Zoran Kalinić

jugoslawischer und serbischer Tischtennisspieler

Zoran Kalinić (serbisch Зоран Калинић, * 20. Juli 1958 in Subotica, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer Tischtennisspieler. Im Doppel ist er Weltmeister und zweifacher Europameister. Heute (2006) betreut er das Nationalteam von Serbien.

Nationale Erfolge

Kalinić gewann mehrmals die Meisterschaft von Jugoslawien. 1977 und 1981 gewann er mit dem Verein STK Spartak Subotica – dem er sich als 13-Jähriger anschloss – den Europäischen Messestädte-Pokal.

Europameisterschaften

1976 wurde er im österreichischen Mödling Europameister im Junioren-Einzel und im Mixed (mit Eržebet Palatinuš). Bei den Senioren nahm er zwischen 1980 und 1996 an sieben Europameisterschaften teil. 1982 und 1984 gewann er jeweils mit seinem Landsmann Dragutin Šurbek den Doppelwettbewerb. Diesen Erfolg wiederholte er 1994 mit dem Griechen Kalinikos Kreanga.

Weltmeisterschaften

Zwischen 1977 und 1995 nahm er zehnmal an Weltmeisterschaften teil. Seinen größten Erfolg errang er bei der WM 1983 in Tokio. Hier wurde er zusammen mit Dragutin Šurbek Weltmeister im Herrendoppel. Bei der WM 1989 wurde er Vizeweltmeister im Doppel (mit Leszek Kucharski, POL) – sie verloren gegen die Deutschen Jörg Roßkopf / Steffen Fetzner – und im Mixed (mit Gordana Perkučin, YUG). Mit der jugoslawischen Mannschaft holte er bei der WM 1991 Silber.

Später nahm er noch an Senioren-WMs teil. Dabei verlor er 2004 im Einzelfinale „über 40 Jahre“ gegen Mikael Appelgren. 2006 wurde er in Bremen bei den Senioren „über 40“ nochmals Doppelweltmeister mit Thierry Miller (Schweiz).

Sonstige Internationale Turniere

Viermal gewann Kalinić die Balkanmeisterschaften im Einzel (1980, 1982, 1983, 1985), dreimal im Doppel (1979, 1982, 1991), fünfmal im Mixed (1980, 1981, 1982, 1983, 1985). Die beste Platzierung bei den Europe TOP-12 erzielte er 1982 und 1984 mit jeweils Rang 7. Bei den Olympischen Spielen 1988 und 1992 schied er bereits in der ersten Runde aus.

1993 wechselte Kalinić von Roter Stern Belgrad zum deutschen Verein TTC Weinheim in die 2. Bundesliga.[1] Hier blieb er bis 1995, wonach er nach Österreich ging.[2]

Spielweise

Kalinić ist Linkshänder. Er hält den Schläger im chinesischen Penholder-Stil. Mit 1,95 Meter Körpergröße gehörte er zu den längsten Tischtennisspielern der Weltrangliste.

Privat

Kalinić ist seit 1985 verheiratet mit Dragica. Er hat einen Sohn namens Uros (* 1986). Er studierte Ökonomie.

Turnierergebnisse

[3]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
YUG Balkan Meisterschaft 1991 Sakarya TUR  Silber Gold Silber  
YUG Balkan Meisterschaft 1985 Pleven BUL  Gold  Gold 1
YUG Balkan Meisterschaft 1983 Ivangrad YUG  Gold  Gold 1
YUG Balkan Meisterschaft 1982 Izmir TUR  Gold Gold Gold 1
YUG Balkan Meisterschaft 1981 Constanza ROU  Halbfinale  Gold 1
YUG Balkan Meisterschaft 1980 Varna BUL  Gold  Gold 1
YUG Balkan Meisterschaft 1979 Athen GRE  Silber Gold  1
YUG Balkan Meisterschaft 1978 Nis YUG  Halbfinale Silber  1
YUG Balkan Meisterschaft 1977 Brasov ROU  Silber Silber  1
YUG Balkan Meisterschaft 1976 Samsun TUR     1
YUG Europameisterschaft 1996 Bratislava SVK   Halbfinale   
YUG Europameisterschaft 1994 Birmingham ENG   Gold   
YUG Europameisterschaft 1990 Göteborg SWE   Viertelfinale   
YUG Europameisterschaft 1986 Prag TCH  letzte 16 Halbfinale Viertelfinale  
YUG Europameisterschaft 1984 Moskau URS  Viertelfinale Gold   
YUG Europameisterschaft 1982 Budapest HUN  letzte 16 Gold Viertelfinale  
YUG Europameisterschaft 1980 Bern SUI  letzte 16  Viertelfinale  
YUG Jugend-Europameisterschaft (Junioren) 1976 Modling AUT  Gold  Gold  
YUG EURO-TOP12 1988 Ljubljana YUG  11    
YUG EURO-TOP12 1985 Barcelona ESP  10    
YUG EURO-TOP12 1984 Bratislava TCH     
YUG EURO-TOP12 1983 Cleveland ENG     
YUG EURO-TOP12 1982 Nantes FRA     
YUG EURO-TOP12 1980 München FRG  12    
YUG Mittelmeer-Spiele 1987 Latakia SYR  4. Platz  Silber  
YUG Mittelmeer-Spiele 1979 Hvar Split YUG  4. Platz   1
YUG Olympische Spiele 1992 Barcelona ESP  sofort ausgesch. keine Teiln.   
YUG Olympische Spiele 1988 Seoul KOR  sofort ausgesch. keine Teiln.   
YUG Pro Tour 1998 Belgrad YUG  letzte 32 letzte 16   
YUG Pro Tour 1997 Linz AUT  letzte 64    
YUG Weltmeisterschaft 1995 Tianjin CHN  letzte 64 letzte 16 letzte 64 
YUG Weltmeisterschaft 1993 Göteborg SWE  letzte 64 letzte 16 letzte 32  
YUG Weltmeisterschaft 1991 Chiba City JPN  letzte 64 letzte 32 letzte 32  2
YUG Weltmeisterschaft 1989 Dortmund FRG  letzte 128 Silber Silber 13 
YUG Weltmeisterschaft 1987 New Delhi IND  letzte 32 letzte 32 letzte 32 
YUG Weltmeisterschaft 1985 Göteborg SWE  letzte 64 letzte 32 keine Teiln. 
YUG Weltmeisterschaft 1983 Tokio JPN  letzte 16 Gold letzte 32 
YUG Weltmeisterschaft 1981 Novi Sad YUG  letzte 32 letzte 32 letzte 64 
YUG Weltmeisterschaft 1979 Pyongyang PRK  letzte 128 letzte 64 letzte 32 
YUG Weltmeisterschaft 1977 Birmingham ENG  letzte 64 Qual Qual 
YUG World Cup 1983 Barbados 0     
YUG WTC-World Team Cup 1991 Barcelona ESP     
YUG WTC-World Team Cup 1990 Hokkaido, Aomori, Niig JPN     

Weblinks

Literatur

Einzelnachweise