Wyschejschaja Liha 2014

Die Wyschejschaja Liha 2014 war die 24. Spielzeit der höchsten belarussischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 29. März 2014 und endete am 30. November 2014.

Wyschejschaja Liha 2014
Logo der Wyschejschaja Liha in der Saison 2014
MeisterBATE Baryssau
Champions-League-
Qualifikation
BATE Baryssau
Europa-League-
Qualifikation
FK Dinamo Minsk
FK Schachzjor Salihorsk
FK Tarpeda-BelAS Schodsina
PokalsiegerBATE Baryssau
Relegation ↓Dnjapro Mahiljou
Mannschaften12
Spiele192 + 2 Relegationsspiele
Tore456 (ø 2,38 pro Spiel)
TorschützenkönigMikalaj Janusch (FK Schachzjor Salihorsk)
Wyschejschaja Liha 2013

Titelverteidiger war bereits zum achten Mal in Folge BATE Baryssau.

Vereine

Lage der Vereine der Wyschejschaja Liha 2014
VereinStadtStadionKapazität
Belschyna BabrujskBabrujskSpartak-Stadion03.700
BATE BaryssauBaryssauHaradski-Stadion
ab Mai 2014:
Baryssau-Arena
05.500
 
13.126
FK Dinamo BrestBrestBrestskij-Stadion10.080
FK HomelHomelZentralstadion14.307
FK Njoman HrodnaHrodnaNjoman-Stadion08.800
Dnjapro MahiljouMahiljouSpartak-Stadion07.990
FK Dinamo MinskMinskTraktar-Stadion17.600
FK MinskMinskTorpedo-Stadion05.200
Naftan NawapolazkNawapolazkAtlant-Stadion04.520
FK Schachzjor SalihorskSalihorskStroitel-Stadion04.200
FK Tarpeda-BelAS SchodsinaSchodsinaTorpedo-Stadion06.524
FK SluzkSluzkHaradski-Stadion01.896

Vorrunde

Gemäß dem zur Saison 2013 neu eingeführten Format wurde die Liga in zwei Phasen ausgetragen. Nach der Vorrunde in der alle Teams zweimal gegeneinander antraten, wurde die Liga in zwei Gruppen geteilt: die besten sechs Mannschaften erreichten die Meisterrunde, während die übrigen sechs Vereine in der Abstiegsrunde spielten.

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.BATE Baryssau (M, SC) 22 15 6 1046:120+3451
 2.FK Dinamo Minsk 22 15 4 3033:800+2549
 3.Naftan Nawapolazk 22 10 7 5030:200+1037
 4.FK Homel 22 8 8 6021:210 ±032
 5.FK Schachzjor Salihorsk 22 9 5 8020:200 ±032
 6.FK Tarpeda-BelAS Schodsina 22 8 7 7021:200 +131
 7.FK Njoman Hrodna 22 7 6 9025:240 +127
 8.FK Minsk (P) 22 8 2 12023:260 −326
 9.FK Sluzk (N) 22 7 4 11015:260−1125
10.FK Dinamo Brest 22 6 4 12023:520−2922
11.Belschyna Babrujsk 22 4 6 12028:380−1018
12.Dnjapro Mahiljou (R) 22 1 9 12011:290−1812
  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender belarussischer Meister
    (P)amtierender belarussischer Pokalsieger
    (SC)amtierender belarussischer Supercupgewinner
    (N)Aufsteiger aus der Perschaja Liha 2013

    Kreuztabelle

    2014[1]
    BATE Baryssau5:24:00:03:00:01:03:10:00:03:01:1
    Belschyna Babrujsk1:27:00:10:01:20:31:13:42:11:20:1
    FK Dinamo Brest0:42:22:10:22:02:30:71:20:02:12:1
    FK Dinamo Minsk0:24:13:13:01:02:02:11:03:03:00:0
    Dnjapro Mahiljou0:10:00:10:11:11:10:22:30:10:22:2
    FK Homel0:33:16:30:20:01:02:20:21:01:00:0
    FK Minsk1:40:12:00:21:01:20:11:13:01:00:2
    Naftan Nawapolazk1:13:11:10:20:01:00:42:01:11:02:0
    FK Njoman Hrodna1:21:11:10:24:11:10:10:23:00:10:0
    FK Schachzjor Salihorsk2:01:22:30:00:00:13:12:01:02:02:0
    FK Sluzk1:31:01:00:01:10:02:00:00:20:12:1
    FK Tarpeda-BelAS Schodsina1:41:12:01:02:10:01:00:11:00:14:1

    Endrunde

    Meisterrunde

    Die sechs bestplatzierten Vereine der Vorrunde erreichten die Meisterrunde, in der es neben der Meisterschaft auch um die internationalen Plätze im Europapokal ging. Der Meister qualifizierte sich für die Champions League und die beiden Mannschaften auf den Plätzen zwei und drei für die Europa League.

