Wolffkran Open 2020

Tennisturnier

Die Wolffkran Open 2020 waren ein Tennisturnier, das vom 19. bis 25. Oktober 2020 in Ismaning stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2020 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Wolffkran Open 2020
Datum19.10.2020 – 25.10.2020
Auflage4
Navigation2019 ◄ 2020 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortIsmaning
Deutschland Deutschland
Turniernummer7793
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld44.820 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Schweiz Marc-Andrea Hüsler
Sieger (Doppel)Deutschland Andre Begemann
Niederlande David Pel
TurnierdirektorChristoph Pöhlmann
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Tobias Kamke (232)
Stand: 17. Oktober 2020

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien  Federico Delbonis1. Runde
02.Deutschland  Yannick HanfmannAchtelfinale
03.Frankreich  Grégoire Barrère1. Runde
04.Frankreich  Antoine HoangHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten  Sebastian KordaViertelfinale

06.Schweiz  Henri LaaksonenAchtelfinale

07.Indien  Prajnesh GunneswaranHalbfinale

08.Peru  Juan Pablo Varillas1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Argentinien  F. Delbonis473            
 Kanada  B. Schnur6626  Kanada  B. Schnur563
 Schweiz  M.-A. Hüsler747  Schweiz  M.-A. Hüsler736 
PR Deutschland  D. Brown63665   Schweiz  M.-A. Hüsler66
Q Deutschland  J. Lenz576 5 Vereinigte Staaten  S. Korda44 
 Argentinien  J. P. Ficovich754 Q Deutschland  J. Lenz643 
 Tschechien  Z. Kolář634 5 Vereinigte Staaten  S. Korda76 
5 Vereinigte Staaten  S. Korda366   Schweiz  M.-A. Hüsler67
4 Frankreich  A. Hoang476 4 Frankreich  A. Hoang464 
 Serbien  V. Troicki651 4 Frankreich  A. Hoang636 
 Vereinigte Staaten  B. Nakashima634  Italien  M. Viola263 
 Italien  M. Viola466  4 Frankreich  A. Hoang566
WC Deutschland  M. Marterer76 WC Deutschland  M. Marterer744 
 Danemark  M. Torpegaard53 WC Deutschland  M. Marterer76 
Q Osterreich  L. Miedler45 6 Schweiz  H. Laaksonen662 
6 Schweiz  H. Laaksonen67   Schweiz  M.-A. Hüsler6377
7 Indien  P. Gunneswaran637  Niederlande  B. van de Zandschulp7625
Q Argentinien  T. M. Etcheverry4663 7 Indien  P. Gunneswaran656 
 Slowakei  L. Lacko576  Slowakei  L. Lacko474 
WC Deutschland  M. H. Rehberg7641  7 Indien  P. Gunneswaran7696
WC Deutschland  M. Rosenkranz77 Q Deutschland  D. Masur573 
 Vereinigte Staaten  M. Cressy563 WC Deutschland  M. Rosenkranz43 
Q Deutschland  D. Masur66 Q Deutschland  D. Masur66 
3 Frankreich  G. Barrère32  7 Indien  P. Gunneswaran661
8 Peru  J. P. Varillas01  Niederlande  B. van de Zandschulp76 
 Niederlande  B. van de Zandschulp66  Niederlande  B. van de Zandschulp66 
 Indien  R. Ramanathan76  Indien  R. Ramanathan22 
 Frankreich  Q. Halys653   Niederlande  B. van de Zandschulp637
 Frankreich  C. Lestienne42  Deutschland  T. Kamke3669 
 Deutschland  T. Kamke66  Deutschland  T. Kamke66 
 Deutschland  Y. Maden465 2 Deutschland  Y. Hanfmann14 
2 Deutschland  Y. Hanfmann637  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland  Andre Begemann
Niederlande  David Pel
Sieg
02.Indien  Purav Raja
Indien  Ramkumar Ramanathan
1. Runde
03.Vereinigte Staaten  Jamie Cerretani
Osterreich  Sam Weissborn
Halbfinale
04.Indien  N. Sriram Balaji
Schweiz  Luca Margaroli
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland  A. Begemann
 Niederlande  D. Pel
66    
 Deutschland  J. Lenz
 Deutschland  Y. Maden
32  1 Deutschland  A. Begemann
 Niederlande  D. Pel
665[10] 
PR Deutschland  D. Brown
 Kanada  B. Schnur
36[9]  Peru  S. Galdós
 Schweiz  M.-A. Hüsler
27[3] 
 Peru  S. Galdós
 Schweiz  M.-A. Hüsler
62[11]   1 Deutschland  A. Begemann
 Niederlande  D. Pel
76 
3 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Osterreich  S. Weissborn
64[12]  3 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Osterreich  S. Weissborn
53 
 Polen  K. Drzewiecki
 Polen  S. Walków
26[10]  3 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Osterreich  S. Weissborn
37[10] 
WC Deutschland  M. H. Rehberg
 Deutschland  C.-M. Stebe
44 WC Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Weindl
662[5] 
WC Deutschland  J. Schnaitter
 Deutschland  M. Weindl
66   1 Deutschland  A. Begemann
 Niederlande  D. Pel
57[10]
 Tschechien  Z. Kolář
 Frankreich  A. Olivetti
666[10]   Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
762[4]
 Brasilien  F. Romboli
 Chinesisch Taipeh  T.-h. Yang
37[7]   Tschechien  Z. Kolář
 Frankreich  A. Olivetti
646[10]  
 Vereinigte Staaten  S. Korda
 Vereinigte Staaten  B. Nakashima
67  Vereinigte Staaten  S. Korda
 Vereinigte Staaten  B. Nakashima
73[3] 
4 Indien  N. S. Balaji
 Schweiz  L. Margaroli
45    Tschechien  Z. Kolář
 Frankreich  A. Olivetti
47[10]
 Frankreich  A. Hoang
 Deutschland  D. Masur
76   Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
668[12] 
WC Deutschland  F. Fallert
 Deutschland  J. Härteis
6101   Frankreich  A. Hoang
 Deutschland  D. Masur
46[8] 
 Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
56[10]  Vereinigtes Konigreich  L. Glasspool
 Vereinigte Staaten  A. Lawson
63[10] 
2 Indien  P. Raja
 Indien  R. Ramanathan
73[4]  

Weblinks