Diskussion:Waldelefant

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von DagdaMor in Abschnitt Loxodonta africana vs. Waldelefant

Artstatus

Wenn bis in einer Woche keine Quellen benannt werden, aus denen hervorgeht, dass der Waldelefant definitiv eine eigene Art ist, werde ich den Satz wieder löschen [1].--Altaileopard 16:27, 6. Jul 2006 (CEST)

Falls es noch von Interesse ist (die Woche ist schließlich um): Science-Artikel (engl.) --80.142.89.146 23:03, 18. Mär. 2007 (CET)
Ich habe mal eine Quelle dafür gefunden und angegeben. -- Kersti 23:35, 29. Apr. 2008 (CEST)
Diese Quelle zieht das allerding ein wenig in Zweifel. R. Debruyne: Molecular phylogeny of living elephants and discussion on infraspecific systematics of Loxodonta africana and Elephas maximus.
Hier ist der Artstus immer noch nicht anerkannt aber auch nicht völlig ausgeschlossen:
JJ Blanc, RFW Barnes, GC Craig, HT Dublin, CR …: African Elephant Status Report 2007 - 2007 - iucn.org (status-Report von 2007)
Hier wird wieder gegen den Artstus argumentiert:
Régis Debruyne (2005) A case study of apparent conflict between molecular phylogenies: the interrelationships of African elephants. Cladistics 21 (1) , 31–50 doi:10.1111/j.1096-0031.2004.00044.x


Die IUCN Red List spricht dem Waldelefant noch den Artstatus ab. Er ist somit noch nicht als Art zu rechnen (http://www.iucnredlist.org/details/12392/0)-- Philip 14:34, 12. Aug. 2009

Ich denke richtiger wäre es schon, den Artikel als Unterart aufzubauen. Aber nachdem die Sachlage so komplex ist und nicht mal die Wissenschaft einig zu sein scheint, würde ich ert mal abwarten. Wenn du aber Lust hast, kannst du gerne auch einen Unterart-Artikel draus machen.--Altai 22:44, 12. Aug. 2009 (CEST)

Bild

ist das Bild echt? sieht nämlich soaus als ob es ein kostüm wäre, indem zwei personen stecken, siehe den buckel der sehr einem kopf ähnelt und auch die vorderbeine sind zu dünn

Wenn ich einen Treffe, mache ich ein besseres Foto. Leider sind gute Fotos von Waldelefanten noch seltener als Waldelefanten selbst. Greenpeace Spanien hat hier ein ganz nettes (was man natürlich nicht einfach in den Artikel kopieren darf). Aber der Vergleich legt nahe, das unser Foto tatsächlich einen Waldelefanten zeigt (auch wenn der für mich ein wenig angeschlagen aussieht). --80.142.89.146 23:03, 18. Mär. 2007 (CET)

Kann dieser Satz richtig sein

"Der Status des Waldelefanten als eigenständige Art war lange umstritten, ist aber durch DNS-Analysen klar bewiesen."

Sind DNS-Analysen geeignet, den Status einer Art zu definieren? IMHO kann man das endgültig nur durch einen Kreuzungsversuch klären. --KnightMove 18:31, 16. Mär. 2007 (CET)

Ein schwieriges Feld.... vielleicht einfach mal Art (Biologie) lesen.--Altai 20:41, 17. Mär. 2007 (CET)
Ob DNS-Analysen den Status einer Art klären können, hängt sehr von der konkreten Situation ab. Wenn eine DNS-Analyse ergibt daß zwei Arten, die für eine einzige Art gehalten wurden, wie das beim Takahē der Fall war, sich genetisch so sehr unterscheiden wie sie sich von der nächsterwandten Art, die nicht kreuzbar ist, unterscheidet, kann man davon ausgehen, daß beide Arten tatsächlich verschiedene Arten sind, selbst wenn sie durch konvergente Evolution so ähnlich sind, daß man sie fast verwechseln könnte.
In anderen Fällen ist der genetische Abstand vielleicht so gering, daß sich das mit der Methode nicht entscheiden läßt.
Kersti 04:40, 30. Apr. 2008 (CEST)
Das ist zum Beispiel dann ganz eindeutig, wenn die Anzahl der Chromosomen unterschiedlich ist.--Mideal (Diskussion) 13:39, 15. Okt. 2015 (CEST)

Die Quelle Régis Debruyne habe ich nicht gelesen, aber den Aufsatz in "Bild der Wissenschaft" 3/2011. Deshalb habe ich mal eine Umformulierung in dem Sinne versucht, wie ich den Absatz verstanden habe. Kann man damit leben? --C47 (Diskussion) 15:06, 15. Okt. 2015 (CEST)

Umformulierung

Die drei Sätze "Waldelefanten leben im Dschungel und haben hier auch eine wichtige Funktion bei der Verbreitung der Samen für eine Vielzahl der Bäume. Der Waldelefant lebt in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas vom Senegal bis Uganda. Häufig ist er im Kongobecken anzutreffen." würde ich mal umformulieren. Danke MfG--DagdaMor 16:31, 8. Jan. 2011 (CET)

Westafrikanische Elefanten

Ich rätsel nun schon seit langem über folgenden Satz aus der Einleitung:"Weitere DNA-Studien zeigen, dass die Verwandtschaftsverhältnisse der afrikanischen Elefanten jedoch komplex sind. So lassen sich die westafrikanischen Elefanten weder den Wald- noch den Savannenelefanten zurechnen."Ich finde ihn mindestens unglücklich formuliert, liest er sich doch so, als legten neuere genetische Untersuchungen nahe, dass es neben Wald- und Savannenelefanten noch eine dritte Art geben könnte (westafrikanische Elefanten), da diese sich ja zu keiner der anderen Arten zurechnen lassen. Wenn ich das Abstract der angegebenen Quelle aber richtig verstehe, ist das mitnichten die Aussage, eher im Gegenteil. Wenn ich das richtig erraten habe, will der Satz sagen, dass "die westafrikanischen Arten" molekulargenetisch nicht eindeutig zugeordnet werden können.

Zudem wird Loxodonta Africana unter dem entsprechendem Eintrag nirgends als "Savannenelefant" bezeichnet, was den Satz noch unverständlicher macht. Deshalb wäre es vielleicht sinnvoll zu schreiben: "[...] dass die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Gattung der Afrikanischen Elefanten [...] So lassen sich die westafrikanischen Elefanten weder eindeutig der Art der Afrikanischen Elefanten noch der der Waldelefanten zurechnen." Selber ändern werde ich hier nichts, da das nicht mein Fachgebiet ist und ich weiterhin nur erahne, dass der Satz so richtiger und verständlicher ist.--el Pepone (Diskussion) 03:07, 15. Mär. 2013 (CET)

Verbreitung

Es gibt sehr verschiedene Angaben zur Verbreitung. AGA http://www.aga-artenschutz.de/waldelefant.html, WWF http://www.bbc.co.uk/nature/life/African_Forest_Elephant und Nabu https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/steckbrief_waldelefant.html. Hier geht hervor das die Unterschiede Aufgrund einer ursprünglichen und einer heutigen Verbreitung entstehen http://www.wildliferanching.com/content/african-elephant-loxodonta-africana. Vielleicht gibt es ja einen Kartenzeichner der sich der Sache mal annimmt.--Toxoplasma II. (Diskussion) 17:03, 13. Dez. 2015 (CET)

Hierzu gibt es eine Diskrepanz zwischen Text "Waldelefanten sind Dschungelbewohner und leben in den Regenwäldern West- und Zentralafrikas vom Senegal bis Uganda einschließlich des Kongobeckens" und dieser Abbildung [2], in der Uganda nicht mit eingezeichnetist.--Werner, Deutschland (Diskussion) 23:32, 29. Feb. 2016 (CET)

Afrikanischer Elefant - Afrikanischer Steppenelefant

Ich würde vorschlagen in diesem Artikel die Bezeichnung Afrikanischer Steppenelefant für die andere Art zu verwenden um eine klarere Abgrenzung zum hier behandelten Afrikanischen Waldelefant zu generieren, denn dieser ist ja streng genommen auch ein Afrikanischer Elefant. --178.193.46.219 17:54, 7. Apr. 2019 (CEST)

Als wohl gegenwärtiger Hauptautor des Beitrags bin ich vorerst dagegen. Trivialnamen werden nach ihrer häufigsten Nutzung gewählt und das ist immer noch "Afrikanischer Elefant" vor "Afrikanischer Steppenelefant" wie es auch verschiedene Referenzwerke, etwa Mammals of Africa Vol I, vorschlagen. Die Frage wäre, wieso nur in diesem Artikel, der entsprechende Zielartikel läuft ja auch unter Afrikanischer Elefant, das Handbook of the Mammals of the World Vol II schlägt übrigens "Afrikanischer Savannenelefant" vor, was mMn auch genauer als "Afrikanischer Steppenelefant" wäre, auch wenn letzterer schon etwas länger in Gebrauch ist. Zugegebenermaßen habe ich beim Überarbeiten der Elefantenartikel darüber nachgedacht, den "Afrikanischen Elefanten" auf die vom HBMW genutzte Bezeichnung "Afrikanischer Savannenelefant" zu verschieben, auch um Doppeldeutigkeiten zur Gattung der Afrikanischen Elefanten zu umgehen (die ich wiederum viel lieber auf dem Lemma Loxodonta gesehen hätte, aber die deWP steht auf konstruierte Trivial-/Kunstnamen und ich habe entsprechenden Artikel nur erweitert, nicht erstellt). Wie gesagt, es geht hier bei der Wahl einer Bezeichnung primär um die häufigste Nutzung solcher Namen, sekundär auch um Einheitlichkeit innerhalb der deWP oder zumindest innerhalb des Bereichs der Afrotheria. Andererseits könnte man das umseitige Lemma "Waldelefant" auch auf "Afrikanischer Waldelefant" verschieben, immerhin gibt es ja noch den, wenn auch ausgestorbenen Europäischen Waldelefanten und neueren genetischen Untersuchungen zufolge sind beide auch näher miteinander verwandt als ursprünglich angenommen... Aber um es nocheinmal zu verdeutlichen, die hier verwendeten Bezeichnungen sind die momentan auch außerhalb der Wikipedia am häufigsten zu findenden. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:13, 7. Apr. 2019 (CEST)

Verlinkung von Einzelnachweisen

Warum sind sehr vielen Einzelnachweise nicht mit der Quelle verlinkt? Beispiel: "Gregor Klaus, Corinne Klaus-Hugi und Bernhard Schmid: Geophagy by large mammals at natural licks in the rain forest of Dzanga National Park, Central African Republic. Journal of Tropical Ecology 14 (6), 1998, S. 829–839." Hier könnte wie bei den anderen Quellen doi:10.1017/S0266467498000595i oder alternativ [3]] angegeben werden. Das würde für den Leser den Zugriff und die weitergehenden Info deutlich vereinfachen.--Chillibilli (Diskussion) 16:57, 28. Jan. 2020 (CET)

Nun, die links fehlen ja nicht generell, zumeist sind sie bei den frei zugänglichen Quellen wie PloS, eLive oder PeerJ bzw biodiversity-content angegeben. Bei den meisten papers wie dem von dir angegebenen, wo übrigens die doi-Nr nicht stimmt, hat man nur Zugriff auf den abstract, für den Rest muss man bezahlen, sofern kein alternativer Zugriff besteht. Ob das den Leser viel weiterhilft, weiß ich nicht. Darüber hinaus: dies ist ein Freiwilligen-Projekt, alles geschieht so, wie es der entsprechende Bearbeiter für richtig empfindet. Wer diese zusätzliche Angaben unbedingt braucht, kann sie ja einpflegen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:54, 28. Jan. 2020 (CET)
Diese Darstellung halte ich für eine Zumutung: "Wer diese zusätzliche Angaben unbedingt braucht, kann sie ja einpflegen." Nein, die links sollten bzw. müssten generell vom Autor eingepflegt werden und nicht vom Leser! Ob der Leser mit den Abstracts was anfangen kann oder nicht sollte nicht der Autor entscheiden. Es ist richtig, manche Abstracts sind recht kurz, manche aber länger und zum besseren Verständnis förderlich. Also sollte der Autor Bequemlichkeiten vermeiden.--Chillibilli (Diskussion) 15:14, 30. Jan. 2020 (CET)
Nun, da gehen unsere Meinungen, was eine "Zumutung" ist, auseinander. Ich finde, es ist eine Zumutung, anderen Arbeitsaufträge zu erteilen. Du kannst ja gerne in den von dir erstellten Artikeln alle doi-Nummern, pubmed- und PMC-links etc angeben. Ich sehe bei Bezahlmedien keinen größeren Sinn dahinter und auffindbar sind die Artikel, sofern elektronisch verfügbar, allemal. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:50, 30. Jan. 2020 (CET)
Echt jetzt? Das ist ganz schön anmaßend, du weißt schon das dieser Autor zu den fleißigsten hier gehört? Autor zu sein ist reines Hobby kein Job. Wikipedia lebt von zusammen Arbeit, da kann auch mal jemand anderes mal mithelfen. Es wäre zwar praktisch die Quellen zu verlinken, aber im Prinzip reichen die Angaben und es ist sehr wohl zumutbar sich die Sachen rauszusuchen, bei Büchern muss man schließlich auch in die Bibliothek gehen.--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:06, 30. Jan. 2020 (CET)

Loxodonta africana vs. Waldelefant

Hi zusammen. Ich muss doch nochmal nachfragen, wie es mit dem u.a. in Sierra Leone und Liberia verbreiteten Waldelefanten (engl. Forest Elephant) aussieht. Ich lese dazu gerade "Annika Hillers: Final Report on the activities of the Research Unit: Across the River – A Transboundary Peace Park for Sierra Leone and Liberia 2010–2013. The Royal Society for the Protection of Birds, September 2013. (PDF, u. a. S. 24)". Hier ist vom Waldelefant die Rede, aber er wird als Loxodonta africana angegeben. Ich gehe also davon aus, dass es sich um einen "normalen" afrikanischen Elefanten handelt, der schlichtweg im Wald und nicht den Savannen/Steppen lebt. Es handelt sich folglich weder um den hier behandelten Waldelefanten noch um eine weitere Unterart. Korrekt? Danke und Gruß --Chtrede (Diskussion) 12:43, 21. Apr. 2020 (CEST)

Nun, prinzipiell hat sich gegenüber meinem Beitrag vor drei Jahren beim Gola-Nationalpark nichts geändert ([4]). Die Elefanten Westafrikas sind genetisch noch nicht weitreichend untersucht, insbesondere die aus dem westlichen Teil, besser hingegen aus dem zentralen. Debruyne 2005 stellt jeweils ein Tier aus Sierra Leone und Liberia vor, später von Murata et al 2009 und Ishida et al. 2017 wiederverwendet. Beide werden als L. cyclotis klassifiziert. Das von dir verlinkte paper gibt bei Abb. 11 tatsächlich L. africana für den Waldelefanten an, die deutlich gerundeten Ohren würden eher für L. cyclotis sprechen, ohne jetzt hier irgendwelchen Analysen vorgreifen zu wollen. Tab 4 auf S. 17 und App 7 geben wiederum L. cyclotis an. Prinzipiell kommen beide Arten in Westafrika vor, die Verbreitungsgrenze ist aber unklar, da ein breiter Hybridisierungskorridor besteht. Die bisher untersuchten westafrikanischen Waldelefanten sind genetisch variabler als die zentralafrikanischen. Wenn man dann noch bedenkt, dass die westafrikanischen Waldelefanten stärkere genetische Beziehungen zum ausgestorbenen Palaeoloxodon haben, kann man sich vorstellen, was noch für Forschungsarbeit vorliegt und welche unbekannten Variablen hier noch mit reinspielen. Eine dritte, in Westafrika auftretende afrikanische Elefantenart, wie von Eggert et al. 2002 vorgeschlagen, wird ja aufgrund der Hybridisierungsproblematik abgelehnt (siehe Debruyne 2005). Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:57, 21. Apr. 2020 (CEST)
Danke. Die Verbreitungskarte in diesem Artikel lässt aber eben alles andere vermuten, als dass der Waldelefant auch nur irgendwie nahe an Liberia, Sierra Leone etc herankommt. --Chtrede (Diskussion) 19:05, 21. Apr. 2020 (CEST)
Die Kartenunterschrift lautet: Verbreitungsgebiet des Waldelefanten in Zentralafrika, das Vorkommen in Westafrika ist nicht dargestellt. Auch dazu hatte ich 2017 beim Gola-NP schon geschrieben, dass Wittemyer 2011 (HMW II; damals fälschlicherweise von mir mit Groves und Leslie angegeben), die Karte nur als hypothetisch ansehen. Um das tatsächliche Verbreitungsgebiet genauer einzugrenzen, bedarf es wesentlich mehr Untersuchungen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 20:36, 21. Apr. 2020 (CEST)