Dägerlen

Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz
(Weitergeleitet von Bänk)

Dägerlen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.

Dägerlen
Wappen von Dägerlen
Wappen von Dägerlen
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Zürich Zürich (ZH)
Bezirk:Winterthurw
BFS-Nr.:0214i1f3f4
Postleitzahl:8471 Dägerlen
8471 Bänk
8471 Berg
8471 Oberwil
8471 Rutschwil
Koordinaten: / 26873647° 33′ 44″ N, 8° 43′ 23″ O; CH1903: 696662 / 268736
Höhe:474 m ü. M.
Höhenbereich:436–507 m ü. M.[1]
Fläche:7,95 km²[2]
Einwohner:1092 (31. Dezember 2022)[3]
Einwohnerdichte:137 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
8,2 %
(31. Dezember 2022)[4]
Gemeindepräsident:Patrick Jola (parteilos)
Website:www.daegerlen.ch
Lage der Gemeinde
Karte von DägerlenSchützenweiherBichelseeGuemüliweierZiegelweierDeutschlandKanton SchaffhausenKanton St. GallenKanton ThurgauBezirk AndelfingenBezirk BülachBezirk PfäffikonBezirk UsterBezirk ZürichAltikonBrüttenDägerlenDättlikonDinhardElggEllikon an der ThurElsauHagenbuch ZHHettlingen ZHNeftenbachPfungenRickenbach ZHSchlatt ZHSeuzachTurbenthalWiesendangenWinterthurZell ZH
Karte von Dägerlen
{ww
Dorfzentrum von Dägerlen mit Kirche
Fachwerkhäuser im Zentrum von Rutschwil

Wappen

Blasonierung:

In Silber ein steigender schwarzer, rotgezungter Widder

Geographie

Historisches Luftbild von Walter Mittelholzer, 1923, aus 200 m

Zu der Gemeinde Dägerlen im Zürcher Weinland gehören die Ortsteile Oberwil, Rutschwil, Berg, Bänk und Dägerlen. Gut zwei Drittel der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich genutzt, ein Viertel ist bewaldet und gut acht Prozent sind Siedlungs- und Verkehrsflächen (Stand 2018).[5]

Im Norden grenzt die Gemeinde an den Bezirk Andelfingen, im Osten an Dinhard, im Süden an Seuzach und im Westen an Hettlingen.

Bevölkerung

Bevölkerungs­entwicklung[6]
JahrEinwohner
1634314
1771398
1850524
1900507
1950476
2000846
2005920
20101005
20151014
20201038
20221093

Politik

Seit 1. Januar 2023 ist Patrick Jola (parteilos) Gemeindepräsident.[7]

Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Dägerlen: SVP 42,95 % (+5,92), SP 12,53 % (+1,31), glp 12,33 % (+0,19), FDP 8,07 % (−1,63), Grüne 8,06 % (−4,79), Mitte 4,58 % (+1,24), EVP 3,95 % (−4,08), EDU 2,79 (−0,65).[8]

Öffentlicher Verkehr

Die Postauto-Linie 676 des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) bedient vier Haltestellen in der Gemeinde, die Postautos verkehren zwischen Henggart, Bahnhof und Winterthur, Hauptbahnhof im Stundentakt, während der Stosszeiten besteht ein Halbstundentakt. Durch die Linie N61 ist Dägerlen auch an das Nachtnetz des ZVV angeschlossen.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Daniel Schenkel (* 1813 in Dägerlen; † 1885 in Heidelberg), protestantischer Theologe, Hochschullehrer und -rektor
  • Theodor Vetter (* 1853 in Dägerlen; † 1922 in Zürich), Anglist und Hochschullehrer

Literatur

Commons: Dägerlen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise