Gensingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
WappenDeutschlandkarte
Gensingen
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Gensingen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 7° 56′ O49° 54′ N, 7° 56′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Mainz-Bingen
Verbandsgemeinde:Sprendlingen-Gensingen
Höhe:90 m ü. NHN
Fläche:8,72 km2
Einwohner:3948 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:453 Einwohner je km2
Postleitzahl:55457
Vorwahl:06727
Kfz-Kennzeichen:MZ, BIN
Gemeindeschlüssel:07 3 39 021
Adresse der Verbandsverwaltung:Elisabethenstraße 1
55576 Sprendlingen
Website:www.gensingen.de
Ortsbürgermeister:Armin Brendel
Lage der Ortsgemeinde Gensingen im Landkreis Mainz-Bingen
KarteBreitscheid (Hunsrück)BacharachManubachOberdiebachOberheimbachNiederheimbachWeiler bei BingenTrechtingshausenWaldalgesheimMünster-SarmsheimBingen am RheinIngelheim am RheinBudenheimGrolsheimGensingenHorrweilerAspisheimWelgesheimZotzenheimBadenheimSprendlingenSankt Johann (Rheinhessen)Wolfsheim (Gemeinde)OckenheimGau-AlgesheimAppenheimNieder-HilbersheimBubenheim (Rheinhessen)Ober-HilbersheimEngelstadtSchwabenheim an der SelzJugenheim in RheinhessenStadecken-ElsheimEssenheimOber-OlmKlein-WinternheimNieder-OlmSörgenlochZornheimBodenheimGau-BischofsheimHarxheimNackenheimLörzweilerMommenheim (Rheinhessen)HahnheimSelzenNiersteinOppenheimDienheimDexheimDalheim (Rheinhessen)KöngernheimFriesenheim (Rheinhessen)UndenheimUelversheimUelversheimLudwigshöheGuntersblumWeinolsheimDolgesheimEimsheimHillesheim (Rheinhessen)WintersheimDorn-DürkheimRhein-Lahn-KreisHessenMainzRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Bad KreuznachDonnersbergkreisLandkreis Alzey-Worms
Karte
Rathaus
Blick in die Kirchgasse auf die evangelische Kirche

Gensingen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Sprendlingen hat.

GeographieQuelltext bearbeiten

Gensingen liegt in Rheinhessen zwischen Mainz und Bad Kreuznach an der Nahe. Zu Gensingen gehören auch die Wohnplätze Rumpfmühle und Auf der Insel.[2]

Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn): Grolsheim, Bingen am Rhein, Horrweiler, Welgesheim, Biebelsheim, Bad Kreuznach und Langenlonsheim.

GeschichteQuelltext bearbeiten

Mittelalter und frühe NeuzeitQuelltext bearbeiten

Die älteste erhaltene Erwähnung des Ortes stammt aus einer Urkunde vom 1. November 768, als Faginolf dem Kloster Lorsch alles schenkte, was er im Nahegau in der Gemarkung Gensingen besaß.[3] Am Ende des Alten Reichs gehörte Gensingen zur Kurpfalz.[4]

NeuzeitQuelltext bearbeiten

Nach der Einnahme des linken Rheinufers durch französische Revolutionstruppen wurde die Region 1793 von Frankreich annektiert.

Verzögert durch die Koalitionskriege wurde die Annexion erst nach 1797 konsolidiert, Gensingen gehörte ab 1798 zum Département Donnersberg und dem dortigen Kanton Bingen. Gerichtlich war im Bereich des Kantons für die Zivilgerichtsbarkeit das Friedensgericht Bingen zuständig, für die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit bestanden Notariate.[5]

Aufgrund 1815 auf dem Wiener Kongress getroffener Vereinbarungen und eines 1816 zwischen dem Großherzogtum Hessen, Österreich und Preußen geschlossenen Staatsvertrags kam Rheinhessen, und damit auch Gensingen, zum Großherzogtum Hessen, das dieses neu erworbene Gebiet als Provinz Rheinhessen organisierte. Nach der Auflösung der Kantone in der Provinz 1835 lag Gensingen im neu errichteten Kreis Bingen.

Das bis dahin für Gensingen zuständige Friedensgericht Bingen wurde 1879 aufgelöst und durch das Amtsgericht Bingen ersetzt.[6]

Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Gemeinde zur französischen Besatzungszone und wurde 1946 Teil des neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.

EinwohnerentwicklungQuelltext bearbeiten

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Gensingen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[7]

JahrEinwohner
1815693
1835917
1871982
19051.080
19391.347
JahrEinwohner
19501.360
19611.443
19701.904
19872.629
19973.040
JahrEinwohner
20053.424
20113.728
20174.017
20223.948[1]

PolitikQuelltext bearbeiten

GemeinderatQuelltext bearbeiten

Der Gemeinderat in Gensingen besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:[8]

WahlSPDCDUFDPFWGGesamt
2019572620 Sitze
2014772420 Sitze
2009763420 Sitze
200497420 Sitze
  • FWG = Freie Wählergruppe Gensingen e. V.

BürgermeisterQuelltext bearbeiten

Als Ortsbürgermeister wurde Armin Brendel am 26. Mai 2019 mit einem Stimmenanteil von 69,25 Prozent erneut bestätigt.[9]

GemeindepartnerschaftQuelltext bearbeiten

Mit Gensingen ist die französische Gemeinde Pierre-de-Bresse in Burgund durch eine Gemeindepartnerschaft verbunden.

Kultur und SehenswürdigkeitenQuelltext bearbeiten

Die evangelische Kirche mit historischer Stummorgel wurde 1774/1778 erbaut und im Jahr 2000 restauriert. Hier finden regelmäßig Konzerte statt.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Gensingen

Wirtschaft und InfrastrukturQuelltext bearbeiten

Unternehmen in der Gemeinde Gensingen sind der Möbelhersteller Bretz und die Jungpflanzenfirma Kientzler.

VerkehrQuelltext bearbeiten

Südlich von Gensingen befindet sich das Ende der vierspurigen Ausbaustrecke der Bundesstraße 41. Diese wird auf die Bundesautobahn 61 geführt. Der zweispurige Teil umgeht die Gemeinde auf einer gemeinsamen Trasse mit der Bundesstraße 50 in Nord-Süd-Richtung.

Westlich ist die Umgehungsstraße über die ca. 4,5 km lange Landesstraße 242 mit der Bundesstraße 48 bei Langenlonsheim auf der linken Naheseite verbunden.

Nach Norden besteht eine Anbindung von der Bundesstraße 41 (alt) zum Dreieck Nahetal, bei dem das westliche Ende der Rhein-Main-Strecke der Bundesautobahn 60 mit der BAB 61 verbunden ist.

Der Haltepunkt Gensingen-Horrweiler liegt an den Bahnstrecken Gau Algesheim–Bad Kreuznach und Worms–Bingen Stadt.

PersönlichkeitenQuelltext bearbeiten

LiteraturQuelltext bearbeiten

WeblinksQuelltext bearbeiten

Commons: Gensingen – Sammlung von Bildern

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü