Besta deild 2022

isländische Fußballsaison 2022

Die Besta deild 2022 war die 111. Spielzeit der höchsten isländischen Fußballliga. Die Hauptrunde begann am 18. April 2022 mit einem Heimspiel des Titelverteidigers Víkingur Reykjavík gegen FH Hafnarfjörður und endete am 17. September 2022.[1] Die anschließende Meister- und Abstiegsrunde fand vom 2. bis 29. Oktober 2022 statt.

Besta deild 2022
MeisterBreiðablik Kópavogur
Champions-League-
Qualifikation
Breiðablik Kópavogur
Europa-Conference-
League-Qualifikation
KA Akureyri
Víkingur Reykjavík
PokalsiegerVíkingur Reykjavík
AbsteigerÍA Akranes
Leiknir Reykjavík
Mannschaften12
Spiele132 + 30 Play-off-Spiele
Tore570 (ø 3,52 pro Spiel)
Zuschauer124.567 (ø 769 pro Spiel)
TorschützenkönigNökkvi Þeyr Þórisson
(KA Akureyri) 17 Tore
Pepsideild 2021

Modus

Zunächst trafen alle zwölf Mannschaften in der Hauptrunde jeweils zweimal aufeinander. Danach ermittelten die ersten sechs Mannschaften in der Meisterschaftsrunde den Meister, während die letzten sechs Mannschaften in der Abstiegsrunde spielten. In diesen Runden wurde nur die Hinrunde ausgespielt, sodass es hierbei jeweils zu fünf Spieltagen kam. Die Punkte aus der Hauptrunde wurden jeweils übernommen.

Der Meister ist für die Qualifikation der Champions League 2023/24 zugelassen, die zweitplatzierte Mannschaft sowie der Pokalsieger für die Europa Conference League. Die zwei letztplatzierten Mannschaften stiegen zum Saisonende ab.

Vereine

Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich die Ligazusammensetzung folgendermaßen: HK Kópavogur und ÍF Fylkir Reykjavík stiegen als elft- bzw. zwölftplatziertes Team der Saison 2021 in die 1. deild karla (2. Leistungsstufe) ab. Der dortige Meister Fram Reykjavík sowie der Zweitplatzierte ÍBV Vestmannaeyja stiegen dagegen in die erste Liga auf.

Vereine der Besta deild 2022
VereinWappenStadtStadionKapazität
FH Hafnarfjörður HafnarfjörðurKaplakriki06.738
Breiðablik Kópavogur KópavogurKópavogsvöllur05.501
Keflavík ÍF KeflavíkKeflavíkurvöllur04.957
ÍA Akranes AkranesAkranesvöllur04.850
KA Akureyri AkureyriAkureyrarvöllur03.500
Valur ReykjavíkReykjavíkHlíðarendi03.000
ÍBV Vestmannaeyjar VestmannaeyjarHásteinsvöllur02.834
KR Reykjavík ReykjavíkMeistaravellir02.781
Víkingur Reykjavík ReykjavíkVíkingsvöllur01.449
UMF Stjarnan GarðabærStjörnuvöllur01.292
Leiknir ReykjavíkReykjavíkLeiknisvöllur01.025
Fram Reykjavík ReykjavíkFramvöllur00370

Hauptrunde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Breiðablik Kópavogur 22 16 3 3055:230+3251
 2.Víkingur Reykjavík (M, P) 22 12 7 3058:320+2643
 3.KA Akureyri 22 13 4 5045:260+1943
 4.Valur Reykjavík 22 9 5 8038:320 +632
 5.KR Reykjavík 22 7 10 5037:340 +331
 6.UMF Stjarnan 22 8 7 7040:420 −231
 7.Keflavík ÍF 22 8 4 10039:400 −128
 8.Fram Reykjavík (N) 22 5 10 7044:510 −725
 9.ÍBV Vestmannaeyjar (N) 22 4 8 10033:440−1120
10.Leiknir Reykjavík 22 5 5 12021:490−2820
11.FH Hafnarfjörður 22 4 7 11027:350 −819
12.ÍA Akranes 22 3 6 13024:530−2915

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M)amtierender isländischer Meister
    (P)amtierender isländischer Pokalsieger
    (N)Neu/Aufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabelle

    Die Heimmannschaften stehen in der linken Spalte, die Auswärtsmannschaften befinden sich in der ersten Zeile.

    2022[2] VAL LEI
    Víkingur Reykjavík0:32:22:12:22:14:59:03:24:14:12:2
    Breiðablik Kópavogur1:14:04:11:03:03:24:03:14:14:33:0
    KR Reykjavík0:30:10:03:30:03:11:13:31:01:14:0
    KA Akureyri2:32:10:11:11:00:21:03:03:22:24:3
    Valur Reykjavík1:33:22:10:12:06:12:14:00:31:12:1
    FH Hafnarfjörður0:30:02:30:32:21:12:26:13:04:22:0
    UMF Stjarnan2:25:21:12:41:02:10:32:20:21:11:0
    Leiknir Reykjavík0:01:24:30:51:00:00:31:01:21:21:4
    ÍA Akranes3:01:54:40:31:21:10:31:20:20:42:1
    Keflavík ÍF0:32:30:01:30:12:12:23:00:13:13:3
    Fram Reykjavík3:30:21:42:23:21:02:24:11:14:83:3
    ÍBV Vestmannaeyjar0:30:01:20:33:24:13:11:10:02:22:2

    Meisterschaftsrunde

    Die ersten sechs Mannschaften der Hauptrunde spielen nochmals jeweils einmal gegeneinander.
    Die Ergebnisse und Punkte aus der Hauptrunde werden übernommen.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Breiðablik Kópavogur 27 20 3 4066:270+3963
     2.KA Akureyri 27 16 5 6054:300+2453
     3.Víkingur Reykjavík (M, P) 27 13 9 5066:410+2548
     4.KR Reykjavík 27 9 11 7042:400 +238
     5.UMF Stjarnan 27 10 7 10044:520 −837
     6.Valur Reykjavík 27 10 5 12046:440 +235
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Isländischer Meister und Teilnahme an der Vorrunde der UEFA Champions League 2023/24
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
  • (M)amtierender isländischer Meister
    (P)amtierender isländischer Pokalsieger
    Kreuztabelle
    2022 VAL
    Breiðablik Kópavogur1:00:13:0
    Víkingur Reykjavík2:23:22:2
    KA Akureyri1:22:01:0
    Valur Reykjavík2:53:0
    KR Reykjavík2:10:2
    UMF Stjarnan2:10:3

    Abstiegsrunde

    Die letzten sechs Mannschaften der Hauptrunde spielen nochmals jeweils einmal gegeneinander.
    Die Ergebnisse und Punkte aus der Hauptrunde werden übernommen.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.Keflavík ÍF 27 11 4 12056:480 +837
     8.ÍBV Vestmannaeyjar (N) 27 8 8 11043:500 −732
     9.Fram Reykjavík (N) 27 7 10 10053:630−1031
    10.FH Hafnarfjörður 27 6 7 14036:460−1025
    11.ÍA Akranes 27 6 7 14036:630−2725
    12.Leiknir Reykjavík 27 5 6 16028:660−3821
    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Absteiger in die 1. deild karla
  • (N)Neu/Aufsteiger der letzten Saison
    Kreuztabelle
    2022KEF LEI
    Keflavík ÍF4:02:33:2
    Fram Reykjavík1:33:23:0
    ÍBV Vestmannaeyjar2:11:02:1
    Leiknir Reykjavík1:72:2
    FH Hafnarfjörður4:21:2
    ÍA Akranes3:23:2

    Einzelnachweise