Anoux

französische Gemeinde

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Anoux
Anoux (Frankreich)
Anoux (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meurthe-et-Moselle (54)
ArrondissementVal-de-Briey
KantonPays de Briey
GemeindeverbandOrne Lorraine Confluences
Koordinaten, 5° 52′ O49° 17′ N, 5° 52′ O
Höhe227–275 m
Fläche9,88 km²
Einwohner272 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte28 Einw./km²
Postleitzahl54150
INSEE-Code
Websitewww.mairie-anoux.fr

Anoux ist eine französische Gemeinde mit 272 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Orne Lorraine Confluences. Die Einwohner werden Aulnois und Aulnoises genannt.

Lage

Anoux ist eine ländliche Gemeinde, denn sie gehört zu den Gemeinden mit geringer oder sehr geringer Dichte gemäß dem kommunalen Dichteschema von Insee.

Anoux liegt etwa 22 Kilometer westsüdwestlich von Thionville. Das Flüsschen Sèchevaux (auch Ruisseau des Sept Chevaux genannt) durchquert das Gemeindegebiet. Umgeben wird Anoux von den Nachbargemeinden Mairy-Mainville im Norden, Tucquegnieux im Norden und Nordosten, Val de Briey im Osten und Südosten, Lantéfontaine im Süden, Fléville-Lixières im Südwesten sowie Norroy-le-Sec im Südwesten und Westen.

Anoux ist ein Straßendorf.

Ortsname

Der Ursprung des Ortsnamens ist nicht eindeutig geklärt, es wurden jedoch mehrere Vermutungen angestellt.

Die erste offizielle Erwähnung des Namens der Gemeinde geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Damals wird sie unter den Namen Aunou, Alnova oder Anow geführt.[1]

Die Endung -OW von Anow könnte darauf hindeuten, dass der Name des Dorfes gallischen Ursprungs ist. Es wurde jedoch auch vermutet, dass der Name Alnova mit dem lateinischen Namen Alnoleum zusammenhängen könnte, was so viel wie mit Erlen bewachsener Ort bedeutet.[1]

Danach wird Anoux unter den Namen: Alnowe devant Briey (1437), Anowe (1489), Anoult or Anoul (1519), Anou (17th century), Anould (1669–1670), Anoud or Anoux (1689), Annoux (1756) und schließlich Anoux (1793).[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner324305251332309287278271
Quellen: Cassini und INSEE
Kirche Saint-Paulin

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Paulin aus dem 18. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Barbe, Mitte des 20. Jahrhunderts erbaut
  • Kapelle Saint-Saumont, erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Commons: Anoux – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise