Amsoldingen

Gemeinde im Kanton Bern, Schweiz

Amsoldingen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Thun des Kantons Bern in der Schweiz. Das Dorf liegt am Ufer des Amsoldingersees und ist ca. 5 km von Thun entfernt.

Amsoldingen
Wappen von Amsoldingen
Wappen von Amsoldingen
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis:Thunw
BFS-Nr.:0921i1f3f4
Postleitzahl:3633
Koordinaten: / 17521846° 43′ 41″ N, 7° 35′ 2″ O; CH1903: 611108 / 175218
Höhe:637 m ü. M.
Höhenbereich:577–734 m ü. M.[1]
Fläche:4,71 km²[2]
Einwohner:788 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte:167 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
3,6 %
(31. Dezember 2022)[4]
Gemeindepräsident:Stefan Gyger (SVP)
Website:www.amsoldingen.ch
Amsoldingen mit Stockhornkette
Amsoldingen mit Stockhornkette

Amsoldingen mit Stockhornkette

Lage der Gemeinde
Karte von AmsoldingenAmsoldingerseeBrienzerseeDittligseeUebeschiseeThunerseeKanton LuzernVerwaltungskreis Bern-MittellandVerwaltungskreis EmmentalVerwaltungskreis Frutigen-NiedersimmentalVerwaltungskreis Interlaken-OberhasliVerwaltungskreis Obersimmental-SaanenAmsoldingenBlumenstein BEBuchholterbergBurgisteinErizFahrniForst-LängenbühlGurzelenHeiligenschwendiHeimberg BEHilterfingenHomberg BEHorrenbach-BuchenHorrenbach-BuchenOberhofen am ThunerseeOberlangeneggPohlernReutigenSeftigenSigriswilSteffisburgStocken-HöfenTeuffenthalThierachernThunUebeschiUetendorfUnterlangeneggUttigenWachseldornWattenwil
Karte von Amsoldingen
{w

Amsoldingen ist bekannt für die Kirche Amsoldingen, die grösste ottonische Basilika der Gegend. Von 1728 bis 1738 wirkte hier als Pfarrer Samuel Lutz.

Aus der im Dorf ansässigen Käserei stammt der Amsoldinger Käse, ein halbhartes Rohmilchprodukt, das geschmacklich an den Emmentaler erinnert.

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1952

Politik

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2015 betrugen: SVP 47,5 %, SP 13,5 %, BDP 11,0 %, GPS 6,7 %, glp 5,8 %, FDP 5,3 %, EVP 4,4 %, EDU 2,3 %, CVP 1,2 %, SD 1,1 %.[5]

Wappen und Fahne

Das Wappen und die Fahne zeigen eine gotische Gurtschnalle aus Gold auf blauem Grund. Dies war das Familienwappen derer „von Amsolt“. Die Gemeinde Amsoldingen führt das Wappen seit 1955.[6]

Abwasser

Zur Reinigung des Abwassers wurde die Gemeinde an die ARA Thunersee in der Uetendorfer Allmend angeschlossen.[7]

Sehenswürdigkeiten

Kirche von Amsoldingen

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Amsoldingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise