Ecklak

Gemeinde in Deutschland

Ecklak (niederdeutsch: Eeklaak) ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Ackenboe, Austrich, Ecklakerhörn, Keller, Kloster, Seedorf, Wolfsnest und Brokreihe.[2]

WappenDeutschlandkarte
Ecklak
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ecklak hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten:, 9° 16′ O53° 57′ N, 9° 16′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Steinburg
Amt:Wilstermarsch
Höhe:1 m ü. NHN
Fläche:15,6 km2
Einwohner:301 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:19 Einwohner je km2
Postleitzahl:25572
Vorwahlen:04823, 04825, 04858
Kfz-Kennzeichen:IZ
Gemeindeschlüssel:01 0 61 025
Adresse der Amtsverwaltung:Kohlmarkt 25
25554 Wilster
Website:www.ecklak.info
Bürgermeister:Jörn Schmedtje (EWG)
Lage der Gemeinde Ecklak im Kreis Steinburg
KarteAasbüttelAasbüttelAebtissinwischAgethorstAltenmoorAuuferBahrenflethBeidenflethBekdorfBekmündeBesdorfBlomesche WildnisBokelrehmBokelrehmBokhorstBorsflethBreitenbergBreitenburgBreitenburgBreitenburgBrokdorfBrokstedtBüttelChristinenthalDägelingDammflethDrageEcklakElskopEngelbrechtsche WildnisFitzbekGlückstadtGrevenkopGribbohmHadenfeldHeiligenstedtenHeiligenstedtenerkampHennstedtHerzhornHingstheideHodorfHohenaspeHohenfeldeHohenlockstedtHolstenniendorfHorst (Holstein)HujeItzehoeKaaksKaisborstelKellinghusenKiebitzreiheKleveKollmarKollmoorKrempdorfKrempeKremperheideKrempermoorKronsmoorKrummendiekKudenseeLägerdorfLandrechtLandscheideLockstedtLohbarbekLooftMehlbekMoordiekMoorhusenMühlenbarbekMünsterdorfNeuenbrookNeuendorf b. ElmshornNeuendorf-SachsenbandeNienbüttelNortorfNuttelnOelixdorfOeschebüttelOldenborstelOldendorfOttenbüttelPeissenPöschendorfPoyenbergPulsQuarnstedtRadeReherRethwischRosdorfSankt MargarethenSarlhusenSchenefeldSchlotfeldSilzenSommerlandStördorfStörkathenSüderauVaaleVaalermoorWackenWarringholzWestermoorWewelsflethWiedenborstelWillenscharenWilsterWinseldorfWittenbergenWristWulfsmoor
Karte

Geografie und Verkehr

Ecklak liegt an der Peripherie der Naturräume Wilstermarsch und Kudenseemoor etwa zehn Kilometer nordöstlich von Brunsbüttel und 14 Kilometer westlich von Itzehoe am Nord-Ostsee-Kanal. Wenige Kilometer südlich von Ecklak verlaufen die Bundesstraße 5 und die Bahnlinie von Itzehoe nach Brunsbüttel. Außerdem fließt die Wilsterau durch die Gemeinde.

Geschichte

Der Ort wurde 1319 erstmals urkundlich erwähnt.

Politik

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 77,7 Prozent
 %
50
40
30
20
10
0
38,0 %
47,6 %
14,4 %
AEIa
EWGb
KWVc
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Allgemeine Ecklaker Interessensgemeinschaft
b Ecklaker Wählergemeinschaft
c Kommunale Wählervereinigung Ecklak
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielten die Ecklaker Wählergemeinschaft und die Allgemeine Ecklaker Interessensgemeinschaft je vier Sitze und die Kommunale Wählervereinigung Ecklak erhielt einen Sitz.

Wappen

Blasonierung: „In Grün über blau-silbernem Wellenschildfuß drei mit den Stängeln sich überkreuzende silberne Eichenblätter über zwei goldenen Eicheln.“[4]

Das Wappen redet hinsichtlich des Namens der Gemeinde, der sich von Eicheln (nd. eek) und seichten Gewässern (mnd. lake) herleitet. Der grüne Hintergrund bezieht sich sowohl auf die Bedeutung der Landwirtschaft als auch auf die naturräumliche Lage am Westrand der Wilstermarsch.

Wirtschaft

Das Gemeindegebiet ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Weblinks

Commons: Ecklak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise