Campeonato Brasileiro Série B 1999

21. Spielzeit der zweithöchsten brasilianischen Fußballspielklasse

Die Campeonato Brasileiro Série B 1999 war die 21. Spielzeit der zweiten Fußballliga Brasiliens.

Campeonato Brasileiro Série B 1999
MeisterGoiás EC
AufsteigerGoiás EC, Santa Cruz FC in die Série A 2000
AbsteigerUnião São João EC, Criciúma EC, Paysandu SC, Tuna Luso Brasileira, América FC (RN), Desportiva Ferroviária in die Série C 2000
Mannschaften22
Spiele254
Tore652 (ø 2,57 pro Spiel)
TorschützenkönigUeslei (EC Bahia) 25 Tore
Campeonato Brasileiro Série B 1998
Campeonato Brasileiro Série A 1999

Saisonverlauf

Der Wettbewerb startete am 1. August 1999 in seine Saison und endete am 12. Dezember 1999. Die Meisterschaft wurde vom nationalen Verband CBF ausgerichtet. Am Ende der Saison konnte der Goiás EC die Meisterschaft feiern.

Der Wettbewerb wurde in drei Phasen ausgetragen. In der ersten Runde spielten alle 22 Klubs jeweils einmal gegeneinander. Die acht Klubs zogen in die zweite Runde ein, die schlechtesten sechs Klubs stiegen in die dritte Liga ab. In der zweiten Runde trafen die acht Klubs in einer K.-o.-Runde aufeinander. In dieser spielten die Klubs drei Mal gegeneinander. Die Sieger zogen in die Finalrunde ein, in welcher wieder im Gruppenmodus gespielt wurde.

Der Gruppensieger der Finalrunde wurde Meister. Dieser und der Gruppenzweite sollten in die erste Liga 2000 aufsteigen. Die Meisterschaft 2000 konnte vom CBF aufgrund von Klagen und einer FIFA-Entscheidung nicht organisiert werden. Infolgedessen stieg kein Klub auf oder ab. Der EC Bahia sowie América Mineiro durften 2000 in der Gruppe der ursprünglichen Série-A-Klubs mitspielen, obwohl sie die Série B 1999 nur als Dritter resp. Sechster abschlossen.

Teilnehmer

Die Teilnehmer waren:

BundesstaatKlubQualifikationErgebnis
Alagoas  AlagoasClube de Regatas Brasil12. Série B 19981. Runde
Bahia  BahiaEC Bahia18. Série B 1998Endrunde 3.
Ceará  CearáCeará SC14. Série B 19982. Runde
Espírito Santo  Espírito SantoDesportiva Ferroviária3. Série B 19981. Runde
Goiás  GoiásGoiás EC22. Série A 1998Meister
Vila Nova FC10. Série B 1998Endrunde 4.
Maranhão  MaranhãoSampaio Corrêa FC17. Série C 19981. Runde
Minas Gerais  Minas GeraisAmérica Mineiro21. Série A 19982. Runde
Pará  ParáClube do Remo9. Série B 19981. Runde
Paysandu SC8. Série B 19981. Runde
Tuna Luso Brasileira15. Série B 19981. Runde
Paraná  ParanáLondrina EC4. Série B 19981. Runde
Pernambuco  PernambucoSanta Cruz FC13. Série B 1998Vizemeister
Rio Grande do Norte  Rio Grande do NorteABC Natal11. Série B 19981. Runde
América FC (RN)24. Série A 199820. Runde
Santa Catarina  Santa CatarinaAvaí FC1. Série C 19982 Runde
Joinville EC7. Série B 19981. Runde
São Paulo (Bundesstaat)  São PauloCA Bragantino23. Série A 19981. Runde
São Caetano EC2. Série C 19982. Runde
União São João EC16. Série B 19981. Runde
EC XV de Novembro (Piracicaba)5. Série B 19981. Runde

1. Runde

In der ersten Runde traten die 22 Teilnehmer in einer Gruppen zu je einmal in gegeneinander an, ein Rückspiel war nicht vorgesehen. Die besten acht besten Klubs zogen in die zweite Runde ein.

Das Ranking ergab er sich aus:

  • Anzahl der Punkte
  • Anzahl der Siege
  • Tordifferenz
  • Erzielte Tore
  • Direkter Vergleich

Tabelle 1. Runde

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.São Paulo (Bundesstaat)  São Caetano EC 21 13 6 2033:150+1845
 2.Bahia  EC Bahia 21 9 10 2038:230+1537
 3.Goiás  Goiás EC 21 10 6 5035:220+1336
 4.Goiás  Vila Nova FC 21 9 7 5030:190+1134
 5.Minas Gerais  América Mineiro 21 9 6 6033:210+1233
 6.Ceará  Ceará SC 21 9 5 7025:200 +532
 7.Santa Catarina  Avaí FC 21 9 5 7026:290 −332
 8.Pernambuco  Santa Cruz FC 21 9 3 9022:290 −730
 9.São Paulo (Bundesstaat)  XV de Novembro 21 8 6 7023:220 +130
10.Paraná  Londrina EC 21 8 6 7023:250 −230
11.Alagoas  Clube de Regatas Brasil 21 8 5 8020:240 −429
12.São Paulo (Bundesstaat)  CA Bragantino 21 8 5 8023:310 −829
13.Pará  Clube do Remo 21 7 6 8028:290 −127
14.Rio Grande do Norte  ABC Natal 21 6 9 6028:290 −127
15.Santa Catarina  Joinville EC 21 8 2 11022:250 −326
16.Maranhão  Sampaio Corrêa FC 21 7 5 9040:370 +326
17.São Paulo (Bundesstaat)  União São João EC 21 6 8 7028:250 +326
18.Santa Catarina  Criciúma EC 21 6 6 9027:360 −924
19.Pará  Paysandu SC 21 5 9 7024:280 −424
20.Pará  Tuna Luso Brasileira 21 6 4 11024:360−1222
21.Rio Grande do Norte  América FC (RN) 21 6 4 11025:310 −622
22.Espírito Santo  Desportiva Ferroviária 21 2 3 16012:330−2109
  • Qualifikation zweite Runde
  • Absteiger Série C 2000
  • 2. Runde

    Die erstgenannte Mannschaft in den Paarungen hatte zuerst Heimrecht. Die beiden weiteren Partien wurden beim Zweitgenannten ausgetragen. Das Team welches zuerst fünf Punkte erzielte zog in die nächste Runde ein.

    DatumGesamtHinspielRückspiel3. Spiel
    6.11./15.11.Avaí FC  Santa Catarina 2:5Bahia   EC Bahia1:21:3 
    6.11./14.11./16.11.Ceará SC  Ceará 4:8Goiás   Goiás EC0:34:30:2
    7.11./13.11./15.11.Santa Cruz FC  Pernambuco 5:4São Paulo (Bundesstaat)   São Caetano EC1:03:41:0
    7.11./13.11./15.11.América Mineiro  Minas Gerais 3:5Goiás   Vila Nova FC2:20:01:3

    Finale

    Die Finalrunde wurde am letzten Gruppenspieltag, dem 12. Dezember 1999, entschieden.

    Finalgruppe

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Goiás  Goiás EC 6 3 2 1005:300 +211
     2.Pernambuco  Santa Cruz FC 6 3 1 2006:500 +110
     3.Bahia  EC Bahia 6 2 1 3009:900 ±007
     4.Goiás  Vila Nova FC 6 2 0 4007:100 −306
  • Qualifikation Série A 2000
  • Titelspiel

    Goiás ECSanta Cruz FC
    12. Dezember 1999 in Estádio Serra Dourada (Goiânia)
    Ergebnis: 0:0
    Zuschauer: 36.873
    Schiedsrichter: Edílson Pereira de Carvalho


    Harlei (Márcio Angonese ) – Neném, Sílvio Criciúma, Álvaro, Fernando Nunes – Túlio, Marabá, Cacá, Michel (Élder ) – Fernandão (Evando ), Araújo
    Cheftrainer: Hélio dos Anjos
    Nílson – Arley, Tinho, Janduir, Marquinhos Paraná – Hélder (Eleomar ), Marcílio, Marcelinho, Márcio Allan – Valdomiro (Toninho ), Cláudio Millar (Baiano )
    Cheftrainer: Nereu Pinheiro

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerKlubTore
    1Brasilianer UesleiEC Bahia25
    2Brasilianer RóbsonABC Natal14
    3Brasilianer Jairo LenziSampaio Corrêa FC12
    4Brasilianer Fernando NunesGoiás EC11
    5Brasilianer DillGoiás EC9
    6Brasilianer MaelTuna Luso Brasileira8
    7Brasilianer NemTuna Luso Brasileira7
    Brasilianer HelberteUnião São João EC7
    Brasilianer LucianoVila Nova FC7

    Abschlusstabelle

    Die Tabelle diente zur Feststellung der Platzierung der einzelnen Mannschaften in der Saison. Sie wurde zeitweise vom Verband auch zur Ermittlung einer ewigen Rangliste herangezogen. Sie setzt sich zusammen aus allen ausgetragenen Spielen. In der Sortierung hat das Erreichen der jeweiligen Finalphase Vorrang vor den erzielten Punkten.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Goiás  Goiás EC 30 15 8 7048:290+1953
     2.Pernambuco  Santa Cruz FC 30 14 4 12033:380 −546
     3.Bahia  EC Bahia 29 13 11 5052:340+1850
     4.Goiás  Vila Nova FC 30 12 9 9042:320+1045
     5.São Paulo (Bundesstaat)  São Caetano EC 24 14 6 4037:200+1748
     6.Ceará  Ceará SC 24 10 5 9029:280 +135
     7.Minas Gerais  América Mineiro 24 9 8 7036:260+1035
     8.Santa Catarina  Avaí FC 23 9 5 9028:340 −632
     9.São Paulo (Bundesstaat)  XV de Novembro 21 8 6 7023:220 +130
    10.Paraná  Londrina EC 21 8 6 7023:250 −230
    11.Alagoas  Clube de Regatas Brasil 21 8 5 8020:240 −429
    12.São Paulo (Bundesstaat)  CA Bragantino 21 8 5 8023:310 −829
    13.Pará  Clube do Remo 21 7 6 8028:290 −127
    14.Rio Grande do Norte  ABC Natal 21 6 9 6028:290 −127
    15.Santa Catarina  Joinville EC 21 8 2 11022:250 −326
    16.Maranhão  Sampaio Corrêa FC 21 7 5 9040:370 +326
    17.São Paulo (Bundesstaat)  União São João EC 21 6 8 7028:250 +326
    18.Santa Catarina  Criciúma EC 21 6 6 9027:360 −924
    19.Pará  Paysandu SC 21 5 9 7024:280 −424
    20.Pará  Tuna Luso Brasileira 21 6 4 11024:360−1222
    21.Rio Grande do Norte  América FC (RN) 21 6 4 11025:310 −622
    22.Espírito Santo  Desportiva Ferroviária 21 2 3 16012:330−2109
  • Aufsteiger Série A 2000
  • Teilnehmer Finalrunde
  • Teilnehmer 2. Runde
  • Absteiger Série C 2000
  • Weblinks