Wikipedia:WikiCup/Archiv 2021

WikiCup-Pokal

Der WikiCup ist ein Wettbewerb, der seit 2007 jährlich in der englischsprachigen Wikipedia und seit 2012 auch in der deutschsprachigen Wikipedia ausgetragen wird. Ziel ist die Förderung der verschiedenen Möglichkeiten der Artikelbearbeitung und somit die Verbesserung der Inhalte und die Steigerung des Vergnügens an der Wikipedia-Arbeit durch spielerische Konkurrenz. Gewinner ist dabei derjenige, der kontinuierlich über das Jahr hinweg alle anderen Mitspieler durch seine Mitarbeit in verschiedenen Bereichen überbietet.

Ablaufplan

Der Ablaufplan sieht folgende Phasen vor:

  • 1. Januar bis 28. März: Gestartet wird mit allen Interessenten, wobei die 32 Bestplatzierten in die nächste Runde gehen (bei Gleichstand entscheidet das Los). Zu Beginn jeder Runde werden die Punkte auf Null zurückgesetzt.
  • 1. April bis 28. Juni: Die verbleibenden 32 Benutzer werden in vier Gruppen aufgeteilt. In die nächste Runde kommen die jeweils zwei bestplatzierten jeder Gruppe sowie die acht der übrigen Mitspieler mit den meisten Punkten.
  • 1. Juli bis 28. September: Die verbleibenden 16 Benutzer werden in zwei Gruppen aufgeteilt. In die nächste Runde kommen die jeweils zwei bestplatzierten jeder Gruppe sowie die vier der übrigen Mitspieler mit den meisten Punkten.
  • 1. Oktober bis 21. Dezember: Die verbleibenden acht Benutzer spielen in einer Gruppe gegeneinander, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt den Cup.

Wertung

Wesentlich am WikiCup ist die goldene und sportliche Grundregel: „Dabei sein ist alles!“ – der Wettbewerb soll Spaß machen, sowohl den Teilnehmern als auch den Zuschauern. Grundsätzlich gelten bei der Teilnahme natürlich die Grundregeln und Richtlinien der Wikipedia, in deren Rahmen der Cup stattfindet.

Die folgenden Wertungen sollen den Sportsgeist wecken, der einem solchen Wettbewerb innewohnt:

Die Punkte werden vergeben für
Exzellente Artikel[1]Lesenswerte Artikel[2]Informative Listen[3]Artikelanlagen bzw. -ausbau (mind. >3 kB)[4]
200100505 bei 3–<6 kB,
+ 3/5/7/9 pro weitere 3 kB,
Maximum + 29 (siehe Punktestaffelung)
(3–<6 kB: 5, –9 kB: 8, –12 kB: 13, –15 kB: 20, >15 kB: 29)

Sonderpunkte gibt es zudem bei

  • Sieg Schreibwettbewerb: + 50[5]
  • Sieg Publikumspreis: + 30[6]
  • Platzierung Schreibwettbewerb Top 10: + 20[7]
  • Weitere Platzierungen in den Sektionen: + 10[8]
  • Gold Miniaturenwettbewerb: + 20[9]
  • Silber/Bronze Miniaturenwettbewerb: + 10[9]
  • Artikel, bei denen durch den Ausbau ein Wartungsbaustein entfernt werden konnte, erhalten neben den Ausbaupunkten einen Bonus von + 3 Punkten.[10]
  • Top 3 im Artikelmarathon: + 50, 30, 15[11]
  • Wartungsbausteinwettbewerb: + 20 % des Punkteergebnisses.[12]
  • Gesprochene Wikipedia: Pro gesprochene volle Minute 1 Punkt[13]
  • „Zentrale Themen“: + 50 % der Punktzahl in allen Kategorien (außer Sonderpreise), wenn der Artikel mindestens 15 interne Links aus anderen Artikeln auf den Artikel – Artikel innerhalb eines Themenrings (Navigationsleiste) zählen dabei nicht mit – oder mindestens 10 Interwikilinks aufweist.[14]
  • Commonscat: Artikelbegleitende Neu-Anlage einer (de/en betexteten) Commonscat mit mindestens drei neu hochgeladenen Bildern + 5 (gilt auch für neue Artikel)
  • Bilderwertung:[15]
    • Aufnahme eines eigenen Bildes in die Featured pictures: + 20, bei sinnvoller Artikeleinbindung im Hauptnamensraum eines Wikimediaprojektes im Wettbewerbszeitraum weitere + 20
    • Aufnahme eines eigenen Bildes in die Quality images: + 5, bei sinnvoller Artikeleinbindung im Hauptnamensraum eines Wikimediaprojektes im Wettbewerbszeitraum weitere + 5
    • Aufnahme eines eigenen Bildes in die Valued images: + 5, bei sinnvoller Artikeleinbindung im Hauptnamensraum eines Wikimediaprojektes im Wettbewerbszeitraum weitere + 5
  • Hinweis: Punkte müssen während der laufenden Runde innerhalb von 10 Tagen, nachdem sie wirksam wurden, eingetragen werden.[16] Eine Ausnahme ist das Rundenende: hier müssen alle Punkte zum Stichtag, 24:00 Uhr eingetragen sein. Nachträglich können keine Punkte gutgeschrieben werden, ausgenommen Rechenfehler bei bereits gutgeschriebenen Punkten.
    Während der Einstiegsphase können Späteinsteiger ihre ab 1. Januar erschriebenen Punkte noch komplett einbringen, sofern sie dies innerhalb von 10 Tagen nach dem Einstieg tun. Ein Einstieg mit Gutschrift älterer Punkte ist jedoch nur bis 21. März möglich, um unfaire Verschiebungen kurz vor Ende der Einstiegsphase zu vermeiden.

Erläuterungen

  • Sonderpunkte für ein „Zentrales Thema“ bekommt man, wenn der Artikel mindestens 15 interne Links aus anderen Artikeln auf den Artikel aufweist. Diese internen Links lassen sich durch die Spezialseite Links auf diese Seite (unter Werkzeuge in der linken Leiste) anzeigen, dabei zählen nur Verlinkungen von anderen Artikeln aus, nicht von Portalen, Benutzerseiten, Kategorien usw. Falls der Artikel eine Navigationsleiste (normalerweise ganz unten im Artikel) beinhaltet, so zählen die internen Links innerhalb dieser Navigationsleiste nicht. Falls im Fließtext eines anderen Artikels zusätzlich zu der Navigationsleiste auf den zu bewertenden Artikel verlinkt ist, dann zählt dieser interne Link mit. Oder man bekommt Sonderpunkte für ein „Zentrales Thema“, wenn der Artikel mindestens 10 Interwikilinks aufweist. Damit sind die Links zu Wikipedia-Artikeln in anderen Sprachen gemeint, die man ebenfalls in der linken Leiste unter Sprachen sehen kann.
  • Sonderpunkte für Fotografen, die über eine entsprechende Einschätzung der Bilder auf den Wikimedia Commons erspielt werden können.
  • Um Probleme mit der Identifikation auszuschließen, ist die Anmeldung mit einem Benutzerkonto erforderlich. Dieses kann aber auch ausschließlich für den WikiCup angelegt werden.
  • Laufender Wettbewerb

    Erste Runde

    Details zur ersten Runde 2021 finden sich hier.

    Zweite Runde

    Details zur zweiten Runde 2021 finden sich hier.

    Dritte Runde

    Details zur dritten Runde 2021 finden sich hier.

    Vierte Runde

    Details zur vierten Runde 2021 finden sich hier.

    Gesamtauswertung

    Endstand
    RangTeilnehmerRunde 1Runde 2Runde 3Runde 4kumuliert
    1 Jakob Gottfried283688,5944,53883,65799,6
    2 Voyager561,513391669,537097279
    3 Squasher151316641683,52195,77056,2
    4 Snookerado1412,131481604,52130,58295,1
    5Rephi9026823851435,511155203,5
    6 Gripweed15391487,51351,81102,55480,8
    7 Goldmull1567,11003,1998,65364104,8
    8 Ktiv15802564,81382,505527,3
    9 Marcus Cyron711950809,52470,5
    10 Josy241068,5812,5692,92573,9
    11 Fabrice Dux268664524,21456,2
    12 Eudaimonia uribe3561144,54381938,5
    13 Mombacher479,7753,74251658,4
    14 Geher8279474182192
    15 Funke448,51014,53991862
    16Bingo123498,51014,51791692
    17 Achim Raschka275661,5936,5
    18 Manticoco1126573,51699,5
    19 Icodense99498476,5974,5
    20 Harro652,3465,31117,6
    21 Mtt1734325,5407,8733,3
    22 Geiserich77298389687
    23Winniccxx9373651302
    24 XaviYuahanda670,5306976,5
    25 Hejkal507,5291,5799
    26 Bubenik290269559
    27 Ra'ike297225,5522,5
    28 Scialfa349193542
    29 Olaf2331189,5520,5
    30 Munf326,568394,5
    31 AF666267,540307,5
    32 Ich esse Rosinen.300,525325,5
    33 Siphonarius5160516
    34 KeinerMagFassmann252252
    35 Frank Schulenburg247,5247,5
    36 DonPedro71221221
    37 Einsamer Schütze182182
    38Gimli21133133
    39Emmy Sophie127,4127,4
    40DWI8787
    41 Fundriver86,586,5
    42 DerGrobi8383
    43 Liuthalas64,564,5
    44 Wahrerwattwurm5454
    45 Altkatholik624141
    46 Siebenschläferchen19,519,5
    47 Atamari1818