Virslīga 2022

Die Virslīga 2022 war die 31. Spielzeit der höchsten lettischen Fußball-Spielklasse der Herren seit deren Neugründung im Jahr 1992. Offiziell trug die Liga den Namen Optibet Virslīga und wurde vom Lettischen Fußballverband ausgetragen. Die Spielzeit begann am 11. März und endete am 12. November 2022.[1] Titelverteidiger war der FK RFS.

Virslīga 2022
Logo der Virsliga
MeisterValmiera FC
Champions-League-
Qualifikation
Valmiera FC
Europa-Conference-
League-Qualifikation
FK Auda
Riga FC
FK RFS
PokalsiegerFK Auda
Relegation ↓FK Metta
AbsteigerSK Super Nova
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Relegationsspiele
Tore538 (ø 2,99 pro Spiel)
Virslīga 2021
1. līga 2022 ↓

Für die beiden zurückgetretenen Vereine FC Noah Jūrmala und FK Ventspils kamen die drei Aufsteiger FK Auda, FK Tukums 2000/TSS und SK Super Nova.[2]

Modus

Die Teams spielten an 28 Spieltagen viermal gegeneinander; zweimal zu Hause und zweimal auswärts. Der Meister qualifizierte sich für die Champions League, der Zweite, Dritte und Pokalsieger für die Europa Conference League. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte spielte in der Relegation um den Klassenerhalt.

Vereine

Vereine der Virslīga 2022
VereinStadtStadionKapazität
Riga FCRigaSkonto-Stadion8.207
FK LiepājaLiepājaDaugava-Stadion5.008
FK MettaRigaDaugava-Stadion5.008
FK Spartaks JūrmalaJūrmalaSlokas-Stadion2.500
SK Super NovaSalaspilsSalaspils stadion2.500
BFC DaugavpilsDaugavpilsCeltnieks-Stadion1.980
FK Tukums 2000TukumsTukuma pilsētas stadions1.000
Valmiera FCValmieraJānis-Daliņš-Stadion1.000
FK AudaRigaAudas stadions0.520
FK RFSRigaArkādija-Stadion0.432

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Valmiera FC 36 26 7 3101:250+7685
 2.Riga FC 36 26 3 7068:230+4581
 3.FK RFS (M, P) 36 22 10 4083:320+5176
 4.FK Liepāja 36 21 7 8072:420+3070
 5.FK Auda (N) 36 15 6 15042:360 +651
 6.FK Tukums 2000/TSS (N) 36 11 5 20038:690−3138
 7.BFC Daugavpils 36 9 7 20030:670−3734
 8.FK Spartaks Jūrmala 36 9 4 23037:750−3831
 9.FK Metta 36 5 7 24041:860−4522
10.SK Super Nova (N) 36 4 8 24024:810−5720
  • Lettischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2023/24
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24 als Pokalsieger
  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Absteiger in die 1. līga
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Spieltag 1–18[3]
    FK RFS1:32:22:12:04:03:10:02:03:0
    Valmiera FC4:03:03:04:11:01:12:01:03:0
    FK Liepāja2:31:31:00:05:11:01:13:11:2
    Riga FC2:02:10:13:02:04:01:02:01:0
    FK Spartaks Jūrmala2:30:20:20:42:04:21:20:01:3
    BFC Daugavpils1:40:00:40:02:02:01:21:02:1
    FK Metta1:10:31:51:42:02:30:11:13:2
    FK Auda0:11:31:20:15:02:03:24:11:0
    SK Super Nova0:31:51:31:40:30:00:10:00:1
    FK Tukums 2000/TSS0:100:31:40:13:00:12:22:11:1
    Spieltag 19–36[3]
    FK RFS2:20:01:13:04:06:00:02:32:2
    Valmiera FC1:10:13:11:25:16:12:17:06:1
    FK Liepāja1:20:20:05:22:15:11:02:04:1
    Riga FC0:10:22:02:14:03:22:01:03:1
    FK Spartaks Jūrmala0:21:62:31:32:12:00:12:31:3
    BFC Daugavpils1:31:12:30:41:13:20:11:10:0
    FK Metta1:31:42:20:20:02:30:21:11:2
    FK Auda1:11:11:20:20:12:02:13:03:0
    SK Super Nova0:41:62:21:41:31:00:31:22:1
    FK Tukums 2000/TSS0:21:12:10:21:20:12:01:02:0

    Relegation

    Am Ende der regulären Saison trat der Zweitplatzierte der 1. līga gegen den Neuntplatzierten der Virslīga in der Relegation an. Die Spiele waren am 24. und 27. November 2022.

    GesamtHinspielRückspiel
    FK Metta5:2Grobiņas SC2:03:2

    Torschützenliste

    Pl.Name[4]MannschaftTore
    01.Lettland  Raimonds KrollisValmiera FC25
    02.Serbien  Andrej IlićFK RFS16
    03.Kolumbien  Camilo MárquezValmiera FC14
    04.Brasilien  DodôFK Liepāja13
    05.Senegal  Djibril GuèyeValmiera FC12
    06.Brasilien  Emerson DeoclecianoFK RFS11
    Argentinien  Marcelo TorresRiga FC
    08.Lettland  Valerijs LizunovsBFC Daugavpils10
    Lettland  Bruno MelnisFK Metta
    Lettland  Deniss RakelsFK RFS
    Brasilien  Gabriel RamosRiga FC
    Endstand

    Einzelnachweise