Challenger Eckental 2020

Tennisturnier

Der Challenger Eckental 2020 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 8. November 2020 in Eckental stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2020 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Challenger Eckental 2020
Datum2.11.2020 – 8.11.2020
Auflage24
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortEckental
Deutschland Deutschland
Turniernummer83
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/15Q/16D
Preisgeld88.520 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Sebastian Korda
Sieger (Doppel)Deutschland Dustin Brown
Frankreich Antoine Hoang
TurnierdirektorMarcus Slany
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Letzte direkte AnnahmeRussland Alexei Watutin (242)
Stand: 31. Oktober 2020

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Polen  Kamil MajchrzakViertelfinale
02.Australien  Alexei PopyrinViertelfinale
03.Belarus  Ilja IwaschkaHalbfinale
04.Russland Jewgeni DonskoiViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich  Antoine Hoang1. Runde

06.Schweiz  Henri LaaksonenRückzug

07.Vereinigte Staaten  Sebastian KordaSieg

08.Slowakei  Martin Kližan1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen  K. Majchrzak5            
 Osterreich  S. Ofner1r 1 Polen  K. Majchrzak636
 Danemark  M. Torpegaard642  Russland R. Safiullin163 
 Russland R. Safiullin466  1 Polen  K. Majchrzak42
Q Deutschland  M. Möller616 Q Deutschland  M. Möller66 
 Ukraine I. Martschenko361 Q Deutschland  M. Möller66 
WC Deutschland  M. Rosenkranz66 WC Deutschland  M. Rosenkranz24 
8 Slowakei  M. Kližan22  Q Deutschland  M. Möller611
4 Russland J. Donskoi66  Indien  R. Ramanathan466 
 Russland A. Watutin13 4 Russland J. Donskoi367 
WC Deutschland  M. H. Rehberg75 WC Deutschland  M. H. Rehberg6365 
ALT Russland T. Gabaschwili632r  4 Russland J. Donskoi21
 Indien  R. Ramanathan66  Indien  R. Ramanathan66 
Q Kroatien  D. Ajduković42  Indien  R. Ramanathan76 
 Japan  H. Moriya656  Japan  H. Moriya614 
5 Frankreich  A. Hoang472   Indien  R. Ramanathan44
LL Deutschland  M. Bachinger476 7 Vereinigte Staaten  S. Korda66
ALT Deutschland  J. Lenz6641 LL Deutschland  M. Bachinger31 
WC Deutschland  M. Marterer654  Schweiz  M.-A. Hüsler66 
 Schweiz  M.-A. Hüsler376   Schweiz  M.-A. Hüsler44
 Osterreich  J. Rodionov366 3 Belarus  I. Iwaschka66 
 Lettland  E. Gulbis634  Osterreich  J. Rodionov01 
PR Deutschland  D. Brown25 3 Belarus  I. Iwaschka66 
3 Belarus  I. Iwaschka67  3 Belarus  I. Iwaschka24
7 Vereinigte Staaten  S. Korda76 7 Vereinigte Staaten  S. Korda66 
 Tschechien  T. Macháč601 7 Vereinigte Staaten  S. Korda616 
 Deutschland  Y. Maden263 Q Deutschland  J. Härteis261 
Q Deutschland  J. Härteis646  7 Vereinigte Staaten  S. Korda66
Q Frankreich  G. Blancaneaux653 2 Australien  A. Popyrin44 
 Tschechien  Z. Kolář76  Tschechien  Z. Kolář44 
 Kanada  B. Schnur14 2 Australien  A. Popyrin66 
2 Australien  A. Popyrin66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien  Divij Sharan
Slowakei  Igor Zelenay
Viertelfinale
02.Niederlande  Sander Arends
Niederlande  David Pel
Viertelfinale
03.Indien  Purav Raja
Indien  Ramkumar Ramanathan
Viertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich  Lloyd Glasspool
Vereinigte Staaten  Alex Lawson
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien  D. Sharan
 Slowakei  I. Zelenay
56[14]    
 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Tschechien  Z. Kolář
73[12]  1 Indien  D. Sharan
 Slowakei  I. Zelenay
43 
 Kroatien  I. Sabanov
 Kroatien  M. Sabanov
23  Schweiz  M.-A. Hüsler
 Polen  K. Majchrzak
66 
 Schweiz  M.-A. Hüsler
 Polen  K. Majchrzak
66    Schweiz  M.-A. Hüsler
 Polen  K. Majchrzak
627[6] 
4 Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
76  4 Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
766[10] 
PR Deutschland  M. Marterer
 Osterreich  S. Weissborn
643  4 Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
66 
 Russland T. Gabaschwili
 Russland R. Safiullin
43  Deutschland  A. Begemann
 Deutschland  J. Lenz
33 
 Deutschland  A. Begemann
 Deutschland  J. Lenz
66   4 Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
75[11]
 Polen  K. Drzewiecki
 Polen  S. Walków
663  PR Deutschland  D. Brown
 Frankreich  A. Hoang
687[13]
 Finnland  H. Heliövaara
 Osterreich  J. Rodionov
76   Finnland  H. Heliövaara
 Osterreich  J. Rodionov
663[10]  
 Russland J. Donskoi
 Belarus  I. Iwaschka
74[9] 3 Indien  P. Raja
 Indien  R. Ramanathan
37[8] 
3 Indien  P. Raja
 Indien  R. Ramanathan
56[11]    Finnland  H. Heliövaara
 Osterreich  J. Rodionov
463
PR Deutschland  D. Brown
 Frankreich  A. Hoang
66  PR Deutschland  D. Brown
 Frankreich  A. Hoang
67 
WC Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  J. Härteis
23  PR Deutschland  D. Brown
 Frankreich  A. Hoang
66 
WC Deutschland  M. Rosenkranz
 Deutschland  T. Schönenberg
34 2 Niederlande  S. Arends
 Niederlande  D. Pel
42 
2 Niederlande  S. Arends
 Niederlande  D. Pel
66  

Weblinks