17. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich)

Großverband der Preußischen Armee

Die 17. Landwehr-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.

17. Landwehr-Division

Aktiv23. Oktober 1915 bis Februar 1919
StaatDeutsches Reich Deutsches Reich
StreitkräftePreußische Armee
TeilstreitkraftHeer
TypInfanterie-Division
GliederungSiehe: Gliederung
Erster WeltkriegOstfront

Gliederung

Kriegsgliederung vom 20. November 1915

  • 182. Landwehr-Infanterie-Brigade
    • Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 23
    • Infanterie-Regiment Nr. 380
    • Infanterie-Regiment Nr. 381
    • 2. Radfahr-Kompanie/Jäger-Bataillon Nr. 1
    • 1. Landsturm-Eskadron/I. Armee-Korps
    • Feldartillerie-Regiment Nr. 235
  • 3. Ersatz-Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 23

2. Landwehr-Pionier-Kompanie/XVII. Armee-Korps

Kriegsgliederung vom 24. März 1918

  • 182. Landwehr-Infanterie-Brigade
    • Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 23
    • Infanterie-Regiment Nr. 380
    • Infanterie-Regiment Nr. 381
    • 2. Radfahr-Kompanie/Jäger-Bataillon Nr. 1
    • Feldartillerie-Regiment Nr. 235
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 517

Gefechtskalender

Die Division wurde am 23. Oktober 1915 an der Ostfront zusammengestellt und kam ausschließlich dort zum Einsatz. Über das Kriegsende hinaus verblieb der Verband als deutsche Polizeimacht in Livland und Estland.

1915

1916

  • 1. Januar bis 31. Dezember --- Stellungskämpfe zwischen Krewo-Smorgon-Narotschsee und Tweretsch

1917

  • bis 17. September --- Stellungskämpfe zwischen Krewo-Smorgon-Narotschsee und Tweretsch
  • 18. September bis 5. Dezember --- Stellungskämpfe zwischen Njemen-Beresina-Krewo-Smorgon-Narotschsee und Tweretsch
  • 6. bis 17. Dezember --- Waffenruhe
  • ab 17. Dezember --- Waffenstillstand

1918

  • bis 18. Februar --- Waffenstillstand
  • 18. Februar bis 3. März --- Verfolgungskämpfe durch Weißruthenien
  • 3. März bis 2. Oktober --- Okkupation großrussischen Gebietes
  • 3. Oktober bis 18. November --- Besetzung von Livland und Estland als deutsche Polizeimacht
  • ab 18. November --- Räumung von Livland und Estland

1919

  • bis 11. Februar --- Räumung von Livland und Estland

Kommandeure

DienstgradNameDatum
GeneralmajorBurghard von Esebeck4. November 1915 bis 28. August 1918[1]
GeneralmajorLudwig von Friedeburg28. August bis 22. September 1918[2]
GeneralmajorReinhard von Dalwigk zu Lichtenfels23. September 1918 bis 25. Januar 1919[1]

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee, Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 66, 116
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918), United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 283–284

Einzelnachweise