Challenge League 2012/13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Challenge League 2012/13
Challenge League
MeisterFC Aarau
AufsteigerFC Aarau
AbsteigerAC Bellinzona
(Zwangsabstieg)
Mannschaften10
Spiele180
Tore523 (ø 2,91 pro Spiel)
Zuschauer261'649 (ø 1454 pro Spiel)
TorschützenkönigAlbanien Armando Sadiku
(FC Lugano) (20)
Challenge League 2011/12
Super League 2012/13

Die Challenge League 2012/13 war die 116. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League nahmen nach der Reduktion zehn Mannschaften teil, die alle schon in der vorherigen Saison in der Challenge League gespielt hatten, da es aufgrund der Reduktion keine Aufsteiger gab und aufgrund des Konkurses von Neuchâtel Xamax in der vorherigen Saison auch keinen Absteiger. Der FC Aarau gewann die Meisterschaft mit grossem Vorsprung und stieg Ende Saison in die Super League auf. Der Tabellenzweite AC Bellinzona erhielt Ende Saison keine Spiellizenz für die Challenge League und musste anstelle des FC Locarno in die 1. Liga Promotion absteigen.

Challenge League 2012/13 (Schweiz)
Challenge League 2012/13 (Schweiz)
AC Bellinzona
FC Lugano
FC Vaduz
FC Wil 1900
FC Chiasso
FC Biel-Bienne
FC Wohlen
FC Aarau
FC Winterthur
FC Locarno
Spielorte

Die Challenge League wurde zu dieser Saison von 16 auf neu 10 Teams verkleinert.

Wie in der Super League traten die zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele.

Der Erstplatzierte stieg Ende Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die 1. Liga Promotion ab.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Aarau 36 24 6 6076:410+3578
 2.AC Bellinzona1 36 21 8 7062:370+2564
 3.FC Winterthur 36 19 5 12061:430+1862
 4.FC Wil 1900 36 15 6 15059:650 −651
 5.FC Biel-Bienne 36 13 8 15059:590 ±047
 6.FC Chiasso 36 13 8 15042:510 −947
 7.FC Lugano 36 11 11 14052:500 +244
 8.FC Wohlen 36 9 12 15039:580−1939
 9.Liechtenstein FC Vaduz 36 10 7 19041:520−1137
10.FC Locarno2 36 5 9 22032:680−3624
Legende
Aufstieg in die Super League
Abstieg in die 1. Liga Promotion
(A)Absteiger der Saison 2011/12
(N)Neuaufsteiger der Saison 2011/12

Tabellenführer:

Farblegende
  • FC Winterthur
  • FC Lugano
  • FC Aarau
  • Tabellenletzter:

    Farblegende
  • FC Wil 1900
  • FC Locarno
  • Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Hinrunde (Runden 1–18)2012/13Rückrunde (Runden 19–36)
    FC AarauAC BellinzonaFC Biel-BienneFC ChiassoFC LocarnoFC LuganoFC WilFC WinterthurFC WohlenFC VaduzVereinFC AarauAC BellinzonaFC Biel-BienneFC ChiassoFC LocarnoFC LuganoFC WilFC WinterthurFC WohlenFC Vaduz
    0:14:10:01:13:14:23:15:32:1FC Aarau0:16:01:03:03:22:13:13:31:0
    1:23:21:02:13:12:31:51:01:0AC Bellinzona2:22:01:30:00:08:03:12:20:0
    5:11:23:11:11:11:23:22:04:2FC Biel-Bienne0:20:15:24:00:11:22:47:02:1
    0:13:21:11:02:12:30:11:30:1FC Chiasso2:11:12:03:10:22:20:10:32:1
    0:10:22:21:30:30:30:51:00:1FC Locarno0:32:60:11:23:0F2:32:11:20:1
    3:30:14:00:00:03:11:24:13:1FC Lugano2:14:31:22:01:12:30:22:03:3
    0:30:12:04:13:11:14:00:3F3:1FC Wil0:12:30:10:12:21:11:01:22:3
    0:01:04:11:12:13:12:30:12:0FC Winterthur1:00:22:23:12:32:13:01:02:0
    0:10:00:00:10:01:13:31:11:0FC Wohlen1:30:11:02:22:21:10:00:21:3
    5:30:02:20:02:01:01:21:05:0FC Vaduz1:31:20:01:20:30:10:21:11:2

    Torschützenliste

    Quelltext bearbeiten
    Pl.NameTeamTore
    1.Albanien Armando SadikuFC Lugano20
    2.Schweiz Davide CallàFC Aarau19
    3.Portugal Luis PimentaFC Chiasso14
    4.Kamerun Patrick BengondoFC Winterthur12
    Niederlande Kristian KuzmanovicFC Winterthur12
    6.Schweiz Sven LüscherFC Winterthur11
    Italien Giuseppe MorelloFC Biel-Bienne11
    Schweiz Charles DoudinFC Biel-Bienne11
    Schweiz Drilon PacariziFC Locarno9
    10.Senegal Matar ColyFC Biel-Bienne9
    Kamerun Landry MouangueFC Wil 19009
    Schweiz Stefano MilaniFC Wohlen9
    Endstand[1]

    Spielorte, Spielstätten und Zuschauer

    Quelltext bearbeiten
    StadtEinwohnerVereinStadionKapazitätGesamtSchnitt± zu 2011/12
    Aarau19'652FC AarauBrügglifeld9'24949'8502'93208,17 %
    Bellinzona17'323AC BellinzonaStadio Comunale10'00035'4701'971− 20,40 %
    Biel/Bienne50'455FC Biel-BienneStade de la Maladière112'5009'261545− 49,26 %
    Chiasso7'763FC ChiassoStadio Comunale11'16814'351797− 22,92 %
    Locarno15'185FC LocarnoStadio Lido11'00011'360668− 38,32 %
    Lugano55'060FC LuganoStadio di Cornaredo15'00029'7351'74903,32 %
    Liechtenstein Vaduz5'204FC VaduzRheinpark Stadion7'83817'8741'051− 15,58 %
    Wil17'734FC WilAFG Arena219'69416'310906− 34,25 %
    Winterthur101'203FC WinterthurStadion Schützenwiese8'55043'0002'389+ 06,99 %
    Wohlen14'483FC WohlenStadion Niedermatten5'31524'7701'37602,20 %
    Endstand[2]

    Einzelnachweise

    Quelltext bearbeiten
    Abgerufen von „https://www.search.com.vn/wiki/?lang=de&title=Challenge_League_2012/13&oldid=242345720

    Navigationsmenü