Young Artist Award/Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm

Der Young Artist Award als Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm ist einer der Awards die jährlich von der Young Artist Foundation, einer 1979 gegründeten Non-Profit-Organisation, verliehen werden. Er richtet sich an junge Schauspielerinnen unter dem Alter von 21, die eine hervorragende Leistung in einer Hauptrolle in einem Spielfilm geleistet haben, während sie in der Filmindustrie gearbeitet haben.[1][2][3][4] Von 1979 bis 2000 war der Award unter dem Titel Youth in Film Award als Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm,[5] sowie unter zahlreichen anderen Variationen im Laufe der Jahre bekannt, wobei sich der Grundgedanke hinter dem Award seit seiner Gründung nicht verändert hat. Die Gewinner werden in einer geheimen Abstimmung durch die 125 Mitglieder der Young Artist Association sowie von früheren Youth in Film und Young Artist Award Gewinnern ausgewählt.[4][6]

Geschichte

Während der letzten 34 Jahre hat die Young Artist Association eine Gesamtanzahl von 44 Awards in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm an 40 verschiedene Schauspielerinnen verliehen. Die Gewinner des Awards erhalten die traditionelle Young-Artist-Award-Statuette, eine vergoldete Figur eines Mannes mit einem Fünfstern über seinem Kopf, die an eine kleine Oscarstatuette in Kindergröße erinnert.[7][8][9] Die erste Preisträgerin war Diane Lane, die bei den Youth in Film Awards 1979 für ihre Rolle in Ich liebe dich – I love you – Je t’aime ausgezeichnet wurde.[10] Die bisher letzten Preisträgerinnen waren Kathryn Newton und Quvenzhané Wallis, die für ihre Rollen in Paranormal Activity 4 und Beasts of the Southern Wild bei den Young Artist Awards 2013 geehrt wurden.[11]

In der Geschichte des Awards, wurde die Kategorie Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm mehrere Male aufgespalten. Bis zur 3. Verleihung der Awards im Jahr 1981 konnten für die Kategorie alle Schauspielerinnen nominiert werden, ganz egal ob die Rolle nun als Haupt- oder Nebenrolle angesehen wurde.[12] Bei den Youth in Film Awards 1982 wurde aufgrund dieser Tatsache die Kategorie Beste Nebendarstellerin in einem Spielfilm als ein getrennter Award eingeführt.[13] In den späten 1980er- und den frühen 1990er-Jahren, wurde die Kategorie für drei Verleihungen, 1987, 1989 und 1994, aufgespalten.[14][15][16] Während dieser drei Jahre teilte die Young Artist Association die Kategorie in vier Unterkategorien, Bester weiblicher Superstar in einem Spielfilm, Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm (Drama), Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm (Comedy oder Fantasy) und Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm (Horror oder Mystery), auf.[14][15][16] Indessen fusionierte die Organisation nach der 15. Verleihung diese Unterkategorien wieder zu einer zusammen.[11][17]

Beginnend mit den Youth in Film Awards 1993, teilte die Organisation die Kategorie ein weiteres Mal auf, wobei eine Kategorie für junge Filmschauspielerinnen unter zehn Jahren eingeführt wurde.[18] Die Kategorie Beste Schauspielerin in einem Spielfilm – zehn Jahre oder jünger wurde im Zuge dessen zu einem festen Bestandteil der Young Artist Awards und werden auch heute noch (Stand: Verleihung 2013) vergeben.[11] Trotz der Gründung einer Kategorie für Schauspielerinnen im Alter von zehn oder jünger werden auch weiterhin einige Hauptdarstellerinnen unter zehn in dieser Kategorie nominiert.[16]

Rekorde

Während die Young Artist Association heutzutage strenge Anforderungen in Bezug auf das Alter der Nominierten für einen Young Artist Award hat, hatten sie ursprünglich keine besonderen Altersbeschränkungen. Heute müssen die Kandidaten, die für einen Young Artist Award wählbar sind, zum Zeitpunkt der Dreharbeiten für das jeweilige Projekt zwischen dem Alter von fünf und 21 sein.[4] Allerdings ist die älteste Gewinnerin des Award der Besten Hauptdarstellerin in einem Spielfilm Lea Thompson, die zum Zeitpunkt ihres Gewinnes für Ist sie nicht wunderbar? bei der neunten Verleihung der Awards 26 Jahre alt war.[14] Die jüngste Gewinnerin ist Robin Weisman, die zum Zeitpunkt ihres Gewinnes für Drei Männer und eine kleine Lady bei den 12. Youth in Film Awards sechs Jahre alt war.[19]

Die folgende Liste ist eine Aufzählung von Rekorden der häufigsten Nominierten und Gewinnern in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm. Die Gewinner und Nominierten in den anderen Filmkategorien, wie Beste Nebendarstellerin in einem Spielfilm, Beste Schauspielerin in einem Spielfilm – zehn Jahre oder jünger und Beste Hauptdarstellerin in einem internationalen Spielfilm, werden nicht mitgezählt.

StatistikSchauspielerAnzahlJahr
Häufigste AuszeichnungenThora Birch21991 und 1994
Anna Chlumsky21995 und 1996
Dakota Fanning22006 und 2009
Diane Lane21979 und 1980
Häufigste Nominierungen
(* = Sieg)
Dakota Fanning52004, 2005, 2006*, 2007 und 2009*
Häufigste Nominierungen ohne SiegChristina Ricci41993, 1996, 1998 und 2000

Gewinner und Nominierte

Für die ersten 23 Verleihungen überspannte der Bewerbungszeitraum, aufgrund der vielen Fernsehpreise die ebenfalls von der Young Artist Association präsentiert werden, zwei Kalenderjahre.[10][20] So zum Beispiel wurde bei der ersten Verleihung der Awards, die im November 1979 stattfand, die jungen Künstler honorierte, welche in Fernsehserien und in Spielfilmen mitspielten, die zwischen dem 1. September 1978 und dem 31. August 1979 veröffentlicht wurden. Beginnend mit den 24. Young Artist Awards, die im März 2003 stattfand, wurde der Bewerbungszeitraum auf ein volles Kalenderjahr, also vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, erweitert, ähnlich wie bei den Oscars.[21]

Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der fremdsprachige Originaltitel. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und fremdsprachiger Filmtitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben in fetter Schrift an erster Stelle.

1979–1980

1979
1980

1981–1990

1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987

Superstar

Drama

Comedy

Horror

1989

Drama

Comedy oder Fantasy

Horror oder Mystery

1990
1990/1991

1991–2000

1991
1993
1994

Drama

Comedy

1995
1996
1997
1998
1999
2000

2001–2010

2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010

2011–2020

2011
2012
2013
2014[22]
2015[23]
2016[24]
2017[25]
2018[26]
2019[27]
  • Chalet Lizette Brannan – Crepitus
    • Ísey Heiðarsdóttir – The Falcons
    • Flora Ofelia Hofmann Lindahl – Land of Glass

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise