Wolfram Winkel

deutscher Schlagzeuger und Komponist

Wolfram Winkel (* 11. August 1970 in München) ist ein deutscher Schlagzeuger und Rhythmiker.[1]

Wolfram Winkel (2022)

Leben

Wolfram Winkel studierte von 1991 bis 1998 klassisches Schlagzeug an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Joachim Winkler, an der Universität Mozarteum Salzburg sowie an der Hochschule für Musik und Theater München bei Peter Sadlo. In Hamburg belegte er zugleich den Kontaktstudiengang Popularmusik bei Udo Dahmen.

Von 2005 bis 2013 spielte Winkel zahlreiche Konzerte mit Steve Reich, zumeist als Gastmusiker des Ensemble Modern.[2][3][4][5][6] Er übernahm solistische Partien beim Radio-Kammerorchester Hilversum, beim Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI (Tan Dun: Marco Polo), beim Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken (Siegfried Matthus: Manhattan Concerto) sowie beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (Wolfgang Rihm: Tutuguri).[7][8][9]

Als Polyrhythmiker gibt er Kurse für Musikhochschulen und Orchester.[10][11] Er ist seit 2018 an der Hochschule für Musik und Theater München als künstlerischer Mitarbeiter für die Fächer Pauke und Schlagzeug, Methodik, Rhythmikstudien und Kammermusik beschäftigt.[12]

Sein Lehrbuch Die Rhythmik der Neuen Musik[13] (englische Version Five over Three. A Method for the Practical Realisation of Complex Rhythmic Structures, 1. Auflage, 2014) und zwei Schlagzeugwerke sind im Musikverlag Edition Katarakt verlegt.[14]

Auszeichnungen und Stipendien

Diskografie (Auswahl)

Alben

DVDs

  • Power! Percussion: The Bell Boom Bang Tour (2007)[29]
  • Drummer’s Focus: 20Y On The Beat Drummer’s Focus (2008)[30]
  • Steve Reich: My musical tastes are a little unusual, Wergo (2009), Ensemble Modern[31]
  • Steve Reich: Phase to Face, idéale audience (2009), Ensemble Modern[32]

Einzelnachweise