Elbach (Haut-Rhin)

französische Gemeinde im Elsass

Elbach (deutsch Ellbach) ist eine französische Gemeinde mit 263 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Elbach
Elbach (Frankreich)
Elbach (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin (68)
ArrondissementAltkirch
KantonMasevaux-Niederbruck
GemeindeverbandSud Alsace Largue
Koordinaten, 7° 5′ O47° 38′ N, 7° 5′ O
Höhe309–370 m
Fläche3,18 km²
Einwohner263 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte83 Einw./km²
Postleitzahl68210
INSEE-Code
Websitewww.elbach.fr

Geografie

Elbach liegt im Bereich der Burgundischen Pforte, zehn Kilometer westlich von Altkirch und drei Kilometer westlich von Dannemarie. Knapp einen Kilometer südlich des Ortes verläuft der Rhein-Rhône-Kanal, der hier die Wasserscheide zwischen Rhein und Rhone überwindet.

Die Nachbargemeinden im Uhrzeigersinn sind Traubach-le-Bas im Norden, Wolfersdorf im Osten, Retzwiller im Südosten, Valdieu-Lutran im Südwesten, Chavannes-sur-l’Étang im Westen und Bréchaumont im Nordwesten.

Geschichte

Bis zum Westfälischen Frieden gehörte Elbach zur Herrschaft Thann in der Grafschaft Pfirt.

Die Kapelle wurde 1770 errichtet und ist Saint-Pierre und Saint-Paul geweiht.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Elbach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

St. Peter und Paul
Rathaus- und Schulgebäude

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920062017
Einwohner138[1]138140160243256276270259

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 304.
Commons: Elbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise