Internationale Fechtmeisterschaften 1926

Die Internationalen Fechtmeisterschaften 1926 waren die fünfte Austragung der heute als Weltmeisterschaft anerkannten Wettbewerbe im Fechten und fanden in der belgischen Stadt Ostende (Degen) und der ungarischen Hauptstadt Budapest (Florett und Säbel) statt. Das von der Fédération Internationale d’Escrime organisierte Turnier wurde offiziell als Europameisterschaft ausgetragen, jedoch waren auch Fechter aus nichteuropäischen Staaten zugelassen. 1937 wurden die Veranstaltungen offiziell in Weltmeisterschaft umbenannt, die Internationalen Fechtmeisterschaften 1926 wurden rückwirkend als fünfte Weltmeisterschaft anerkannt.

Resultate der Männer

Florett, Einzel

PlatzLandSportler
1Italien 1861  Königreich ItalienGiorgio Chiavacci
2Ungarn 1918  UngarnLászló Berti
3Italien 1861  Königreich ItalienUgo Pignotti

Degen, Einzel

PlatzLandSportler
1Dritte Französische Republik  FrankreichGeorges Tainturier
2Belgien  BelgienFernand de Montigny
3Belgien  BelgienLéon Tom

Säbel, Einzel

PlatzLandSportler
1Ungarn 1918  UngarnSándor Gombos
2Ungarn 1918  UngarnAttila Petschauer
3Italien 1861  Königreich ItalienBino Bini

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Ungarn 1918  Ungarn1203
2Italien 1861  Königreich Italien1023
3Dritte Französische Republik  Frankreich1001
4Belgien  Belgien0112

Weblinks

  • George Masin: Fencing World Championships (Memento vom 16. Mai 2012 im Internet Archive), in: teamusa.org (Version vom 17. Oktober 2011, archiviert am 16. Mai 2012), S. 6 (englisch).