    Gespielt wurde eine weitere Doppelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen wurden.

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BATE Baryssau (M, SC) 32 20 11 1068:210+4771
     2.FK Dinamo Minsk 32 18 7 7044:210+2361
     3.FK Schachzjor Salihorsk 32 14 8 10035:280 +750
     4.FK Tarpeda-BelAS Schodsina 32 13 11 8038:300 +850
     5.Naftan Nawapolazk 32 11 10 11040:430 −343
     6.FK Homel 32 10 8 14029:410−1238
  • Belarussischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2015/16
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2015/16
  • (M)amtierender belarussischer Meister
    (SC)amtierender belarussischer Supercupgewinner

    Kreuztabelle

    2014
    BATE Baryssau0:04:04:01:11:1
    FK Dinamo Minsk1:20:22:01:41:1
    FK Homel1:20:23:00:10:1
    Naftan Nawapolazk2:21:15:10:01:5
    FK Schachzjor Salihorsk1:41:23:02:00:0
    FK Tarpeda-BelAS Schodsina2:22:12:13:10:2

    Abstiegsrunde

    Die Teams auf den Plätzen 7 bis 12 der Vorrunde erreichten die Abstiegsrunde. Nach Abschluss der Runde stieg der Letztplatzierte in die zweitklassige Perschaja Liha ab – der Vorletzte bestritt zwei Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der Perschaja Liha 2014 um den Verbleib in der Wyschejschaja Liha.

    Gespielt wurde eine weitere Doppelrunde zwischen den sechs Vereinen, wobei alle Ergebnisse aus der Vorrunde übertragen wurden.

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.FK Minsk (P) 32 16 4 12045:360 +952
     8.FK Njoman Hrodna 32 11 9 12041:360 +542
     9.FK Sluzk (N) 32 11 7 14026:340 −840
    10.Belschyna Babrujsk 32 8 8 16042:560−1432
    11.FK Dinamo Brest 32 7 5 20029:680−3926
    12.Dnjapro Mahiljou (R) 32 2 14 16019:420−2320
  • Relegationsspiele gegen den Zweitplatzierten der Perschaja Liha
  • (P)amtierender belarussischer Pokalsieger
    (R)Relegationssieger
    (N)Aufsteiger aus der Perschaja Liha 2013

    Kreuztabelle

    2014
    Belschyna Babrujsk2:11:11:21:32:1
    FK Dinamo Brest0:11:11:20:10:2
    Dnjapro Mahiljou1:21:00:21:11:1
    FK Minsk1:15:22:12:10:0
    FK Njoman Hrodna5:20:11:12:42:0
    FK Sluzk3:11:02:01:20:0

    Relegation

    Der Zwölfplatzierte bestritt nach Abschluss der regulären Saison am 3. und 6. Dezember zwei Relegationsspiele gegen den Drittplatzierten der Perschaja Liha.

    GesamtHinspielRückspiel
    FK Wizebsk3:1Dnjapro Mahiljou2:01:1

    Torschützenliste

    Pl.NameTeamTore
    01.Belarus  Mikalaj JanuschFK Schachzjor Salihorsk15
    02.Belarus  Aljaksandar MakasFK Minsk14
    03.Belarus  Michail GardsejtschukBATE Baryssau12
    Belarus  Jachor SubowitschFK Njoman Hrodna
    05.Belarus  Wital RadsiwonauBATE Baryssau11
    05.Belarus  Dsmitrij ChlebasolauBelschyna Babrujsk10
    Belarus  Sjarhej KrywezBATE Baryssau
    Belarus  Pawel SawizkiFK Njoman Hrodna
    08.Belarus  Wadsim DsemidovitschNaftan Nawapolazk09
    Belarus  Mikalaj SignewitschBATE Baryssau
    10.Serbien  Nenad AdamovićFK Dinamo Minsk08
    Belarus  Henads BlisnjukFK Homel
    Belarus  Ihar StassewitschFK Dinamo Minsk
    Belarus  Raman WasiljukFK Dinamo Brest

    Weblinks

    Einzelnachweise