Erzbistum Santa Maria

römisch-katholische Erzdiözese in Brasilien

Das Erzbistum Santa Maria (lateinisch Archidioecesis Sanctae Mariae, portugiesisch Arquidiocese de Santa Maria) ist ein römisch-katholisches Erzbistum mit Sitz in Santa Maria im Bundesstaat Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens.

Erzbistum Santa Maria
Basisdaten
StaatBrasilien
DiözesanbischofLeomar Antônio Brustolin
Emeritierter DiözesanbischofHélio Adelar Rubert
Gründung1910
Fläche20.278 km²
Pfarreien39 (2017 / AP 2018)
Einwohner571.900 (2017 / AP 2018)
Katholiken429.700 (2017 / AP 2018)
Anteil75,1 %
Diözesanpriester40 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester2 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester10.231
Ständige Diakone14 (2017 / AP 2018)
Ordensbrüder54 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern447 (2017 / AP 2018)
RitusRömischer Ritus
LiturgiesprachePortugiesisch
KathedraleCatedral Imaculada Conceição
AnschriftC.P. 17
Rua Silva Jardim 2038
97001-970 Santa Maria, RS
Brazil
Websitewww.diocesesantamaria.org.br
SuffraganbistümerBistum Cachoeira do Sul
Bistum Cruz Alta
Bistum Santa Cruz do Sul
Bistum Santo Ângelo
Bistum Uruguaiana

Geschichte

Das Bistum wurde am 15. August 1910 durch Papst Pius X. aus dem damaligen Bistum São Pedro do Rio Grande, dem heutigen Erzbistum Porto Alegre, heraus gegründet; erster Bischof war Miguel de Lima Valverde. Mehrfach wurden Gebiete abgegeben zur Gründung von Bistümern, wie Passo Fundo (1951), Frederico Westphalen (1961), Cruz Alta (1971) und Cachoeira do Sul (1991).

Am 13. April 2011 wurde es durch Papst Benedikt XVI. zum Erzbistum mit Sitz eines Metropoliten erhoben.

Ordinarien

Bischöfe

Erzbischöfe

Kathedrale von Santa Maria