Veronica Bawuah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Veronica Bawuah
NationGhana Ghana
Geburtstag5. Dezember 1967 (56 Jahre)
Größe155 cm
Gewicht46 kg
Karriere
DisziplinSprint
Statuszurückgetreten
Karriereende2000
Medaillenspiegel
Afrikameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Afrikameisterschaften
BronzeKairo 19854 × 400 m
GoldAnnaba 19884 × 100 m
BronzeAnnaba 1988200 m
BronzeDakar 19984 × 100 m
letzte Änderung: 1. Juni 2023

Veronica Bawuah (* 5. Dezember 1967) ist eine ehemalige ghanaische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat. Ihre größten Erfolge feierte sie mit dem Gewinn der Goldmedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Afrikameisterschaften 1988 in Annaba.

Sportliche Laufbahn

Quelltext bearbeiten

Erste internationale Erfahrungen sammelte Veronica Bawuah vermutlich im Jahr 1985, als sie bei den Afrikameisterschaften in Kairo in 3:42,32 min gemeinsam mit Mary Mensah, Doris Wiredu und Ayishetu Adam die Bronzemedaille hinter den Teams aus Nigeria und Kenia gewann. 1988 gewann sie bei den Afrikameisterschaften in Annaba in 24,35 s die Bronzemedaille im 200-Meter-Lauf hinter der Nigerianerin Falilat Ogunkoya und ihrer Landsfrau Martha Appiah. Zudem siegte sie in 44,68 s gemeinsam mit Diana Yankey, Mercy Addy und Martha Appiah in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Anschließend nahm sie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel an den Olympischen Sommerspielen in Seoul teil und schied dort mit 44,30 s im Halbfinale aus. Nach mehreren Jahren ohne überlieferte Wettkampfergebnisse gewann sie 1998 bei den Afrikameisterschaften in Dakar in 43,89 s gemeinsam mit Vida Nsiah, Monica Twum und Mavis Akoto die Bronzemedaille hinter den Teams aus Nigeria und Madagaskar. Anschließend belegte sie bei den Commonwealth Games in Kuala Lumpur in 52,70 s den sechsten Platz im 400-Meter-Lauf und gelangte im Staffelbewerb mit 43,81 s auf Rang fünf. Im Jahr darauf schied sie bei den Afrikaspielen in Johannesburg mit 54,41 s im Vorlauf über 400 Meter aus. 2000 nahm sie mit der Staffel erneut an den Olympischen Sommerspielen in Sydney teil und verhalf dort der Mannschaft mit neuem Landesrekord von 43,77 s zum Halbfinaleinzug. Daraufhin beendete sie ihre aktive sportliche Karriere im Alter von 33 Jahren.

Persönliche Bestzeiten

Quelltext bearbeiten
  • 100 Meter: 11,67 s (+0,4 m/s), 26. August 2000 in Oordegem
  • 200 Meter: 24,71 s (−0,2 m/s), 2. Juni 1999 in Chemnitz
  • 400 Meter: 52,58 s, 17. September 1998 in Kuala Lumpur

Navigationsmenü