtschau wäre durch die FDP-Ämter vielleicht eine schwache Relevanz erkennbar. Seine Ämter bei der Linken generieren jedenfalls keine Relevanz. Stellvertreterdiskussionen zu Bestandsschutz oder gar der ganze Sermon zu politischer Motivation gehören hier nicht her, soviel mal dazu.--scif (Diskussion) 09:15, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

-zurück zur LP:

Neben seinen FDP-Posten inklusive hauptamtlicher Tätigkeit steht weiter unangetastet ein hartes RK: Ein Eintrag in einem Politikerlexikon mit (teils sehr) selektiven Aufnahmekriterien (OBs werden etwa lediglich von Städten ab 50.000 Einwohnern aufgenommen, FAZ). Warum es sich dabei nicht um eine „Biografiensammlung“ im Sinne der RK handeln soll, wurde bislang in keiner Weise dargelegt, im Gegenteil FAZ und Perlentaucher etwa beachten das Werk: Die faz kritisiert zwar die Artikelgestaltung (für hiesige Belange belanglos), nicht aber einschlägig die Personenauswahl; der Perlentaucher fasst indes knapp zusammen „bietet umfassende Informationen (...) erstmals leicht zugänglich und kompakt in einem einzigen Nachschlagewerk“. Üblicherweise sind damit allein schon die RK hammerhart (über)erfüllt, erst recht mit Blick auf die mittlerweile übliche weite Auslegung dieses RK. Und dazu kommt das Übrige, was wiederum für sich allein zumindest eine Ermessens-Behaltensentscheidung gut begründbar sein ließe. --Trollflöjten αω 17:20, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ob Biografiensammlung oder Rohdatensammlung, es ist jedenfalls nicht dargelegt, dass es sich hierbei um eine anerkannte Biografiensammlung im Sinne unserer RK handeln würde. Dass das Werk nur einmalig erschienen ist, zeigt ja gerade den mangelnden Erfolg des Konzepts (Zitat von Benutzer:Machahn aus Wikipedia:Löschkandidaten/6. Januar 2015#Biographisches Handbuch der deutschen Politik (gelöscht)). Im Übrigen würde es auch der Intention der Streichung des Bundesvorstandskriteriums in den RK widersprechen, wenn man nun den Eintrag in einem Lexikon, das laut Inhaltsverzeichnis die Vorstandsmitglieder von neun Parteien aufführt, zu einem harten Relevanzkriterium erklärt. --Moebius0014 (Diskussion) 08:36, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Dazu ergänzend zum "Nachschlagewerk". Dieses ist nach Formulierung in den RK auch im besten Fall nur ein "wichtiger Anhaltspunkt". Es handelt sich damit eben nicht um ein "hartes" Kriterium. Ob ein konkretes Werk zu den " anerkannten biographischen Nachschlagewerken" zählt, wäre ggf. zu klären, da es nicht zu den dort beispielhaft aufgelisteten gehört. In vielen Fällen war Ergebnis der Diskussion, dass das jeweils in Frage stehende Werk nicht dazugehört. So ein Fall liegt m.E. auch hier vor, da dort jede Menge Funktionsträger, qua Funktion, gelistet werden, die nach unseren Kriterien nicht als relvant gelten. Argumente für eine Aufnahme habe ich bisher keine gesehen.--Meloe (Diskussion) 08:45, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zu beidem Vorstehenden:
a) Es ist keine Rohdatensammlung (das zu behaupten wäre TF wider den offensichtlichen Tatsachen) und der Erfolg spielt keine Rolle. Genauso wenig wie in der LD-Praxis das Wörtchen ‚anerkannt‘, wobei durch den (positiven) Perlentauchereintrag aber auch das in üblicher PT-Bewertung gegeben.
b) Weiß nicht wo du das her hast, in den RK heißt es nämlich eindeutig: „impliziert die Relevanz der Person.“ (als nächstes wird wohl die RK-Abschnittsüberschrift rabulisiert): Eindeutiges Einschlusskriterium. Und dazu noch ein hauptamtlicher Politposten.
Es ist alles gesagt. Mir geht es nicht darum Recht zu haben, zu bekommen, sondern was in einem gegebenen Fall richtig ist. Tschüss. --Trollflöjten αω 13:41, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
  1. Herr Krumpen ist nicht "bereits vor längerer Zeit verstorben", daher wird hier auch nichts impliziert.
  2. Wenn du der Meinung bist, dass künftig jede beliebige Werk, in dem irgendwelche Biografien zusammengestellt werden, als starkes Relevanzindiz gewertet werden soll, kannst du gerne auf WD:RK vorschlagen, dass bei "in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk" das Wort "anerkannt" gestrichen wird. In dieser LD gilt aber der aktuell Wortlaut und von den in den Relevanzkriterien genannten Beispielen für biografische Nachschlagewerke ist das Biographische Handbuch der deutschen Politik nun wirklich meilenweit entfernt. --Moebius0014 (Diskussion) 13:58, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

bleibt - in Summe relevant. --SteKrueBe

Wulfhunter (SLA)

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar, zudem quellenlos. 0 Treffer bei Google News Hyperdieter (Diskussion) 12:30, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das kannst Du so nicht so sagen, der bürgerliche Name findet sich in dieser Meldung. Ich habe SLA wegen offensichtlichem Fake gestellt. --Millbart talk 13:17, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das Plattenlabel kennt Google auch nicht... Unter dem Aspekt sollte das Ding wirklich schnellgelöscht werden, die Kombination Name einer Realen Person mit angeblichen Verurteilung wegen Straftaten ist gefährlich. -- Chuonradus (Diskussion) 13:32, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt -- Toni 13:57, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Haderner Bräu München (gelöscht)

Unbelegter Stub ohne jeden hinweis auf enzyklopädische relevanz Lutheraner (Diskussion) 13:13, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

R ist nicht ersichtlich auch wenn es ein Bio-Unternehemen ist. Sollte auich per SLA. gehen. --WAG57 (Diskussion) 18:29, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Erfuellung der einschlaegigen RK zu erkennen--KlauRau (Diskussion) 00:47, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bestimmt leckeres Bier von einem sympathischen Paar, aber derzeit ausschließlich in ausgewählten Läden in München erhältlich, mit ganz wenigen Ausnahmen im weiteren Münchner Speckgürtel. Das ist etwas zu lokal eingegrenzt, und die geforderte Jahresproduktion wird so wohl nicht erreicht. Die Angabe "der ersten Bio-zertifizierten Brauerei[en] Münchens" ist eine Eigenaussage ohne weitere Infos, und selbst dann wäre das wohl nicht relevanzstiftend. Gruß --Blik (Diskussion) 11:06, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja das erschließt sich mir ich denke es wäre vermutlich sinnvoller die Brauerei als kleinen Unterpunkt am Stürzerhof zu beschreiben, da die Brauerei dort in naher Zukunft ihren neuen Standort beziehen wird. Oskar4432 (Diskussion) 19:36, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 00:20, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Cathy Stern (SLA)

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 13:16, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

wieso fehlende darstellung der relevanz? was fehlt dir denn? 13:42, 22. Okt. 2021 (CEST) (von User:Singisingaction, nachgereicht durch Tfl. mit Bitte um Signieren der Beiträge durch --~~~~ – deine Frage habe ich weiter unten beantwortet.)
das reicht nie im Leben, nicht mal in regionalen (fürchte ich). Kann per SLA erledigt werden? --Hannes 24 (Diskussion) 13:56, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten die Erreichung der RK in weiter Ferne wenn davon auszugehen ist, dass im jetzigen Artikel schon (unbelegt) alles steht, was es zu schreiben gibt. Gruß --Blik (Diskussion) 13:59, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
wir haben schon Leute mit besseren Referenzen gelöscht, (so traurig sich das für C. S. anhört), --Hannes 24 (Diskussion) 14:02, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bessere Referenzen? Ich sehe gar keine: Nicht ein einziger Beleg, nichts auch nur entfernt WP:Q-taugliches unter Weblinks: Reine SD und/oder Marketingveranstaltung – wobei ich nur gemäß Artikel schreibe (ich arbeite idR nicht unentgeltlich für Marketingkonten). Wenn da nichts weiter kommt, werde ich wohl ggf. morgen SLA stellen.--Trollflöjten αω 16:56, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
nachgereichte Antwort auf die Frage des Artikelerstellers um 13:42: Was fehlt kannst du hier allgemein nachlesen, in deinem Fall dürfte die Veröffentlichung eines Albums „durch ein renommiertes Musiklabel“ nachzuweisen sein. Und alle Aussagen sind durch nachprüfbare Belege zu untermauernd, welche den hier festgelegten Standards genügen.--Trollflöjten αω 17:17, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Info v.a. an Artikelersteller (fortan -erstellerin=Lemmaperson, anderenfalls wäre wohl von nicht deklariertem Paidedit auszugehen, da Benutzer-=Firmenname) nach diesen prinzipiell sinnvollen Ergänzungen: Das unbelegt als renommiert bezeichnete marsmusic-label (Premium Paket, Major Paket, Minor Paket) scheint indes ein Dienstleister zu sein, sprich die Veröffentlichung ist zu bezahlen, anstatt dass das Label die Interpreten bezahlt, analog zu Book on demand und ähnlichen Dienstleistern im Buchbereich und das machte (natürlich) nicht relevant, weil eben käuflich. Und selbst wenn mein Eindruck täuschte, wärest nicht du artikelrelevant, sondern die Band. Der Artikel wäre auf Black Tape Suizid zu verschieben. Und dann wäre mit dem Rasenmäher über den Artikel zu gehen: „entdeckte ihre Volksschullehrerin, dass sie eine engelsgleiche Stimme besitzt“ (Indikativ!) oder Metalmieze TV, YTuber mit 15(!) Abos: Da braucht es keine Wikipediaerfahrung, um zu sehen, dass es so nicht gehen dürfte. Was bleibt? Ein Link auf Orange 94.0 und ein Releasebericht in einer Wiener „Promomöglichkeit für kleine Bands“ (so eine Privatrezension aus 2017 über BlattTurbo).

Wikipedia ist keine Plattform, um bekannt zu werden, sondern um bereits Bekanntes belegt darzustellen.--Trollflöjten αω 13:52, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Service: laut dieser Homepage PE oder Werbung. --2bored2bother (Diskussion) 12:50, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
SLA ausgeführt -- Toni 14:45, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt und wohl auch nicht vorhanden. Falls sich der Autor der Artikels fragt, woher auf einmal der LA kommt, findet er sicherlich unter den LD vom 20. Okt. (s)eine Antwort. --MfG, Klaus­Heide ( ) 15:06, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dem ist nichts hinzuzufuegen. Loeschen--KlauRau (Diskussion) 00:49, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Mir erschliesst sich der LA nicht. Gerade solche Unternehmen sind enzyklopädisch zu dokumentierende Aktivitäten öffentlicher Stellen. Wir haben auf regionaler bzw. kommunaler Ebene Zweckverbände, Regionalverände. Hier geht es um Ausgründungen auf Bundesebene. Entstehung, Zweck, Erfolg und Kritik dieser im Bundesbesitz befindlichen Entitäten sind von besonderem öffentlichen Interesse. Ergo ergibt sich daraus eine enzyklopädische Relevanz. Ein klare Behalten. --Jens Best 💬 08:28, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Anzahl der Angestellen (100+) ist schon eine starke Relevanz, ebenso das Budget und die wissenschaftlichen Themen, mit denen die Agentur sich beschäftig. Behalten. Melchior2006 (Diskussion) 13:47, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Anzahl der Mitarbeiter ist grade mal ein Zehntel der Schwelle zur automatischen Relevanz, abgesehen davon, dass die laut Artikel erst bis 2023 entstehen sollen. Wenn aber, wie Jens sagt, besonderes öffentliches Interesse besteht, muss das lediglich sauber belegt in den Artikel eingebaut werden. Wenn das Interesse allerdings erst erzeugt werden soll: WP:WWNI. Bisher stellt der Artikel lediglich die Gründung und ein bisschen allgemeines BlaBla dar. Wo wurde die Agentur (abgesehen von der Gründung) in den Medien rezipiert, diskutiert? Welche Ergebnisse wurden bisher erzielt, und vor allem, wo sind die aufgegriffen worden (Politik, Medien, ...)? --Erastophanes (Diskussion) 10:04, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ausbau in diese Richtung wäre sicher gut. Der Grundstock ist aber jetzt schon gut genug für einen Anfang. Melchior2006 (Diskussion) 12:04, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also wirkliche Substanz und Relevanz liegen hier nicht vor. 🗑️ Löschen. --KoJampel (Diskussion) 15:44, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanz ergibt sich aus dem oben Beschriebenen. "Substanz" soll wohl so Richtung "Stub" gehen. Der Artikel ist grundlegend, enthält zentrale Aspekte. Schon mehr als ein Stub, Ausbau ist etwas, das die Zeit bringt. --Jens Best 💬 19:34, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Erste ressortübergreifende Einrichtung von BMVg und BMI, daher Alleinstellungsmerkmal. Zudem, trotz privatrechtlicher Organisationsform, ist die Agentur mit einer nationalen Behörde/Amt gleichzusetzen. Diese sind gemäß Relevanzkriterien grundsätzlich relevant. Daher behalten.--Asperatus (Diskussion) 19:52, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. War ein wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrages 2018.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 16:58, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

In Koalitionsverträgen steht so einiges, das ist bei Nicht-Umsetzung ein schwaches Argument. Hier liegt aber doch ein anhaltende Rezeption in überregionalen Medien vor, meist unter dem Stichwort „Cyberagentur“. Diese Rezeption liegt erst seit ein paar Jahren vor, dafür ist sie recht breit. Gut ist der Artikel nicht, aber auch nicht löschwürdig schlecht. --Minderbinder 16:28, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Schönheitsköniginnen (Miss-Landessiegerinnen) (alle erl.)

zu allen (erl.)

enzyklopädische Relevanz nicht vorhanden. Macht Miss Land XY relevant?

Siehe auch gerade laufende LDen zu: Oricia Domínguez, Barbara Kahatjipara, Rafaela Plastira

Gruß, -- Toni 15:23, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

 Info: In der Kategorie:Teilnehmerin am Miss-Universe-Wettbewerb 2021 sind derzeit 18 Landessiegerinnen.

Wurde irgendwann schon mal ein Konsens zu dem Thema erzielt? Sonst sind wohl in der Vergangenheit manche Löschdiskussionen auf behalten und manche auf löschen entschieden worden, bei identischer Grundlage (Miss Land XY). Das kann man ja im Nachhinein nicht mehr nachvollziehen, oder? Hier sollte aber einheitlich entschieden werden (bei identischer Grundlage).

Gruß, -- Toni 15:30, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gemäß WP:LR#Nicht akzeptierte Löschbegründungen sind diese LAs hier zumindest grenzwertig. Es ist offensichtlich eine grundlegende RK-Frage, die erstmal an geeigneter Stelle diskutiert werden sollte. Massen-LAs sind da nicht sinnvoll und auch sowieso unerwünscht. -- Chaddy · D 17:18, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wie ich inzwischen gesehen habe wurde vor kurzem ihm Rahmen dieser LD durch Gestumblindi ein Präzendfall geschaffen. Diese Person wurde explizit als nationale Miss-Siegerin behalten. Insofern ist es nicht einleuchtend, wieso bei anderen Personen nun anders verfahren werden soll. Ich entferne alle entsprechenden LAs. Das hier muss definitv irgendwo anders diskutiert werden, das ist in der LD falsch. -- Chaddy · D 17:34, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

In dieser einen LD hat Gestumblindi auf Behalten entschieden unter Verweis auf das Argument "als Gewinnerin des bedeutendsten nationalen Schönheitsbewerbes und Vertreterin ihres Landes beim diesjährigen Miss Universe würde ich Relevanz annehmen" (Fettung nur hier). Ich hoffe, dass auf die nun massenhaft LAE-gesetzten Kandidaten mindestens dasselbe zutrifft... Grüße --Okmijnuhb 17:52, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Chaddy: So geht das nicht. Wenn du (oder wer-auch-immer) nur ein bisschen suchst, findest du garantiert auch eine Löschentscheidung. Insofern kannst du nicht mal kurz ein Dutzend seit mehreren Tagen laufende Löschdiskussionen per LAE abwürgen. Es haben sich auch einige kritische Stimmen gemeldet. -- Toni 17:50, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, es gibt einen Präzdenzfall. Gestumblindi hat Chelsi Shikongo Schreckgespensts Argumentation folgend explizit "als Gewinnerin des bedeutendsten nationalen Schönheitsbewerbes und Vertreterin ihres Landes beim diesjährigen Miss Universe" behalten. Daraus folgend muss dieser Maßstabe auch für alle vergleichbaren Fälle gelten. So oder so haben wir hier offensichtlich eine allgemeine RK-Frage, die nicht per Einzelfallentscheidung gelöst werden kann, weshalb das hier eh falsch ist.
Und solche Massen-LAs wie dieser hier sind des Weiteren ohnehin regelwidrig. ---- Chaddy · D 17:55, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ah, und auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#nationale Miss(en) läuft ja auch bereits eine entsprechende Diskussion. -- Chaddy · D 17:57, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber sowohl Toni als auch Chaddy beweisen hier ihre mangelhafte Regelkenntnis. Selbstverständlich sind die von Toni hier initiierten Massen-Löschanträge mindestens unerwünscht und eigentlich nicht regelkonform. Erschreckend, dass so etwas mittlerweile sogar von einem Admin gemacht wird. Auf der anderen Seite untersteht das WP-Regelwerk keinem Common Law und von daher gibt es auch keine Präzedenzfälle. Da es für Siegerinnen von Schönheitswettbewerben keine Spezial-RK gibt bleibt für jeden einzelnen Artikel nur der mühevolle Weg Relevanz anhand der allgemeinen EK für lebende Personen nachzuweisen. Und da kann es durchaus sein, dass einige relevant sind und andere wiederum nicht. --Die QuasiIP (Diskussion) 17:56, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Toni Müller sollte als Admin WP:LR#Nicht akzeptierte Löschbegründungen eigentlich kennen. Diese Regeln gelten auch für ihn. Es findet bereits an zentraler Stelle eine Relevanzdiskussion zu diesem Thema statt. Dann muss keine zwei Dutzend Einzelfallentscheidungen erzwingen. --Kimastram (Diskussion) 17:59, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Service: Die Diskussion dazu läuft auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#nationale Miss(en).--Maphry (Diskussion) 17:58, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
In LDs kann sehr wohl Gewohnheitsrecht geschaffen werden, das nennt man dann "die übliche Löschpraxis". Gestumblindis Entscheidung bzgl. Chelsi Shikongo ist in dieser Hinsicht dann durchaus ein Präzedenzfall.
So oder so gehört das nicht hierher, sondern auf die RK-Disk, wo ja bereits diskutiert wird.
Ich bin übrigens selbst auch nicht unbedingt der Meinung, dass alle nationalen Missen automatisch relevant sein sollen. Wichtig ist mir aber, dass das hier keine eurozentrische oder gar DACH-zentrierte Enzyklopädie wird. Welche Regelung auch immer gefunden wird: Sie sollte dann schon weltweit gleich gelten. ---- Chaddy · D 18:00, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Also wenn ich etwas weiß, dann, dass eigenmächtige LAEs nicht gehen. Nur weil es jetzt schön einfach ist, überall LAE setzen zu können, weil alle Artikel untereinander stehen statt über viele Seiten verstreut. So leicht geht es nicht. -- Toni 18:02, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bitte lies dir mal WP:LAE durch. Was tatsächlich nicht geht sind regelwidrige Massen-LAs (bei denen ist es ok, wenn "es schön einfach ist"?). -- Chaddy · D 18:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es etwas seltsam, dass hier jetzt lauter LD zu finden sind, die an ganz anderen Tagen begonnen haben. Das massenhafte LAE-Setzen ist absurd und sollte revertiert werden. --Icodense 18:10, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
LAE bei allen Diskussionen zurückgesetzt, die schon länger liefen und in denen schon mehrere Beiträge zu finden waren. Da gabs keinen Konsens für LAE, so geht das nicht. --Icodense 18:25, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Icodense99: Bitte halte dich an WP:LAE und trage noch einen deine "guten Gründe" nach. Bloß dass du keinen Konsens sieht ist kein entsprechender guter Grund. -- Chaddy · D 18:26, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bitte halte dich doch erstmal selbst an WP:LAE („Dieses Verfahren bedeutet keineswegs ein Beenden der Löschdiskussion im Sinne eines „Abwürgens“, sondern dient dem effizienteren Arbeiten.“), das war eine VM-würdige Aktion. Insofern geht massenhaft LAE setzen nicht, weil nichts dafür spricht, dass nationale Miss-Wahl-Titel pauschal relevant machen. Besonders lustig bei #Elísa Gróa Steinþórsdóttir, wo du Gestumblindis Entscheidung anführst, er aber selbst für Löschen ist. Auch auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#nationale_Miss(en) gibt es dafür keinen Konsens. Dein massenhaftes LAE-Setzen war also einfach nur missbräuchlich. --Icodense 18:30, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Aktion hier sollte beendet werden. Es gibt bei der Relevanzfrage nur Einschlusskriterien, entweder die festgehaltenen RKs oder einen stillschweigenden Konsens zum Behalten, wie es bei Gewinnern von nationalen Schönheitswettbewerben meines Erachtens bisher war. Aber es gibt keine Ausschlusskriterien und deshalb müsste, wenn man den Konsens ignoriert, nun bei jedem einzelnen Artikel untersucht werden, ob anderweitig Relevanz vorliegen könnte (z.B. durch Medienberichte). Bei der Masse an gleichzeitigen Löschanträgen kann das aber gar nicht geleistet werden, das grenzt für mich an Projektstörung.--Berita (Diskussion) 18:46, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Trick ist: Wenn man 15 Löschdiskussionen auf einer Seite zusammenfasst, um sie transparent nebeneinander legen zu können, ist auf einigen LD-Seiten weniger los („weniger Masse“) und auf einer Seite viel mehr los („mehr Masse“). Es bleiben aber unterm Strich gleich viele Löschdiskussionen, nämlich 15. Nervig sind nur Benutzer, die viel lieber herummeckern, als sich auch nur ansatzweise mit dem Inhalt zu beschäftigen. -- Toni 18:50, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Warum muss man hier die LD zuspammen? Wo sind die Miss Germany hier in der Liste? Warum wird auf die kein LA gestellt? Nein, wir sind nicht die deutsche Wikipedia wo deutsche Personenen einen Sonderstatus besitzen. Wir sind die deutschsprachige Wikipedia wo alles gleich relevant oder irrelevant ist. Im Gegensatz zu DEU wird und wurde in manchen Ländern die Miss Wahl live im Fernsehen zur Hauptsendezeit übertragen. Nicht aufgrund der Irrelevanz der DEU Miss Wahl auf andere Länder schließen. Man muss eine eine dezidierte Einzelfallbetrachtung machen, das ist aber mit diesen Sammelantrag nicht möglich. --Salier100 (Diskussion) 20:42, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 Ich warte übrigens immer noch auf die korrekten Begründungen für die zahlreichen rückgängig gemachten LAEs. -- Chaddy · D 20:50, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Einzelfallentscheidung? Die Ausgangslage war eine Flut von Miss-Artikeln mit identischer Faktenlage. Das ganze schien schon irgendwie System zu haben, denn so mussten in x Löschdiskussionen die exakt gleichen Argumente ausgetauscht werden, wozu denn auch erkennbar niemand Lust hatte. Im Ergebnis wird dann versucht, einen abgelehnten (weil kaum diskutierten) LA zum Präzedenzfall zu stilisieren (siehe oben).--Riedmiller (Diskussion) 13:30, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ist euch allen eigentlich langweilig? Keine Ahnung, wie viele unterschiedliche Miss-Wahlen es jetzt gibt, aber es ist immer NUR eine pro Jahr (und Land und Veranstalter) und meist wird das medial dort auch ausgeschlachtet. Daher ist anzunehmen, dass die Siegerinnen idR relevant sind (auch in XYZ = ein regulärer Staat), für mich ist hier EOD = mir ist das ziemlich egal. Vielleicht sollte man das Ergebnis dieser disk dann in die RK einarbeiten? (sonst sind wir in x Jahren wieder an diesem Punkt ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 20:52, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es gibt ca. 200 Länder, mal x Jahre. Wann wurden diese zigtausenden Miss-Gewinnerinnen für pauschal enzyklopädisch relevant erklärt? Es gibt keine RK und auch keinen Konsens in irgendeiner Diskussion dazu. Ungeachtet dessen, ob sie durch gar nichts sonst mediale Aufmerksamkeit erhalten haben? Ungeachtet der Artikelqualität? Es gibt keine generelle enzyklopädische Relevanz, nur weil man Miss Kosovo 2004, Miss Tadschikistan 1987, Miss Aruba 2013, Miss Mosambique 2018 oder Miss Honduras 2009 war. Es sollte immer eine Gesamtbewertung aus Miss-Titel, medialer Wahrnehmung und Artikelqualität sein. Und damit mögen ja in der Gesamtschau durchaus nicht wenige überzeugen, aber längst nicht alle, und auch einige der hier Aufgeführten nicht. -- Toni 21:04, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist diese Aktion ein Anlaß, einmal Kriterien für diese missliche Lemmata zu verabschieden. Für mein Teil erschließt sich mir nicht, inwieweit solche Artikel über „Schönheitsköniginnen“ regelmäßig zu enzyklopädischem Wissen beitragen. Dafür sollten arbeitsteilig Google & Co. zuständig sein. Diese jungen Damen haben ihr Publikum, so what, aber eine Enzyklopädie (ursprünglich ein Projekt der Aufklärung!) kann auf solche Einträge ohne Substanzverlust verzichten. Mithin: Löschen. alle. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 23:25, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Miss Universe ist nur einer von vielen Miss-Wettbewerben. In Deutschland gibt es außer Miss Germany (Miss World) noch diverse weitere Miss-Wettbewerbe siehe Liste der Schönheitswettbewerbe für Frauen in Deutschland, u. a. Miss Deutschland. Miss Universe Deutschland (Miss Universe) und Queen of Germany/Queen of the World Germany (Queen of the world) haben keine eigenständigen Artikel. --91.20.7.72 00:30, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Miss Earth und Miss International gibt es auch noch. --91.20.7.72 02:24, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Umstand, dass ziemlich viele Miss-Artikel abgelegt werden erzeugt keine Relevanz. Insbesondere nicht, wenn die so schlecht bis sehr schlecht sind. Die können also wegen mangelnder Relevanz in Kombination mit unzureichender Qualität gelöscht werden. Flossenträger 07:05, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Was mich bei diesen LAS stark verwundert: Zu dem Thema läuft aktuell bereits auf Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#nationale_Miss(en) eine Diskussion in der versucht wird RKs zu dem Thema festzulegen, warum kann man das nicht abwarten? Ich schlage vor die dortige Diskussion zu Ende zu führen und hier erstmal die Löschdiskussionen zurückzuziehen. Das ist doch sinnvoller als hier (weitere) Präsedenzfälle schaffen zu wollen.--Naronnas (Diskussion) 09:59, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Hälfte der Löschanträge wurden (von verschiedenen Benutzern) vor Beginn der RK-Diskussion gestellt, somit gibt es nichts, worauf diese Benutzer hätten warten müssen. Löschanträge werden in Löschdiskussionen ausdiskutiert und entschieden. -- Toni 15:10, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 Genauso seh ich das auch. Wir sollten den Verlauf der dortigen Diskussion abwarten. Kommt es dort zu einem Konsens (was ich hoffe) könnten wir anhand der dann festgelegten RK entscheiden. Hier so weitermachen führt in ein Chaos, insbesondere wenn in gleichgelagerten Fällen unterschiedlich entschieden wird. Deshalb ist es ja so wichtig auf der Disk Seite der RK zu einer Einigung zukommen (im Prinzip ist es fast schon egal auf was man sich einigt, Hauptsache man kommt zu einem Konsens). Die obige (und unten folgende) Diskussionen beweisen eindringlich die Notwendigkeit einer dauerhaften Lösung der Frage nach der Relevanz von Schönheitsköniginnen. --WAG57 (Diskussion) 13:04, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Stellt man einzelne Löschnanträge kommt die grundsätzlich Kritik, das man keine LAs auf dutzende vergleichbare Fälle gestellt habe. Und zwar von exakt den gleichen Leuten, die immer für den geringsmöglichsten Standard eintreten und am liebsten ein allgemeines Verzeichnis der Menschen, die einmal in einer Zeitung standen hätten. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:51, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte alles löschen was kein Artikel, sondern nur ein Datenbankeintrag ist. Automatisiert SubStubs aus Listen zu erzeugen geht nicht. Die Relevanz von diesen "Eitagsfliegen" bezweifele ich. Ähnlich gelagert sind die Olympia-Artikel: meist ungewartete single-sourced Artikel, die kein Bild von dem Leben des jeweiligen Athleten vermitteln. Dabei stehen da immerhin mehrjährige Sportkarrieren dahinter, während eine Miss meist nur ein Jahr aktiv ist. Es stellen sich mehrere Fragen:

  • Soll es Vorgängerin/Nachfolgerin-Verlinkung bei Artikeln zu Schönheitköniginnen geben? Das erzeugt zahlreiche Rotlinks, die nie gefüllt werden. Beispiel: Oricia Domínguez, Elísa Gróa Steinþórsdóttir oder Kerstin Cook hier wird gleich auf alle Missen verlinkt
  • Sollen die Listen mit Schönheitköniginnen voll mit Rotlinks sei?

Wikipedia hat in zwischen ein Rotlink-Problem. Einen Rotlink zu setzen ist viel weniger Arbeit, als den entsprechenden Artikel zu schreiben. Deshalb sollte dieses Mittel gezielt, sparsam und grundsätzlich nicht massenhaft angewandt werden. Gruss --Minoo (Diskussion) 21:02, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Listen können einfach die Siegerinnen auflisten, ohne Rotlink. -- Toni 15:20, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einschätzung: Ich würde davon abraten, mal eben alle zigtausenden Miss-Siegerinnen aller Länder in der Geschichte für pauschal relevant zu erklären und zu behalten. Ich würde es so handhaben: Eine Miss-Universe-Landessiegerin kann relevant sein, sofern sie ein ausreichendes Medienecho erhalten hat (nicht nur einmalig bei Titelgewinn) und nach ihrem Misstitel noch irgendwie anderweitig in Erscheinung getreten ist. Einige der Miss-Siegerinnen sind danach als Schauspielerinnen, Radiomoderatorinnen oder ähnliches in Erscheinung getreten (und bitte nicht wiederum nur punktuell oder erfolglos). Wenn die Artikelqualität stimmt und es kein Zwei-Satz-Stub ist, würde ich dann für relevant plädieren und den Artikel behalten, alle anderen Artikel löschen (ausschließlicher Titelgewinn ohne jegliche über den Titelgewinn hinausgehende mediale Aufmerksamkeit oder andere Tätigkeiten nach Titelgewinn, sprich Personen, zu denen es außer dem Titelgewinn nichts gibt („Eintagsfliegen“) sowie Zwei-Satz-Artikel, bei denen auch ein Listeneintrag ausreichend ist). Gruß, -- Toni 15:20, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gut ausgebaute Artikel natürlich behalten. Wir sollten nicht vergessen, dass wir in einer oberflächlichen Welt leben, in der auch Missen ihren Platz haben und in manchen Ländern werden sie bestimmt wie Superstars behandelt (bspw. Russland). --AltesHasenhaus (Diskussion) 22:32, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Diese angestrebte Massen-Exekution zeigt, dass wie oben schon teilweise wahrgenommen, hier versucht wird, bisherige eingespielte WP-Gepflogenheiten, wie Diskussionen zu, bzw Aufstellung von RK-Regeln, ggf. unter Einbeziehung von MBs zu sabotieren und mit Unterstützung der bekannten und hier logischer weise verdichtet anzutreffenden Löschfans Exempel zu statuieren, um sich später leichter zu tun, die Artikelzahl über Frauen weiterhin so niedrig wie möglich zu halten. Dieser LA kommt auf jeden Fall auf meine Merkliste.--Ciao • Bestoernesto 04:22, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es ist nicht nötig Sabotage zu unterstellen. Auch muss niemandem, der hier gegen automatisiert erzeugte, inhaltsfreie Stubs Stellung bezieht, unterstellt werden, er oder sie sei gegen eine angemessen Repräsentation von Frauen in der Wikipedia. Ganz im Gegenteil: interessante Frauen haben gute Artikel verdient. Dieses legitime Bedürfnis wird mit diesem Werbe-Bot-Spam leider nicht erfüllt. Gruss --Minoo (Diskussion) 22:05, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn an den handgetippten (?) Artikeln über deutsche Missen wie Meike Schwarz, Petra Hack oder Dagmar Schulz besser? -- Oi Divchino 17:31, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die drei genannten ebenso wenig enzyklopädisch relevant. Nicht jede Miss Germany ist nach ihrer Wahl noch in den Medien gewesen. Für die drei reicht die Nennung in der Liste.
Petra Hack ist sogar völlig beleglos. --91.20.5.167 23:34, 27. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nur so als Frage...aus welchen Angaben geht eigentlich hervor, dass die beiden Konten Dxcm1089 und Dxds1161 nur Werbung schalten wollten und diese Artikelanlagen deshalb falsch wären? Konnte nirgendwo eine Begründung finden.--Eddgel (Diskussion) 18:27, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nora Emilie Nakken (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz? -- Toni 15:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:29, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern macht der Titel Miss Norwegen enzyklopädisch relevant? Davon abgesehen gibt es min. 4 verschiedene Titel (Miss_Norwegen#Die_Siegerinnen). Relevanzfrage noch ungeklärt, kein Konsens, kein Fall für LAE. -- Toni 18:43, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Unter Miss Norwegen, das zur Teilnahme an Miss Universe berechtigt, gibt es fast keine Blaulinks.
Mona Grudt war kurzzeitig als Schauspielerin aktiv und Norwegens bisher einzige Siegerin bei Miss Universe.
Eva Røine war als Journalistin und Autorin aktiv.
Wenche Steen war kurzzeitig Schauspielerin und später Redakteurin.
Nora Emilie Nakken hat bisher noch keine weiteren Leistungen außerhalb von Misswahlen vorzuweisen.
Sie ist als Miss Norway qualifiziert für Miss Universe no:Frøken Norge#Kandidater_til_Miss_Universe
https://www.missnorway.org/konkurranse/konkurranser/miss-universe.html
https://www.missnorway.org/konkurranse/finalister/finalister-2021.html
Die Liste der Titelträgerinnen unter Miss Norwegen ist total veraltet und hört 2010/2011 auf. Die Aufteilung nach internationalen Wettbewerben ist auf no:Frøken Norge besser ersichtlich. --91.20.7.72 01:21, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich poste das jetzt nicht noch bei jeder einzelnen Diskussion, aber ich verweise hier und für alle untenstehenden Anträge (die Übertragung früher gestellter Anträge und Diskussionen auf diese LD-Seite vom 22. Oktober ist übrigens zumindest ungewöhnlich) auf meinen Kommentar bei Jóhanna Vala Jónsdóttir, in dem ich darlege, dass und warum ich meine Entscheidung im Fall Chelsi Shikongo nicht verallgemeinert sehen möchte. Gestumblindi 14:52, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel [1] ist wieder einmal eine maschinelle Übersetzung von Dxds1161, der für sein Cross-Wiki-Spamming bekannt ist. Der norwegischer Artikel [2] und der türkische Artikel (ohne Belege angelegt [3], aber jetzt mit Belegbaustein) sind auch vom gleichen Benutzer. --87.162.171.170 23:48, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
QS-Baustein wegen Übersetzungsunfall sagt alles.
Die im Artikel verwendeten Belege, Conan Daily (Blog von Conan Altatis) und Altatis Magazin) von der gleichen Person, taugen nichts. In der englischsprachigen Wikipedia gilt Conan Daily als unzuverlässiger Beleg für die Bequellung von Artikeln über Schönheitswettbewerbe und deren Protagonisten, siehe en:Wikipedia:WikiProject_Beauty_Pageants/Sources#Not_Reliable_sources: „Conan Daily: Website run by a small staff with insufficient editorial oversight, not clear how professional they are. Namesake and owner en:Conan Altatis had an article here.“ --87.162.171.170 23:59, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
löschen ist kein Artikel. Gruss --Minoo (Diskussion) 21:26, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Außerhalb der Miss Norwegen-Website findet sich so gut wie keine mediale Rezeption. --87.162.167.118 23:26, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Carmina Olimpia Coftas (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz? -- Toni 15:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Miss Rumänien ist relevant. --Schappo Klack (Diskussion) 16:24, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:29, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und auch hier haben wir diverse nationale Miss-Titel (womit die auch so schon unzureichende LAE-Begründung mal wieder nicht passt), von denen ohnehin keiner pauschale Relevanz stiftet. --Icodense 23:42, 22. Okt. 2021 (CEST) PS: Hier scheint sich selbst für den Artikel Miss Rumänien seit Jahren niemand mehr zu interessieren.[Beantworten]
Tut sich für Mineralien auch keiner.--Eddgel (Diskussion) 08:16, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wieder mal Cross-Wiki-Spam mittels maschineller Übersetzugn von Dxcm1089: deutsch [4] und seinem Zwilling Dxds1161 (italienisch) [5]
Auf rumänisch gibt es komischerweise keinen Artikel ro:Carmina Olimpia Coftas, weil der gelöscht wurde mit der Begründung (A7: „Fără explicație a importanței subiectului (persoană)“ (TW)); deutsch: „Keine Erläuterung der Bedeutung des Themas (Person)“)
Die rumänischsprachige Wikipedia-Community sieht also keinerlei enzyklopädische Relevanz für diese rumänische Misswahlgewinnern.
Also kann der Artikel unbesorgt auch in der deutschsprachigen Version gelöscht werden. --87.162.171.170 23:33, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Einer der beiden Belege im Artikel, Missosology.org, gilt laut der englischsprachigen Wikipedia als unzuverlässig, siehe en:Wikipedia:WikiProject_Beauty_Pageants/Sources#Not_Reliable_sources: Missosology.org A beauty pageant site that covers, analyzes, and promotes the "Big5 Ranking" - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational.
Und das Fan-Wiki Miss Universo 2021. In: Wiki Concursos de belleza auf Fandom. Abgerufen am 29. August 2021 (spanisch). ist genauso unbrauchbar als Beleg. --87.162.171.170 00:15, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen --Minoo (Diskussion) 21:57, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Beatrice Gomez (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz? -- Toni 15:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ist ebenfalls relevant, Misswahlsiegerin --Schappo Klack (Diskussion) 16:25, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:30, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Auch hier: Miss Universe Philippinen, nicht Miss Philippinen, wobei auch letzteres keine pauschale Relevanz stiftet. --Icodense 23:37, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Wettbewerbe Miss Universe und Miss World konkurrieren miteinander, keiner der beiden Wettbewerbe dürfte also weniger wichtig sein als der andere. Beide Auszeichnungen sind relevant.--Eddgel (Diskussion) 08:17, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der deutschsprachige Artikel [6] ist wieder eine maschinelle Übersetzung von Dxcm1089, der Cross-Wiki-Spam betreibt, zusammen mit dem Zweitkonto Dxds1161 (türkisch). ([7]).
Zeitüberdauernde Relevanz besteht für Gomez nicht. Außerdem ist sie nicht bixsexuell, sondern laut Beleg lesbisch (gay) und lebt längere Zeit mit einer Frau in einer Beziehung. [8]
Der Artikel wurde von der englischsprachigen Version en:Beatrice Gomez komplett übernommen. Das wäre also auch noch URV. --87.162.171.170 23:24, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
löschen, kein Artikel, keine Relevanz, Cross-Wiki-Spam Gruss --Minoo (Diskussion) 21:29, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ihre Vorgängerin Rabiya Mateo wurde übrigens auch vom Sockenpuppenbetreiber Spezial:Beiträge/Dyth990 (Konto global gesperrt) angelegt. --91.20.7.119 23:26, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
 Info: [9][10] -- Toni 16:37, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Essi Unkuri (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz? -- Toni 15:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:31, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Essi Unkur hat die Hauptrolle in einem finnischen Film, der Dezember 2021 ins Kino kommen soll. Das reicht also aus. --87.162.171.170 22:46, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es ist allerdings wieder eine maschinelle Übersetzung mit lausiger deutscher Sprache und eine Cross-Wiki-Spam-Aktion von Dxds1161 deutsch [11], finnisch [12], schwedisch [13] und türkisch (ohne Belege) [14]
Auch hier wurde wieder missosology.org als Beleg verwendet, der in der englischsprachigen Wikipedia als unzuverlässiger Beleg eingestuft wird. („Missosology.org A beauty pageant site that covers, analyzes, and promotes the "Big5 Ranking" - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational“ en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources#Not Reliable sources) Inzwischen ist das aus dem Artikel entfernt. --87.162.171.170 22:57, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Da ist genug Substanz für einen Artikel. Behalten. Gruss --Minoo (Diskussion) 21:31, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Daria Varlamova (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz? -- Toni 15:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:31, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Siehe die anderen LA zu Miss Universe Land X, LAE-Begrüdung offensichtlich unzutreffend. --Icodense 23:44, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es gibt nur sehr wenig mediale Rezeption Daily Mail und GC Mag (Gold Coast Magazine)
Alice Murphy: Meet the new Miss Universe Australia: Stunning psychotherapy student from Russia, 27, takes the title after first trying out as a teenager, Daily Mail Australia, 21. Oktober 2021
Owen George: Daria Varlamova - Miss Universe Australia 2021. In: gcmag.com.au. 18. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021 (australisches Englisch).
Die Filmrollen scheinen nur Statistenrollen gewesen zu sein.
Außer bei ihrer Vorgängerin, der Miss Universe Australia 2020, Maria Thattil, ist sie nicht verlinkt. Einen englischsprachigen Artikel gibt es zu ihr nicht.
Es scheint sich um Cross-Wiki-Spam für irrelevante Siegerinnen bei nationalen Wettbewerben von Miss Universe zu handeln. Daher ist das Deutsch in den Artikeln auch sehr unbeholfen. Das Konto des deutschen und malaischen Artikels ist Benutzer:Dxcm1089 Spezial:Beiträge/Dxcm1089. (Benutzer:Dxds1161) Spezial:Beiträge/Dxds1161 hat die portugiesischen, türkischen und vietnamesischen Artikel geschrieben.
Spezial:Beiträge/Dxcm1089 de:Daria Varlamova (deutsch), ms:Khas:Sumbangan/Dxcm1089 ms:Daria Varlamova (malaisch), pt:Especial:Contribuições/Dxds1161 pt:Daria Varlamova (portugiesisch) tr:Özel:Katkılar/Dxds1161 (türkisch), vi:Daria Varlamova vi:Đặc_biệt:Đóng_góp/Dxds1161 (vietnamesisch),
Löschen. --87.162.171.170 19:37, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen --Minoo (Diskussion) 21:32, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Jade Cini (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Jade Cini“ hat bereits am 16. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
von Wikipedia:Löschkandidaten/16._Oktober_2021#Jade_Cini -- Toni 15:41, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Titelgewinn „Miss Malta 2021“, gewonnen am 17. September 2021, ist in der Tat erwähnenswert, aber dafür gibt es die Liste im zugehörigen Artikel dieser lokalen Miss-Wahl. Der Rest ist Beiwerk ohne enz. Rel.:

  • für Miss Malta 2013 nominiert, Halbfinale verfehlt
  • erfolglose Teilnahme am Wettbewerb „Miss Model of the World 2014“
  • 17. Platz am 4. September 2015 beim Wettbewerb „Top Model of the World 2015“, Ägypten
  • ein Klassensieg (Beste des Mittelmeers) im Rahmen zur Wahl des „Best Model of the World“ 2015
  • 2016 die Wahl zur „Miss Intercontinental“: Halbfinale nicht erreicht

… usw. usw. Dass sie Malta bei der Wahl zur „Miss Universe 2021“ in Israel vertreten wird würde dann erwähnenswert werden, wenn sie diesen Titel gewinnt. Oder wenn sonst Wichtiges über Sie zu erwähnen wäre (vielleicht gibt es ja was?) könnte man die Info belassen.. --84.190.201.165 13:22, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ein Eintrag die oben erwähnte Liste sollte reichen. Eigene R sehe ich auch nicht. Hier kann man MMn. Löschen. --WAG57 (Diskussion) 17:51, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Schönheitswettbewerbe weren relevanzmäßig wie Sportwettbewerbe behandelt, somit als Landesmeisterin zu beurteilen, ergo relevant. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:13, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nur steht das nirgends in den RK und ist reine Ansichtssache. Grundsätzlich sehe ich nicht dass diese Wettbewerbe relevanzmässig mit Sportwettbewerben gleichzusetzen sind. Entsprechend wurden auch schon Artikel über Siegerinnen in diesem Wettbewerb gelöscht. --WAG57 (Diskussion) 13:12, 17. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es gibt einen entsprechenden Präzedenzfall: Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:35, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:35, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE. --Icodense 18:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Doch Konsens für LAE.--Eddgel (Diskussion) 06:50, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Evtl. mal die Bedeutung des Wortes Konsens in einem Fremdwörterbuch nachschlagen, da scheint ein Fehlverständis vorzuliegen. --Icodense 10:31, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es gibt nicht einmal einen Konsens darüber die ganzen Artikel zum Löschen vorzuschlagen, insofern liegst du mit deinem andauernden "Kein Konsens für LAE" falsch. War halt dumm das vorher nicht auszudiskutieren. Sollten wir jetzt wohl halt mal machen, bevor der Unfug hier weitergeführt wird.--Eddgel (Diskussion) 10:45, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel gibt es außer auf Deutsch nur auf Türkisch tr:Jade Cini und auf Indonesisch id:Jade Cini.
Die Belege sind vom 18. September bis 5. Oktober 2021. Zeitüberdauernde mediale Rezeption ist nicht ersichtlich. Löschen. --87.162.171.170 18:51, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, du bist jetzt fast 10 Jahre dabei, aber hast immer noch keine Ahnung von den Löschregeln? Es muss keinen Konsens für das Stellen eines Löschantrags geben, das kann jeder machen. Wohl muss es einen Konsens dafür geben, wenn man LAE setzen sollte, das ist nur in eindeutigen Fällen und bei Konsens der Fall, was bei Einspruch offensichtlich nicht der Fall ist, daher wird eine normale Löschdiskussion 7 Tage lang geführt. -- Toni 19:17, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch dieser Artikel ist wieder Cross-Wiki-Spam Jade Cini tr:Jade Cini (beleglos) id:Jade Cini (beleglos) sind alle von Dxcm1089: Spezial:Beiträge/Dxcm1089 tr:Özel:Katkılar/Dxcm1089, id:Istimewa:Kontribusi_pengguna/Dxcm1089 --87.162.171.170 19:44, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen --Minoo (Diskussion) 21:34, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Anna Nepljach (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Anna Nepljach“ hat bereits am 16. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.
von Wikipedia:Löschkandidaten/16._Oktober_2021#Anna_Nepljach -- Toni 15:43, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Bedeutung nicht vorhanden oder zumindest nicht dargestellt. Bahnmoeller (Diskussion) 15:09, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Google kennt sie zumindest unter dem Namen kaum. Ich hatte ganze sechs Treffer! Vieleicht ist sie unter einer anderen Schreibweise bekannter. --WAG57 (Diskussion) 17:49, 16. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Menschen, deren Namen normalerweise in kyrillischen Buchstaben geschrieben werden, sollte man unter der Originalschreibweise suchen. Da erhalte ich bei Guggel elf Seiten. -- Oi Divchino 12:09, 23. Okt. 2021 (CEST) und sieben Seiten unter der internationalen Transkription Anna Neplyah/Neplyakh. -- Oi Divchino 12:20, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:36, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Verlauf der LD seit 16. Oktober spricht nicht gerade für LAE, ganz im Gegenteil, kein Konsens für LAE. -- Toni 18:34, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Doch Konsens für LAE, Google-Treffer wissen nichts über die Relevanz.--Eddgel (Diskussion) 06:51, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn es keine ausreichende und zeitüberdauernde mediale Rezeption gibt, besteht keinerlei Relevanz. Der Großteil der Misstitelträgerinnen sind mediale Eintagsfliegen. :::: Offesichtlich ist der Titel Miss_Ukraine_Universe so unwichtig, dass die entsprechende Liste der Titelträgerinnen im Artikel Miss Ukraine seit 2017 nicht aktualisiert wurde.
Bei Miss Intercontinental 2017 läuft sie unter dem Namen Hanna Nepliakh [15]. --87.162.171.170 17:56, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Cross-Wiki-Spam mit zwei Benutzerkonten: von Dxds1161 Spezial:Beiträge/Dxds1161 auf Deutsch [16], Portugiesisch [17] und Ukrainisch [18], unter Spezial:Beiträge/Dxcm1089 auf Türkisch [19] --87.162.171.170 19:53, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen --Minoo (Diskussion) 21:35, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Oricia Domínguez (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Oricia Domínguez“ hat bereits am 15. September 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

As far as I remember... gibt es für Schönheitsköniginnen keine Inklusiv-Spezial-RK, sondern „nur“, sofern keine anderen Argumente vorliegen, den Weg über RKA. Den sehe ich bei dieser Erstsichtung mit Angelopedia als einzigem Einzelnachweis nicht, daher: Relevanz nicht dargestellt. --MfG, Klaus­Heide ( ) 06:52, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und genauso relevant (oder eher auch nicht) wie Rafaela Plastira und Nora Emilie Nakken. Jeweils ein sehr magerer Text, eine völlig beliebige Quelle und das war es. Entweder zum Ausbauen in den BNR (alle drei) oder löschen. Flossenträger 08:04, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich mich erinnere, werden nationale Schönheitsköniginnen regelmäßig als relevant angesehen. Der Umfang des Artikels ist in Ordnung.--Berita (Diskussion) 09:47, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Meine Erinnerung sagt: genau wie ein Professor nicht pauschal per se als Wissenschaftler relevant macht ist auch eine Schönheitskönigin nicht per se relevant. Wenn Du Dir mal die Social-Media-Accounts anguckst, das bewegt sich unteren 1000er-Bereich (=quasi unbekannt). Auch wen der Artikel als Stub reichen mag, seine Aufgabe (Darstellung der Relevanz, abseits von "ist Schönheitskönigin") erfüllt er nicht. Flossenträger 10:28, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn das wichtigste "ist Schönheitskönigin" ist (wie oben dargelegt), erfüllt der Artikel seine Aufgabe.--Gelli63 (Diskussion) 13:21, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Lies doch bitte noch mal sinnentnehmend was ich schrieb. Flossenträger 13:28, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Habe ich doch; von Professoren wird etc. auch kein Social-Media-Accounts in oberen 1000er-Bereich verlangt.--Gelli63 (Diskussion) 13:31, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das nicht, aber die Wahrnehmung in der wiss. Welt ist bei einer Miss auch nicht zu erwarten. Prof. braucht jedoch auch noch wiss. Meriten, die Miss braucht mediale Rezeption. Flossenträger 14:02, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hilfe, wo sind wir gelandet, dass Social-Media-Accounts mediale Rezeption darstellen.--Gelli63 (Diskussion) 17:33, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
dahin habe ich auch nichts gesagt. Aber wenn schon Flaute bei Social Media ist, ist die Suche nach Rezeption wohl von vorne herein zum scheitern verurteilt. Aber wie du weißt :du brauchst nur einen einzigen Punkt der vielen wikifantischen Relevanzerleichterungen aufzuzeigen und die LD ist erledigt. Flossenträger 18:17, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie ist halt als Miss pauschal relevant, obwohl sich daraus wahrscheinlich keine nachhaltige Karriere entwickeln wird. --91.20.6.32 19:21, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Und das leitest Du aus welchem Umstand ab? Wurden die RK kürzlich dahingegehend geändert? Muss ich wohl mal eine Purge machen...Flossenträger 06:38, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Um noch mal einen Punkt von weiter oben aufzugreifen... Thessaly Zimmerman ist auch eine Kandidatin für einen (S)LA — insbesondere, wenn diese Diskussion auf Löschen entschieden wird. --MfG, Klaus­Heide ( ) 09:22, 16. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Miss-Listen anderer Länder haben auch fast keine Titelträgerin mit Artikel. Einen Automatismus gibt es nicht. Es wundert mich auch, dass über Frl Dominguez so wenig berichtet wurde. Vermutlich haben Misswahlen in der Öffentlichkeit nicht mehr die Bedeutung, die sie Ende des 20. Jahrhunderts hatten. Bitte Löschen.--Franz78Berlin (Diskussion) 06:14, 23. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:37, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE. --Icodense 18:20, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zwei der drei Belege im Artikel sind ungeeignet: der Blog des Filipinos Conan und das Wiki Angelopedia. Nur die Zeitung El Nacional ist ein zulässiger Beleg. [20] Auch hier wird nur aus ihrer Heimat Venezuela berichtet und nicht aus Portugal, wo sie den Miss-Titel gewonnen hat. Das Spammen dieser wenig relevanten nationalen Miss Universe könnte SEO für den philipinischen Blogger Conan Altatis sein. --87.162.171.170 04:13, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
In der englischsprachigen Wikipedia werden beide im Artikel verwendete Belege unter „The following sites are examples of questionable sources that may either have poor reputation for checking the facts, lack meaningful editorial oversight, or have an apparent conflict of interest:“en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources#Not Reliable sources als unzuverlässige Belege abgelehnt:
„Angelopedia: Not quite a publicly editable wiki, but accepts articles from participants. The website has On the Wikipedia blacklist.“
„Conan Daily: Website run by a small staff with insufficient editorial oversight, not clear how professional they are. Namesake and owner Conan Altatis had an article here.“ --87.162.171.170 17:36, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch hier wieder Cross-Wiki-Spam von Benutzer:Dxds1161 Spezial:Beiträge/Dxds1161 auf deutsch [21], portugiesisch [22] und türkisch (ohne Belege) [23]. Der vietnamesische Artikel wurde großteils mit ungeeigneten Belegen (2 x Angelopedia und 1 x Conan Daily), die unter en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources#Not Reliable sources stehen, von einem anderen Benutzer fabriziert. [24] --87.162.171.170 20:05, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
löschen --Minoo (Diskussion) 21:58, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
siehe auch en:Wikipedia:Sockpuppet_investigations/Dyhp612/Archive#26_September_2021. --87.162.167.118 01:22, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Finde sie wegen ihrer abwechslungsreichen Misswahlbiografie biografisch interessant. Venezolanische Krankenschwester lebt in Spanien und wird Miss Portugal. Vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal (ist auch dargestellt und belegt), oder gibt es unter den Löschkandidatinnen ähnlich krumme Lebensläufe?--Jordi (Diskussion) 13:20, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Emma Rose Collingridge (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Emma Rose Collingridge“ hat bereits am 19. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädisch irrelevant - was sich ändern könnte, sofern Frau Collingridge bei der Wahl zur Miss Universe (Ende dieses Jahres, in Israel) den Titel erringen würde. Die Vorausscheidungsveranstaltung der „Miss Universe Great Britain“ beschert ihr die Chance dazu (und einen namentlichen Eintrag in der bestehenden Tabelle dieser regionalen Miss-Wahl). --84.190.201.165 00:08, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Weiß irgendjemand, wo diese Schönheitsköniginnenschwemme herkommt? Ich frage mich, ob das gezielte PR-Aktionen sind. Bin in der Hinsicht sonst nicht so paranoid, aber das ist schon auffällig. --Grizma (Diskussion) 11:05, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie waere es mit zurueck in den BNR bis sie denn wirklich relevant ist (falls sie denn gewinnt)?--KlauRau (Diskussion) 00:31, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das sieht nach miss-Wahl-Spam aus, siehe Spezial:Beiträge/Dxds1161. Die Veranstalter verdienen mit den Misswahlen Geld. --91.20.5.213 03:45, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
en:Emma Rose Collingridge gibt es nicht, nur en:Miss Universe Great Britain 2021. Löschen. --91.20.5.213 03:51, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Soweit erkennbar eine Siegerin eines, von drei parallelen, jährlichen Schönheitskönigin-Wettbewerben im Land. Der Titel wird "verliehen" von einer Privatfirma. Sinn des Wettbewerbs ist, damit Geld zu verdienen, es handelt sich also um ein Unternehmen, bei den Personen um dessen Werbeträgerinnen. Im Vergleich damit ist der Titel einer Weinkönigin noch geradezu seriös. Woher die Einschätzung rührt, Titelträgerinnen eines der zahlreichen, miteinander konkurrierenden und oft unter demselben Namen von unterschiedlichen Veranstaltern betriebenen Misswahlen seien generell relevant, ist nicht nachvollziehbar, offenbar soll eine Art Gewohnheitsrecht dafür konstruiert werden. Was hier gilt, sind die allgemeinen Relevanzkriterien für Personen. Damit hängt die Relevanz an der öffentlichen Wahrnehmung der jeweiligen Preisträgerin, die durch den Titel quasi zu einer öffentlichen Person geworden sein müsste. Dazu reicht nicht der Abdruck einer Pressemitteilung, sie habe den jeweiligen nationalen Titel in dem jeweiligen Jahr gewonnen (es ist ja keine sportliche Meisterschaft). Bei den zahlreichen Miss Irgendwas ist das hin und wieder der Fall, die Regel ist es nicht, und auch in diesem Fall nicht gegeben. Damit irrelevant.--Meloe (Diskussion) 08:15, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das sie in der EN keinen eigenen Artijel hat ist kein Grund diesen zu löschen. Die dritte bei en:Miss Universe Great Britain 2021 hat zum Beispiel einen.--Gelli63 (Diskussion) 10:58, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Von den Miss_Universe_Great_Britain hat keine der früheren Siegerinnen einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia.
en:Stephanie Hill war Siegerin bei Miss England 2017, Miss World Europe 2017 und dritte beim Wettbewerb en:Miss World 2017 („On the final night she was 2nd runner-up; making her the most successful contestant ever to represent England at the competition“.). Hill war nicht nur dritte im Miss Universe Great Britain 2021 Wettbewerb. Außerdem ist das die englischsprachige Wikipedia. Im deutschsprachigen Raum sind diese Personen überhaupt nicht in Erscheinung getreten. Die letzten beiden verheirateten deutschen Ü30-Miss Deutschland-Siegerinnen mit Kind(ern) aus den Jahren 2020 (Leonie von Hase, 35 Jahre, ein Kind) und 2021 (Anja Kallenbach, 33 Jahre, zwei Kinder) haben keinerlei Model-, Moderatoren- oder Schauspielkarriere starten können. Also stellt sich die Frage, ob ein Sieg beim Wettbewerb Miss Deutschland noch zeitüberdauernde Relevanz verschafft. Bei Miss Deutschland hat jedenfalls nicht jede Siegerin einen Artikel. --91.20.5.213 02:23, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:37, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE (und hier ist es ja nicht mal die Siegerin des bedeutendsten nationalen Wettbewerbs, womit der Verweis auf die andere LD eh völlig sinnfrei ist). --Icodense 18:19, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch noch Miss Great Britain und Miss United Kingdom als Konkurrenzwettbewerbe, nicht nur Miss Universe Great Britain.
Miss England (seit 1928) ist der älteste Wettbewerb.
Die Siegerlisten der vier Miss-Wettbewerbe des Artikels Miss Great Britain sind alle noch auf dem Stand von 2013.
Der Wettbewerb Miss Galaxy, an dem sie 2019 teilnahm, hat gar keinen Artikel in der Wikipedia.
Die mediale Rezeption ihres Sieges ist sehr dünn. Nur ein privater Blog des enzyklopädisch irrelevanten Filipinos Conan Altatis [25], conandaily.com [26]
und die Lokalzeitung ihrer Heimatstadt en:Ipswich Star [27] haben ihren Sieg vermeldet.
Dazu kommt noch eine Fanseite für Misswahlen: Missosology [28]
Der private Blog conandaily.com ist als Beleg theoretisch gar nicht zulässig. --87.162.171.170 03:11, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
In der englischsprachigen Wikipedia wird der im Artikel verwendete Beleg Conan Daily unter „The following sites are examples of questionable sources that may either have poor reputation for checking the facts, lack meaningful editorial oversight, or have an apparent conflict of interest:“en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources#Not Reliable sources als unzuverlässiger Beleg abgelehnt:
„Conan Daily: Website run by a small staff with insufficient editorial oversight, not clear how professional they are. Namesake and owner Conan Altatis had an article here.“ --87.162.171.170 17:32, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch dieser Artikel ist wieder Cross-Wiki-Spam von zwei Konten:
Spezial:Beiträge/Dxds1161 deutsch [29]
Spezial:Beiträge/Dxcm1089 französisch [30], türkisch (ohne Belege) [31]

und vietnamesich [32] --87.162.171.170 20:12, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Spam, bitte löschen --Minoo (Diskussion) 22:00, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Caterina Di Fuccia (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Caterina Di Fuccia“ hat bereits am 20. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht nachgewiesen. -- Der Tom 13:55, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Arbitsbeschaffungsprogramm? Lasst uns docherst mal die schon exisiterenden entscheiden; statt das an gefühlt 25 Baustellen zu diskutieren.--Gelli63 (Diskussion) 15:51, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie schon mal gesagt ohne klare Regeln sprich RK müssen wir mit jedem einzelnen dieser Fälle separat umgehen und immer die gleichen Argumente rauf und runter diskutieren. Grüße von den Bahnhofs und Straßenartikeln. --WAG57 (Diskussion) 16:12, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Titels unklar, LA von vorgestern (nicht von mir), kein Konsens in LD, wird ausdiskutiert -- Toni 19:58, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Missosology als einziger Beleg im Artikel ist auch arg grenzwertig. Das ist eine Fanseite für Misswahlen.
Auch hier hat sich nur ein Medium aus ihrer Heimatstadt mit ihrem Sieg beschäftigt: marcianise.info: La marcianisana Caterina Di Fuccia conquista la fascia di Miss Universe Italy 2021: gareggerà nella finale mondiale a Tel Aviv (Israele) und wieder der philippinische Blogger Conan Altatis (Conandaily.com) [33]
Medial scheinen die nationalen Miss-Universe-Wahlen nicht viel zu bringen.
Große Bedeutung und Wichtigkeit wurde zwar mit der Bleibt-Entscheidung zugeschrieben, scheint jedoch nicht der Realität zu entsprechen. Ansonsten müsste es mehr Rezeption geben außer der Lokalpresse der eigenen Heimatstadt, einem Blog und der Misswahlenfanseite.
Normalerweise müsste man überregionale Zeitungen als mediale Rezeption haben. --87.162.171.170 03:47, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
In der englischsprachigen Wikipedia wird der im Artikel verwendete Beleg Missology.org unter „These might be useful to read to find more reliable sources of information, but shouldn't be used as sources in citations. They are run by fans, amateurs, and are basically self-published sources, no one is checking to make sure they are correct, so while they may have correct information, they may also have incorrect information, we can't rely on them. The following sites are examples of questionable sources that may either have poor reputation for checking the facts, lack meaningful editorial oversight, or have an apparent conflict of interest:“en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources#Not Reliable sources als unzuverlässiger Beleg abgelehnt:
„Missosology.org A beauty pageant site that covers, analyzes, and promotes the "Big5 Ranking" - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational.“ --87.162.171.170 20:26, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Auch hier wieder Cross-Wiki-Spam von zwei Konten
Dxds1161 Spezial:Beiträge/Dxds1161 deutsch [34],
Dxcm1089 Spezial:Beiträge/Dxcm1089 italienisch [35] und türkisch (ohne Belege) [36] --87.162.171.170 20:18, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Werbeeintrag für Miss Universe-Wahl. Löschen Gruss --Minoo (Diskussion) 22:01, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Thessaly Zimmerman (gelöscht)

Relevanz nicht nachgewiesen -- Der Tom 13:56, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins drüber. --WAG57 (Diskussion) 16:12, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:38, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Titels Miss Aruba unklar, LA von vorgestern (nicht von mir), kein Konsens in LD -- Toni 18:55, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der einzige Beleg im Artikel ist missosology.org (http://missosology.org/miss-universe/65891-thessaly-zimmerman-is-miss-universe-aruba-2021/), der unter en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources#Not Reliable sources, als unzuverlässiger Beleg aufgeführt ist: „Missosology.org A beauty pageant site that covers, analyzes, and promotes the "Big5 Ranking" - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational.“
Der Artikel ist auch noch in der QS als Übersetzungsunfall, weil es sich um Cross-Wiki-Spam von Spezial:Beiträge/Dxds1161 handelt deutsch [37]
Das zweite Benutzerkonto Dxcm1089 Spezial:Beiträge/Dxcm1089 hat malaisch [38][39] und türkisch (ohne Belege)[40] zum Cross-Wiki-Spam beigetragen und war auch im deutschsprachigen Artikel aktiv [41]. --87.162.171.170 20:37, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Werbeintrag für Miss Universe. löschen --Minoo (Diskussion) 22:03, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Tamara Jemuovic (gelöscht)

Relevanz nicht nachgewiesen -- Der Tom 13:58, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Und noch eine Schönheistkönigin. --WAG57 (Diskussion) 16:14, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:39, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz der Titel Miss Earth / International Kanada unklar, LA von vorgestern (nicht von mir), kein Konsens in LD -- Toni 18:55, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist auch wieder der übliche Cross-Wiki-Spam (deswegen taugt der deutschsprachige Text auch nichts) vom Duo
Dxcm1089: Deutsch [42], Malaisch [43] und Türkisch (ohne Belege) [44]
und
Dxds1161: Französisch [45]
Der vietnamesische Artikel vi:Tamara Jemuovic wurde mit ungeeigneten Belegen versehen, siehe en:Wikipedia:WikiProject_Beauty_Pageants/Sources#Not_Reliable_sources:
Missosology.org: A beauty pageant site that covers, analyzes, and promotes the "Big5 Ranking" - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational.
Conan Daily: Website run by a small staff with insufficient editorial oversight, not clear how professional they are. Namesake and owner en:Conan Altatis had an article here.
Angelopedia: Not quite a publicly editable wiki, but accepts articles from participants. The website has On the Wikipedia blacklist.
worldbeauties.org: anonymous and bloglike --87.162.171.170 21:39, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
automatisiert ersteller Werbeeintrag für Miss Universe. löschen --Minoo (Diskussion) 22:04, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Karolína Kokešová (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Karolína Kokešová“ hat bereits am 20. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Im Moment IMHO ziemlich sicher irrelevant; habe auch den Ersteller auf das Problem dieser Artikel mal hingewiesen, --He3nry Disk. 10:55, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das wird doch schon auf X-andern Baustellen diskutiert. Müssen wir das jedesmal neu anfangen, oder besser einmal zentral klären?--Gelli63 (Diskussion) 11:53, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wo? Relevanzkriterien? Mal als Vorschlag. --Alschoran (Diskussion) 12:08, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das predige ich schon länger. da wird sich nichts tun. Also jeder Fall eines Artikels zu einer Schönheitskönigin muss neu mit den immer gleichen Argumenten durch diskutiert werden. --WAG57 (Diskussion) 16:32, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was ihr zu forden scheint, wären Irrelevanzkriterien, die es nicht gibt und auch nicht geben sollte. Da es keine speziellen RK gibt, gelten eben die allgemeinen. Einzelne Admins mögen dabei einer gewissen Tendenz und Präzedenzfällen folgen. Diese Praxis ist durch die Massenanlage von Artikeln zu, ziemlich eindeutig per se irrelevanten, Kandidatinnen nun in Frage gestellt. Wenn das einzige Argument für Behalten "war Miss Irgendwas" lautet, ist m.E. keine Relevanz begründbar. Aber es kann, in jedem Einzelfall, ja auch bessere Gründe geben, die dazukommen. Hier allerdings nicht.--Meloe (Diskussion) 08:17, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:39, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Titels Miss Tschechien unklar, es gibt min. zwei verschiedene. LA war von vorgestern (nicht von mir), kein Konsens in LD bisher. -- Toni 18:55, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Miss Tschechien 2019 ist laut tschechischer Wikipedia Nikola Kokyová cs:Nikola Kokyová, 2019 war sie nur drittplatzierte, was sie für den drittklassigen Wettbewerb en:Miss Global (seit 2011 bestehend) qualifizierte.
Der Artikel ist erneuter Cross-Wiki-Spam von Dxds1161 deutsch [46], katalanisch [47] und türkisch [48]
und [Spezial:Beiträge/Dxcm1089|Dxcm1089]: malaisch [49], portugiesisch [50] (ungeeignete Belege wie Angelopedia: „Not quite a publicly editable wiki, but accepts articles from participants. The website has On the Wikipedia blacklist.“ Missosology.org: „A beauty pageant site that covers, analyzes, and promotes the "Big5 Ranking" - Miss Universe, Miss World, Miss Earth, Miss International and Miss Supranational.“, pageantplanet: „offers pageant coaching/representation, financially non-independent“ gemäß en:Wikipedia:WikiProject_Beauty_Pageants/Sources#Not_Reliable_sources), tschechisch [51] (gekennzeichnet als maschinelle Übersetzung) --87.162.171.170 22:36, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
automatiserter Werbeintrag für Miss Universe. löschen --Minoo (Diskussion) 22:06, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Barbara Kahatjipara“ hat bereits am 20. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz? Und der einzige Link führt zu einer 404 Error Seite--Bxalber (Diskussion) 14:46, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Gerade vor Kurzem wurde ihre Titelkollegin als relevant angesehen (Wikipedia:Löschkandidaten/11._August_2021#Chelsi_Shikongo_(bleibt). Warum diese also nicht? Als Miss Namibia und Teil-Gewinnerin/Teilnehmern bei Miss Universe relevant. Ein fehlerhafter Link ist kein Löschgrund. Also behalten. --Chtrede (Diskussion) 14:58, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Frage lautet immer noch: Warum diese Kandidatin behalten? Hinweise auf eine vom langfristigen Trend abweichende Entscheidung sind nicht ausreichend. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:45, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gegenfrage: Wo steht, dass Models irrelevant sind? Immerhin hat die Dame es auch bis zur Dozentin gebracht Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:20, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn es sich denn belegen ließe. So ist es unbelegt. Und wir können nur hoffen, dass es eine Tabelle mit allen Gewinnerinnen gibt oder archive.org da weiterhilft. --Jbergner (Diskussion) 15:05, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gibt es. Habe die Quelle hinzugefügt. --Chtrede (Diskussion) 15:12, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
auf den einen Link hat mein Virenscanner reagiert und in Quarantäne verschoben. Kann an dem Pfad leider nicht sehen, welcher. --Wikisympathisant (Diskussion) 16:00, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nach der Darstellung im Artikel ist sie irrelevant. Wenn es weitere Argumente für Relevanz geben sollte (z.B. als Wissenschaftlerin), sollten die in den Artikel mit Beleg eingebaut werden. Stand heute: Löschen.--Meloe (Diskussion) 07:58, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Würde es nicht als relevanzstiftend angesehen, wenn eine Straße nach ihr benannt ist? Der Beleg dürfte unstrittig sein. --Grizma (Diskussion) 11:23, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte nochmal ganz offen fragen, auch wenn Vergleiche in LA ja generell irgendwie aus unerklärbaren Gründen nicht interessieren, aber wenn eine Miss Namibia, nach der keine Straße benannt wurde und die nicht bei der Miss Universe erfolgreich war, vor Kurzem als relevant angesehen wurde. Warum diese dann nicht? Ich möchte dazu sagen, dass ich bei besagter Chelsi Shikongo selber den LA gestellt habe... da ich dort keinerlei Relevanz sah. Argumentation dort war: Wenn Miss Germany relevant ist, warum dann nicht Miss Namibia? --Chtrede (Diskussion) 16:11, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

"Wenn Miss Germany relevant ist, warum dann nicht Miss Namibia?" - Weil viele hier nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen, dass wir die deutschsprachige Wikipedia sind, nicht die deutsche, und daher gerne eine DACH-zentrierte Enzyklopädie schreiben möchten. -- Chaddy · D 17:25, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Chaddy:: Hallo, eine Miss Germany gehört doch auch zu DACH, könntest Du das bitte erläutern. Ich kann den Ansatz von Chtrede absolut nachvollziehen. Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:31, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:40, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE. --Icodense 18:22, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
PS: Imho reicht die Straßenbenennung für Relevanz, daher wäre ich hier im Gegensatz zu den restlichen Schönheitsköniginnen für Behalten (ich bin nur dagegen, die Diskussion einfach abzuwürgen – der Miss-Titel reicht nicht pauschal). --Icodense 19:43, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Jub, so etwas wie die Straßenbenennung könnte ich mir auch als Unterscheidungsmerkmal verglichen mit anderen Models vorstellen. VG, --Wikisympathisant (Diskussion) 20:52, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Eine Straße reicht gemäß WP:RK#A nicht aus. Es müssen mehrere sein: „Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde.“ --91.20.7.72 23:23, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie war Miss Namibia 1993...mal ehrlich Leute, was für eine Auszeichnung auf der Welt muss ein Mädchen noch gewinnen, damit sie hier in der deutschen Wikipedia relevant ist? Natürlich ist sie relevant! Miss Namibia ist wie Miss Germany und die Miss Germanys sind schließlich auch alle relevant. Zweifle an eurem Urteilsvermögen, wenn ihr Frau Kahatjipara nicht auch als relevant einstuft. Sie ist genauso eine Schönheitskönigin, wie all die anderen auch, basta!--Eddgel (Diskussion) 02:09, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Beleg für die Straße ist ein Verzeichnis der Kandiaten für die Wahlen in Namibia 2019, wo eine „Barbara Kahatjipara Street“ auftaucht, ohne dass auf sie als Miss verwiesen wird. Theoretisch könnte es auch eine Namensvetterin sein.
„Officers acted on a tip-off and discovered some of the stolen goods in a shack in Barbara Kahatjipara Street in Blikkiesdorp, Usab location on December 31.“ [52] Die Bezeichnung Blikkiesdorp scheint auf eine Wellblechhüttensiedlung hinzudeuten. („Blikkiesdorp - meaning "tin-can town"“ ).
Namibia hat übrigens gerade einmal 2,5 Millionen Einwohner. --91.20.7.72 02:18, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie war Miss Namibia 1993...mal ehrlich Leute, was für eine Auszeichnung auf der Welt muss ein Mädchen noch gewinnen, damit sie hier in der deutschen Wikipedia relevant ist? Natürlich ist sie relevant! Miss Namibia ist wie Miss Germany und die Miss Germanys sind schließlich auch alle relevant. Zweifle an eurem Urteilsvermögen, wenn ihr Frau Kahatjipara nicht auch als relevant einstuft. Sie ist genauso eine Schönheitskönigin, wie all die anderen auch, basta!. Allein, dass sie Schönheitskönigin eines gesamten Landes in einem bestimmten Jahr war, macht sie relevant. Wieso seid ihr nur so unterpriviligiert, und schätzt andere Kulturen nicht gebührend, indem ihr deren Spitzen nicht mit in unser Lexikon aufnehmen wollt? Ich finds traurig Leute! Eine vom Volk gewählte Schönheitskönigin ist immer und definitiv relevant und sei es ein Volk, dessen Ausdruck im Bereich Schönheit von manchen von euch anscheinend nicht akzetiert werden will. Der Löschantrag ist eine Schande, Sry, aber ja, ist so!--Eddgel (Diskussion) 02:09, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Vom Volk gewählt? Sorry, aber das ist doch offensichtlich völliger Quatsch, diese Titel werden doch nicht per Volksabstimmung vergeben. Und nein, nationale Miss-Irgendwas-Titel machen nicht pauschal relevant, da benötigt es schon auch eine gewisse Wahrnehmung, die darüber hinausgeht (diese so angeblich so unglaublich bedeutenden Titel interessieren derart wenig Leute, dass die letzten vier Gewinnerinnen von Miss World, dem übergeordneten (!) Wettbewerb zu den noch unbedeutenderen nationalen Veranstaltungen, hier keinen Artikel haben), was mMn wie gesagt zumindest hier gegeben ist. Das „Argument“; Namibia hat nur 2,5 Mio. Einwohner, ist natürlich auch unsinnig. --Icodense 02:47, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Leute, ihr schreibt hier eine Enzyklopädie, in der alles mögliche Menschheitswissen niedergebracht werden soll. Was hätten die antiken Schriftsteller damals wohl festgehalten als die schönsten Frauen eines Volkes? Dieses Volk hat sich entschieden und unter 2,3 Millionen Einwohnern die schönste Frau zur Schönheitskönigin gewählt. Sie steht für Namibia, für die Frauen in Namibia. Alleine, dass sie die schönste unter einer millionen Frauen eines Landes war steht dafür, dass sie hier in der dt. Wikipedia einen Eintrag bekommt. Wir gehen hier nicht nur danach, ob eine Person so oder so viele Truthäne abgeschossen hat oder ob eine Person weltrekordverdächtig das Wort „FUCK“ ausgesprochen hat...wir gehen hier danach wie eine Person im Rahmen einer Gesellschaft besonders hervorgestochen hat. Und ja, mein lieber, Schönheitskönigin eines gesamten Landes zu sein, ist wahrlich eine ziemlich besondere Sache. Diese Information sollte in keinem Lexikon der Welt fehlen.--Eddgel (Diskussion) 03:07, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
<- entf. --Johannnes89 (Diskussion) 08:45, 23. Okt. 2021 (CEST) -> Es hat weiterhin nicht das namibische Volk irgendwas entschieden, sondern ein privater Veranstalter. Gilt genauso für die ganzen anderen Fälle hier. Und „besonders hervorgestochen“ haben die Gewinnerinnen irgendwelcher kaum beachteter Miss-Titel eben gerade nicht, siehe die nicht vorhandene Rezeption diverser anderer Frauen auf dieser Seite... --Icodense 04:20, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
<- entf. --Johannnes89 (Diskussion) 08:45, 23. Okt. 2021 (CEST) -> Bei der Titelvergabe zur Miss Germany hat auch nicht das gesamte Volk etwas entschieden, Meister. Bei Filmen und Schauspielern ist es ebenso, nicht das gesamte Volk weiß darüber bescheid...sondern nur diejenigen, die sich damit beschäftigen. <- entf. --Johannnes89 (Diskussion) 08:45, 23. Okt. 2021 (CEST) ->--Eddgel (Diskussion) 04:27, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich wars es nicht, der diese seltsame „das Volk hat entschieden“-Argumentation gebracht hat... <- entf. --Johannnes89 (Diskussion) 08:45, 23. Okt. 2021 (CEST) -> --Icodense 04:37, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung meinerseits für Eddgel Schreiben einer Enzyklopädie mit allem möglichen Menschheitswissen Ob nun ein oder zwei Straßennamen: Muss man die RK so pedantisch verfolgen? --Wikisympathisant (Diskussion) 09:37, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Strassenname hat keinen dargestellen Bezug zu der Schönheitskönigin. Tendiere zu löschen --Minoo (Diskussion) 22:14, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zusammengeklaubtes Zeug, als Artikel nicht brauchbar. Löschen. --Mme Mimimi (Diskussion) 06:12, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
kein hochrangiger Artikel, Informationen sind aber gesammelt, Leser müssen sie nicht selbst "zusammensuchmachinen"; mehr ein Stub, dennoch Behalten --Wikisympathisant (Diskussion) 06:37, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nur als Info, der hier auch angesprochene Artikel Chelsi Shikongo wurde nun, scheinbar ohne weitere Ansprache (und nach überstandenem LA) von Benutzer:MBq gelöscht. --Chtrede (Diskussion) 12:02, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Oh, das war ein Irrtum, ich hatte die alte Löschdiskussion zu diesem Artikel übersehen. --MBq Disk 12:35, 29. Okt. 2021 (CEST) --MBq Disk 12:35, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich diesen LA abarbeiten würde, dann würde ich den Artikel jetzt wohl behalten, da er deutlich über den typischen praktisch inhaltslosen, datenbankähnlichen Schönheitsköniginnen-Artikel, wie sie hier mehrheitlich diskutiert und m.E. berechtigt gelöscht wurden, hinausgeht. Mit ihrer Tätigkeit als Schauspielerin in einer namibischen Fernsehserie kommt hier auch ein weiterer Hinweis auf Relevanz hinzu. Da ich aber schon bei Chelsi Shikongo die Behaltensentscheidung gefällt hatte, überlasse ich die Entscheidung hier gerne dem nächsten Admin, damit mir nicht noch etwa Voreingenommenheit in Bezug auf namibische Schönheitsköniginnen unterstellt wird ;-) (wobei das wirklich reiner Zufall ist). Gestumblindi 16:12, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Durch die Tätigkeit als Schauspielerin und Berichterstattung darüber und die Benennung einer offiziellen Strasse nach ihr, sind in der Gesamtschau ausreichend mediale Wahrnehmung jenseits der Teilnahme am Schönheitswettbewerb dargestellt um den Artikel behalten zu können. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 18:00, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Rafaela Plastira (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Rafaela Plastira“ hat bereits am 20. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz--Bxalber (Diskussion) 14:47, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

siehe eins drüber. Behalten.--Gelli63 (Diskussion) 15:47, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
siehe ein paar drüber. Löschen. --Der Tom 13:07, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:40, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Titels unklar, LA von vorgestern (nicht von mir), kein Konsens in LD, ganz im Gegenteil, wird ausdiskutiert. -- Toni 19:59, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Cool. Ein einziger Beleg der Times of India im Artikel. Was ist mit der medialen Rezeption in ihrem Heimatland Griechenland? Ist die gar nicht vorhanden?
en:Rafaela Plastira gibt es nicht, aber en:Miss World 2019, wo sie nicht unter den Top 40 platziert war. [53] --87.162.171.170 17:18, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist eine Gemeinschaftsarbeit der beiden Cross-Wiki-Spam-Konten Dxds1161 (Anlage des Artikels [54] und zwei weitere Bearbeitungen [55][56]) und Dxcm1089 (beleglos Geburtsdatum eingefügt [57], unbrauchbaren Beleg eingefügt [58] und unnötige Verlinkung vom Geburtstdatum in den Personendaten [59]). Das wurde alles aufgrund von Quellenmängeln wieder rückgängig gemacht. [60] --87.162.171.170 02:35, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Katerina Kouvoutsaki (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Katerina Kouvoutsaki“ hat bereits am 10. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Miss-Titel gebiert aus sich selbst heraus keine enzyklopädische Relevanz, andere Faktoren tauchen nicht auf. (@Lutheraner: Zur Kenntnis, Du hast den QS-Baustein gesetzt (den es imho nicht braucht).) --MfG, Klaus­Heide ( ) 10:04, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sollen nun alle Miss-Titel gelöscht werden? Siehe Kategorie:Miss Griechenland --Schappo Klack (Diskussion) 12:47, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die wenigen Infos über die Missen könnte man in einer Tabelle integrieren. Nur wenn eine längerdauernde Bekanntheit gegeben wäre, würde sich ein Artikel lohnen. Bei den meisten ist der Effekt nach einem Jahr verpufft. Von den Nürnberger Christkindern haben auch nur wenige einen Artikel. Im Endeffekt ist dieser nationale Miss-Wettbewerb nur die Qualifikation für Miss Universe. Bei DSDS sind die Kandidaten auch nur in einer Tabelle aufgeführt und kriegen nur einen Artikel, wenn sich weitere Erfolge einstellen. --87.162.160.229 14:23, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Halte ich für richtig, aber natürlich nur fast alle: Die Artikel der jeweiligen Siegerinnen Miss Universe, also die wirklichen „Miss Universe“ (da gibt es auch eine Tabelle) würde ich behalten. Aber mit Artikeln über Miss Universe Italien, Miss Universe Island, Miss Universe Aruba, Miss Universe Portugal oder Miss Universe Norway, um mal nur ein paar zu nennen, werden über die Vorwahlen schließlich alle Teilnehmerinnen dieser Wahl in die deutschsprachige Wikipedia eingetragen (um nicht zu sagen eingeschmuggelt). – Und bitte nicht von DeWP-Kategorien blenden lassen, auf die wird viel weniger geachtet bei der Anlage und fast jeder Sch* kann dann damit im nachhinein als „enz. relevant“ dargestellt werden. --84.190.197.92 15:23, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
  • Die Relevanz der nationalen Missen wurde schon vor Jahren ebenso einleuchtend wie simpel hergeleitet: analog zu Sportwettbewerben handelt es sich um einen professionellen Wettbewerb, bei dem die Miss Griechenland auch nix anderes ist als eine relevante Landesmeisterin ihrer Disziplin, die ihr Land international repräsentiert. Somit zu behalten.--Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:30, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
    • Siegerin ist in einem nationalen Schönheitswettbewerb ist keine Leistung, die dauerhafte enzyklopädische Relevanz bedeutet. Es sind nur sehr wenige davon später als Model oder Schauspielerin erfolgreich. Die meisten führen danach ein normales bürgerliches Leben. Bei Sportlerinnen ist jahrelanges Training für einen nationalen Meistertitel erforderlich, Bei Schönheitsköniginnen reicht gutes Aussehen und eine kalorienarme Ernährung. --87.162.160.229 22:32, 10. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ist ja nicht mein Gebiet, aber ich habe gehört, dass etwa Miss Schweiz ein Jahr lang durchaus als Vollzeitjob gilt. Fotoshootings ohne Ende und so. Und damit natürlich entsprechende Medienpräsenz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:39, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Siegerinnen von Veranstaltungen zu „nationalen Missen“ werden doch in den entsprechenden Tabellen eingetragen (beispielsweise „Miss Griechenland“ oder „Miss Italien“), reicht das nicht für eine Enzyklopädie? Frau Kouvoutsaki hat auf dem Weg zum Ziel der „Miss Universe“ die Hürde einer Vorausscheidungsveranstaltung genommen, ob sie's wird ist derzeit offen. --84.190.197.92 01:06, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn das, was jetzt im Artikel steht, alles ist, was es über sie zu sagen gibt, ist sie enzyklopädisch irrelevant. Für sowas sind eben Listen da. Wenn jemand meint, Gewinnerin einer Misswahl wäre eine Art nationale Meisterschaft, möge er die Änderung der Relevanzkriterien in diese Richtung beantragen. Bisher gelten hier die allgemeinen RK (und auch spezielle RK waren mal dazu gedacht, diese zu präzisieren und zu erläutern, nicht dazu, sie außer Kraft zu setzen). Bisher gilt: Posieren auf eine Bühne ist keine Sportart.--Meloe (Diskussion) 07:56, 11. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nicht ganz alles enz. irrelevant, oben steht, es gäbe entsprechende Tabellen. Kann man die Lady nicht dahin überführen? Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 19:40, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:41, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE. --Icodense 18:18, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der einzige Beleg im Artikel, Angelopedia, ist als Wiki nicht geeignet.
„The following sites are examples of questionable sources that may either have poor reputation for checking the facts, lack meaningful editorial oversight, or have an apparent conflict of interest: Angelopedia: Not quite a publicly editable wiki, but accepts articles from participants. The website has On the Wikipedia blacklist.“ en:Wikipedia:WikiProject Beauty Pageants/Sources --87.162.171.170 17:26, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Almeda Abazi (bleibt)

enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:01, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:42, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz völlig unklar. Unter Miss_Albanien#Siegerinnen sind vier parallele Wettbewerbe gelistet. Der Link Miss Globe führt zu Miss World, wo sie nicht steht. So löschen. -- Toni 18:29, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Trat als wiederkehrende Rolle in der Serie Magnificent Century auf. Als Schönheitskönigin ganz klar zu behalten. LA ist eine Unverschämtheit.--Eddgel (Diskussion) 07:05, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Gute tatsächlich eine Schauspielerin ist oder war, wäre das Mindeste, das mit passenden Beleg in den Artikel zu schreiben. Bisher ist das blanke Behauptung, damit geht keine enz. Relevanz aus dem Artikel hervor.--Meloe (Diskussion) 19:33, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie hat einen IMDb-Eintrag und in der IMDb sind auch ihre Auftritte im Fernsehen hinterlegt. --87.162.167.118 07:17, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach den nun im Artikel dargestellten Fernsehbeiträgen eine Laiendarstellerin in Shows, keine Schauspielerin. IMDb-Einträge sind Suchhilfen, erzeugen aber für sich genommen keine Relevanz. Immer noch Löschen.--Meloe (Diskussion) 10:26, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bitte den unpassenden Antrag zurückziehen, kein Löschgrund vorhanden.--BlackSoul1 (Diskussion) 21:29, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Als Schauspielerin relevant. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:38, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Bleibt gemäss Brodkey65. Offenbar ausreichende Tätigkeit als Schauspielerin, um relevant zu sein, ganz unabhängig vom Aspekt "Schönheitskönigin". Gestumblindi 16:14, 31. Okt. 2021 (CET)[Beantworten]

Jóhanna Vala Jónsdóttir (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Jóhanna Vala Jónsdóttir“ hat bereits am 19. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

LA-Artikelversion. Abgesehen von der zweifelhaften Relevanz ist das hier auch kein Artikel. --Kenny McFly (Diskussion) 08:18, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es sollte man prinzipiell geklärt werden in wieweit Schönheitsköniginnen als relevant zu betrachten sind. Diese Artikel schlagen hier in letzter Zeit immer öfter auf und werden kontrovers diskutiert. Es erinnert schon an die Diskussionen um Straßen, Plätze oder Bahnhöfe. Ohne bindende Regeln sprich RK werden wir auch diese Diskussionen auf unabsehbare Zeit weiter führen mit immer gleichen Argumenten auf beiden Seiten. Nur mal als Anregung für wen auch immer. --WAG57 (Diskussion) 09:30, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Nationale Gewinnerin von Miss Island. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:44, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was nicht wirklich bedeutend ist. --Bahnmoeller (Diskussion) 09:57, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Was aber wohl ausreichend ist. Der Artikel ist keine Glanzleistung, aber als Stub ausreichend und auch nun belegt.--Gelli63 (Diskussion) 11:51, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gültiger Stub und als nationale Siegerin relevant. --M@rcela 13:04, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Davon steht, aus gutem Grund, nix in den RK. Von WP:RK#A meilenweit entfernt, somit nichts Relevanzstiftendes vorhanden. Der Mehrwert dieses Artikels zu Miss Island ist übrigens (* 1986 in Reykjavík), das natürlich unbelegt. Wer das für wichtig hält, kann es ja in den Miss-Island-Artikel einbauen. Löschen. --Icodense 13:52, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
+1 Ich sehe nicht, wo hier Relevanz entsteht. Schon gar nicht in dem dürftigen Artikel ohne Mehrwert. --Kurator71 (D) 15:01, 19. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie die Vorredner und damit Loeschen--KlauRau (Diskussion) 00:37, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie und Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ und damit behalten.--Gelli63 (Diskussion) 09:10, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wir können doch nicht für alle 70 isländischen Schönheitsköniginnen Stubs erstellen, die gegenüber der Liste im Miss Island Artikel keinen Mehrwert bieten. Von den anderen 70 Siegerinnen bei Schönheitswettbewerben die in den 193 UNO-Mitgliedsstaaten evt abgehalten werden mal ganz abgesehen (es drohen > 10 000 inhaltsfreie Stubs).

Wenn wir nach dem Muster vorgehen, könnte ich auch noch ein paar 100 (oder auch 10 000) Stubs zu Rennpferden anbieten, die das jeweils wichtigste nationale Rennen gewonnen haben. Das englische Derby wird seit 1799 ausgetragen - das macht alleine für England schon mal 220 Stubs, wenn man sich jetzt noch vor Augen hält, dass in den meisten westlichen Ländern seit ca 200 Jahren ein Derby ausgetragen wird, dann frage ich mich warum die Hengste bevorzugen? Ein Oaks (Stuten-Derby) gibt es in den meisten Ländern ebenso lange. Und übehaupt - warum nur für die Pferde, die Jockeys haben doch sicher auch alle einen Stub verdient. Das geht auch mit Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits- und Distanzpferden und deren Reitern. Sämtlichen Mitgliedern von nationalen Voltigiergruppen-Meistern, deren Longenführern und Pferden. Warum die Hestadagar-, Traber-, Vierspänner-Pferde oder Polo-Pferde oder gar deren Reiter ausschliessen? Es gibt auch nationale Wettbewerbe im Leistungspflügen, sowohl für Pferde als auch für Traktoren. Oder die nationalen Sieger von Rinder-, Schweine,- Vogel-, Hunde-, Katzen-, Kanichen- und anderen Tierschauen oder Brieftaubenwettbewerben. Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Listen fallen mir ein, aus denen ich automatisiert Stubs erzeugen könnte.

Solche "Artikel" lassen sich automatisiert aus den jeweiligen Listen erzeugen. Es gibt ganze Wikis, die mit solchen Bots erzeugt werden. Ich hoffe, dass die deutschsprachige Wikipedia nicht zu solcher inhaltlosen Schaumschlägerei verkommt. Ein gültiger Stub muss einen relevanten Mehrwert gegenüber einem Listeneintrag bieten und darf gerne belegt werden. Dringend löschen (und alles andere was auf diesem Level unterwegs ist am Besten gleich mit). Gruss --Minoo (Diskussion) 21:13, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

P.s.: Wenn es nur darum geht das Foto der Blondine mit ausgeprägtem De­kolle­té zu platzieren, kann auch das locker noch in die Miss-Island-Liste integriert werden. Gruss --Minoo (Diskussion) 21:32, 20. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Unbedingt! Die entsprechenden Artikel werden ja zur Zeit wie am Fließband produziert, ohne dass ein Ende abzusehen ist. Man braucht sich ja nur die jeweiligen Listen zu den nationalen Wahlen anzusehen: Namen wie Schall und Rauch. Dito bei den deutschen Missen. Da sind zwar viele Blaulinks, aber wenn man nachprüft: Bei den meisten kam nach der Misswahl nichts mehr. Spätestens im Folgejahr sind die nahezu vergessen. Noch trostloser außerhalb des deutschsprachigen Bereichs. Die Siegerinnen kennt hier kein Mensch; die Abrufstatistiken sind ja aussagekräftig genug: Relevanz gleich Null. Brauchen wir in der deutschsprachigen Wiki wirklich noch ein paar Hundert Artikel zu Miss Island, Miss Gibralter und wer weiß noch?--Riedmiller (Diskussion) 21:28, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon als kein Artikel zu Löschen. Als Biographie ist das eine Nullnummer und reisst alle Standards. Da sich aus "Miss Irgendwo" keine automatische Relevanz nach unseren Kriterien ergibt, kann sowas Gottseidank problemlos entsorgt werden.--Meloe (Diskussion) 14:51, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:42, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE entfernt, dafür gibt es überhaupt keinen Konsens (und erst eine einzelne Entscheidung, die kein Konsens ist, erzeugt auch kein Präzedenzfallrecht, das wir hier nicht haben). --Icodense 18:07, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Chaddy, Icodense99: Icodense hat recht. Als Admin, der im Fall Chelsi Shikongo die Behaltensentscheidung gefällt hatte, bin ich ausdrücklich dafür, dass die Löschdiskussion hier weitergeführt und von einem Admin abgeschlossen wird, da ich auch nicht der Ansicht bin, dass meine Einzelfallentscheidung nun so zu verallgemeinern ist. Bei Chelsi Shikongo hat auch die Qualität des Artikels zum Zeitpunkt der Entscheidung dazu beigetragen, dass ich ihn behalten habe. Da stand eben schon etwas mehr als "ist eine Schönheitskönigin und gewann im Jahre X den nationalen Wettbewerb Y". Shikongo wird in diesem Artikel als Person greifbarer, mit Hinweisen auf weitere Aktivitäten. Ich bin hier ja bekanntlich besonders im Themenbereich Island tätig und freue mich grundsätzlich über weitere Artikel über Isländerinnen und Isländer, aber wenn sich über Jóhanna Vala Jónsdóttir nicht mehr schreiben lässt, als der Datenbankeintrag, den der Artikel aktuell darstellt, dann sehe ich den Sinn des Artikels auch nicht so recht. Gestumblindi 14:22, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Im isländischen Artikel is:Jóhanna Vala Jónsdóttir steht gar keine Beleg, aber dafür wird zusätzlich erwähnt, wie ihre Mutter heißt. Ihr Leben hört 2007 einfach auf. en: Jóhanna Vala Jónsdóttir wurde schon am 6. Juli 2020 gelöscht. Ihr Beruf zur Zeit der Wahl war flight attendant (Flugbegleiterin). Im Netz findet sich nicht zu ihrem weiteren Leben. Man könnte den Artikel zu Miss Island weiterleiten, mit {{Anker|Jóhanna Vala Jónsdóttir}} sogar in die passende Zeile. --87.162.167.118 06:46, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die ausschliessliche Teilnahme an einer Miss World / Universe Veranstaltung erzeugt gemäß unserer Relevanzkriterien keine eigenständige zeitüberdauernde Relevanz. Diese kann durch relevante Medienberichterstattung entstehen, die in diesem Fall im Artikel nicht dargestellt ist. Aus diesem Grund ist der Artikel/Stug in dieser Form zu löschen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 02:07, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sarah Loinaz (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Sarah Loinaz“ hat bereits am 18. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Enzyklopädische Relevant ist laut Artikel nicht dargestellt oder nicht vorhanden:

  • 2015 Teilnahme an der Miss World Spain, Ergebnis: „Top Ten“.
  • 2016 Teilnahme an der „Reina Hispanoamericana“, Ergebnis: Sechster Platz
  • 2017 Teilnahme an der Miss Universe Spain, Ergebnis: Zweite (immerhin)
  • 2021 Gewinn der „Miss Universe Spain“, eine (von vielen) Vorrauscheidungsveranstaltung zur eigentlichen Wahl „Miss Universe“.

Frau Loinaz Marjaní hat die Möglichkeit zur Teilnahme an der Wahl der eigentlichen „Miss Universe“ 2021 in Israel und sofern sie dort gewinnt wäre ein Artikel möglich. Die „Miss Universe Spain“ könnte als lokale Veranstaltung einer „nationalen Misswahl“ gewertet werden und dann wäre ein namentlicher Eintrag in einer entsprechenden Liste möglich, was hier aber nicht zur Debatte steht.--84.190.201.165 14:57, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:43, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Diese Löschdiskussion läuft seit dem 18. Oktober, ich habe nichts mit ihr zu tun, und die beiden Äußerungen (LA-Begründung + 1x Löschen) sind das Gegenteil eines Konsenses, daher LA wieder rein. -- Toni 19:22, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist auch wieder ein Cross-Wiki-Spam-Artikel [61] von Dxcm1089 mittels maschineller Übersetzung, auch auf auf Katalanisch [62] erstellt und dort ca:Sarah_Loinaz_Marjaní mit [mit Löschandrohbaustein versehen „Aquest article podria incomplir els criteris generals d'admissibilitat. Milloreu-lo amb referències que demostrin que es tracta d'un tema admissible o bé podria entrar en un procés d'esborrament o fusió“ „Dieser Artikel könnte gegen allgemeine Zulässigkeitskriterien verletzen. Verbessern Sie es mit Referenzen, die demonstrieren, dass dies ein zulässige Subjekt ist oder in einen Prozess der Lösch- oder Fusion eingehen könnte“ ] und auf Türkisch (ohne Belege) [63]
Auf Spanisch hat das zweite Konto Dxds1161 die Artikelerstellung übernommen. [64] --87.162.171.170 02:34, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Löschen --Minoo (Diskussion) 21:55, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Elísa Gróa Steinþórsdóttir (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Elísa Gróa Steinþórsdóttir“ hat bereits am 18. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Artikel kommt zu früh, denn enthält er nix, was auch nur ansatzweise wikifantische Relevanz generiert — eine Misswahl ist jedenfalls zu wenig. Der einzige Nachweis ist „Angelopedia“... --MfG, Klaus­Heide ( ) 15:25, 18. Okt. 2021 (CEST) PS: Steht sicherlich im Zusammenhang mit Ora Antonia Ivanišević, Anna Nepljach und Katerina Kouvoutsaki.[Beantworten]

Ich habe gerade ein paar Korrekturen im Artikel vorgenommen, aber ich glaube doch auch eher, dass sie nicht relevant für die Wikipedia ist, nachdem ich nun noch ein bisschen recherchiert habe. Die öffentliche Wahrnehmung ist bescheiden - auch die Wahrnehmung dieses Schönheitswettbewerbs überhaupt. Im Artikel wurde mehrfach auf Miss Island verlinkt, das ist offenbar aber ein anderer Wettbewerb als Miss Universe Island, über den wir keinen Artikel haben, aber die englische Wikipedia: en:Miss Universe Iceland - und dort wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Wettbewerb in keinem Zusammenhang mit Miss Island stehe. Anscheinend war es früher anders, wie aus dem Artikel hervorgeht; von 1956 bis 2009 (mit Unterbrüchen) nahm die Gewinnerin von Miss Island jeweils auch am Wettbewerb Miss Universe teil, aber seit 2016 ist das eine Konkurrenzveranstaltung. Wenn man nach "Miss Universe Iceland" (als Phrase) googelt, sieht es zuerst zwar nach beeindruckend vielen Treffern aus, aber wie so oft bei Google (keine Ahnung, woher dieses Phänomen kommt) stehen auf den ersten Seiten zwar hohe Trefferzahlen, aber wenn man sich bis zu Seite 5 durchklickt, sind es dann plötzlich nur noch 49 Treffer. Gestumblindi 21:07, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Spam für den Wettbewerb Miss Universe. Die Siegerinnen von Misswahlen haben heute meistens keinen längeren Nachhall in den Medien mehr. Löschen. --91.20.7.16 11:54, 21. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:44, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE (und die Entscheidung eines Admins, der sich hier selbst für Löschen ausspricht, als Begründung für LAE heranzuziehen, ist fast schon Satire). --Icodense 18:23, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wieder Cross-Wiki-Spam von Dxds1161 de:Elísa Gróa Steinþórsdóttir [65], sv:Elísa Gróa Steinþórsdóttir [66], tr:Elísa Gróa Steinþórsdóttir [67] und Dxcm10891 is:Elísa Gróa Steinþórsdóttir [68]
Der einzige Belege im Artikel, Elísa Gróa Steinþórsdóttir crowned Miss Universe Iceland 2021, ist als Wiki kein geeigneter Beleg, siehe en:Wikipedia:WikiProject_Beauty_Pageants/Sources#Not Reliable sources: „Angelopedia: Not quite a publicly editable wiki, but accepts articles from participants. The website has On the Wikipedia blacklist.“ --87.162.167.118 03:37, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
automatisierter Miss Universe-Werbeeintrag löschen --Minoo (Diskussion) 22:26, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Ora Antonia Ivanišević (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Ora Antonia Ivanišević“ hat bereits am 14. Oktober 2021 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Wurde erst neulich an ähnlicher Stelle klargestellt: Frau Ivanišević hat auf dem Weg zum Ziel der „Miss Universe“ lediglich die Hürde einer Vorausscheidungsveranstaltung genommen (wir wollen ja nicht über die Vorwahlen versuchen, alle Teilnehmerinnen dieser Wahl in die deutschsprachige Wikipedia einzuschmuggeln). Wenn sie dann die eigentliche Wahl zur „Miss Universe“ gewonnen hat ist ein separater Artikel angebracht, bis dahin genügt ein Eintrag in die entsprechenden Tabellen der Siegerinnen von Veranstaltungen zu „nationalen Missen“ - es sei denn, es gäbe sonst noch was über sie zu schreiben. --84.190.193.37 14:38, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Behalten, kein Löschgrund erkennbar. --M@rcela 15:08, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Sachdienliche Argumente für Behalten wieder mal Mangelware? Innobello (Diskussion) 15:23, 14. Okt. 2021 (CEST) und dieses dämliche Zwinkerauge nervt[Beantworten]
Warum Argumente für eine Tatsache die selbstverständlich ist? Fast jede Miss DACH hat hier einen Artikel, egal ob sie letztendlich den Titel im Finale gewonnen hat oder nicht. Wo ist also der Unterschied? Genau. Einzig das Land. Anhand der gängigen Praxis eher LAE. Ansonsten bitte behalten. --Alschoran (Diskussion) 15:45, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Na dann viel Spaß bei den LAs. Miss Germany --Alschoran (Diskussion) 15:50, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich machen wir das so, aber warum eigentlich? Die RK geben das fast nie her. Hier haben wir es mit einer jungen Studentin zu tun, deren Lebensleistung begrenzt ist, genauso wie die öffentliche Wahrnehmung. Da ist ein kurzes Rauschen im Blätterwald und das war es... Im Grunde sind die nationalen Missen ja nur über WP:RK#A relevant. Da steht u. a.: Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie richtet sich auch danach, ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung sein werden. [...] Auch anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein. Von beidem kann hier eigentlich keine Rede sein. --Kurator71 (D) 17:27, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Weil in Ritus und Brauch übergegangen? Da läss sich nichts mehr ändern? Nur sollten dann auch alle gleichbehandelt werden. Ich weiß allerdings nicht ob und wo Diskussionen zu den Thema schon geführt wurden. --Alschoran (Diskussion) 18:35, 14. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist mir schon klar, nur verstehe ich nicht so ganz, warum. Nein, wir brauchen eben keine Gleichbehandlung sondern müssen von Fall zu Fall schauen, ob die Person relevant ist oder nicht. In diesem Fall sehe ich nicht, warum die Person relevant sein sollte. Bei der letztendlichen Miss Universe kann ich das noch nachvollziehen, aber bei den nationalen Wahlen? --Kurator71 (D) 00:02, 15. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Auch nationale Miss-Wahlen ziehen genügend Medienaufmerksamkeit auf sich. Daher ist die Teilnahme an nachrichtenwürdigen Ereignissen eindeutig (+). Außerdem gelten Schönheitsköniginnen und- könige seit ich hier mitmache, als relevant, d.h. die gelebte Praxis diesbzgl. in der Wikipedia ist ganz klar Behalten oder LAE. Der Rest ist QS. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 04:52, 15. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Aber wo ist denn da die große Medienaufmerksamkeit? Ich finde nur ganz wenig und ganz kurze Medienaufmerksamkeit. Das sind die berühmten Meldungen: Ist zur Muss Universum Kroatien gewählt worden. Ich versteh's nicht... QS hab ich schon gemacht. Bei den drei Sätzen war das nicht viel. --Kurator71 (D) 13:42, 15. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Misswahlen haben in der heutigen Zeit keine besonders nachhaltige Wirkung mehr. Das sieht man an der Polizistin Nadine Berneis (Miss Germany 2019) und der E-Shop-Unternehmerin Leonie von Hase (Miss Germany 2020) und i Fahrradgeschäftladenbetreiberin Anja Kallenbach (Miss Germany 2021), die mit 35 bzw. 33 Jahren viel zu alt sind, um davon profitieren zu können. Anahita Rehbein (Miss Germany 2018) hat einen Unternehmer geheiratet. Selbst bei en deutschen Missen reicht normalerweise ein Listeneintrag, weil eine weitere Karriere in der Öffentlichkeit die Ausnahme bleibt. Die meisten Artikel von deutschen Missen sind mit privaten Belanglosigkeiten aufgefüllt.
Vivien Konca (Miss Germany 2014) hat danach noch Teleshop-Sendungen moderiert und Carolina Noeding (2013) eine Karriere in Köln 50667 (seit 2016) sowie Isabel Gülck (2012) eine Mallorca-Sängerin.
Von Antonia Schmitz (2005) und Kim-Valerie Elixmann (2008), Babett Konau (2003) und Beate Almer (1994/95) kam keine nachhaltige mediale Präsenz. Mirjana Bogojevic (2001) wurde Frau des Fußballspieler Jörg Albertz. Bei Sandra Ursache, geb. Hoffmann (2000) bezieht sich die weitere Berichterstattung hauptsächlich auf ihren späteren Mann Adrian Ursache. Bei Michalina Koscielniak (1998) kam außer einigen Bildern im Playboy 3/2006 auch nichts mehr. --91.20.8.198 14:42, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:44, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kein Konsens für LAE vorhanden. --Icodense 18:17, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie war die Gewinnernin des Miss Universe Kroatien, wodurch sie an dem sagenumwobenen Miss-Universe-Contest teilnehmen durfte. Weltweit bekannt und keine kleine Sache. Btw. welcher eurer zigtauseden Mineralien- oder ausgestorbene-Lebewesen-Artikeln sind denn bitteschön mal bekannter als dieser eine wichtige Contest und deren Teilnehmerinnen? Bekommen die einen Auftritt im Fernsehen, irgendwo auf der Welt? Seht ihr? Frau Ivanišević hat es geschafft international, also auch bei uns, bekannt zu sein, genauso wie alle schönen Frauen, die an international renomierten Schönheitsfestlichkeiten, wie dem Miss-Universe-Contest, teilnehmen. Die CroatiaWeek war ganz begeistert. Ganz klar LAE.--Eddgel (Diskussion) 07:42, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
CroatiaWeek ist eine irrelevante Website mit Resonanz nahe Null (weniger als 50 Googletreffer, darin sind auch die Links auf die Site selbst enthalten). Damit ist ein Artikel oder eine Erwähnung dort als Referenz nix wert.--Meloe (Diskussion) 19:42, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das ist wieder Cross-Wiki-Spam von Dxcm1089 de:Ora Antonia Ivanišević [69] und Dxds1161 hr:Ora Antonia Ivanišević [70]. Auf Kroatisch sogar im gleichen Artikel, siehe hr:Posebno:Doprinosi/Dxcm1089 und hr:Posebno:Doprinosi/Dxds1161.
Als Tourismusmanagement-Studentin und einmalige nationale kroatische Miss Universe ist Ivanišević noch nicht enzyklopädisch relevant. --87.162.167.118 04:20, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Kein Artikel löschen --Minoo (Diskussion) 22:28, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Mia Pojatina (gelöscht)

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:44, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Abgesehen davon, dass es auch für den bedeutendsten nationalen Miss-Wettbewerb keine pauschale Relevanz gibt: Hier gibts wieder mal mehr als einen und Miss Universe Kroatien ist ungleich Miss Kroatien, womit die ohnehin unzureichende LAE-Begründung ins Leere greift. --Icodense 23:34, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die Wettbewerbe Miss Universe (Miss Universe Kroatien) und Miss World (Miss Kroatien) konkurrieren miteinander, keiner der beiden Wettbewerbe dürfte also weniger wichtig sein als der andere. LAE wieder rein. Beide Auszeichnungen sind relevant.--Eddgel (Diskussion) 07:20, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Sie hat halt nix erreicht nach ihrem Sieg bei Miss Universe Kroatien 2018. Sie ist bei Miss Universe 2018 nicht mal unter die ersten 20 gekommen. 2021 hat sie geheiratet. Der Ehemann ist kein Promi, sodass medial nicht mehr viel zu erwarten ist. Löschen. --87.162.167.118 07:15, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
löschen --Minoo (Diskussion) 22:30, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht: Abgesehen vom Auftreten in entsprechenden Wettbewerben keine größere Rezeption nachgewiesen. Damit enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:09, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Alina Buchschacher (gelöscht)

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Auch hier LAE, als Miss Schweiz relevant. Hör auf mit den Massen-LAs, ganz schlechter Stil, schon fast Vandalismus --KurtR (Diskussion) 16:42, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ab 2011 war sie zwei Jahre Miss Schweiz und nach 2013 hat man nichts mehr von ihr gehört. 2012 fand der Wettbewerb nicht mal statt. Was ist denn mit ihrer Zukunft? Nur Trivialitäten: „«Ich bin immer noch mit meinem Freund zusammen und ich konnte mir meinen Traum vom eigenen Pferd erfüllen.» Insgesamt sei sie reifer geworden, nehme die Sachen ernster. Alina Buchschacher hat mehrere 100'000 Franken verdient“ Alina Buchschacher über Amtszeit, Verdienst und Zukunft und sie hat zwei Kinder. Baby der Ex-Miss ist nach seinem Vater benannt: Alina Buchschachers zweites Kind ist da, schweizer-illustrierte.ch, 31. August 2021
Außer Klatsch und Tratsch ist nach dem Miss-Sieg nichts gekommen. --87.162.171.170 15:50, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke, liebe IP. Von dir kommt wenigstens Inhalt. -- Toni 16:28, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
LA wieder eingefügt - LD & Diskussion zu RK für Misswahlen nicht abgeschlossen. --Minoo (Diskussion) 22:36, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zumindest wurde über sie auch nach der Miss-Wahl 2011 noch regelmäßig in Schweizer Medien berichtet, auch wenn sie keine große Karriere im Showgeschäft geschafft hat. --87.162.164.248 23:27, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hm... Erstmal keine Abarbeitung, sondern eine Meinungsäusserung (auch als Schweizer, der die mediale Berichterstattung zu diesen Missen mehr oder weniger mitbekommen hat). Alina Buchschachers "Amtszeit" fällt wohl in die Anfangszeit des zunehmenden Niedergangs der Bedeutung und medialen Wahrnehmung der "Miss Schweiz". In der Liste Miss Schweiz haben alle Missen seit 1995 durchgehend einen Artikel, bis zum bisher letzten Wettbewerb 2018 - neuerdings mit Ausnahme von Kerstin Cook (Miss Schweiz 2010), der gerade gelöscht wurde (siehe zwei Abschnitte unter diesem). Gerade bis 2011, als Buchschacher gewählt wurde, wurde der Wettbewerb noch jährlich durchgeführt, danach gibt es Lücken (2012, 2016, 2017), und nach 2018 gar keine Miss mehr. Wahrscheinlich war Linda Fäh, die Vorgängerin von Kerstin Cook, tatsächlich die letzte "Miss Schweiz", die es anhaltend "geschafft" hat, später als Sängerin - vielleicht abgesehen von Dominique Rinderknecht, deren Beziehung mit Tamy Glauser jahrelang ein Boulevard-Thema war ("Tamynique"). Die Artikel über die anderen "Nach-Fäh-Missen" neben Cook, also Buchschacher, aber auch Laetitia Guarino, Lauriane Sallin und Jastina Doreen Riederer, könnten also eigentlich gelöscht werden. Ich verstehe nicht recht, warum in diesem (weitgehend berechtigten) LA-Rundumschlag Guarino und Sallin übersehen wurden - da wären eigentlich auch Löschanträge angezeigt. Und bei Riederer gab es zwar schon einmal einen LA mit LAE, aber rückblickend ist die Relevanz wohl gering, zumal sie sich laut Artikel wenige Monate später aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, also keine anhaltende Karriere gemacht hat. Ein Ping zur Information mal an Neozoon, der den Artikel über Kerstin Cook gelöscht hat. Gestumblindi 18:09, 14. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Harte RK für Miss-Wahlen gibt es nicht, eine anhaltende Rezeption per WP:RK#A ist hier nicht erkennbar - denn dafür reicht ein Erscheinen in ein Boulevard-News-Seiten bei Verlobung oder Geburt eines Kindes nicht aus. Demnächst kommt dann "Was macht eigentlich..." --Minderbinder 14:50, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:47, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar, kein Konsens in LD: Es ist völlig unklar, welcher der Titel auf Liste der Schönheitswettbewerbe für Frauen in Deutschland eine enzyklopädische Relevanz besitzt: Miss Deutschland, Model of Germany, Miss World Germany, German Miss World, Miss World Deutschland, Germany’s Miss Universe, Miss Galaxy und Miss Universe Germany, Queen of Germany/Queen of the World Germany, usw. Fast keine Google-Treffer, kaum Artikelaufrufe, keine Wikilinks sprechen nicht gerade für Bekanntheit. -- Toni 14:37, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das richtig verstehe, sind die nationalen Miss Universe Wahlen nur Vorwahlen, um Kandidaten für die Miss Unverse Wahl zu finden. Als solche sind sie nicht relevanz stiftend. Gruss --Minoo (Diskussion) 23:28, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hier gab es etwas internationales Presseecho, das über die bloße Nennung hinausging (jüdische Frau schönste Deutsche...), erneut auch 2018 bei er Nominierung von Tamar Morali. In Summe reicht das knapp. --Minderbinder 15:04, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kerstin Cook (gelöscht)

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

War Miss Schweiz, was Relevanz nachweist. Wurde bisher immer so entschieden bei anderen Siegerinnen ders Wettbewerbes. LAE. --KurtR (Diskussion) 16:35, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Außerdem dem Miss-Sieg erfährt man nur, dass sie zehn Jahre einen Freund hatte und die Nationalitäten ihrer Eltern. Im Artikel steht nichts über ihren beruflichen Werdegang. Sie ist ja erst 32 Jahre alt. Diese Artikel werden lieblos angelegt und kaum gepflegt. Der Informationswert ist sehr gering. Der Wettbewerb Miss Schweiz scheint auch gar nicht mehr jährlich stattzufinden, 2016 und 2017 fiel er aus und nach 2018 klafft wieder eine Lücke. Jastina Doreen Riederer wurde der Miss-Titel 2018 sogar aberkannt, weil sie angeblich ihre daraus entstehenden Vertragspflichten nicht erfüllt hat. Sie hat sich im Oktober 2019 aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. [71] --87.162.171.170 16:13, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Relevanz als Miss Schweiz ist an mediale Rezeption geknüpft und die ist bei ihr sehr gering. Ihre weitere berufliche Karriere ist auch nicht Relevanz stiftend. Miss Schweiz ist als Modelwettbewerb mangels Erfolgs eingegangen, nachdem er zuletzt nicht einmal mehr jährlich stattfand. --87.162.164.248 00:45, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
 Berichterstattung im wesentlichen über die Nominierung für die Schweiz an der Teilnahme an der der Miss Universe 2011 Veranstaltung. Darstellung der zeitüberdauernden Relevanz durch die Teilnahme für die Schweiz  nicht im Artikel dargestellt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:57, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Natalja Sergejewna Gantimurowa (gelöscht)

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:48, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist auf dem Stand von 2011. Im Netz findet sich nichts aktuelles zu ihr. A day with Miss Russia 2011 Natalya Gantimurova Worin besteht der Informationswert solcher bloßen Datenblätter? --87.162.171.170 16:49, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Keine zeitüberdauernde Relevanz durch Berichterstattung anhand der Teilnahme für ein Land and den einem Internationalen Schönheitswettbewerb im Artikel dargestellt. Artikel wird gelöscht. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:41, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:48, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern macht der Titel Miss Kosovo enzyklopädisch relevant? Relevanzfrage noch ungeklärt, kein Konsens, kein Fall für LAE. -- Toni 18:39, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Von Miss Kosovo abgesehen: Das bei Eurolindi veröffentlichte Album dürfte sie gemäß WP:RK#Mu sowieso relevant machen. --XanonymusX (Diskussion) 18:50, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Könnte relevant sein. --Minoo (Diskussion) 22:40, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
als Musikerin relevant, ausserdem @Chaddy: +1 - Thylacin (Diskussion) 13:37, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nach etwas Nachsuche scheint mir Eurolindi kein renommiertes Musiklabel zu sein.--Meloe (Diskussion) 15:39, 28. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Schwierig zu beurteilen, ob ein Balkan-Pop-Label renommiert ist. Offenbar gibt es bei Eurolindi auch Tracks von Era Istrefi, Remzie Osmani und Gjyste Vulaj. Zusammen mit der Boulevard-Reztepion reicht das aber. --Minderbinder 15:22, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:49, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE widersprochen. Dass diese Begründung nicht stichhaltig ist, sollte inzwischen durchgedrungen sein. Es nervt nur noch. Bite administrative Entscheidung abwarten.--Meloe (Diskussion) 19:49, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hängt auf dem Stand von 2010, aber in der englischsprachigen Version gibt es Hinweise auf eine anschließende Schauspielkarriere en:Irina Antonenko, allerdings ohne Belege. Irina Antonenko bei IMDb Sie soll seit 2019 in den USA leben. --87.162.167.118 06:58, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Im Artikel ist die Relevanz nicht dargestellt. In diesem Zustand löschen. Wenn die Filmkarriere integriert wird (war sie da Statistin oder hat sie tragende Rollen gespielt) könnte sie relevant sein. Gruss --Minoo (Diskussion) 22:43, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

die Anzahl ihrer Filmrollen überzeugt mich schon, hier (Magomaev (TV Mini Series)) hat sie eine Hauptrolle gespielt. Sie spielt Tamara Sinyavskaya, die Frau von https://www.search.com.vn/wiki/de/M%C3%BCsl%C3%BCm_Maqomayev_(S%C3%A4nger). Nach den Angaben hier: https://vm.ru/society/743205-miss-rossiya-irina-antonenko-sygrala-zhenu-magomaeva-v-kino-no-tak-i-ne-poznakomilas-s-nej wurde sie in Magdeburg geboren. behalten --Qwertzu111111 (Diskussion) 15:41, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bleibt per Qwertzu111111 durch Filmrollen. Geburtsort wäre auf der DS zu klären. --Minderbinder 15:24, 29. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kështjella Pepshi (gelöscht)

eigenständige und zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? -- Toni 16:21, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

LAE gemäß Wikipedia:Löschkandidaten/11. August 2021#Chelsi Shikongo (bleibt). -- Chaddy · D 17:49, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern macht der Titel Miss Kosovo enzyklopädisch relevant? Relevanzfrage noch ungeklärt, kein Fall für LAE. -- Toni 18:33, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Der große Durchbruch als Sängerin ist ihr leider noch nicht gelungen. --87.162.167.118 07:10, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Etwas dünn, aber die Chancen sind gut, dass die Frau auch in Zukunft von sich hören lassen wird. --Lars (User:Albinfo) 18:42, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ja,ideenreich ist sie: Schöheitskönigin, gescheiterte Polit-Karriere, jetzt versucht sie es als Sängerin. Ganz amüsant - aber wo ist die Relevanz? --Minoo (Diskussion) 22:46, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
wie @Chaddy:, behalten. - Big Virgil (Diskussion) 19:00, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
imho klarer Fall, LAE wie von @Chaddy: dargelegt, behalten. --Sputniktilt (Diskussion) 01:23, 26. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Chaddy bezieht sich auf eine Einzelfallentscheidung, bei der der ausführende Admin explizit schreibt, dass das kein Präzedenzfall sein soll. Mit gleichem Recht könnte auf die gelöschten Artiel zu den anderen Missen (z.B. Nora Emilie Nakken (gelöscht), Carmina Olimpia Coftas (gelöscht), Beatrice Gomez (gelöscht), Essi Unkuri (gelöscht), etc.) als Argument für die Löschung verwendet werden. Bitte keine solchen Fake-"Argumente" verwenden. Es ist immer noch keine Relevanz dargestellt. löschen Gruss --Minoo (Diskussion) 23:05, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Einfacher Fall: Seit vier Wochen keine Ergänzungen im Artikel. Dass sie 2010 den Schönheitswettbewerb Miss Universe Kosovo gewann reicht nicht und die sonstigen Infos (lebt in Heimberg BE, Lehre als Kosmetikerin, zu eidgenössischen Parlamentswahlen 2015 angetreten, arbeitet als Model und Kosmetikerin, strebt eine Karriere als Sängerin an) sind hier nicht bedeutend. --84.190.196.18 18:13, 20. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt. Ein hartes RK ist kaum erfüllt: Schönheitskönigin hat keine genauen Kriterien, in der Politik ist sie laut dem Artikel nur zu Wahlen angetreten und als Sängerin sind auch keine relevanzstiftenden Merkmale zu erkennen. Auch ist keine ausreichende Rezeption dem Artikel zu entnehmen. Es wurde zwar punktuell über sie berichtet, aber daraus auf die zeitüberdauernde Relevanz zu schließen wäre etwas zu gewagt. Vielleicht ändert sich die Lage noch (Politik/Gesang/?), aber derzeit reicht das noch nicht. --CaroFraTyskland (Diskussion) 14:52, 28. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Teilentscheidung zu den Cross-Spam-Stubs (erl.)

Im Hinblick auf [72] habe ich die beiden Konten Dxcm1089 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)und Dxds1161 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) als Teile einer cross-wiki agierenden Sockenfarm gesperrt, vgl. [73].Ihre Artikel stufe ich als - nach unseren Belegkriterien - unbelegten Promotionsspam ein. Die Artikel anderer Autoren sind von dieser Entscheidung nicht betroffen. –MBq Disk 11:30, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nur so als Frage (siehe auch eingangs bei "zu allen")...aus welchen Angaben geht eigentlich hervor, dass die beiden Konten Dxcm1089 und Dxds1161 nur Werbung schalten wollten und diese Artikelanlagen deshalb falsch wären? Konnte nirgendwo eine Begründung finden.--Eddgel (Diskussion) 18:27, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Schwierig zu rechtfertigende Entscheidung, jdfs. bei Oricia Domínguez hatte ich die Belege aufwändig überprüft und ergänzt und den (in dem Stub des Massenerstellers z.T. völlig falsch wiedergegebenen) Inhalt berichtigt, wie kannst du den Artikel dann dennoch als "nach unseren Belegkriterien - unbelegten Promotionsspam" einstufen? Habe an sich gar nichts gegen die Löschung und halte sie auch nicht für enz. relevant, aber die Begründung nur vom Erstautor abhängig zu machen und die nachträglichen Verbesserungen zu ignorieren, wirkt inkonsistent.--Jordi (Diskussion) 18:59, 29. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Gleiches gilt eigentlich für Tamara Jemuvic, zu ihr fehlen da nun wirklich keine unabhängigen Quellen.--Maphry (Diskussion) 07:36, 30. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Zu einem Wiki-Artikel gehören neben Belegen auch enzyklopädische Relevanz und Inhalt. Das war bei beiden Artikel nicht gegeben. Gruss --Minoo (Diskussion) 23:14, 2. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Kitahelden (SLA)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt und imho auch nicht vorhanden. Bonus: KWzeM. --MfG, Klaus­Heide ( ) 15:50, 22. Okt. 2021 (CEST) PS: Ja, ich habe bewusst das Kürzel für die SD benutzt — man schaue sich nur den Namen des Artikelerstellers an. Mit Goodwill kann man gerne das MP empfehlen, mit ohne Geduld geht natürlich auch direkt VM...Antwort: Die gesellschaftliche und damit öffentliche Relevanz der #Kitahelden ist tatsächlich sehr groß. Gerne möchte ich mich mit den von dir genannten Gründen/Anmerkungen genauer auseinandersetzen.Könntest du mir noch einmal genau beschreiben, was dir an dem Artikel fehlt?! Ich danke dir.--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Peinlicher Artikel eines Selbstdarstellers, zumindest in dieser Form völlig ungeeignet.--Nico b. (Diskussion) 17:11, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Die #Kitahelden setzen sich ehrenamtlich für den Schutz unserer Kinder ein und versuchen das Bildungssystem zu verbessern. Ich bedauere es, dass du darin keinen Mehrwert erkennen möchtest. Vielen Dank dennoch für dein Kommentar.--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Reine Binnensicht und ohne enz. R. Das kann man mMn Löschen ggf. auch schnell. --WAG57 (Diskussion) 18:34, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Ich kann nicht die konstruktiven Gründe einer Einschätzung erkennen. Vielleicht möchtest du etwas präziser werden?! Ich danke dir dafür.--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das kann tatsaechlich auch schnell erfolgen--KlauRau (Diskussion) 00:50, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Löschung ohne Begründung??? Spannend!--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Muss man den Mann kennen? Laut Youtube nicht, laut DNB nicht, laut medialer Rezeption nicht... Keine enz. Relevanz erkennbar. Evtl. zu seinem Gunsten per SLA erledigen, bevor hier deutlichere Worte fallen. Flossenträger 12:48, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Es geht doch in diesem Artikel nicht um Andreas Ebenhöh, sondern um die #Kitahelden und die #Kitahelden gehören mit ihren über 30.000 Mitgliedern zu einer der größten und wichtigsten Kita-Fachkräfte Initiativen in Deutschland. Verglichen mit anderen Wikipedia-Artikeln über Vereine, Verbände oder "Personen", sind die #Kitahelden für die Frühe Bildung in Deutschland von großer Bedeutung und tragen mit ihrem Engagement wesentlich dazu bei, das die Öffentlichkeit mit den Themen Kinderschutz, Bildungsqualität und Pädagogik in Berührung kommen.--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hey Leute, ich bin wirklich sehr gerne bereit den Artikel euren Anregungen entsprechend zu verbessern, jedoch kann ich bei bestem Willen nicht verstehen, wie es dazu kommt, dass wir über RELEVANZ sprechen. Ohne die #Kitahelden würden eure Kinder in den Kitas eine ganz schön "bescheidene" Kindheit erleben.Also, was kann es wichtigeres geben, eine eine Initiative, die sich für das Wohl unserer Kinder einsetzt?!--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]


Ist ein reiner Werbeartikel für eine Marke einer Weiterbildungs GmbH. Kann gerne auch WP:SLA sein .Löschen. Außerdem ist das PE, was der nicht verifizierte Account des Firmeninhabers macht. --Jens Best 💬 15:55, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Antwort: Die Akademie ist keine GmbH!!! Ist der Wikipedia Artikel über die Bill & Melinda Gates Foundation dann auch Werbung für Microsoft?Ich dachte, ich würde hier auf Menschen mit konstruktiver Kritik treffen, die mir dabei helfen, meinen Artikel zu optimieren. Stattdessen nur Werturteile und Grundlose Löschanträge.--AndreasEbenhoeh (Diskussion) 19:33, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wäre es ein Verein, könnte es vielleicht gem. WP:RK#V reichen (Überregionale Bedeutung, die ist aber dann noch anhand externer Quellen nachzuweisen), ist es jedoch ein Unternehmen, dann wird es wohl gem. WP:RK#U nicht reichen. Ich habe spontan nicht die Rechtsform gefunden. ist da schon jemand weiter? --Gmünder (Diskussion) 11:16, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

SLA ausgeführt (zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz, Werbung, kein enzyklopädischer Artkikel; vgl. WP:WWNI Punkt 6, 7.2 und WP:RK) -- Toni 12:16, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Geschwister-Scholl-Oberschule. --Krdbot (Diskussion) 08:36, 23. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

kein enz. Artikel, enz. Relevanz nicht dargestellt. Hyperdieter (Diskussion) 21:49, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist zweifelsfrei gegeben (Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen), der Inhalt allerdings etwas dürftig knapp...--Rainyx (Diskussion) 23:29, 22. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel überarbeitet, eine Reihe von Fehlern korrigiert und Inhalte ergänzt. Hyperdieter, möchtest du den zum Einstellungszeitpunkt aus Qualitätsgründen durchaus berechtigten Löschantrag zurückziehen? --Minderbinder 12:51, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das ist die typische Folge wenn man die RK mal wieder runtersetzt. Damit kann der Artikel zu einem bestimmten Thema umso Grottiger ausfallen ohne Gefahr zu laufen gelöscht zu werden. Aber einiGe wollen ja Genau das. --Bahnmoeller (Diskussion) 14:57, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Beziehst du dich auf den überarbeiteten Artikel? Ansonsten spar dir doch solche Motzereien, dadurch wird kein Artikel besser. —Minderbinder 15:52, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Prima - da ist jetzt vielleicht LAZ oder LAE fällig?--Nadi (Diskussion) 23:21, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Unter WP:Relevanzkriterien#Schulen ist gleich am Anfang zu lesen: „Allgemeinbildende Schulen des sekundären Bildungsbereichs sind relevant, sofern sie bereits staatlich anerkannte Abschlüsse vergeben haben.“ → Es besteht kein Zweifel, dass das Lemma relevant ist.
Der Artikel ist also (immer noch) ein Fall für die Qualitätssicherung. Welche Eigenschaften gute Artikel über Schulen aufweisen müssen, kann man unter Wikipedia:Artikel über Schulen nachlesen.
Als erstes müssten sachlich Fehler aus dem Artikel entfernt werden. So gibt es z. B. im Landkreis Vechta kein einziges Gymnasium in der Trägerschaft einer Stadt oder Gemeinde. Alle drei staatlichen allgemeinbildenden Gymnasien sind in der Trägerschaft des Landkreises Vechta; darüber hinaus gibt es in Vechta zwei Gymnasien in der Trägerschaft der katholischen Kirche. Diese ist auch Träger der zweiten Oberschule in Vechta, der Ludgerusschule (vgl [74], Elterninformation / Aufnahmekriterien Elterninformationsabend, Grundsätze III – Grundatz 7 –).
→ Behalten und gemeinsam nachbessern! --CorradoX (Diskussion) 09:39, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Zustimmung. Über den Inhalt kann dann auf der Artikeldiskussion diskutiert werden. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:19, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
„Der Landkreis Vechta ist Schulträger der öffentlichen Gymnasien, der Förderschulen in Damme und Lohne sowie der Elisabethschule in Vechta und der berufsbildenden Schulen in Lohne sowie der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta. Sie haben Fragen zu diesen schulischen Einrichtungen? Sprechen Sie uns an.“ Diese Oberschule ist darunter nicht aufgeführt. Eine niedrsächsische Oberschule ist kein Gymnasium. --ZemanZorg (Diskussion) 21:49, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
zurückgezogen. Danke für die Überarbeitung. --Hyperdieter (Diskussion) 22:06, 25. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]