Anderson County (Kentucky)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Anderson County Courthouse
Anderson County Courthouse
Verwaltung
US-Bundesstaat:Kentucky
Verwaltungssitz:Lawrenceburg
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
137 South Main Street
Lawrenceburg, KY 40342-1157
Gründung:16. Januar 1827
Gebildet aus:Franklin County
Mercer County
Washington County
Vorwahl:001 502
Demographie
Einwohner:23.852 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte:45,43 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt:529 km²
Wasserfläche:4 km²
Karte
Karte von Anderson County innerhalb von Kentucky
Karte von Anderson County innerhalb von Kentucky
Website: www.andersoncounty.ky.gov

Das Anderson County[1] ist ein County im US-Bundesstaat Kentucky. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 23.852[2] ermittelt.

Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Lawrenceburg[3], das nach William Lawrence benannt wurde, einem hiesigen Tavernenbesitzer.

GeographieQuelltext bearbeiten

Das County liegt etwas nordöstlich des geografischen Zentrums von Kentucky und hat eine Fläche von 529 Quadratkilometern, wovon vier Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt an folgende Countys:

Shelby CountyFranklin County
Spencer CountyWoodford County
Nelson CountyWashington CountyMercer County

GeschichteQuelltext bearbeiten

Das Anderson County wurde am 16. Januar 1827 aus ehemaligen Teilen des Franklin County, Mercer County und Washington County gebildet. Benannt wurde es nach Richard C. Anderson (1788–1826), einem früheren Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses (1817–1821).

Am 26. Oktober 1859 und am 13. Januar 1915 wurde das Gerichtsgebäude fast total zerstört. Vernichtet wurden aber nur unwesentliche Dokumente.

12 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places eingetragen (Stand 6. September 2017).[4]

Demografische DatenQuelltext bearbeiten

Bevölkerungswachstum
CensusEinwohner± rel.
18304.520
18405.45220,6 %
18506.26014,8 %
18607.40418,3 %
18705.449−26,4 %
18809.36171,8 %
189010.61013,3 %
190010.051−5,3 %
191010.1460,9 %
19209.982−1,6 %
19308.494−14,9 %
19408.9365,2 %
19508.9840,5 %
19608.618−4,1 %
19709.3588,6 %
198012.56734,3 %
199014.57115,9 %
200019.11131,2 %
201021.42112,1 %
202023.85211,3 %
1830–1890[5] 1900–1990[6] 2000[7][8]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Anderson County 21.421 Menschen in 8.214 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 40,8 Einwohner pro Quadratkilometer.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 95,5 Prozent Weißen, 2,0 Prozent Afroamerikanern, 0,1 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,5 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 1,2 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,3 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

In den 8.214 Haushalten lebten statistisch je 2,54 Personen.

25,4 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 62,6 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 12,0 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,1 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 51.486 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 24.189 USD. 11.0 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]

Orte im Anderson CountyQuelltext bearbeiten

City

Unincorporated Communities

  • Alton Station
  • Anderson City
  • Ashbrook
  • Avenstoke
  • Ballard
  • Birdie
  • Drockyd
  • Fairview
  • Fox Creek
  • Gee
  • Glensboro
  • Hickory Grove
  • Johnsonville
  • Klondyke
  • McBrayer
  • Nevin
  • Ninevah
  • Sinai
  • Sparrow
  • Stringtown
  • Tyrone
  • Van Buren
  • Wayside

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

WeblinksQuelltext bearbeiten

Commons: Anderson County, Kentucky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

38° 0′ N, 84° 59′ W

Navigationsmenü