Rona de Jos

Gemeinde in Rumänien

Rona de Jos (deutsch Unterrohnen, ungarisch Alsóróna) ist eine Gemeinde im Kreis Maramureș in Rumänien.

Rona de Jos
Unterrohnen
Alsóróna
Rona de Jos führt kein Wappen
Rona de Jos (Rumänien)
Rona de Jos (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Maramuresch
Kreis:Maramureș
Koordinaten:, 24° 1′ O47° 55′ 12″ N, 24° 1′ 11″ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Fläche:22 km²
Einwohner:1.928 (1. Dezember 2021[1])
Bevölkerungsdichte:88 Einwohner je km²
Postleitzahl:437245
Telefonvorwahl:(+40) 02 62
Kfz-Kennzeichen:MM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:Ion Herbil (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 84
loc. Rona de Jos, jud. Maramureș, RO–437245
Website:

Lage

Die Gemeinde befindet sich nahe der ukrainischen Grenze. Die Stadt Sighetu Marmației liegt etwa 12 km westlich.

Geschichte

Die Existenz von Rona de Jos wurde erstmals in einem Dokument aus dem Jahre 1360 bescheinigt, welches den Titel der Adelsfamilie Tinavar trägt.

Verkehr

Durch das Dorf verläuft die Nationalstraße DN18, die Sighetu Marmației mit Moisei verbindet.

Infrastruktur

Es gibt vier Kindergärten und zwei Schulen.

Bevölkerung

In der Gemeinde leben hauptsächlich Rumänen. Bei der Volkszählung von 2002 bekannten sich von den damals 2110 Einwohnern zwei zur ungarischen und achtzehn zur ukrainischen Nationalität. Einundzwanzig Bewohner bezeichneten sich als Roma[3].

Sehenswürdigkeiten

Im Dorf gibt es eine alte Holzkirche aus dem Jahr 1665.[4]

Commons: Rona de Jos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise