(6827) Wombat

Asteroid des Hauptgürtels

(6827) Wombat ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27. September 1990 von dem japanischen Amateurastronomen Takeshi Urata am Nihondaira-Observatorium (IAU-Code 385) in der Präfektur Shizuoka auf der Insel Honshū entdeckt wurde.

Asteroid
(6827) Wombat
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
OrbittypHauptgürtelasteroid
AsteroidenfamilieEunomia-Familie
Große Halbachse2,5952 AE
Exzentrizität0,1567
Perihel – Aphel2,1886 AE – 3,0019 AE
Neigung der Bahnebene12,8988°
Länge des aufsteigenden Knotens356,5477°
Argument der Periapsis82,3400°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs15. September 2024
Siderische Umlaufperiode1527,08 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit18,48 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser7,842 (±0,185) km
Albedo0,287 (±0,050)
Rotationsperiode40,132 h
Absolute Helligkeit12,75 mag
Geschichte
EntdeckerTakeshi Urata
Datum der Entdeckung27. September 1990
Andere Bezeichnung1990 SN4, 1986 TG6, 1986 XB
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Himmelskörper gehört zur Eunomia-Familie, einer nach (15) Eunomia benannten Gruppe, zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören.[1]

Der Asteroid wurde am 28. September 1999 nach den Wombats benannt, einer Familie von in Australien lebenden Beutelsäugern (Metatheria), die als höhlengrabende Pflanzenfresser leben und deren Unterart Nördlicher Haarnasenwombat vom Aussterben bedroht ist.

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks