World Series 2014

110. Auflage des Finals der Major League Baseball

In der World Series 2014 wurde vom 21. bis zum 29. Oktober[2] zum 110. Mal der Gewinner der nordamerikanischen (USA und Kanada) Major League Baseball ermittelt. Die Best-of-Seven-Serie wird traditionell zwischen dem Gewinner der American League und dem Champion der National League ausgespielt.

World Series 2014
TeamSiegeRegular Season
San Francisco Giants(4)88–74, .543
Kansas City Royals(3)89–73, .549
Zeitraum:21.–29. Oktober 2014
MVP:Madison Bumgarner (SF)[1]
 < 2013World Series2015 > 
ALCS 2014NLCS 2014

Die San Francisco Giants setzten sich mit 4:3 Siegen gegen die Kansas City Royals durch.

Diese World Series war nach der World Series 2002 die zweite Series die zwischen zwei Wildcard-Teams ausgetragen wurde und die erste World Series, in denen beide Teams die reguläre Saison mit weniger als 90 Siegen beendeten (Kansas City 89–73, San Francisco 88–74).

World Series 2014 (USA)
World Series 2014 (USA)
Spielorte der World Series 2014

Der Weg in die World Series

Hauptartikel: MLB 2014, NLWC 2014, ALWC 2014, NLDS 2014, ALDS 2014, NLCS 2014, ALCS 2014

Die Sieger der American League und der National League wurden zwischen dem 30. September und 19. Oktober 2014 ermittelt. Hierzu treffen zunächst die beiden Wild-Card-Gewinner in einem Spiel aufeinander. Die drei Division-Sieger und der Gewinner des Wild-Card-Spiels treffen in zwei Division-Series-Begegnungen im Best-of-Five-Modus aufeinander (ALDS bzw. NLDS = American oder National League Division Series). Anschließend spielten die Sieger der Division-Series-Begegnungen im Best-of-Seven-Verfahren den jeweiligen League-Champion aus (ALCS bzw. NLCS = American oder National League Championship Series).

Da das MLB All-Star Game 2014 mit 5:3 von der American League gewonnen worden war, besitzt der Vertreter der American League das Privileg eines vierten Heimspiels.

In der Postseason kam es zu folgenden Ergebnissen:

 Wild Card GamesLeague Division SeriesLeague Championship SeriesWorld Series
                   
2 Baltimore Orioles3
3 Detroit Tigers0  
2 Baltimore Orioles0
American League
 WC1 Kansas City Royals4  
 1 Los Angeles Angels0
  WC1 Kansas City Royals3
WC1 Kansas City Royals1
WC2 Oakland Athletics0 AL Kansas City Royals3
 NL San Francisco Giants4
2 Los Angeles Dodgers1
3 St. Louis Cardinals3  
3 St. Louis Cardinals1
National League
 WC2 San Francisco Giants4
 1 Washington Nationals1
  WC2 San Francisco Giants3
WC1 Pittsburgh Pirates0
WC2 San Francisco Giants1

Ergebnisse eintragen
Wild Card Games: ein Spiel; ALDS, NLDS (Division Series): Best-of Five; ALCS, NLCS (Championship Series), World Series: Best-of-Seven


Ergebnisübersicht

SpielDatumGastErgebnisHeimGesamtstandOrtSpielzeitZuschauerBox
Spiel 121. Oktober 2014San Francisco Giants7–1Kansas City Royals1–0Kauffman Stadium3:3240.459[3]
Spiel 222. Oktober 2014San Francisco Giants2–7Kansas City Royals1–1Kauffman Stadium3:2540.466[4]
Spiel 324. Oktober 2014Kansas City Royals3–2San Francisco Giants2–1AT&T Park3:1543.020[5]
Spiel 425. Oktober 2014Kansas City Royals4–11San Francisco Giants2–2AT&T Park4:0043.066[6]
Spiel 526. Oktober 2014Kansas City Royals0–5San Francisco Giants2–3AT&T Park3:0943.087[7]
Spiel 628. Oktober 2014San Francisco Giants0–10Kansas City Royals3–3Kauffman Stadium3:2140.372[8]
Spiel 729. Oktober 2014San Francisco Giants3–2Kansas City Royals4–3Kauffman Stadium3:1040.535[9]
Die San Francisco Giants gewinnen die Serie 4–3

Spielzusammenfassungen

Spiel 1

21. Oktober 2014, 20:07 EDT, Kauffman Stadium in Kansas City, Missouri[3]

Team123456789RHE
San Francisco Giants3002002007101
Kansas City Royals000000100141

WP: Madison Bumgarner (1–0)   LP: James Shields (0–1)  

HRs:  SF – Hunter Pence (1)  KC – Salvador Pérez (1)

Spiel 2

22. Oktober 2014, 20:07 EDT, Kauffman Stadium in Kansas City, Missouri[4]

Team123456789RHE
San Francisco Giants100100000290
Kansas City Royals11000500X7100

WP: Kelvin Herrera (1–0)   LP: Jake Peavy (0–1)  

HRs:  SF – Gregor Blanco (1)  KC – Omar Infante (1)

Spiel 3

24. Oktober 2014, 20:07 EDT, AT&T Park in San Francisco, Kalifornien[5]

Team123456789RHE
Kansas City Royals100002000360
San Francisco Giants000002000240

WP: Jeremy Guthrie (1–0)   LP: Tim Hudson (0–1)  SV: Greg Holland (1)  

Spiel 4

25. Oktober 2014, 20:07 EDT, AT&T Park in San Francisco, Kalifornien[6]

Team123456789RHE
Kansas City Royals0040000004121
San Francisco Giants10102340X11160

WP: Yousmeiro Petit (1–0)   LP: Brandon Finnegan (0–1)  

Spiel 5

26. Oktober 2014, 20:07 EDT, AT&T Park in San Francisco, Kalifornien[7]

Team123456789RHE
Kansas City Royals000000000040
San Francisco Giants01010003X5120

WP: Madison Bumgarner (2–0)   LP: James Shields (0–2)  

Spiel 6

28. Oktober 2014, 20:07 EDT, Kauffman Stadium in Kansas City, Missouri[8]

Team123456789RHE
San Francisco Giants000000000060
Kansas City Royals07101010X10150

WP: Yordano Ventura (1–0)   LP: Jake Peavy (0–2)  

HRs:  KC – Mike Moustakas (1)

Spiel 7

29. Oktober 2014, 20:07 EDT, Kauffman Stadium in Kansas City, Missouri[9]

Team123456789RHE
San Francisco Giants020100000381
Kansas City Royals020000000260

WP: Jeremy Affeldt (1–0)   LP: Jeremy Guthrie (1–1)  SV: Madison Bumgarner (1)  

Zusammenfassung der Ergebnisse

WS 2014 (4–3): San Francisco Giants besiegen Kansas City Royals

Team123456789RHE
San Francisco Giants53152563030662
Kansas City Royals210501720027572
Zuschauer insgesamt: 290.985 Durchschnittliche Zuschauerzahl: 41.569

Einzelnachweise