Fotbollsallsvenskan 1995

71. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männerfußball

Die Fotbollsallsvenskan 1995 war die 71. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Zwischen dem 9. April und dem 28. Oktober 1995 traten die 14 Erstligisten in Hin- und Rückspiel gegeneinander an, um den Von-Rosens-Pokal für den schwedischen Landesmeister auszuspielen.

Fotbollsallsvenskan 1995
MeisterIFK Göteborg
Champions LeagueIFK Göteborg
UEFA-PokalHelsingborgs IF
Halmstads BK
Malmö FF
UI-CupDjurgårdens IF, Örebro SK, Örgryte IS
Relegation ↓Östers IF
IFK Norrköping
AbsteigerHammarby IF
Västra Frölunda IF
Mannschaften14
Spiele182 + 4 Relegationsspiele
Tore483 (ø 2,65 pro Spiel)
TorschützenkönigNiklas Skoog (Västra Frölunda IF)
Fotbollsallsvenskan 1994

Saisonverlauf

Nachdem die von Roger Gustafsson betreute Mannschaft von Vorjahresmeister IFK Göteborg ihren Saisonstart mit nur einem Punkt aus den ersten drei Saisonspielen verpatzt hatte, konnte sie im weiteren Saisonverlauf insbesondere aufgrund der Heimstärke – neun der 13 Spiele im Gamla Ullevi wurden gewonnen – ins Meisterschaftsrennen eingreifen. Vor dem vorletzten Spieltag war die Mannschaft um Spieler wie Jonas Olsson, Mats Lilienberg, Thomas Ravelli, Jesper Blomqvist, Stefan Lindqvist und Magnus Erlingmark gleichauf mit Helsingborgs IF. Mit einem Unentschieden bei Hammarby IF und einem 2:0-Sieg über Trelleborgs FF am letzten Spieltag spielte sich der Göteborger Klub einen Vier-Punkte-Vorsprung heraus, da der Konkurrent seine letzten beiden Spiele gegen Örebro SK und Hammarby IF verlor.

Dahinter platzierten sich Halmstads BK und Malmö FF auf den UEFA-Pokal-Plätzen. Dabei überflügelte der Klub aus Malmö mit einem 1:1-Unentschieden gegen Örgryte IS erst am letzten Spieltag den Örebro SK, der sich mit einer 0:2-Niederlage bei AIK Solna geschlagen geben musste.

Im unteren Tabellenbereich stand der Göteborger Klub Västra Frölunda IF frühzeitig als Absteiger fest. Daher kamen am letzten Spieltag lediglich 436 Zuschauer zum 5:1-Erfolg über IFK Norrköping – Minusrekord für die Spielzeit. Davor lieferte sich Hammarby IF mit IFK Norrköping, Trelleborgs FF, Östers IF, Degerfors IF und AIK ein Duell um den weiteren Abstiegsplatz und die zwei Relegationsplätze. Nachdem am vorletzten Spieltag Hammarby IF als weiterer direkter Absteiger feststand, konnten sich Östers IF und IFK Norrköping am letzten Spieltag durch jeweilige Niederlagen nicht mehr von den Relegationsplätzen entfernen.

In den Relegationsspielen traf IFK Norrköping auf GAIS Göteborg und setzte sich nach einem 1:1-Unentschieden zum Auftakt mit einem 1:0-Heimerfolg durch. Der Östers IF konnte ebenfalls die Klasse halten, da Gefle IF in beiden Spielen mit 1:0 respektive 3:0 besiegt werden konnte.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.IFK Göteborg (M) 26 12 10 4043:200+2346
 2.Helsingborgs IF 26 12 6 8042:360 +642
 3.Halmstads BK 26 11 8 7041:320 +941
 4.Malmö FF 26 9 12 5032:280 +439
 5.Örebro SK 26 10 8 8035:290 +638
 6.Djurgårdens IF (N) 26 10 8 8033:330 ±038
 7.Örgryte IS (N) 26 9 8 9022:260 −435
 8.AIK Solna 26 7 11 8034:340 ±032
 9.Degerfors IF 26 7 11 8032:450−1332
10.Trelleborgs FF 26 7 10 9032:300 +231
11.Östers IF 26 5 13 8041:410 ±028
12.IFK Norrköping (P) 26 7 7 12028:440−1628
13.Hammarby IF 26 6 8 12033:400 −726
14.Västra Frölunda IF 26 5 10 11035:450−1025

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Schwedischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 1996/97
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1996/97
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1996
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1996/97
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Division 1
  • (M)Amtierender Meister
    (P)Amtierender Pokalsieger 1993/94
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1995[1] TRE VÄS
    1.IFK Göteborg1:10:12:13:12:03:00:03:02:03:12:02:01:1
    2.Helsingborgs IF0:33:02:13:02:30:12:13:32:10:20:03:51:0
    3.Halmstads BK0:02:12:22:11:22:03:05:11:22:22:01:01:1
    4.Malmö FF1:10:12:10:00:01:12:23:12:12:11:31:03:1
    5.Örebro SK1:04:11:05:00:00:13:02:22:01:01:02:14:4
    6.Djurgårdens IF1:11:30:30:22:01:31:22:01:11:12:02:04:2
    7.Örgryte IS1:10:10:20:00:00:22:10:10:04:22:10:11:2
    8.AIK Solna3:11:12:21:12:01:20:01:23:01:12:23:21:1
    9.Degerfors IF0:32:23:30:32:11:10:02:11:03:20:30:02:0
    10.Trelleborgs FF2:20:24:00:00:01:14:11:02:21:14:00:02:0
    11.Östers IF0:01:13:02:22:23:11:10:22:23:12:31:14:0
    12.IFK Norrköping0:50:31:10:11:02:00:21:11:12:24:11:10:3
    13.Hammarby IF2:22:10:31:12:20:10:11:22:11:32:20:23:1
    14.Västra Frölunda IF3:02:31:10:01:22:20:11:10:01:01:15:12:6

    Relegation

    GesamtHinspielRückspiel
    GAIS Göteborg1:2IFK Norrköping1:10:1
    Gefle IF0:4Östers IF0:10:3

    Torschützenliste

    Der Tabellenletzte Västra Frölunda IF stellte mit Niklas Skoog den Torschützenkönig, der mit 17 Saisontoren nahezu jeden zweiten Saisontreffer des Klubs erzielte.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Schweden  Niklas SkoogVästra Frölunda IF17
    2.Schweden  Jörgen PetterssonMalmö FF15
    3.Schweden  Andreas AnderssonDegerfors IF13
    4.Schweden  Dan SahlinHammarby IF12
    Schweden  Patric KarlssonIFK Norrköping

    Einzelnachweise