3-Heptanol

chemische Verbindung

3-Heptanol ist eine chirale chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkohole. Neben dem 3-Heptanol existieren weitere Isomere, zum Beispiel das 1-Heptanol, 2-Heptanol und 4-Heptanol. Es gibt insgesamt 39 Heptanole, die konstitutionsisomer zueinander sind.[4]

Strukturformel
Strukturformel von 3-Heptanol
Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie
Allgemeines
Name3-Heptanol
Andere Namen
  • Heptan-3-ol
  • (RS)-Heptan-3-ol
  • (±)-Heptan-3-ol
  • DL-Heptan-3-ol
  • (R)-Heptan-3-ol
  • (+)-Heptan-3-ol
  • D-Heptan-3-ol
  • (S)-Heptan-3-ol
  • (–)-Heptan-3-ol
  • L-Heptan-3-ol
  • Ethylbutylcarbinol
SummenformelC7H16O
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 589-82-2 (unspez.)
  • 62701-49-9 (R)
  • 26549-25-7 (S)
EG-Nummer209-661-1
ECHA-InfoCard100.008.784
PubChem11520
WikidataQ4634146
Eigenschaften
Molare Masse116,20 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,82 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−70 °C[1]

Siedepunkt

156 °C[1]

Dampfdruck

0,7 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit
  • schwer in Wasser (4,2 g·l−1 bei 25 °C)[1]
  • löslich in Ethanol[2]
Brechungsindex

1,421 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
GefahrensymbolGefahrensymbol

Achtung

H- und P-SätzeH: 226​‐​302
P: 210​‐​301+312+330[1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Vorkommen

3-Heptanol kommt natürlich in vielen Pflanzen wie Rooibos (Aspalathus linearis),[5][6] Bananen,[3][6] Cranberry,[3] Papaya,[3][6] (frittierten) Kartoffeln,[3][6] Tee (Camellia sinensis),[5] Garten-Senfrauke (Eruca sativa),[5] Pfefferminze (Mentha x piperita),[3][5][6] Grüner Minze (Mentha spicata)[5] und daraus hergestelltem Minzöl[3] sowie Kaffee[3] vor.Daneben findet es sich in verarbeiteten Lebensmitteln und Spirituosen wie Malz,[3] Butter,[3][6] gekochtem, gebratenem oder gegrilltem Rindfleisch,[3][6] Scotch[3] und Weinbrand,[6][3] wie Cognac und Brandy.

Gewinnung und Darstellung

3-Heptanol kann durch katalytische Hydrierung von 3-Heptanon gewonnen werden.[6]

Eigenschaften

3-Heptanol ist eine wenig flüchtige, entzündbare, farblose Flüssigkeit, die schwer löslich in Wasser ist.[1][6] Der Alkohol hat einen stark krautartigen Geruch und einen stechenden, leicht bitteren Geschmack.[6]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe von 3-Heptanol können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 60 °C) bilden.[1] Die untere Explosionsgrenze liege bei 0,91 % (44 g/m3.[1]

Einzelnachweise