Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1905

8. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Mülhausen, Leipzig und Hannover

Die 8. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften waren im Jahre 1905 die letzten, welche verteilt auf verschiedene Orte und Daten ausgetragen wurden. Wie im Vorjahr fanden Wettbewerbe in sechs Disziplinen statt. Außerdem gab es am 9. April in Berlin nach siebenjähriger Unterbrechung auch wieder ein Rennen im Marathonlauf über 40 km, der jedoch – bis 1924 – offiziell nicht zu den Meisterschaftswettbewerben gehörte, sondern als „Deutscher Marathonlauf“ unabhängig davon durchgeführt wurde.

8. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
StadtMülhausen, Leipzig, Hannover
(+ inoffiziell: Berlin)
Wettbewerbeoffiziell: 6
+ inoffiz.: Marathon
Eröffnung16. Juli 1905
(Marathon: 9. April)
Schlusstag24. September 1905
Chronik
Magdeburg–Mün­chen–Han­no­ver–Frank­furt./M.–Ber­lin 1904Hannover 1906

Zeitplan und Austragungsorte

DatumDisziplinOrt
9. AprilMarathon 40 km[1]Berlin
16. Juli400 mMülhausen (Elsass)
16. Juli1500 mMülhausen (Elsass)
23. Juli110 m HürdenLeipzig
23. JuliHochsprungLeipzig
23. JuliDiskuswurfLeipzig
24. September100 mHannover

Medaillengewinner

DisziplinGoldLeistungSilberLeistungBronzeLeistung
100 mAugust Göhmann (Eintracht Hannover)11,2 s00Martin Brustmann (SC Komet Berlin)11,4 s00Bruno Wagener (Berliner SC)11,6 s00
400 mMartin Beckmann (VfB Leipzig)52,8 s00Willy Lüdtke (Berliner SC)54,8 s00Fritz Mennecke (FC 93 Mülhausen)
1500 mKristian Hellström (Teutonia 99 Berlin)4:22,2 minGustav Hess (Hamburger FC 1888)4:25,6 minP. H. Meyer (Hamburg)
Marathon 40 km[1]Robert Petermann (Teutonia 99 Berlin)3:05:52 h000Hermann Müller (Teutonia 99 Berlin)3:25:27,8 h00Hans Borowik (SC Charlottenburg)3:34:16,5 h00
110 m HürdenVincenz Duncker (Mittweidaer BC)16,2 s00Arthur Mehnert (VfB Leipzig)18,5 s00nur zwei Teilnehmer[2]
HochsprungPaul Weinstein (Sportfreunde Halle)1,66 mHerbert Bösenberg (ASC Leipzig)1,61 mCarl Martell (Leipziger BC 1893)1,56 m
DiskuswurfRudolf Friedrich (VfB Leipzig)27,07 mErnst Semler (Hallescher FC 1896)26,18 mKurt Lea (Wacker Leipzig)24,16 m

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen