22. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich)

Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg

Die 22. Landwehr-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.

22. Landwehr-Division

Aktiv26. März 1917 bis 16. März 1919
StaatDeutsches Reich Deutsches Reich
StreitkräftePreußische Armee
TeilstreitkraftHeer
TypInfanterie-Division
GliederungSiehe: Gliederung
Erster WeltkriegOstfront

Gliederung

Kriegsgliederung vom 1. April 1917

Kriegsgliederung vom 27. Januar 1918

  • 6. Landwehr-Infanterie-Brigade
    • Landsturm-Infanterie-Regiment Nr. 10
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 34
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 49
    • 1. Eskadron/Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8
    • Feldartillerie-Regiment Nr. 219
    • Pionier-Bataillon Nr. 422
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 522

Gefechtskalender

Die Division wurde am 26. März 1917 an der Ostfront zusammengestellt und kam hier bis über das Ende des Ersten Weltkriegs zum Einsatz.

1917

1918

  • bis 18. Februar --- Waffenstillstand
  • 18. Februar bis 21. Juni --- Kämpfe zur Unterstützung der Ukraine
  • 22. Juni bis 15. November --- Besetzung der Ukraine
  • ab 16. November --- Räumung der Ukraine

1919

  • bis 16. März --- Räumung der Ukraine

Kommandeure

DienstgradNameDatum
GeneralmajorOskar Johann Karl Zanke26. März 1917 bis 14. Januar 1918[1]
GeneralmajorHermann Clemens Alexander Doerr15. Januar 1918 bis 12. März 1919[1]

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee, Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 67, 122
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918), United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 332

Einzelnachweise