Campagne-sur-Arize

französische Gemeinde im Département Ariège

Campagne-sur-Arize (okzitanisch Campanha d’Arisa) ist eine französische Gemeinde mit 285 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Ariège in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Saint-Girons und zum Kanton Arize-Lèze.

Campagne-sur-Arize
Campanha d’Arisa
Campagne-sur-Arize (Frankreich)
Campagne-sur-Arize (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Ariège (09)
ArrondissementSaint-Girons
KantonArize-Lèze
GemeindeverbandArize Lèze
Koordinaten, 1° 20′ O43° 8′ N, 1° 20′ O
Höhe251–482 m
Fläche13,34 km²
Einwohner285 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte21 Einw./km²
Postleitzahl09350
INSEE-Code

Brücke über die Arize und Dorf

Lage

Campagne-sur-Arize liegt am Fluss Arize im Norden des Départements Ariège. Nächstgelegene Stadt ist das etwa 22 Kilometer (Luftlinie) östlich gelegene Pamiers; die Großstadt Toulouse ist knapp 70 Kilometer in nördlicher Richtung entfernt. Die Gemeinde ist Teil des Massif du Plantaurel und liegt innerhalb des Regionalen Naturparks Pyrénées Ariégeoises.

Der Ort besteht aus dem durch die Arize geteilten Dorf Campagne-sur-Arize und zahlreichen Kleinsiedlungen und Einzelgehöften.

Geschichte

Im Jahr 1080 wurde der Ort bei einer Schenkung erstmals erwähnt. Im Mittelalter war Campagne Teil der Grafschaft Foix und gehörte zur Kastlanei Camarade. Während der Religionskriege erlitt Campagne dasselbe Schicksal wie alle anderen Orte in der Region. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Mirepoix-Pamiers. Zudem lag sie von 1793 bis 1801 im Kanton Daumazan und war von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Le Mas d’Azil (1793–1801 unter dem Namen Kanton Mas d’Azis).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner348326274258258281267265285
Quellen: Cassini und INSEE

Im 19. Jahrhundert zählte der Ort zeitweise über 900 Einwohner. Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einem kontinuierlichen Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände Anfang des 21. Jahrhunderts.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château Robert; Ende des 19. Jahrhunderts im neogotischen Stil errichtet
  • Schloss Château du Touronc
  • befestigtes Haus von Marsoulies aus dem Jahr 1641
  • Eingangspforte mit Spitzbogen im Oberdorf (ville haute) aus dem 16. Jahrhundert; ein Überrest eines befestigten Hauses mit dem Namen Château de Campagne
  • Bogenbrücke über die Arize
  • mehrere stattliche Häuser in der Rue de l’Église
  • Dorfkirche Sainte-Marie-Madeleine aus dem 19. Jahrhundert
  • Sonnenuhr am Pfarrhaus mit dem Spruch „Tout passe ici-bas“ (Alles geht auf dieser Erde)
  • Ehemalige Kirche Saint-Martin samt Friedhof am Chemin de Daumazan
  • Kalvarienberg und mehrere Wegkreuze
Commons: Campagne-sur-Arize – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien