Bocicoiu Mare

Gemeinde in Rumänien

Bocicoiu Mare [ˈbotʃikoiu mare] (veraltet Bășcoiul mare; ungarisch Nagybocskó, ukrainisch Великий Бичків/Welykyj Bytschkiw) ist eine Gemeinde in Rumänien und liegt im Kreis Maramureș. Sie besteht aus vier Dörfern, wobei das Dorf Bocicoiu Mare im engeren Sinne im Jahr 2002 804 Einwohner zählte.

Bocicoiu Mare
Nagybocskó
Великий Бичків/Welykyj Bytschkiw
Bocicoiu Mare führt kein Wappen
Bocicoiu Mare (Rumänien)
Bocicoiu Mare (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Maramuresch
Kreis:Maramureș
Koordinaten:, 24° 1′ O47° 57′ 48″ N, 24° 0′ 33″ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Höhe:301 m
Fläche:24,02 km²
Einwohner:4.260 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte:177 Einwohner je km²
Postleitzahl:437050
Telefonvorwahl:(+40) 02 62
Kfz-Kennzeichen:MM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Bocicoiu Mare, Crăciunești, Lunca la Tisa, Tisa
Bürgermeister:Liviu Lazarciuc (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 136
loc. Bocicoiu Mare, jud. Maramureș, RO–437050
Website:

Geografische Lage

Bocicoiu Mare liegt am linken Ufer der Theiß, welche hier die Staatsgrenze zur Ukraine ist. An der Kreisstraße (drum județean) DJ185 und der Bahnstrecke Sighetu Marmației–Iwano-Frankiwsk, befindet sich der Ort etwa 70 Kilometer nordöstlich von der Kreishauptstadt Baia Mare entfernt.

Geschichte

Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes, stammt aus dem Jahre 1447 unter der Bezeichnung Villa Olachalis Bochko.[3]

Die Siedlung wurde ursprünglich aus zwei Teilen gebildet, ungarisch Kisbocskó und Németbocskó. Nach der Aufteilung des ehemaligen Ungarischen Königreiches wurde sie in zwei Siedlungen links und rechts des Flusses Theiß unterteilt. Der ukrainische Teil heißt diesseits wie jenseits der Grenze Welykyj Bytschkiw, geschaffen aus Kis- und Nagybocskó, und der rumänische Teil Bocicoiu Mare, das frühere Németbocskó.

Namenserklärung

Das rumänische Wort Mare in Bocicoiu Mare und das ungarische Wort Nagy in Nagy Bocsko stehen in ihren jeweiligen Landessprachen das deutsche Wort Groß. Bocska ist der Name des Landbesitzers. Die Bezeichnung wurde später rumänisiert und wandelte sich in Bocicoiou.

Religion

75 % der Bevölkerung sind orthodox, 15 % katholisch (8 % byzantinischer Ritus, 7 % lateinischer Ritus) und 4 % Zeugen Jehovas. Die weiteren Religionen machen jeweils weniger als 1 % aus (Stand 2011).[4]

Galerie

Commons: Bocicoiu Mare – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise