Fotbollsallsvenskan 1954/55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Fotbollsallsvenskan 1954/55
MeisterDjurgårdens IF
Europapokal der
Landesmeister
Djurgårdens IF
AbsteigerGAIS Göteborg, Sandvikens AIK, Kalmar FF
Mannschaften12
Spiele132
Tore451 (ø 3,42 pro Spiel)
TorschützenkönigKurt Hamrin, (AIK Solna)
Fotbollsallsvenskan 1953/54

Die Fotbollsallsvenskan 1954/55 war die 31. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 1. August 1954 und endete am 10. Juni 1955.

Djurgårdens IF holte sich 35 Jahre nach dem letzten Meistertitel zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte den Von-Rosens-Pokal als schwedischer Meister und war die erste Mannschaft, die Schweden im Europapokal vertrat. Vorjahresmeister GAIS stieg überraschend ab und wurde von Neuling Sandvikens AIK und Kalmar FF in die zweite Liga begleitet.

Abschlusstabelle

Quelltext bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Djurgårdens IF 22 14 5 3053:270+2633:11
 2.Halmstads BK (N) 22 12 5 5049:270+2229:15
 3.AIK Solna 22 11 6 5051:300+2128:16
 4.IFK Norrköping 22 8 8 6037:290 +824:20
 5.Helsingborgs IF 22 9 5 8042:310+1123:21
 6.Hammarby IF (N) 22 8 6 8030:330 −322:22
 7.Degerfors IF 22 8 6 8034:390 −522:22
 8.Malmö FF 22 8 5 9033:330 ±021:23
 9.IFK Göteborg 22 7 6 9032:350 −320:24
10.GAIS Göteborg (M) 22 7 6 9035:420 −720:24
11.Kalmar FF 22 7 3 12031:530−2217:27
12.Sandvikens AIK (N) 22 2 1 19024:720−4805:39

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Schwedischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1955/56
  • Abstieg in die Division 2
  • (M)Amtierender Meister
    (N)Neuaufsteiger
    1954/55[1]Djurgårdens IFHalmstads BKAIK SolnaIFK NorrköpingHelsingborgs IFHammarby IFDegerfors IFMalmö FFIFK GöteborgGAIS GöteborgKalmar FFSAN
    1.Djurgårdens IF5:10:24:20:62:16:22:02:22:02:14:0
    2.Halmstads BK0:00:10:42:02:05:11:14:03:03:05:1
    3.AIK Solna0:10:02:22:21:21:11:45:13:14:16:1
    4.IFK Norrköping1:10:30:20:02:12:24:20:11:13:14:0
    5.Helsingborgs IF2:21:31:11:33:05:10:12:05:20:22:0
    6.Hammarby IF2:30:01:33:14:20:02:11:02:51:32:0
    7.Degerfors IF1:02:42:01:13:11:22:01:12:05:12:1
    8.Malmö FF1:14:20:10:22:42:20:10:22:25:01:0
    9.IFK Göteborg0:21:15:30:01:30:02:10:11:12:35:2
    10.GAIS Göteborg1:53:10:31:12:11:13:03:31:02:03:0
    11.Kalmar FF2:30:41:12:10:01:13:20:11:63:25:3
    12.Sandvikens AIK0:63:54:91:30:10:21:11:21:23:12:1

    Torschützenkönig

    Quelltext bearbeiten

    Der Tabellendritte AIK stellte mit Kurt Hamrin zum dritten Mal in der Geschichte der Liga den Torschützenkönig. Dem Stürmer gelangen 22 Saisontore.

    Einzelnachweise

    Quelltext bearbeiten

    Navigationsmenü