Zölkow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
WappenDeutschlandkarte
?
Zölkow
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Zölkow hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 11° 49′ O53° 34′ N, 11° 49′ O
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis:Ludwigslust-Parchim
Amt:Parchimer Umland
Höhe:57 m ü. NHN
Fläche:38,91 km2
Einwohner:747 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:19 Einwohner je km2
Postleitzahl:19374
Vorwahl:038723
Kfz-Kennzeichen:LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB
Gemeindeschlüssel:13 0 76 162
Gemeindegliederung:4 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung:Walter-Hase-Straße 42
19370 Parchim
Website:www.amt-parchimer-umland.de
Bürgermeister:Jens-Uwe Springer
Lage der Gemeinde Zölkow im Landkreis Ludwigslust-Parchim
KarteBrandenburgNiedersachsenSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockLandkreis NordwestmecklenburgBanzkowPlatePlateSukowBengerstorfBesitz (Mecklenburg)BrahlstorfDersenowGresseGreven (Mecklenburg)Neu GülzeNostorfSchwanheideTeldauTessin b. BoizenburgBarninBülow (bei Crivitz)CrivitzCrivitzDemenFriedrichsruheTramm (Mecklenburg)ZapelDömitzGrebs-NiendorfKarenz (Mecklenburg)Malk GöhrenMallißNeu KalißVielankGallin-KuppentinGehlsbachGehlsbachGranzinKreienKritzowLübzObere WarnowPassow (Mecklenburg)Ruher BergeSiggelkowWerder (bei Lübz)GoldbergDobbertinGoldbergMestlinNeu PoserinTechentinGoldbergBalowBrunowDambeckEldenaGorlosenGrabow (Elde)Karstädt (Mecklenburg)KremminMilowMöllenbeck (Landkreis Ludwigslust-Parchim)MuchowPrislichGrabow (Elde)ZierzowAlt ZachunBandenitzBelschBobzinBresegard bei PicherGammelinGroß KramsHoortHülseburgKirch JesarKuhstorfMoraasPätow-SteegenPicherPritzierRedefinStrohkirchenToddinWarlitzAlt KrenzlinBresegard bei EldenaGöhlenGöhlenGroß LaaschLübesseLüblowRastowSülstorfUelitzWarlowWöbbelinBlievenstorfBrenz (Mecklenburg)Neustadt-GleweNeustadt-GleweCambsDobin am SeeGnevenPinnow (bei Schwerin)Langen BrützLeezen (Mecklenburg)Pinnow (bei Schwerin)Raben SteinfeldDomsühlDomsühlObere WarnowGroß GodemsZölkowKarrenzinLewitzrandRom (Mecklenburg)SpornitzStolpe (Mecklenburg)ZiegendorfZölkowBarkhagenGanzlinGanzlinGanzlinPlau am SeeBlankenbergBorkowBrüelDabelHohen PritzKobrowKuhlen-WendorfKloster TempzinMustin (Mecklenburg)SternbergSternbergWeitendorf (bei Brüel)WitzinDümmer (Gemeinde)HolthusenKlein RogahnKlein RogahnPampowSchossinStralendorfWarsowWittenfördenZülowWittenburgWittenburgWittenburgWittendörpGallinKogelLüttow-ValluhnVellahnZarrentin am SchaalseeBoizenburg/ElbeLudwigslustLübtheenParchimParchimParchimHagenow
Karte

Zölkow ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Parchimer Umland mit Sitz in Parchim verwaltet.

GeografieQuelltext bearbeiten

Zölkow liegt in einer flachen Umgebung ohne herausragende Höhen. Der größte Teil des von der Warnow durchflossenen Gemeindegebietes wird landwirtschaftlich genutzt, nur im Osten gibt es ein kleineres Waldgebiet. Größere Seen gibt es nicht. Die Gemeinde liegt 20 Kilometer nördlich von Parchim und 12 Kilometer östlich von Crivitz.

Ortsteile der Gemeinde sind Hof Grabow, Kladrum, Groß Niendorf und Zölkow.[2] Des Weiteren gehören die Hohenpritzer Siedlung und die Ruester Siedlung zur Gemeinde.

GeschichteQuelltext bearbeiten

Zölkow wurde 1328 erstmals als Tzollekowe urkundlich erwähnt. Der Ortsname leitet sich vom Namen des slawischen Lokators Solek ab, heißt also Ort des Solek.[3]

1873 kaufte Kossebade der Gemeinde Zölkow einen Teil des Tannenbergs ab.

Am 1. Januar 1951 wurde die bisher eigenständige Gemeinde Kladrum eingegliedert.

Am 1. Januar 2012 wurde Groß Niendorf mit den Ortsteilen Groß Niendorf, Hohenpritzer Siedlung und Ruester Siedlung eingemeindet.[4]

PolitikQuelltext bearbeiten

Gemeindevertretung und BürgermeisterQuelltext bearbeiten

Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeister) aus 9 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse[5]:

Partei/BewerberProzentSitze
Wählergemeinschaft Freiwillige Feuerwehr Zölkow29,473
CDU20,492
Wählergemeinschaft Rund um Zölkow14,121
Aktive Wählergruppe Zölkow11,221
Einzelbewerber Springer9,921
Einzelbewerber Brandt9,561

Bürgermeister der Gemeinde ist Jens-Uwe Springer.

Wappen, Flagge, DienstsiegelQuelltext bearbeiten

Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „• GEMEINDE ZÖLKOW • LANDKREIS LUDWIGSLUST-PARCHIM“.[6]

VerkehrQuelltext bearbeiten

Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 392. Die Bundesautobahn 14 ist über die Anschlussstelle Schwerin-Ost (24 km) erreichbar.

SehenswürdigkeitenQuelltext bearbeiten

Dorfkirche in Kladrum
  • Forsthof mit Forsthaus
  • Büdnerei
  • Dorfkirche Kladrum und Pfarrhaus: Gotische Feldsteinkirche aus dem 13. oder 14. Jahrhundert. Im Dreißigjährigen Krieg zerstört, wurde sie im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut und die Inneneinrichtung im 19. Jahrhundert überarbeitet. Der Turm mit seiner für Mecklenburg seltenen barocken Haube bekam in den 1990er Jahren eine neue Eindeckung. Der Innenraum der Kirche wurde 2009 neu ausgemalt. Zur Kirchgemeinde gehören auch die Kirchdörfer Bülow und Wessin.

WeblinksQuelltext bearbeiten

Commons: Zölkow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü