Februar 1998

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Inhaltsverzeichnis:
MoDiMiDoFrSaSo
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 1998.

Tagesgeschehen

Quelltext bearbeiten

Sonntag, 1. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Brüssel/Belgien: Die 1995 vereinbarten Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und Estland, Lettland sowie Litauen treten in Kraft.[2]

Montag, 2. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Dienstag, 3. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
Lewon Ter-Petrosjan (2014)
  • Jerewan/Armenien: Der erste Präsident Armeniens Lewon Ter-Petrosjan tritt zurück. Nach fast sieben Jahren als Präsident legt Ter-Petrosjan sein Amt nieder, als Unterstützer in der Regierung zurücktreten oder zu politischen Gegnern wechseln.[6]
  • Cavalese/Italien: Ein US-amerikanisches Kampfflugzeug durchtrennt das Tragseil der von Cavalese auf die Alpe Cermis führenden Luftseilbahn. 20 Menschen sterben beim Absturz einer dort verkehrenden Kabine, darunter acht Deutsche. Die EA-6B Prowler trifft bei einem Tiefflug durch das Fleimstal das Tragseil der Gondel, diese stürzt daraufhin etwa 100 m in die Tiefe.

Mittwoch, 4. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Tachar/Afghanistan: Im Norden Afghanistans kommt es zu einem Erdbeben der Stärke 6,1 auf der Richterskala. Es sterben mindestens 1.800, laut Ärzte ohne Grenzen sogar bis 4.000.[8] Außerdem werden etwa 4.000 Leute verletzt, 1.500 Häuser zerstört und damit 20.000 Personen obdachlos.[9]

Donnerstag, 5. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Deutschland: Bei dem ersten Aktionstag gegen Arbeitslosigkeit protestieren 40.000 bis 50.000 Bürger in über 100 Städten für mehr Jobs und eine sicherere finanzielle Lage. Mit 4,8 Millionen Arbeitslosen ist die Quote so hoch wie noch nie in den letzten Jahren.[10]

Freitag, 6. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Ajaccio/Frankreich: Der Präfekt der Insel Korsika Claude Erignac wird von Nationalisten getötet. Vor dem Theater in der Inselhauptstadt treffen ihn drei Schüsse aus nächster Nähe. Der Schütze, Yvan Colonna, wird zu lebenslänglicher Haft verurteilt.[11] Er stirbt nach einem Angriff durch einen Mithäftling im Krankenhaus. Dies löst weitere Proteste durch Nationalisten auf Korsika aus.[12]

Samstag, 7. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Sonntag, 8. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Montag, 9. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
Eduard Schewardnadse (1997)
  • Tiflis/Georgien: Auf den georgischen Präsidenten Eduard Schewardnadse wird ein Attentat verübt. Seine Wagenkolonne wird auf dem Weg zu seiner Residenz mit Maschinenpistolen und Granatwerfern attackiert. Schewardnadse bleibt in seinem gepanzerten Mercedes-Benz 600, einem Geschenk der Bundesregierung, unverletzt. Später bekennt sich der tschetschenische Rebellenführer Salman Radujew zu dem Anschlag.[14]

Dienstag, 10. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Görlitz und Konstanz/Deutschland: Zwei Zollbeamte an der polnischen Grenze bei Görlitz werden bei der Durchsuchung eines Reisebusses erschossen. Der Täter wird beim Fluchtversuch festgenommen. Wenige Stunden später werden an der schweizerischen Grenze in der Nähe von Konstanz ebenfalls zwei Beamte des Zolls getötet. Bei dem Versuch, die Grenze zu durchbrechen, erschießt ein Italiener einen deutschen und einen schweizerischen Beamten.[15]
  • Baku/Aserbaidschan: Das Parlament stimmt mit einer eindeutigen Mehrheit für die Abschaffung der Todesstrafe. Die Verfassung wird dementsprechend geändert.[16]

Mittwoch, 11. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Donnerstag, 12. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Freitag, 13. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Canberra/Australien: Eine Mehrheit stimmt in der Verfassungskonferenz für die Abschaffung der Monarchie in Australien und damit die Bildung einer Republik. Dies wird jedoch nicht umgesetzt, da sich 1999 eine Mehrheit der Bürger dagegen entscheidet.[19]

Samstag, 14. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Yaoundé/Kamerun: In der Nähe der Hauptstadt kommt es zu einer Explosion durch die Kollision zweier mit Erdöl gefüllten Kesselwagen. Dabei sterben mindestens 200 Menschen.[20]

Sonntag, 15. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Montag, 16. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
Ein baugleicher Airbus A300 der China Airlines

Dienstag, 17. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Mittwoch, 18. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Donnerstag, 19. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Liebefeld/Schweiz: Ein versuchter Lauschangriff des israelischen Geheimdienst Mossad im schweizerischen Liebefeld bei Bern scheitert. Bei der Aktion gehen die Agenten so lautstark vor, dass die Polizei alarmiert wird und sie überraschen und verhaften kann.[24]

Freitag, 20. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Samstag, 21. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Sonntag, 22. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
Kofi Annan (2012)

Montag, 23. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Dienstag, 24. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Tel Aviv/Israel: Dani Jatom tritt als Geheimdienstchef des Mossad zurück, nachdem innerhalb eines halben Jahres zwei Einsätze des israelischen Geheimdienst missglückt sind.[26]

Mittwoch, 25. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Donnerstag, 26. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Freitag, 27. Februar 1998

Quelltext bearbeiten

Samstag, 28. Februar 1998

Quelltext bearbeiten
  • Drenica/Kosovo: Es kommt zu Kämpfen zwischen der serbischen Polizei und Angehörigen der albanischen Befreiungsarmee UÇK. Dabei werden 29 Menschen getötet. Infolgedessen bricht der Kosovokrieg aus.[27]

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü