Fechtweltmeisterschaften 2004

internationaler Sportwettbewerb

Die 52. Fechtweltmeisterschaft fand vom 10. bis 13. Juni 2004 in New York statt. Die Vereinigten Staaten waren damit nach 1958 und 1989 zum dritten Mal Gastgeber einer Fechtweltmeisterschaft. Da im selben Jahr in Athen die Olympischen Sommerspiele stattfanden, wurden lediglich die beiden nichtolympischen Mannschaftswettbewerbe im Damenflorett und im Damensäbel ausgetragen.

Eingebettet waren die Wettkämpfe in eine Weltcupveranstaltung. Als Austragungsort diente das Hunter College. Die Finalkämpfe fanden im Tanzsaal des historischen Roosevelt Hotels statt. An den beiden Turnieren nahmen Sportlerinnen aus 13 Nationen teil.

Damen

Florett, Mannschaft

PlatzLandSportlerinnen
1Italien  ItalienMargherita Granbassi,
Giovanna Trillini,
Valentina Vezzali,
Elisa Di Francisca
2Rumänien  RumänienLaura Badea,
Roxana Scarlat,
Cristina Stahl
3Polen  PolenSylwia Gruchała,
Anna Rybicka,
Magdalena Mroczkiewicz,
Małgorzata Wojtkowiak
4Ungarn  Ungarn 
5Russland Russland 
6Deutschland  Deutschland 
7Frankreich  Frankreich 
8Japan  Japan 
9Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 
10Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 
11Kanada  Kanada 

Datum: 11. Juni 2004

Turnierplan

 Halbfinale  Finale
         
   
 Italien  Italien45
 Ungarn  Ungarn27   
   Italien  Italien42
    Rumänien  Rumänien28
 Rumänien  Rumänien45   
 Polen  Polen40  
 Gefecht um Bronze
 
Polen  Polen44
Ungarn  Ungarn42

Säbel, Mannschaft

PlatzLandSportlerinnen
1Russland RusslandSofja Welikaja,
Jekaterina Fedorkina,
Jelena Netschajewa
2Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenEmma Baratta,
Emily Jacobson,
Sada Jacobson,
Mariel Zagunis
3Frankreich  FrankreichAnne-Lise Touya,
Léonore Perrus,
Cécile Argiolas
4Rumänien  Rumänien 
5Polen  Polen 
6Italien  Italien 
7Ungarn  Ungarn 
8China Volksrepublik  Volksrepublik China 
9Deutschland  Deutschland 
10Aserbaidschan  Aserbaidschan 
11Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 
12Japan  Japan 
13Kanada  Kanada 

Datum: 11. Juni 2004

Turnierplan

 Halbfinale  Finale
         
   
 Russland  Russland45
 Frankreich  Frankreich42   
   Rumänien  Russland45
    Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten43
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten45   
 Rumänien  Rumänien31  
 Gefecht um Bronze
 
Frankreich  Frankreich44
Rumänien  Rumänien39