World Athletics Combined Events Tour

internationaler Leichtathletikwettbewerb

Die World Athletics Combined Events Tour (ehemals World Athletics Challenge – Combined Events und IAAF Combined Events Challenge) ist eine internationale Wertungsserie im Mehrkampf, die seit 1998 von World Athletics (bis 2019: IAAF) organisiert wird.

Männer treten im Zehnkampf, Frauen im Siebenkampf bei bestimmten Mehrkampf-Meetings sowie Meisterschaften an. Seit der Saison 2021/2022 wurden auch Wettbewerbe im Hallensiebenkampf der Männer und im Hallenfünfkampf der Frauen in die Wertung aufgenommen. Im Verlauf einer Saison werden die besten drei Ergebnisse gewertet. Addiert werden dabei seit 2022 die disziplinübergreifend vergebenen Leistungs-Wertungspunkte von World Athletics, die result scores. Bis 2021 wurden einfach die besten drei Ergebnisse addiert. Unter den acht erfolgreichsten Männern und Frauen werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 202.000 US-Dollar verteilt. Davon erhalten der Gesamtsieger und die Gesamtsiegerin jeweils 30.000 US-Dollar. Die erfolgreichsten Teilnehmer insgesamt mit jeweils vier ersten Plätzen sind der Tscheche Roman Šebrle sowie die Schwedin Carolina Klüft.

Im Jahr 2020 fand die Serie aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht statt.

Veranstaltungen

Verschiedene Meetings sind fest im jährlichen Kalender integriert, andere Meetings wurden und werden wechselnd in den Veranstaltungskalender aufgenommen.

Folgende internationale, kontinentale oder nationale Meisterschaften sind oder waren je nach Austragung Bestandteil:

Siegerinnen und Sieger

Quellen: Ergebnisse vor 2005: gbrathletics.com[1]. Ergebnisse ab 2005 Website von World Athletics.

Männer

Jahr1. PlatzPunkte2. PlatzPunkte3. PlatzPunkte
2023Karel Tilga (EST)3622Sander Skotheim (NOR)3572Lindon Victor (GRN)3539
2022Lindon Victor (GRN)3608Simon Ehammer (SUI)3578Marcus Nilsson (SWE)3436
2021Kai Kazmirek (GER)24.500Adam Sebastian Helcelet (CZE)24.087Martin Roe (NOR)23.934
2019Damian Warner (CAN)25.753Maicel Uibo (EST)25.138Pierce Lepage (CAN)25.059
2018Arthur Abele (GER)25.222Pieter Braun (NED)24.412Martin Roe (NOR)24.376
2017Rico Freimuth (GER)25.592Damian Warner (CAN)25.152Kai Kazmirek (GER)24.986
2016Kai Kazmirek (GER)25.221Jeremy Taiwo (USA)24.928Adam Sebastian Helcelet (CZE)24.498
2015Ilja Schkurenjow (RUS)25.259Michael Schrader (GER)25.252Damian Warner (CAN)25.247
2014Rico Freimuth (GER)24.981Eelco Sintnicolaas (NED)24.795Yordani García (CUB)24.423
2013Andrej Krautschanka (BLR)25.084Damian Warner (CAN)24.980Pascal Behrenbruch (GER)24.768
2012Hans Van Alphen (BEL)25.259Pascal Behrenbruch (GER)25.117Oleksij Kasjanow (UKR)24.822
2011Leonel Suárez (CUB)25.172Eelco Sintnicolaas (NED)24.772Mikk Pahapill (EST)24.746
2010Romain Barras (FRA)25.063Leonel Suárez (CUB)24.857Jake Arnold (USA)24.627
2009Trey Hardee (USA)25.567Yordanis García (CUB)25.231Oleksij Kasjanow (UKR)25.056
2008Andrej Krautschanka (BLR)25.448Leonel Suárez (CUB)25.344Alexander Pogorelow (RUS)24.804
2007Roman Šebrle (CZE)25.261Maurice Smith (JAM)25.220Alexei Drosdow (RUS)24.972
2006Dmitri Karpow (KAZ)25.145Roman Šebrle (CZE)25.029Attila Zsivóczky (HUN)24.950
2005Roman Šebrle (CZE)25.381Bryan Clay (USA)25.199Attila Zsivóczky (HUN)25.185
2004Roman Šebrle (CZE)25.952Bryan Clay (USA)25.602Dmitri Karpow (KAZ)25.336
2003Tom Pappas (USA)26.119Roman Šebrle (CZE)26.047Laurent Hernu (FRA)24.244
2002Roman Šebrle (CZE)26.301Tom Pappas (USA)25.506Lew Lobodin (RUS)25.179
2001Tomáš Dvořák (CZE)25.943Erki Nool (EST)25.839Lew Lobodin (RUS)25.044
2000Erki Nool (EST)26.089Tomáš Dvořák (CZE)26.018Roman Šebrle (CZE)25.591
1999Tomáš Dvořák (CZE)26.476Roman Šebrle (CZE)25.184Chris Huffins (USA)25.067
1998Erki Nool (EST)25.967Jón Arnar Magnússon (ISL)25.708Roman Šebrle (CZE)25.604

Frauen

Jahr1. PlatzPunkte2. PlatzPunkte3. PlatzPunkte
2023Emma Oosterwegel (NED)3454Sophie Weißenberg (GER)3433Saga Vanninen (FIN)3399
2022Adrianna Sułek (POL)3498Annik Kälin (SUI)3463Emma Oosterwegel (NED)3409
2021Kendell Williams (USA)19.574María Vicente (ESP)18.695Vanessa Grimm (GER)18.661
2019Verena Preiner (AUT)19.623Erica Bougard (USA)19.507Kendell Williams (USA)19.437
2018Carolin Schäfer (GER)19.608Erica Bougard (USA)19.399Kateřina Cachová (CZE)19.025
2017Carolin Schäfer (GER)20.199Anouk Vetter (NED)19.496Yorgelis Rodríguez (CUB)19.166
2016Carolin Schäfer (GER)19.573Anouk Vetter (NED)19.302Barbara Nwaba (USA)19.163
2015Laura Ikauniece-Admidiņa (LAT)19.422Claudia Rath (GER)19.189Anouk Vetter (NED)19.112
2014Nadine Broersen (NED)19.573Carolin Schäfer (GER)19.164Lilli Schwarzkopf (GER)18.973
2013Hanna Melnytschenko (UKR)19.310Brianne Theisen-Eaton (CAN)19.158Claudia Rath (GER)19.014
2012Antoinette Nana Djimou Ida (FRA)19.510Austra Skujytė (LTU)19.408Laura Ikauniece-Admidiņa (LAT)19.031
2011Jennifer Oeser (GER)19.594Natalija Dobrynska (UKR)19.408Karolina Tymińska (POL)19.361
2010Jennifer Oeser (GER)19.303Natalija Dobrynska (UKR)19.110Eliška Klučinová (CZE)18.608
2009Natalija Dobrynska (UKR)19.487Jennifer Oeser (GER)19.255Hanna Melnytschenko (UKR)19.239
2008Hyleas Fountain (USA)19.759Tatjana Tschernowa (RUS)19.575Natalija Dobrynska (UKR)19.430
2007Ljudmyla Blonska (UKR)19.895Jessica Ennis (GBR)19.256Austra Skujytė (LTU)18.994
2006Carolina Klüft (SWE)20.124Ljudmyla Blonska (UKR)19.232Lilli Schwarzkopf (GER)19.168
2005Carolina Klüft (SWE)20.399Eunice Barber (FRA)20.388Kelly Sotherton (GBR)19.150
2004Carolina Klüft (SWE)20.541Kelly Sotherton (GBR)19.072Natalija Dobrynska (UKR)18.825
2003Carolina Klüft (SWE)20.295Jelena Prochorowa (RUS)19.019Larisa Netšeporuk (EST)18.482
2002Sabine Braun (GER)18.987Shelia Burrell (USA)18.747Austra Skujytė (LTU)18.570
2001Jelena Prochorowa (RUS)19.624Natalja Roschtschupkina (RUS)19.357Natallja Sasanowitsch (BLR)19.264
2000Sabine Braun (GER)19.151Natalja Roschtschupkina (RUS)19.127Natallja Sasanowitsch (BLR)
Urszula Włodarczyk (POL)
19.047
1999Eunice Barber (FRA)19.880Sabine Braun (GER)19.271Irina Belowa (RUS)19.115
1998Urszula Włodarczyk (POL)19.235Irina Belowa (RUS)19.146Remigija Nazarovienė (LTU)19.053

Siehe auch

Einzelnachweise